Keyless Access funktioniert unzuverlässig

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

habe ein sporadisch auftretendes Problem mit Keyless Access, beim Versuch die Fahrertür zu öffnen.
Manchmal funktioniert das nicht. Ich führe die Hand in den Türgriff ein, und sie öffnet nicht. Aber halt nicht immer. Ebenfalls bekomme ich die Tür nicht immer abgeschlossen, wenn ich den Sensor am Türgriff berühre.
Den Schlüssel habe ich immer in der Hosen oder Jackentasche, also quasi direkt vor dem Türgriff.
Der Motor-Startknopf funktioniert immer ohne Probleme.

Wenn Keyless Access nicht funktioniert, muss ich die Tür über den Taster am Schlüssel öffnen und verriegeln. Das geht immer.

Habt ihr eine Idee, was da los sein kann?

17 Antworten

So Hallo
Ich hab da auch ein Problem mit keyless entry. Mein Motor lässt sich ohne Schlüssel über den Startknopf in der Mittelkonsole starten.
Aber bei mir geht keine einzige Tür auf oder zu nur wenn ich mit der Fernbedienung öffne oder schließe
könnt ihr mir da vielleicht weiter helfen ?

Es gibt ja wie ich gelesen hab keyless entry , keyless acces und keyless go gibt es da Unterschiede ?

Danke schon mal für die antworten

Für den Batterietausch beim 6er Schlüssel brauchst du keinen (VW)-Händler.
Kappe geht ganz einfach auf und wieder zu.
YouTube ist voll von teilweise sehr guten Videoanleitungen zu nahezu jeder Schlüsselvariante.
Schafft selbst der berüchtigte Nerd, der zum Austausch einer Lampenbirne 35 Helfer benötigt ...

Es gibt eine Reihe von VW-Händlern im Raum München, die gerne um die 25 € pro Schlüssel inkl. Batterie nehmen möchten.

Es reichen CR2032 aus dem Supermarkt oder von einem Discounter, wenn letztere die passende Größe gerade als Aktionsware anbieten.

Weder teure Varta noch Renata oder vergleichbare "Marken" müssen sein.
Die sind lediglich wesentlich teurer, keinesfalls besser.
Bulkware "in Dutzenden" von ebay oder Amazon-Marketplace-Anbietern sollte vermieden werden.

2-3 Jahre halten diese Batterien hier nicht zuverlässig durch, wenn das Fahrzeug wenigstens 2xtäglich benutzt und pro Person ein eigener Schlüssel verwendet wird.
Es nervt gewaltig, wenn Kessy nicht mehr sofort problemlos bei der Türöffnung anspricht.

SuFu hilft, ich habe in einem ähnlichen Thread zum Thema seinerzeit als Selbstbetroffener eine persönliche Batterie-Testreihe veröffentlicht inkl. Erfahrungen mit VW-Händlern und deren "Wies'n-Maß"-Preisvorstellungen in diesem Segment.

@Fotowilli:
Hat der Batterietausch bereits gereicht oder lag es an etwas anderem (kaputte(r) Antenne(n)/Sensor(en) im Griff)?
Hier kannst du dich über evnt. verschiedene "Keylesse" bei VW informieren und abgleichen, was bei dir tatsächlich verbaut ist:
http://www.volkswagen.de/.../keyless_access.html
Mir ist ad hoc nur Keyless Access bekannt.

Zitat:

@Trennschleifer23959 schrieb am 11. Juli 2014 um 08:27:27 Uhr:


Muss den Thread mal rauskramen, habe bisher keine Probleme gehabt, seit neuestem habe ich aber extreme Aussetzer was Kessy angeht. Zuerst hat es auf der Beifahrertür nicht funktioniert mittlerweile geht es auch ab und zu an der Fahrertür nicht. Wenn ich per Schlüsseltaste aufschließe und die Tür danach auf und wieder zu mache, dann schließt er wie wild 3 4 mal auf und zu.

Das mit dem wild auf- und zuschließen habe ich auch. Im Fehlerspeicher wird nach 5 Schließungen der Thermoschutz des Motors aktiviert. Das Problem habe ich bisher nicht gefunden.

Hast du inzwischen eine Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen