Kettenspanner OM651
Moin zusammen!
Ich möchte vorsorglich den Spanner bei unserem 220er wechseln. Ist es besser den von Mercedes zu nehmen oder geht auch aus den Zubehör?
Er hat knapp 160tsd gelaufen, es klappert oder rasselt auch nix. Aber meine Frau liebt ihr Auto und deshalb möchte ich ihn erhalten. Und ich fahr auch immer mal gerne damit zur Tanke und Waschanlage:-)
Gibt's da ne Anleitung für?
Grüße
53 Antworten
Zitat:
@toyotahelferlein schrieb am 24. Mai 2023 um 12:17:19 Uhr:
Könnten die Delphi-Injektoren auch gegen welche von Bosch getauscht werden?
Nein, soweit ich weiß sind im OM651 nur Delphi Injektoren verbaut. Wie lange hast du das Kraftstoffsystem entlüftet?
Hallo, schwer zusagen, aber doch letztendlich dabei den Akku leer bekommen. Wobei der vielleicht tatsächlich nicht gut geladen war. Sehr lange Standzeiten. Könnte doch sein, dass ich die Vorlaufpumpe nicht lang genug arbeiten lies bevor der erste Startversuch gemacht wurde. Gestern sprang der Diesel ja an, mit Hilfe von Startpilot und konnte anschließend auch ohne gestartet werden. Wie gesagt der lief aber dann definitiv auf drei Zylindern. Komisch dass da nicht die MKL anging. Bin aber heute auch nicht dazu gekommen das Steuergerät auf Fehler zu diagnostizieren.
Zuletzt wurde aber auch schon angezeigt dass das Commonrailsystem Fehlerfrei wäre. Morgen werde ich mehr wissen, wenn ich die Injektoren auf die Kraftstoffrücklaufmenge überprüft habe. Wenn einer der Injektoren dabei mehr Kraftstoff über die Leckleitung rausdrückt, dann würde der auch nur auf drei Töpfen laufen. Frage ist nur, ob ein einzelner Injektor gewechselt werden könnte, ohne dabei das Problem längerfristig zu lösen. Oder müssen tatsächlich alle gewechselt werden, auch weil die alten eben doch schon rund 190 000 Km hinter sich haben.
Das Kraftstoffsystem muss ich trotzdem reinigen, bzw. auch einige Teile wechseln, um ein erneuter Defekt zu verhindern.Danach ist aber auch wieder Luft im gesamten System, was auch wieder irgendwie ohne Probleme zu machen raus muss.
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 23. Mai 2023 um 23:03:28 Uhr:
Eigentlich ging es hier das du den Kettenspanner wechseln willst und nun
artet das zu einer ganzen odyssee aus.1. Injektor im Tausch, Dieseltechnik Biberach gibt es schon viele Jahre und kaufe da auch
wenn ich was brauche. Kenne den Laden auch persönlich. Verbürgen kann ich mich aber
trotzdem nicht für den Laden, da immer mal was sein kann.2.Injektoren nur tauschen wenn man es auch wirklich kann und diese auch in der Lage
ist diese richtig anzulernen.3. Sicher das keine Kupferringe im Injektorschacht verblieben sind? Das keine drin waren
kann ich nicht glauben, da wäre es mit Sicherheit undicht gewesen und das hätte man
sofort gemerkt.4. Verschmutzung kann schon sein das etwas in deine Hochdruckleitungen
reingekommen ist oder in die Injektoröffnung, aber das kann dir keiner sagen.
Ich hatte sowas noch nicht ob bei Reinigung oder Tausch, auch das keine
Dichtungen verbaut waren.5- Wenn die Hochdruckleitungen ab waren ect ist das normal das es ein weilchen
dauert bis er anspringt und Kraftstoff anliegt. Volle Batterie empfehlenswert!
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 23. Mai 2023 um 23:03:28 Uhr:
Eigentlich ging es hier das du den Kettenspanner wechseln willst und nun
artet das zu einer ganzen odyssee aus.1. Injektor im Tausch, Dieseltechnik Biberach gibt es schon viele Jahre und kaufe da auch
wenn ich was brauche. Kenne den Laden auch persönlich. Verbürgen kann ich mich aber
trotzdem nicht für den Laden, da immer mal was sein kann.2.Injektoren nur tauschen wenn man es auch wirklich kann und diese auch in der Lage
ist diese richtig anzulernen.3. Sicher das keine Kupferringe im Injektorschacht verblieben sind? Das keine drin waren
kann ich nicht glauben, da wäre es mit Sicherheit undicht gewesen und das hätte man
sofort gemerkt.4. Verschmutzung kann schon sein das etwas in deine Hochdruckleitungen
reingekommen ist oder in die Injektoröffnung, aber das kann dir keiner sagen.
Ich hatte sowas noch nicht ob bei Reinigung oder Tausch, auch das keine
Dichtungen verbaut waren.5- Wenn die Hochdruckleitungen ab waren ect ist das normal das es ein weilchen
dauert bis er anspringt und Kraftstoff anliegt. Volle Batterie empfehlenswert!
Hallo @Anreij2008!
Hier einmal ein Video von meinem Motor und eines zum Vergleich, dieses YT-Video:https://www.youtube.com/watch?v=XvKApCIWanI&t=15s
Leider geht mein Handyvideo nicht hier abzuspeichern, vielleicht zu hohe Datenmenge. Aber der Peugeot im YT-Video ist im Prinzip schon traurige Referenz zu meinem Benz 😠
Bin nun ziemlich davon überzeugt, dass da einer oder noch mehr Injektoren nicht mehr richtig funktionieren oder könnte bei dieser Symptomatik doch noch etwas anderes dahinter stecken?
Im YT-Video ist ganz am Anfang zu sehen wie sehr der Peugeot "Qualmt" und ruckelt und "genau so" sieht das auch bei meinem Benz aus.😁
Habe mir nun die vier neu revidierten Injektoren bestellt und werde das Kraftstoffsystem so gut wie es geht sauber machen und den Filter wechseln, wie auch die Leitungen.
Frage, gibt es die Hochdruckleitungen nur noch bei Mercedes? Im Netz habe ich keine gefunden und mir die Finger dabei Wund getippt.
Schöne Gruß! @toyotahelferlein
P.S.: bei meinem Test der Kraftstoffrücklaufmenge war nur ein Injektor etwas auffälliger, aber komischerweise lief aus der Rücklaufleitung absolut kein Tropfen Diesel 😕
Zitat:
Hallo @Anreij2008!
Hier einmal ein Video von meinem Motor und eines zum Vergleich, dieses YT-Video:https://www.youtube.com/watch?v=XvKApCIWanI&t=15s
Leider geht mein Handyvideo nicht hier abzuspeichern, vielleicht zu hohe Datenmenge. Aber der Peugeot im YT-Video ist im Prinzip schon traurige Referenz zu meinem Benz 😠
Bin nun ziemlich davon überzeugt, dass da einer oder noch mehr Injektoren nicht mehr richtig funktionieren oder könnte bei dieser Symptomatik doch noch etwas anderes dahinter stecken?
Im YT-Video ist ganz am Anfang zu sehen wie sehr der Peugeot "Qualmt" und ruckelt und "genau so" sieht das auch bei meinem Benz aus.😁
Habe mir nun die vier neu revidierten Injektoren bestellt und werde das Kraftstoffsystem so gut wie es geht sauber machen und den Filter wechseln, wie auch die Leitungen.
Frage, gibt es die Hochdruckleitungen nur noch bei Mercedes? Im Netz habe ich keine gefunden und mir die Finger dabei Wund getippt.
Schöne Gruß! @toyotahelferlein
P.S.: bei meinem Test der Kraftstoffrücklaufmenge war nur ein Injektor etwas auffälliger, aber komischerweise lief aus der Rücklaufleitung absolut kein Tropfen Diesel 😕
Es müssen bei alle 4 Kraftstoff zurück laufen, du hast dir eigentlich doch
selbst die Antwort gegeben. Hier ist der Injektor defekt oder verstopft, oder
die Hochdruckleitung.
Warum willst du neue Hochdruckleitungen verbauen? Bremsenreiniger rein und
mit Druckluft durchblasen und wieder einbauen.
Hier ein Video auch wegen dem einlernen was man sich ansehen kann und dich
vielleicht unterstützen könnte https://www.youtube.com/watch?v=cqezD81UoLs
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 25. Mai 2023 um 22:09:05 Uhr:
@toyotahelferlein schrieb am 25. Mai 2023 um 19:44:49 Uhr:
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 25. Mai 2023 um 22:09:05 Uhr:
Zitat:
Hallo @Anreij2008!
Hier einmal ein Video von meinem Motor und eines zum Vergleich, dieses YT-Video:https://www.youtube.com/watch?v=XvKApCIWanI&t=15s
Leider geht mein Handyvideo nicht hier abzuspeichern, vielleicht zu hohe Datenmenge. Aber der Peugeot im YT-Video ist im Prinzip schon traurige Referenz zu meinem Benz 😠
Bin nun ziemlich davon überzeugt, dass da einer oder noch mehr Injektoren nicht mehr richtig funktionieren oder könnte bei dieser Symptomatik doch noch etwas anderes dahinter stecken?
Im YT-Video ist ganz am Anfang zu sehen wie sehr der Peugeot "Qualmt" und ruckelt und "genau so" sieht das auch bei meinem Benz aus.😁
Habe mir nun die vier neu revidierten Injektoren bestellt und werde das Kraftstoffsystem so gut wie es geht sauber machen und den Filter wechseln, wie auch die Leitungen.
Frage, gibt es die Hochdruckleitungen nur noch bei Mercedes? Im Netz habe ich keine gefunden und mir die Finger dabei Wund getippt.
Schöne Gruß! @toyotahelferlein
P.S.: bei meinem Test der Kraftstoffrücklaufmenge war nur ein Injektor etwas auffälliger, aber komischerweise lief aus der Rücklaufleitung absolut kein Tropfen Diesel 😕
Es müssen bei alle 4 Kraftstoff zurück laufen, du hast dir eigentlich doch
selbst die Antwort gegeben. Hier ist der Injektor defekt oder verstopft, oder
die Hochdruckleitung.
Warum willst du neue Hochdruckleitungen verbauen? Bremsenreiniger rein und
mit Druckluft durchblasen und wieder einbauen.Hier ein Video auch wegen dem einlernen was man sich ansehen kann und dich
vielleicht unterstützen könnte https://www.youtube.com/watch?v=cqezD81UoLs
Danke zu Deiner Rückmeldung!
Das von Dir eingestellte Video hatte mich dazu bewogen, den Eingriff selbst zu machen. Die Selbstreinigung der Injektoren sollte eigentlich nicht das Problem gewesen sein, oder doch ;-(( Vielleicht war doch irgendwo ein Fremdkörper ins System gelangt, die nach und nach abmontierten und wieder angeschlossenen Leitungen hatte ich nicht wirklich besonders gereinigt, nur etwas ausgeblasen.
Laut Mercedes sollten die "grundsätzlich" getauscht werden, warum auch immer. Der KFZ-Meister sagte auch, das bspw. beim Aufschrauben der Kontermuttern, wenn man die nicht gleich richtig auf dem Gewinde aufsetzt, sich Metall ablösen könnte und eben auch zu dem Ergebnis führen könnte.
Mal schauen wie es nun weiter gehen wird, und die neu verbauten Injektoren dann nicht mehr das gleiche Schicksal erleiden müssen. Werde mir dieses mal alle Zeit der Welt dabei lassen.
LG! toyotahelferlein
Zitat:
@Filgo997 schrieb am 4. August 2023 um 09:39:06 Uhr:
Ne frage was bringt 4 löcher ?
Schnellere Öldruck-Unterstützung-Versorgung im Kettenspanner beim Startvorgang
Hallo zusammen,
wir wollen nun auch bei unserem 220er OM651 den Spanner wechseln. An sich scheint der Wechsel recht simpel zu sein.
Nur lese ich mal, dass der neue Spanner vorher in Öl gelegt werden soll, damit der damit vollläuft und mal nicht.
Was ist nun die richtige Vorgehensweise?
Gruß
Spanner vorzufüllen ist nicht notwendig, Spanner vorölen ist ok.
Der Spanner spannt die Kette ausreichend und der Öldruck sobald er
anliegt unterstützt den Spanner und schont somit die Feder im Spanner.