Kessy defekt ?

VW Phaeton 3D

Ja, es gibt schon zahlreiche Posts dazu, die meisten hab ich mir auch durchgelesen. Nein, kein Wassereinbruch.
Fahrzeug ganz normal geöffnet, gefahren, kurz abgestellt, eingestiegen --> Anzeige Wegfahrsperre aktiv. Mit dem Schlüssel kann ich noch starten. Per Funk funktioniert kein Schlüssel mehr, muss händisch aufsperren und schnell Schlüssel rein sonst Alarmanlage. Starten geht auch nur per Schlüssel und nicht per Knopfdruck. Zudem geht das Radio nicht mehr aus wenn ich die Tür öffne.

VCDS zeigt:

Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: DRV\3D0-909-13x-05.lbl
Teilenummer SW: 3D0 909 137 F HW: 3D0 909 137 F
Bauteil: Kessy 6850
Revision: 00H22072 Seriennummer: editiert
Codierung: editiert
Betriebsnr.: WSC 01065 000 00000
VCID: 2A0C04F6D0BBDB3A217-807E

Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: ELV XXXX

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
------------------------------------------------

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 3D0-959-933.clb
Teilenummer: 3D0 959 933 M
Bauteil: 4Z HSG 8132
Codierung: 0000040
Betriebsnr.: WSC 01065 000 00000
VCID: 3A2C34B6204B6BBA517-4B3C

Subsystem 1 - Teilenummer: 3D1 959 701 J
Bauteil: Tuersteuergeraet FS 0201

Subsystem 2 - Teilenummer: 3D1 959 702 J
Bauteil: Tuersteuergeraet BF 0201

Subsystem 3 - Teilenummer: 3D0 959 703 H
Bauteil: Tuersteuergeraet HL 0201

Subsystem 4 - Teilenummer: 3D0 959 704 H
Bauteil: Tuersteuergeraet HR 0201

Subsystem 5 - Teilenummer: 3D0 909 610 E
Bauteil: 3O HDSG 2530

Subsystem 6 - Teilenummer: 7L0 907 719 A
Bauteil: Neigungssensor 0020

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
_______________________________________

Adresse 42: Türelektr. Fahrer
nicht erreichbar

Adresse 52: Türelektr. Beifahr.
nicht erreichbar

Adresse 62: Türelektr. hi. li.
nicht erreichbar

Adresse 72: Türelektr. hi. re.
nicht erreichbar

_______________________________________

Die Drücker an den Türen gingen schon eine Weile nicht mehr, hat mich aber nicht gestört da Fernbedienung.

Das die Türelektronik nicht mehr erreichbar ist, kann das auch am Kessy Steuergerät liegen obwohl es keinen Fehler zeigt ?

39 Antworten

Also Ganghebel ließ sich immer bewegen. Es wird nur nicht erkannt, dass sich der Hebel in P Stellung befindet. Und damit lässt er auch den Schlüssel nicht freiwillig los....

Jetzt hab' ich den Fred verwechselt, der mit dem blockierten Hebel!

Mit VCDS könnte man die Schalterstellung auslesen und ist nicht nur auf Vermutungen angewiesen

Sind das die richtigen Werte zur Analyse ? Wählhebelposition ist auf XX obwohl es laut Info den Wert nicht gibt. Kann man hiermit etwas eingrenzen?

Beim letzten Bild ist auf D geschalten. Die restlichen Bilder in Parkposition. 00 ist in der Info angegeben, das ist wohl die Parkposition.

1000071191
Mit Info
Parkposition
+1

Zuerst mal die Kodierung überprüfen, sollte 0001101 sein.

Geh doch mal auf die normalen Meßwerte und nicht auf die Erweiterten und dann auf Kanal 13
Wenn Du den Hebel gaaaanz langsam von der Park- zur Sportpos. bewegst, müssen die Binärwerte bei 13,3 die angegebenen Werte durchlaufen. Dieser Fahrstufensensor (magnetisch) sitzt im Getriebe selbst und muß (mit dem Bowdenzug, bezogen auf den Wählhebel) sehr genau justiert sein.

Stimmen die Werte, stimmt auch diese Justage. Dann kann es wohl nur noch der Mikroschalter sein.

Code:
13,0,Operating Limits
13,1,Ganghebel Position,mögliche Positionen PRNDS
13,2,Wählhebelsperre,Magnet N110,mögliche Werte:
;       PN Active   = Park or Neutral lock engaged. 
;       PN Inactive = Lock not engaged
13,3,Fahrstufensensor,F125,Binär
;                                 P -0010 
;                                 PR-0011
:                                 R -0001 
;                                 RN-0101
;                                 N -0100 
;                                 ND-1100
;                                 D -1110 
;                                 DS-1111
;                                 S -1101
13,4,Voltage Supply

Ähnliche Themen

Heute sollte es dann soweit sein, hab die FETs eingelötet. Leider OHNE Erfolg. Das Fehlerbild hat sich nicht verändert.

Zum Ausbau hab ich beide Batterien abgeklemmt. Nachdem ich Kessy wieder eingebaut hatte, Batterien wieder dran. Nachdem die kleine Träne getrocknet war, weil's ja nicht funktioniert, musste ich feststellen, das der Schlüssel wieder freigegeben wird. Ich werd noch verrückt. Viel Aufwand für nix. Dieses Auto....

Bin mit dem Kessy am Ende der Ideen...

Welches Fehlerbild ist jetzt gemeint? Das vom ersten Post? Startknopf geht nicht, Türgriff öffnet nicht?

Probier doch noch folgendes: Batterien abklemmen, 5 Min warten, Schlüssel ins Schloß (nur einstecken sonst nichts machen) und Batt. wieder anklemmen.

Also die Schlüsselfreigabe funktioniert wieder, sprich er erkennt wieder das der Ganghebel auf P steht. NUR Batterien abklemmen hat das Problem scheinbar gelöst.

Was nach wie vor nicht geht trotz neuer FETs ist, dass das Auto sich per FB nicht aufschließen lässt und auch der StartStop Knopf nicht funktioniert. Drücktan dort drauf, erscheint sofort "Wegfahrsperre aktiv". Manuell starten funktioniert.

Ich Versuche gerne deinen Tipp mit Schlüssel stecken lassen .. aber denke das ist ein FunkProblem...

Das Problem liegt an dem Steuergerät für die Zugangs und Startberechtigung. ( Kessy )
Hohe Luftfeuchtigekeit / Wasser führt irgendwann zu einer Oxidation auf der Platine.
Der dafür anfälligste Teil ist der Teil für die Keyless Entry Funktion.
Der Startknopf funktioniert nicht und der Wagen lässt die Freigabe über den Türkontakt nicht zu.

So, ich hab auch mal versucht Schlüssel stecken zu lassen, Batterien ab, nach 30 Minuten wieder dran, unverändert. Ich hab beim Kessy die vier Leitungen für die Türsensoren gekappt, vielleicht zieht er mir die Batterie dann nicht so schnell leer.
Letztendlich muss ich mich dann doch an Profis wenden und das Kessy einschicken. Hab hier ein Angebot von Xenone gefunden, deren Fehlerbeschreibung passt auf mein Problem. Rund 200 soll die Behebung kosten. Oder machts hier jemand günstiger/besser ?

200 Euro sind ja bereits günstig und besser als eine erfolgreiche Reparatur geht ja wohl nicht. 😉

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen