Kettenspanner
Hallo,
hab mal ne Frage zum Kettenspanner Problem beim
3,0TDI. Denke das meiner auch neu muss, da bekanntes
Symptom (Kaltstartklackern) auftritt.
Meine Fragen hierzu: Ist bei denen, wo der Tausch schon
durchgeführt wurde das Problem wieder aufgetreten?
Ende 2005 oder Anfang 2006 kam doch ein geänderter
Kettenspanner zum Einsatz. Hat der ne andere Nummer?
Ist der alte noch im Programm und wird noch verbaut?
Hab nächste Woche nen Termin beim 🙂 und würde dann
ganz gern wissen wie weit ich ihm vertrauen kann.
Auf die Kosten bin ich auch mal gespannt, wobei es mich
eigentlich nichts Kosten sollte....
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo
habe heute an meinem A6 4F 2,7 TDI den Kettenspanner vom Trieb C selbst gewechselt, da ich auch dieses Kaltstartklackern hatte. War zwar fummelarnbeit aber es ging relativ gut. Es muss kein Getriebe ausgebaut werden. Ich habe einen von Febi eingebaut, da auch Erstausrüster.
Fazit: Das Rasseln ist weg. Ich hoffe das bleibt auch so.
Als Kostenspunkt habe ich ausgegeben 108 Euro. Kettenspanner 103 Euro, 3 neue Schrauben für den Kettenspanner 2 Euro und Dichtungspaste für den Trieb C Deckel. Eine Neue Dichtung für den Deckel habe ich nicht verwendet da der alte aus Metall ist und auch wieder dicht.
Ich hoffe, ich habe mit dem Beitrag hier manchen Schraubern weitergeholfen, da immer vom Trieb C gesprochen wird und immer bei Audi gewechselt wird. Ich habe die Sache selbst zur Hand genommen und es hat gut geklappt.
Worauf man tierisch aufpassen muss, ist die Steuerzeit von der Kette, die darf man nicht verstellen.
Für nähere und Detaillierte Fragen einfach mal Mailen.
272 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stutze23
Die V6 Tdi haben sogar 3.
Meistens ist es die vom Trieb C.
Den Tausch dann logischer Weise mit Kette UND Spanner !
Halbe Arbeit wäre ja Blödsinn wenn der Motor schon auf ist !
Steuerzeiten werden vom Motorsteuergerät (bei gelängter Kette ) ausgeglichen ,solange sie noch nicht übergesprungen ist !
Senti
Zitat:
Original geschrieben von Stutze23
Danke für den Hinweis!
Bitte !
Wollte nur das es zusammen bleibt ! 😉
Habs nur nicht dazugeschrieben weil sich mein Freundlicher ohne Rücksprache mit mir während der Rep. umentschieden, und nur den Spanner ersetzt hat, weil zum Kettenwechsel ja der Motor raus müsste (was nat. Quatsch ist)
Und so wird jeder Betrieb eh machen was er will.
Ähnliche Themen
Das ist kein Quatsch... oder woher nimmst du diese info??
mir hats jem mal so gesagt:
für den trieb C gibts eine "schnellinstandsetztung" für den spanner da der oft probleme macht.... geht von oben ventildeckel ab und spanner tauschen....
wenn man die kette mit tauschen muss, wie auch die anderen spanner muss entweder das getriebe raus um an die hintere stirnseite des motors zu kommen oder der motor raus.
Hat irgendjemand das schon selber gemacht und hat ne anleitung??
Grüße
RS
Ich habe hier MEHRFACH gelesen dass der Motor nicht
Raus muss. Ein paar haben sogar selbst gewechselt.
Und laut dem ersten Kostenvoranschlag gemäss reperatur-
Leitfaden war sie auch dabei!
kommt man nur an Trieb C "leicht" ran oder kommt man an alle gleich "schwer" dran?
Wäre es sinnvoll dann wenn dieses Rasseln da ist nur Trieb C zu tauschen oder gleich alle? Nur die Kette oder auch der Spanner? Von Leistungsverlust etc spuer ich eigentlich nichts, hab nur im kalten Zustand dieses 3 min Rasseln, wenn er warm ist macht ers gar nicht mehr.
um das ganze mal zu verdeutlichen, habe ich mal ein paar Bilder eingestellt.
Vom einsamen Getriebe bis Kette
Gruß Wolfgang
Also 3 minuten lang wäre heftig ;-)
Bei mir wurde nur der Kettenspanner Trieb c getauscht und dann war ruhe.
Alle anderen sollen schlechter zugänglich sein...
Zitat:
Original geschrieben von Stutze23
Bei mir wurde nur der Kettenspanner Trieb c getauscht und dann war ruhe.
Alle anderen sollen schlechter zugänglich sein...
Aber ohne Kette wenn ich dich richtig verstanden hab!
3min quatsch, 3 sekunden 😛 es rasselt vom gefuehl her solange bis alle zylinder befeuert sind. also dauert echt nicht lange.
Was habt ihr denn so für Kostenvoranschläge erhalten für das austauschen der Kette inkl. Arbeitslohn?
Das ist ja das lustige. Ich habe mit kette einen Kostenvoranschlag von 570€ und eine Rechnung ohne kette nach Abzug der Rabatte von 560€ erhalten...
Ist ne Vertragswerkstatt.
Hmm, okay. Dann werd ich das im Fruehjahr mal machen lassen vermute ich.
Ich berichte wenn ichs hinter mir habe! Erstmal danke für die super Auskünfte!
Zitat:
Original geschrieben von iboo61
Hallohabe heute an meinem A6 4F 2,7 TDI den Kettenspanner vom Trieb C selbst gewechselt, da ich auch dieses Kaltstartklackern hatte. War zwar fummelarnbeit aber es ging relativ gut. Es muss kein Getriebe ausgebaut werden. Ich habe einen von Febi eingebaut, da auch Erstausrüster.
Fazit: Das Rasseln ist weg. Ich hoffe das bleibt auch so.
Als Kostenspunkt habe ich ausgegeben 108 Euro. Kettenspanner 103 Euro, 3 neue Schrauben für den Kettenspanner 2 Euro und Dichtungspaste für den Trieb C Deckel. Eine Neue Dichtung für den Deckel habe ich nicht verwendet da der alte aus Metall ist und auch wieder dicht.
Ich hoffe, ich habe mit dem Beitrag hier manchen Schraubern weitergeholfen, da immer vom Trieb C gesprochen wird und immer bei Audi gewechselt wird. Ich habe die Sache selbst zur Hand genommen und es hat gut geklappt.
Worauf man tierisch aufpassen muss, ist die Steuerzeit von der Kette, die darf man nicht verstellen.
Für nähere und Detaillierte Fragen einfach mal Mailen.
Schade das du keine Bilder gemacht hast 🙁 Aber freut mich das man es auch selbst machen kann. Hast du irgendein Spezialwerkzeug benötigt? Musste viel abgebaut werden? Muss es bei mir auch bald machen da ich ebenfalls das selbe Problem habe.