Keyless Access
Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?
Beste Antwort im Thema
so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.
http://www.youtube.com/watch?...
675 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von however
Ich habe mir das KESSY gestern beim Händler auch mal angeschaut und gleich den Fehler gemacht, dass ich außen auf den Sensor gedrückt habe während meine Hand noch im Griff war. Dann funktioniert's nicht, weil das Auto nicht weiß ob es nun zu- oder aufschließen soll. Vielleicht liegt's daran?
Genau das ist es. Man darf beim Schließen wirklich nur den Sensor berühren. Besten Dank für deine Hilfe. :-)
Zitat:
Original geschrieben von OesiFranz
Ich schreib's und du kriegst die Lorbeeren 😁
Grüße Franz
Es fehlte bei dir der wichtige Zusatz "nur diesen Sensor berühren" :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opitz1
Es fehlte bei dir der wichtige Zusatz "nur diesen Sensor berühren" :-)Zitat:
Original geschrieben von OesiFranz
Ich schreib's und du kriegst die Lorbeeren 😁
Grüße Franz
Hast Recht 😉
Grüße Franz
Eine Sache ist nervig und unpraktisch:
in der Bedienungsanleitung ist gezeichnet, in welchem Umfeld sich der Schlüssel befinden muss, damit das System funktioniert. Ist mein Schlüssel in der Jackentasche und ich lege die Jacke in den Kofferraum, geht nichts. Die Jacke muss auf die Rückbank bzw der Schlüssel entnommen werden und irgendwo vore deponiert werden. Das ist mir nicht logisch. Denn das Bild in der Anleitung zeigt deutlich, das der Kofferraum noch zum Umfeld gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan185
Die Jacke muss auf die Rückbank bzw der Schlüssel entnommen werden und irgendwo vore deponiert werden. Das ist mir nicht logisch. Denn das Bild in der Anleitung zeigt deutlich, das der Kofferraum noch zum Umfeld gehört.
Hi,
das versuch ich Morgen mal nachzustellen. Weil: bei 4 Personen Besetzung kommen die Jacken bei uns grundsätzlich in den Kofferraum (und nicht auf den Schoß). Die Situation hatten wir aber noch nicht seit dem 09.05. 🙄
Geht ja gar nicht 😁
Gruß
Curd
Ich denke, dass es damit zu tun hat, dass beim Annähern des Kofferraumbereiches, dieser sich entriegelt. Das bedeutet, dass man Zugang zum Kofferraum hat und die restlichen Türen bleiben verschlossen!!!
Wenn man nun den Kofferraumbereich wieder verlässt, quasi sich wieder dem Fahrzeug entfernt, verschliesst sich der Kofferraum wieder automatisch.
So funktioniert das Keyless entry beim Audi A1 und wird wohl so auch im Golf gehandhabt werden?
Diese Funktion ist einerseits recht praktisch, führt aber dazu, dass es unter keinen Umständen dazu kommen darf, dass der Schlüssel im Kofferraum liegt UND dass Fahrzeug sich komplett verschliesst...logisch, oder?
Ich bzw. meine Frau hatten uns darüber nie so Gedanken gemacht, da alles bestens funktionierte, wenn der Schlüssel am Mann (oder Frau?) blieb.
Es kam der Tag, da hatte meiner Frau ihren Einkaufskorb mit Handtasche und Schlüssel im Kofferraum verstaut und wollte den Kofferraum wieder zu machen...der Kofferraumdeckel viel aber nicht ins Schloss (blieb dann immer ein Stück auf, wie wenn was eingeklemmt wäre), nach mehreren Versuchen und flucherei, kam sie dann drauf und nahm den Schlüssel an sich und alles war palletti...😁
Eine Frage ist irgendwie offen geblieben.
Was ist mit Batterieverbrauch? Einer hat geschrieben, dass er nach 2 Jahren die Batterie hat ersetzen müssen - ganz bestimmt ein sehr teurer Spaß :-(((
Und was dann? Notschlüssel . . . wie ist das zu verstehen? Gibt es ein normales Schlüsselloch an der Tür und auch für die Zündung?
Danke!
Wolfgarry
Du kannst eine Abdeckung am Türgriff entfernen. darunter befindet sich das Schloss. dann lässt sich das Fahrzeug mit dem Schlüssel entriegeln bzw. verriegeln.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgarry
Eine Frage ist irgendwie offen geblieben.
Was ist mit Batterieverbrauch? Einer hat geschrieben, dass er nach 2 Jahren die Batterie hat ersetzen müssen - ganz bestimmt ein sehr teurer Spaß :-(((
Und was dann? Notschlüssel . . . wie ist das zu verstehen? Gibt es ein normales Schlüsselloch an der Tür und auch für die Zündung?
Danke!
Wolfgarry
Auch da nehm ich an, dass der Schlüssel vom Golf dem Audi A1 nahezu indentisch ist (leider auch in der Grösse 😠):
Wir haben jetzt nach 2 Jahren mal die Batterie vom Schlüssel wechseln lassen...hat irgendwas um die 3 € gekostet...
Zitat:
Original geschrieben von wolfgarry
Was ist mit Batterieverbrauch? Einer hat geschrieben, dass er nach 2 Jahren die Batterie hat ersetzen müssen - ganz bestimmt ein sehr teurer Spaß :-(((
Batteriewechsel alle zwei Jahre war bei meinem alten Opel normal und wurde im Rahmen der Inspektion gemacht.
Das sind doch nur Knopfzellen, oder? Das wären Centartikel.
Zitat:
Original geschrieben von shredzone
Batteriewechsel alle zwei Jahre war bei meinem alten Opel normal und wurde im Rahmen der Inspektion gemacht.Zitat:
Original geschrieben von wolfgarry
Was ist mit Batterieverbrauch? Einer hat geschrieben, dass er nach 2 Jahren die Batterie hat ersetzen müssen - ganz bestimmt ein sehr teurer Spaß :-(((Das sind doch nur Knopfzellen, oder? Das wären Centartikel.
Okay, danke!
Diese Schlüssel sind ja sündhaft teuer, weshalb ich mir vorstellen konnte, dass auch ein Batteriewechsel richtig reinhaut. Noch wichtiger ist allerdings, dass es zur Not auch mit abgeschlaffter Batterie irgendwie weitergeht.
Es wurde jetzt nicht expliziet erwähnt, aber ich gehe mal davon aus, dass es es auch dafür ein Schlüsselloch gibt;-)
Wolfgarry
Batterie ist eine Standard CR2025... Auf dem freien Markt ein Cent-Artikel, bei VW mit rund 3€ etwas teurer.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgarry
Okay, danke!Zitat:
Original geschrieben von shredzone
Batteriewechsel alle zwei Jahre war bei meinem alten Opel normal und wurde im Rahmen der Inspektion gemacht.
Das sind doch nur Knopfzellen, oder? Das wären Centartikel.
Diese Schlüssel sind ja sündhaft teuer, weshalb ich mir vorstellen konnte, dass auch ein Batteriewechsel richtig reinhaut. Noch wichtiger ist allerdings, dass es zur Not auch mit abgeschlaffter Batterie irgendwie weitergeht.
Es wurde jetzt nicht expliziet erwähnt, aber ich gehe mal davon aus, dass es es auch dafür ein Schlüsselloch gibt;-)
Wolfgarry
Es gibt ganze 3 Schlüsselschalter im und am Auto.
1. Unter der Abdeckung des Fahrertürgriffes für die Notentriegelung, wenn die Batterie mal leer sein sollte.
2. Am Handschuhkasten, um dieses zu verschließen
3. Auf der Beifahrerseite rechts vom Cockpit, aber direkt am Cockpit, befindet sich der Schlüsselschalter zur Deaktivierung des Beifahrerairbags.
Wenn die Batterie mal leer sein sollte, kann man das Auto "notstarten", indem man den Schlüssel an die Lesespule hält, welche sich an der Position des Zündschlosses befindet. Nur gibt es bei Kessy ja kein Zündschloss. Schaut einfach mal an die Stelle des Zündschlosses, dort ist eine Markierung angebracht. Wenn man nun den Schlüssel dort gegenhält, muss man den Starttaster betätigen.