Key Free Startknopf > depperter Beifahrer
Hat jemand Infos, ob man den Start/Stopknopf auch während der Fahrt drücken kann und dieses dann somit einem Schlüssel abziehen entspricht. Wobei die Servos komplett ausgehen bzw. das Lenkradschloss einrasten kann? Wenn man kleine Kinder im Auto nebensich auf dem Beifahrersitz hat, dann birgt so ein leuchtender Knopf schon potentielle Gefahr und verleitet zum drücken.
Ähnliche Themen
26 Antworten
lol ist ja wie beim golf 2 damals als die löcher für die fensterkurbel vom werk aus zugepappt wurden als die elektrischen fensterheber rauskamen hehe
So - ich hab das gestern mal im Selbstversuch getestet
Wenn mann während der Fahrt nur kurz auf den "Ford Power"-Knopf drückt bleibt der Motor an. Man muss den Knopf so 1-2 Sekunden gedrückt halten - dann geht alles aus (Motor, Licht,...).
Ist m.E. so aber ganz gut gelöst...
Viele Grüsse
swoopy
Ja, danke für diesen selbstlosen Einsatz. Jetzt wissen wir endlich die Antwort !
Zitat:
Original geschrieben von Garon
aber das Zündschloss am Lenkrad wird mit einer riesigen billig wirkenden Blindkappe verschlossen. *ugly* Gerade vom Beifahrersitz aus.
Irgendwie muss der Zugang zu Notlösemechanik möglich sein.
Dave
Zitat:
Original geschrieben von kumpelchen
Vom Prinzip her ist ein " Kind " im richtigen Kindersitz auf der Rückbank sicherer ( Wenn nicht gerade ein LKW reindonnert ", da die meisten Unfälle, gerade Stadt und so von vorne kommen.
Wo ist ein Auto oder noch besser ein Turnier am stabilsten? (Mach mal die Heckklappe auf! Oh, ein riesen Loch! Wo soll da Energie hin?) Welches Auto wird beim Test von hinten gecrasht? (Fast keins! Meist nur vorne und seitwärts!)
Jeder wie er will! Selbst bei Rechts vor Linksmissachtung kann der Andere in die hintere Tür krachen!
MfG
nun lieber Johnes - ob der Turnier da hinten instabil oder nicht ist weis ich nicht. Ich bin auch kein Autobauer oder Mechaniker - das da ein grosses Loch ist wenn die KLappe aufgeht, das sehe ich schon . Ich möchte Dir auch keineswegs Leichtsinn unterstellen oder ähnl. Das muss ein jeder selbst entscheiden oder wissen. Und ich schätze das du hier sehr fachgerecht vielen Fragen antwortest - und diese auch meist selbst ausprobiert hast etc... .
Nur -
meine Kinder saßen nie vorne - nach 20 Jahren Berufserfahrung als Nottarzt im Dienst und weit über 1000 Unfällen kann ich nur eines sagen, das die meisten Unfälle wo Kinder vorne saßen NIE besonders glimpflich ausgingen ( oder seltenst ). Wobei das eine endlos Diskussion wird was besser ist - habe ich in jeden Mengen Sitzungen erfahren. Nur eines muss ich dazu sagen, glaube mir, ich weiss wie es aussieht wenn ein LKW hinten den Turnier aufgekrumpelt hat !!! Manche dieser Bilder verfolgen einem wochenlang, und wen ich recht überlege, war der KOmbi danach auch vorne total platt, weil der LKW bleibt nicht nur im Kofferraum, der schiebt ordentlich.... Aber wie gesagt - kein Thema für hier.
Noch ein Thema - Beifahrerairbag und KIndersitz !!! passt nicht Denk auch mal daran bevor du sowas hier postest - viele hören ( wie ich hier lese ) gerne auf dich. Nur viele haben auch Autos mit dem Beifahrerairbag !
Ich kann hier nur eine Empfehlung aussprechen - KInder gehören auf den Rücksitz , des Alters entsprechent und der Grösse in das richtige Rückhaltesystem. Das empfiehlt hier auch der ADAC mit dem wir eng zusammen arbeiten . Am besten mit einer Person die hinten dabei sitzt, Fährt man alleine, nun hier muss man unterscheiden, wie alt ein Kind ist. Ein säugling sollte wirklich nicht alleine nach hinten ... aber wie gesagt das muss jeder selbst entscheiden.
zum Thema Startknopf - mein Kollege hat den Toyota Verso - das hohe VAN ding - der hat diesen Knopf - da tippste drauf und dann geht alles von alleine - und jetzt zuletzt der Test, auf´m Klinikum Gelände rollen lassen und TIPP- Kiste aus, fast keine Bremskraft mehr , keine Servo mehr. Ob´s jetzt beim schnelleren FAhren auch so ist - probieren will er es nicht.
gute fahrt und gruss
andreas
Zitat:
Original geschrieben von swoopy
So - ich hab das gestern mal im Selbstversuch getestet![]()
Wenn mann während der Fahrt nur kurz auf den "Ford Power"-Knopf drückt bleibt der Motor an. Man muss den Knopf so 1-2 Sekunden gedrückt halten - dann geht alles aus (Motor, Licht,...).
Und wie ist das mit dem Starten? Muss man dazu auch wie bei anderen Typen die Bremse (und teils auch die Kupplung) treten?
Zitat:
Original geschrieben von ghia_05
Und wie ist das mit dem Starten? Muss man dazu auch wie bei anderen Typen die Bremse (und teils auch die Kupplung) treten?
Ja, Kupplung treten, sonst geht nur die Zündung an (ist aber auch besser so...).
Viele Grüsse
swoopy
Zitat:
Original geschrieben von 4beamer
Hat jemand Infos, ob man den Start/Stopknopf auch während der Fahrt drücken kann und dieses dann somit einem Schlüssel abziehen entspricht. Wobei die Servos komplett ausgehen bzw. das Lenkradschloss einrasten kann? Wenn man kleine Kinder im Auto nebensich auf dem Beifahrersitz hat, dann birgt so ein leuchtender Knopf schon potentielle Gefahr und verleitet zum drücken.
Ich habe ein Keyless Go System für ein aktuelles Premium Mittelklasse Fahrzeug 2003 mitentwickelt.
Bei besagtem Hersteller geht der Motor erst in den Zustand "Schlüssel abgezogen", wenn das Fahrzeug steht und der Gangwählhebel in "P" steht - auch wenn während der Fahrt auf den Start/Stop Knopf gedrückt wird, oder die Keyless Go Karte aus dem fahrenden Fahrzeug geworfen wird.
Keine Angst, Fahrzeugingenieure sind keine Idioten...
Die Sicherheitsanalysen, die vom VDA gefordert werden (FMEAs) decken bei so einem System gut und gerne weit über 1000 mögliche Fehlerszenarios ab (alleine das Erstellen einer FMEA für ein solches System entspricht einem Mannjahr an Entwicklungsarbeit). Ausgedruckt sind das dann 300-400 Seiten in Schriftgröße 10.
Kein Fahrzeughersteller könnte sich solch lapidare common faults leisten...
Die gleiche Frage könntest du Mondeo MKIII Fahrern bzgl. der Fernentriegelung Heckklappe während der Fahrt stellen - die geht auch nicht auf während der Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Zitat:
Original geschrieben von boanys
ihr erzählt alle schauergeschichten. gibts keine betriebsanleitung wo die bedienung des knopfes drinsteht?
Frage ist ja immer, ob die Programmierer alles bedacht haben...
Ehrlich gesagt: Probieren geht über studieren! Einfach mal testen! Gibt immer ein besseres Gefühl als nur zu lesen, dass es gut gehen sollte.
Ich habe jetzt noch nicht das Vergnügen gehabt einen Keyless Mondeo zu begutachten. Ist der Knopf, denn so leicht erreichbar angebracht? Der wird ja nicht gerade beim Beifahrer, oder so schön mittig in der Konsole sitzen???
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Zitat:
Original geschrieben von kumpelchen
Vom Prinzip her ist ein " Kind " im richtigen Kindersitz auf der Rückbank sicherer ( Wenn nicht gerade ein LKW reindonnert ", da die meisten Unfälle, gerade Stadt und so von vorne kommen.
Wo ist ein Auto oder noch besser ein Turnier am stabilsten? (Mach mal die Heckklappe auf! Oh, ein riesen Loch! Wo soll da Energie hin?) Welches Auto wird beim Test von hinten gecrasht? (Fast keins! Meist nur vorne und seitwärts!)
Jeder wie er will! Selbst bei Rechts vor Linksmissachtung kann der Andere in die hintere Tür krachen!
MfG
Daaaaa wirste dich aber in den allerwärtesten Beißen (oder dann auch nicht mehr) wenn du mit deinen Karren unter nen LKW-Hänger fährst und alles bis zur B-Säule wegsäbelst....Mensch!!!! hätte das Kind doch bloß auf der Rücksitzbank gesessen

tschau der wanner
Zitat:
Original geschrieben von swoopy
So - ich hab das gestern mal im Selbstversuch getestet![]()
Wenn mann während der Fahrt nur kurz auf den "Ford Power"-Knopf drückt bleibt der Motor an. Man muss den Knopf so 1-2 Sekunden gedrückt halten - dann geht alles aus (Motor, Licht,...).
Ist m.E. so aber ganz gut gelöst...
Viele Grüsse
swoopy
Hast du weiter (wahrscheinlich mit mehr Kraftaufwand wegen fehlender Servounterstützung) lenken können oder hat das Lenkrad eingerastet?
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
[
Hast du weiter (wahrscheinlich mit mehr Kraftaufwand wegen fehlender Servounterstützung) lenken können oder hat das Lenkrad eingerastet?
Lenken geht (ohne Servounterstützung). Das Lenkradschloss ist nicht eingerastet (wird ja elektronisch eingeschaltet bei Fahrzeugen mit Startknopf).
Viele Grüsse
swoopy