Kettenrasseln V8

VW Phaeton 3D

Liebe Freunde,

mein Auto (GP2 V8,2009 54.000 km) rasselt etwas für 2 Sekunden nach dem Anlassen, ich denke mit steigendem Öldruck verschwindet es. Wenn der Motor warm ist hört man nichts. Nach > 24 Std. Standzeit tritt es auf, ich versuche in den nächsten Tagen mal das Geräusch aufzunehemen. Kennen das andere V8ler auch?

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zum Ölthema : Sowohl Benziner als auch Diesel benötigen theoretisch zwei unterschiedliche Ölsorten :

Benziner : VW Norm 504.00
Diesel : VW Norm 507.00

Sowohl die entsprechenden Öle von Castrol und Liqui Moly erfüllen gleichzeitig beide Ölnormen.

Sofern ein Hersteller eine bestimmte Ölnorm vorschreibt und bei Einhaltung dieser Vorgaben hörbare "Erscheinungen" auftreten, die sich durch (vom Hersteller nicht vorgesehene) Umölungen beheben lassen, so kann dies jeder so halten, wie er möchte. Für mich stellt dieses Verhalten bei Verwendung des vorgeschriebenen Öls einen Mangel da, den ich gerne behoben haben möchte.

Bei meinem V8 stellte sich bei ca. 105 tKM ebendieses bekannte Kettenrasseln bei Kaltstart ein, ein Austausch der Nockenwellenspannelemente behob dieses Problem ohne Wechsel der Ölspezifikation.

Ich halte einen regelmäßigen Öl- und Filterwechsel ggf. mit Motorspülung z.B. nach 15 tKM für die beste Methode, um solche ablagerungsbedingten Fehler erst gar nicht auftreten zu lassen : kostet keine 100 € und ist gerade bei den in der Regel kostenintensiven Reparaturen am Phaeton wirtschaftlich....

Die sogenannnte "Longlife" Öle und die hohen Wartungsintervalle sind in der Regel den Erbsenzählern bei Flottenbetreibern zu verdanken, die eine Leasingentscheidung von einer Gesamtkostenbetrachtung abhängig machen. Deshalb werden von allen Herstellern die Kosten der ersten Betriebsjahre nach unten optimiert, um dieses Fahrzeug möglichst günstig zu rechnen und besser verkaufbar zu machen. Nach diesem Zeitablauf ist der Hersteller aus der Haftung raus und überträgt dieses Defekt- und Kostenrisiko dann gerne an den Gebrauchtwagenkäufer.... also Menschen wie uns....

Fahrzeuge werden auf eine Gesamtlebensdauer von ca.150 tkm oder drei Jahre ausgelegt : das bedeutet auch z.B. "Lebensdauerfüllung" bei den Ölen im Automatikgetriebe und den Differentialen !!!

Wenn bei jemandem der Sattel am Fahrad zu hoch ist, ist das Luftablassen aus den Reifen eine Möglichkeit, die das Problem aber nicht ursächlich behebt ....

Grüße an alle Phaetonianer

Tron

302 weitere Antworten
302 Antworten

Zitat:

@zottel125 schrieb am 28. Februar 2017 um 12:00:42 Uhr:


Der Kettenspanner im V8 spannt mit Öldruck.
Ist der Zylinder verdreckt, kriegt man diesen ventuel mit eine Motorschlammspülung sauber.
Anschließend 5w40 von Liqui Moly und das Rasseln sollte Geschichte sein.

Gruß

Hallo Zottel, hier schreibst du 5W-40
LG

ja, klar 5 W 40 auf Festintervall umstellen 15 tkm oder 1 Jahr und weg von der LL-Plörre

Gruß Wolfgang

Genau und Hauptsache Vollsynthetisches Öl....

Moin,

Hol das nochmal hoch.
Wollte mir heute das empfohlene vollsynthetische liqui moly (Synthoil high tech 5W40) holen und musste feststellen, es hat keine Freigabe von VW, es wird lediglich von liqui moly für VW empfohlen.
Hab nun doch zu Mobil1 0W40 gegriffen, das hat die benötigte Freigabe (VW 502 00) für meinen V8
Wäre keine Garantie auf den Wagen, wäre mir das egal gewesen...

Gruß
Sebastian

Ähnliche Themen

Bei mir habe ich das Geratter auch fest gestellt, allerdings nur nach wirklich tagelangem Abstellen und auch nur sehr kurz, wenn überhaupt eine Sek., eher weniger.

Bei langer Standzeit läuft das Motoröl aus den Kettenspannern, ist so wie bei den Hydros.
Ein kurzes "Geratter" ist schon fast normal, hängt aber nach meiner Feststellung sehr vom verwendeten Motoröl ab. Bin von Shell 5W-30 auf Castrol 15669E EDGE Motoröl, Titanium, FST, 5W-30 LL umgestiegen und damit arbeiten die Kettenspanner deutlich besser. Man sollte auch nicht LongLife-Intervalle damit fahren (LL-Öl Verwendung egal). 15 TKM und raus.

Ob 5W-30 oder 5W-40 spielt keine Rolle. Das 40er hat einfach mehr Reserven bei hohen Motoröltemperaturen, aber in unseren Breiten egal. 0er würde ich nicht verwenden.

Sollte das nichts bringen, so müssen die Spanner getauscht werden.

Eigentlich sind es auch keine klassischen Spanner wie bei einer Steuerkette, denn die eigentliche Aufgabe ist die Verstellung der Nockenwellenposition.

Mein ehemaliger S4 (auch der 4,2 V8) hatte das auch nach längerem Stehen. Aussage von einem befreundeten KFZ Meister: Mit besserem Öl als LL geht es normal weg, aber per se ist es auch nicht schlimm, das Geräusch ist ja nur eine Sekunde lang da. Ich konnte damit leben ;-) Hört sich halt aber immer so an, als wäre was defekt.

Dass Öle selber Viskosität das Phänomen unterschiedlich darstellen finde ich interessant. LL-Öl fahre ich zwar aber jährlicher Wechsel, unter 15 TKM, Schönwetterfahrzeug, im Boot wechsle ich das auch jede Saison und da ist es nur 50 Std. gelaufen. Auch wenn es nur sehr kurz ist, aber das Ganze ist technisch unbedenklich? Sonderbar...... besseres Öl als LL ist was? Dicker? 10W?

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, läuft das dickflüssigere Öl wesentlich langsamer ab aus den Spannern, somit ist noch etwas Restöl beim Motorstart dort und das Rasseln tritt nicht auf. Korrigiere mich einer, falls ich falsch liege ;-)

Ja.... leuchtet ein. Ich habe allerdings noch keine Freigabe für ein 10W gefunden.

Irgendwann lässt mir das Geräusch keine Ruhe.

Nockenwellenversteller? Klimakompressor?

Kommt nur (!) nach 1 Woche Stehen und dann komplett weg, danach sanfter Motorlauf, volle Leistung.

Frohes Neues!

Bei mir auch die gleiche Symptomatik immernoch, trotz Motorspülungen und alle 5Tkm Ölwechsel.
Ist aber nicht immer, manchmal nach 2 Tagen Standzeit ist gar nichts.
Ich hab das jetzt seit 4 Jahren und kann oder muss damit leben.
LG Fabian

Ich habe das auch immer noch, man kann es aber nur von außen hören, nun starte ich erst, wenn die Türen geschlossen sind :-)

Hört es sich bei Euch an wie bei mir? Also dieses KKKRRRRCCHH das kurz nach dem sauberen Start plötzlich auftritt?

nein, es rasselt wie eine Kette und hört direkt nach 1-2 Sek. auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen