Kettenrasseln V8

VW Phaeton 3D

Liebe Freunde,

mein Auto (GP2 V8,2009 54.000 km) rasselt etwas für 2 Sekunden nach dem Anlassen, ich denke mit steigendem Öldruck verschwindet es. Wenn der Motor warm ist hört man nichts. Nach > 24 Std. Standzeit tritt es auf, ich versuche in den nächsten Tagen mal das Geräusch aufzunehemen. Kennen das andere V8ler auch?

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zum Ölthema : Sowohl Benziner als auch Diesel benötigen theoretisch zwei unterschiedliche Ölsorten :

Benziner : VW Norm 504.00
Diesel : VW Norm 507.00

Sowohl die entsprechenden Öle von Castrol und Liqui Moly erfüllen gleichzeitig beide Ölnormen.

Sofern ein Hersteller eine bestimmte Ölnorm vorschreibt und bei Einhaltung dieser Vorgaben hörbare "Erscheinungen" auftreten, die sich durch (vom Hersteller nicht vorgesehene) Umölungen beheben lassen, so kann dies jeder so halten, wie er möchte. Für mich stellt dieses Verhalten bei Verwendung des vorgeschriebenen Öls einen Mangel da, den ich gerne behoben haben möchte.

Bei meinem V8 stellte sich bei ca. 105 tKM ebendieses bekannte Kettenrasseln bei Kaltstart ein, ein Austausch der Nockenwellenspannelemente behob dieses Problem ohne Wechsel der Ölspezifikation.

Ich halte einen regelmäßigen Öl- und Filterwechsel ggf. mit Motorspülung z.B. nach 15 tKM für die beste Methode, um solche ablagerungsbedingten Fehler erst gar nicht auftreten zu lassen : kostet keine 100 € und ist gerade bei den in der Regel kostenintensiven Reparaturen am Phaeton wirtschaftlich....

Die sogenannnte "Longlife" Öle und die hohen Wartungsintervalle sind in der Regel den Erbsenzählern bei Flottenbetreibern zu verdanken, die eine Leasingentscheidung von einer Gesamtkostenbetrachtung abhängig machen. Deshalb werden von allen Herstellern die Kosten der ersten Betriebsjahre nach unten optimiert, um dieses Fahrzeug möglichst günstig zu rechnen und besser verkaufbar zu machen. Nach diesem Zeitablauf ist der Hersteller aus der Haftung raus und überträgt dieses Defekt- und Kostenrisiko dann gerne an den Gebrauchtwagenkäufer.... also Menschen wie uns....

Fahrzeuge werden auf eine Gesamtlebensdauer von ca.150 tkm oder drei Jahre ausgelegt : das bedeutet auch z.B. "Lebensdauerfüllung" bei den Ölen im Automatikgetriebe und den Differentialen !!!

Wenn bei jemandem der Sattel am Fahrad zu hoch ist, ist das Luftablassen aus den Reifen eine Möglichkeit, die das Problem aber nicht ursächlich behebt ....

Grüße an alle Phaetonianer

Tron

302 weitere Antworten
302 Antworten

Ja und WAS habe ich geschrieben??

In dieser Tabelle sieht man ss gut,
im Prinzip brauchst du für gängige VWs 3 Öle:

507 für diesel mit DPF
506 01 für v10!! (v5) und am besten auch für tdi ohne dpf, vor ALEM wenn es PDE ist!
504 für benziner

507 als 5w-30 (und genau dieses kippen die meisten überall rein - ist ja die höchste Norm. Dann gehen die Schäden in 10tausende, wie bei uns jetzt... )

506 01 als 5w-40

504 als mind 5W-40, besser 5w-50, bis 10w-60

Meiner bekommt immer 0W-30, wird von Shell empfohlen. Lasse es allerdings alle 15tkm wechseln.
Wäre da das 5W-30 besser?

LG Lars

ne das ist wurscht, die erste zahl sagt ja nur wie kalt es sein darf damit noch eine durchölung gibt bei -30grad. je kleiner die zahl vorne desto schneller ist der Ölfilm da.

würde halt nur kein w50 oder 60 nehmen, trotz norm! da die Motoren nicht für diese öle entwickelt wurden und man damit auch mehr falsch als richtig machen kann.

wie gesagt ich habe als festintervall und 0w40 mobil 1 im s4 v8. passt bisher 😁

wichtig ist halt kein LL-Wechsel, sondern einmal im Jahr oder alle 15tkm

So Jungs, Motorspülung gemacht und Öl gewechselt. Da ich ihn aber jetzt nicht 2 Tage stehen lassen kann berichte ich dann nach längerer Standzeit und tiferen Temperaturen nochmal ob sich was verändert hat.
Die Eisheiligen kommen bestimmt 🙂😁😁
LG aus Berlin Fabian

Ähnliche Themen

wir sind gespannt 😁

also 3-4 Wochen hält mein dicker es aus, als Cabrio wird er halt nicht jeden tag bewegt...

bei mir genügt die Temperatur in der Tiefgarage, aber eben 1-2 Tage Stehzeit.
Mal sehen was sich bei Fabian tut.

So kurzer Bericht. 3° heute Morgen und was soll ich sagen, das rasseln ist weg.
Ob das nun an der Spülung oder an dem neuen ÖL liegt vermag ich nicht zu sagen.
Danke nochmals an ALLE
LG aus Berlin Fabian

Gut so!

Freut mich 😁

Zitat:

@arnoldiene schrieb am 7. März 2017 um 13:31:16 Uhr:


So kurzer Bericht. 3° heute Morgen und was soll ich sagen, das rasseln ist weg.
Ob das nun an der Spülung oder an dem neuen ÖL liegt vermag ich nicht zu sagen.
Danke nochmals an ALLE
LG aus Berlin Fabian

Moin Fabian,
welches "Wundermittel" hast du jetzt genommen?
Gruß
Thomas

Hallo Thomas, Liqui Moly Motorenreiniger 2 Flaschen und den hab ich vor dem Ölwechsel
ne gute halbe Stunde laufen lassen.
LG Fabian

und welches Öl?
Motorreinigung, denke ich, brauche ich nicht ( 54 tkm) aber anständiges Öl 😕

Ich hatte vorher 5w-30 und hab jetzt 5W-40 reinmachen lassen, dass lass ich dann vorm Winter wieder wechseln und werde diese Spülung auch dann nochmal machen. LG Fabian

danke Fabian !
Dann fährst du wohl sehr viel im Jahr.
Gruß
Thomas

Besser wäre 10w40 gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen