Kettenkastengehäuse undicht ...
moin moin,
bei mir ist das kettenkastengehäuse undicht, soweit ist mir ja alles klar, denke ich mal,
dennoch habe ich eine frage, welche mir kopfzerbrechen bereitet
muss um den kettenkasten zu entfernen die vanos auch runter? weil ja denke ich, wie ich in ein paar bildern gesehen habe, das vom ZK runter, das auch mit 2 schrauben zum kettenkasten verschraubt wird, und da denke ich, würde die vanos im weg sein oder?
und der kurbelwellensensor ist soo versifft, das es nimmer schön ist zu fahren^^
M50B20TÜ^^
Beste Antwort im Thema
20 nm
Ähnliche Themen
114 Antworten
Deine Klopfsensoren sollen eine fehlerhafte Zündung/Verbrennung erkennen und die Zündung entsprechend einstellen,damit du keinen kapitalen Motorschaden davonträgst.....klingeln/klopfen ist tödlich für den Motor!
Wobei der Wert für den Zündwinkel KW auch nicht da steht,wo er stehen sollte.....
Sicher das der neue Sensor korrekt verbaut ist und nicht wie blöd reingekloppt wurde?Der mag keine harten Schläge oder Gewalt in irgendeiner Form.....
Greetz
Cap
nein, der flutschte ganz sanft rein
kann nun der mehrverbrauch auch von einem erneuten defekten kws kommen?
stecker kws und nws kan man ned vertauscht haben oder? weis es garnimmer
Die Stecker sind leicht unterschiedlich.
@Frischlufter
Tausch deine Klopfsensoren so schnell als möglich aus,die waren bei meinem M52B20 mit deutlich über 300tkm nichtmal ansatzweise soweit oben wie bei deinem,siehe Anhang.Da hab ich auch einen Screenshot mit dem Zündwinkelwert meines B20 mit rangehängt....
Die sind scheinbar defekt,die DME erkennt das aber wohl noch ned als solches.....und evtl. sind die für deinen gestiegenen Spritverbrauch zuständig und den fehlerhaften Zündwinkel....kosten allerdings n bissel was.....soweit ich weiß,gibt es die nicht im Zubehör....hab aber noch ned recherchiert.
Und wegen den Steckern KWS/NWS,wie schon korrekt erwähnt,die sind unterschiedlich.
Greetz
Cap
ok, dann werd ich mal solch klopfer ordern.
sind da 2 an einem stecker, oder brauch ich wirklich 2x 92 eu?^^^
Die hat er in einer Woche noch ned......
KEIN MisterAuto,wenns schnell gehen soll!
@Frischlufter
Für den M50B20 gab es zwei Varianten......der Rechtslenker (keine Ahnung warum gerade der) hat beide an einem Stecker,der Linkslenker hat zwei einzelne....
RL,Nr.20: Klick
Da würde der verlinkte VDO passen...den du aber nicht brauchst.
LL,Nr.14: Klick
Davon brauchst du zwei und da gibt es nix im Zubehör....mußt also in den sauren Apfel beißen....
Greetz
Cap
Der Shaddy hatte doch gerade den Fall mit Klopfsensoren, da war nur die Verbindung am Stecker offen. Hatten wir gerade erst.
Bzgl. KWS kontrolliere vorsichtshalber die Zähne des Geberscheibe. Nicht das dir da Zähne fehlen oder Schmodder sitzt.
LMM Spannung ist auch noch ein Thema.
Shady nicht Shaddy
Ja, aber wie erwähnt, bei mir war es der Klopfsensor vom m44 (Bzw m43, beide gleich). Musst selbst mal schauen ob das bei deinen auch der Fall ist. Paar Bilder hab ich mal im Anhang zugefügt. Da hat das Signal immer mit der Masse sich verbunden und somit denn Fehler im Speicher produziert.
Sorry Shady
also bestellt hab ich beim leebmann nun 2 klopfsensoren passen zu meinem modell und eine ngk lambdasonde,
die geberscheibe ist sauber und hat alle zähne, und ist spielfrei
lmm spannung, hmm? da muss ich erst schaun wioe ich die messe, glaube in meiner inpa version geht das ned
weis grad wer das anzugsdrehmoment der klopfsensoren?, darf ich denke ich nicht anknallen oder?^^
@ShadyTuner
Am M50B20TU von Frischlufter sind andere Steckverbinder an den einzelnen Klopfsensoren dran,muß natürlich nicht heißen,das dort nicht dasselbe wie an deinen passieren kann,wobei das ein ungewöhnlicher Defekt ist,der nicht auftreten sollte,da wurde wohl mal viel zu stark am Kabel gezogen,um den Stecker zu lösen,anstatt am Steckergehäuse selbst zu ziehen....
Drehmoment von 20Nm stimmt,sollte aber nicht selbstverständlich vom eigenen Fall aus auf andere Motoren bezogen werden.....die Sechszylinder hätten hier ein abweichendes Moment haben können,wenn schon die Sensorart (zwei einzelne anstelle zweien an einem Stecker) schon nicht übereinstimmt.Sowas bitte vorher abchecken,da kann viel Geld kaputtgemacht werden,wenn man einfach so was angibt,was hinterher evtl. nicht stimmt....es wurde ja auch einfach so der falsche Sensortyp empfohlen....
Greetz
Cap
@Cap deswegen sagte ich ja, das ist auf dem m43 und m44 bezogen, also mit dem Fehler. Da hast recht und sage es ja selbst, bei ihn kann es an was anderes liegen. Aber es wäre eine günstige Option. Aber nun hat er die teile ja eh bei bestellt. Da ist das Thema denke ich mal eh erledigt
Ach so wegen Stecker einfach so ziehen. Also mein Elektriker, Arbeitskollege von mir der sowas vorher Jahre lang gearbeitet hat und Profi ist, sagte mir die haben dort eine billige Isolierung der Kabel genommen, wie gesagt alles was jetzt schreib ist auf dem m43 m44 Klopfsensor bezogen, und dieses durchgängig vom Sensor bis zum Stecker auflöst. Er hatte ne sogar die alte Ummantelung gezeigt, konntest zwischen denn Fingern einfach zerreiben zu Staub. Ich würde dazu sagen, einfach Materialfehler. Erst war unsere Vermutung wegen der Wäre und Kälte Umstellung (Motor kalt, Motor warm), aber das kann nicht sein, da sonst die Kabel vom Motorkabelbaum die da in der Ecke auch "rum liegen" auch so sein müssten. Dies ist aber nicht der Fall. Habe auch raus gefunden dieser Fehler ist auch bei irgendein Motor vom e38 (also der 7er) mit denn Klopfsensor so, dort fällt auch die Ummantelung ab und führt auch zu so einem Fehler. Dies hab ich aber erst rausgefunden nach dem selbst bei mir denn Fehler gefunden habe, Bzw mein Kollege. Nach dem wir ewig alles durchgemessen haben von dme bis Stecker usw.