Kettenspanner
Hallo,
hab mal ne Frage zum Kettenspanner Problem beim
3,0TDI. Denke das meiner auch neu muss, da bekanntes
Symptom (Kaltstartklackern) auftritt.
Meine Fragen hierzu: Ist bei denen, wo der Tausch schon
durchgeführt wurde das Problem wieder aufgetreten?
Ende 2005 oder Anfang 2006 kam doch ein geänderter
Kettenspanner zum Einsatz. Hat der ne andere Nummer?
Ist der alte noch im Programm und wird noch verbaut?
Hab nächste Woche nen Termin beim 🙂 und würde dann
ganz gern wissen wie weit ich ihm vertrauen kann.
Auf die Kosten bin ich auch mal gespannt, wobei es mich
eigentlich nichts Kosten sollte....
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo
habe heute an meinem A6 4F 2,7 TDI den Kettenspanner vom Trieb C selbst gewechselt, da ich auch dieses Kaltstartklackern hatte. War zwar fummelarnbeit aber es ging relativ gut. Es muss kein Getriebe ausgebaut werden. Ich habe einen von Febi eingebaut, da auch Erstausrüster.
Fazit: Das Rasseln ist weg. Ich hoffe das bleibt auch so.
Als Kostenspunkt habe ich ausgegeben 108 Euro. Kettenspanner 103 Euro, 3 neue Schrauben für den Kettenspanner 2 Euro und Dichtungspaste für den Trieb C Deckel. Eine Neue Dichtung für den Deckel habe ich nicht verwendet da der alte aus Metall ist und auch wieder dicht.
Ich hoffe, ich habe mit dem Beitrag hier manchen Schraubern weitergeholfen, da immer vom Trieb C gesprochen wird und immer bei Audi gewechselt wird. Ich habe die Sache selbst zur Hand genommen und es hat gut geklappt.
Worauf man tierisch aufpassen muss, ist die Steuerzeit von der Kette, die darf man nicht verstellen.
Für nähere und Detaillierte Fragen einfach mal Mailen.
272 Antworten
Hab interessante Bilder reingestellt, siehts euch an!!! 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...rschaden-steuerkette-t3641277.html?...
Ähnliche Themen
Beim A6 3.0TDi das selbe Lied mit den Ketten!
Die werden genau so lang wie bei einem A8 4.0TDi.
Deswegen verstehe ich nicht ganz was der Kettenspanner wechsel, also ohne die Kette zu tauschen, bringen soll?!
Wenn die Kette sich gelängt hat und die dementsprechende Geräusche macht, was der Kettenspanner bringen soll, die Kette bleibt doch gelängt, das einzige positive, dass das Geräusch weg ist.
Hi,wenn die Kette länger ist dann stimmen doch die Steuerzeiten nicht mehr,das würde man doch merken durch unrunden motorlauf und leistungverlust?
Zitat:
Original geschrieben von burgui
Hi,wenn die Kette länger ist dann stimmen doch die Steuerzeiten nicht mehr,das würde man doch merken durch unrunden motorlauf und leistungverlust?
...wieso,sollten die Steuerzeiten,nicht mehr stimmen😕...die Kette greift ja immer noch an den gleichen Zähnen der Zahnräder von Nockenwelle und Kurbelwelle ein...es ändert sich lediglich der Durchhang der Kette,der aber vom Spanner ausgeglichen werden sollte!
Erst,wenn die Kette überspringen würde(halte ich aber für ziemlich ausgeschlossen),würden sich die Steuerzeiten ändern...
Weil kette länger geworden ist und dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr,hatte das bei meinem MB auch unrunder Motorlauf keine leistung und die Kette war ca 1cm länger als die neue,und das enspricht das die Steuerzeiten um 1zahn nicht mehr gestimmt hatten.
Zitat:
Original geschrieben von burgui
Weil kette länger geworden ist und dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr,hatte das bei meinem MB auch unrunder Motorlauf keine leistung und die Kette war ca 1cm länger als die neue,und das enspricht das die Steuerzeiten um 1zahn nicht mehr gestimmt hatten.
..definitiv falsch...solange die Kette immer in die gleichen Zähne greift...und der Spanner korrekt arbeitet!
Zitat:
Original geschrieben von Airway
Die Steuerkette springt aber leider! Das kann ich dir schriftlich geben!Zitat:
Original geschrieben von burgui
Erst,wenn die Kette überspringen würde(halte ich aber für ziemlich ausgeschlossen),würden sich die Steuerzeiten ändern...
Hatte bis jetzt ca. 3 x A8 4,0TDi und 2 x A6 3.0TDi die diesen Schaden aufwiesen!
Ich denke dass deine Kette zu dem zeitpunkt schon übersprungen war!!! Wenn du leistungsverlust und unrunden Motorlauf hattest!!!
Zitat:
Original geschrieben von burgui
Hi,wenn die Kette länger ist dann stimmen doch die Steuerzeiten nicht mehr,das würde man doch merken durch unrunden motorlauf und leistungverlust?
Zitat:
Original geschrieben von liftör
..glaub ich Dir ja...aber zuvor macht sie dann schon einen Höllenlärm..wer fährt da noch weiter😕Zitat:
Original geschrieben von Airway
Die Steuerkette springt aber leider! Das kann ich dir schriftlich geben!
Hatte bis jetzt ca. 3 x A8 4,0TDi und 2 x A6 3.0TDi die diesen Schaden aufwiesen!
Tja, wer da noch weiter fährt? die die glauben es sei alles in Ordnung!
Bei manchen kommt es überraschend, zumindest angeblich, 300 km gefahren, an der Tanke zum tanken angehalten, dann wieder eingestiegen und gestartet, und da war es passiert!
Bei allen Fahrzeugen erreignete sich der Schaden beim starten!
Zitat:
Original geschrieben von Airway
Zitat:
Original geschrieben von liftör
..glaub ich Dir ja...aber zuvor macht sie dann schon einen Höllenlärm..wer fährt da noch weiter😕
Hi,
mein 3.0TDI rasselt auch, ich hab vor das im Fruehjahr am besten beim Service mitmachen zu lassen. Angebote etc liegt alles schon vor. Meine Frage jetzt, muss Kette und Spanner getauscht werden oder reicht nur die Kette zu tauschen? Dann welche Kette verursacht das rasseln, ich hab mal gehoert dass u.a. die V6-Motoren zwei ketten haetten????
Wäre klasse wenn einer da ein bisschen feedback geben wuerde um einfach zu merken wenn der 🙂 scheisse erzaehlt! xD
Grüße