Kerzenbild nach CHIP !!
hallo allerseits,
habe heut nach 6000 km chip (siehe signatur) die kerzen herausgedreht, diese sind vor 10.000 km erneuert worden, um mir ein bild über den verbrennungszustand zu machen.
die kerzen sind alle recht hell, aber noch an der grenze.
allerdings kerze zylinder 2 sieht richtig scheisse aus.
steg ist völlig weiss, elektrode ist ziemlich runter. rund um den steg ist das metall von spuren gekennzeichnet.
so. warum? ist die abstimmung zu mager?
warum sehen die anderen nicht so aus?
gruss
dm
34 Antworten
Hallo,
Ich will Dir keine Angst machen, aber das ist nicht normal.
Es sieht ganz nach Glühzündungen oder klopfende Verbrennung aus dann gibt es solche Ablagerungen.
Diese Glühzündungen sind gefährlich für die Kolben.
Glühzündung führt zu thermischen Überlastung des Kolbens.
Hier gibt es noch eine gute Info zu den Auswirkungen
Ich würde mich mal schnellsten mit dem Chiptuner unterhalten.
Gruß
TT-Eifel
hey eifel,
nee angst hab ich nicht... danke dir erstmal für die info..
die frage ist jetzt, wie sehen der kolben und die ventile aus??
am besten mit endoskop nachgucken.
auto bleibt jetzt erstmal stehen.
nichts desto trotz, allen ein schönes wochenende und an alle gechippten: schraubt mal ab und zu eure kerzen raus 😉
achso, ich hab immer, immer immer, super plus getankt. kann euch die tankquittungen seit 2003 lückenlos vorlegen... niemals nur super.
das sieht verdammt nach einer defekten kerze, zündspule oder einspritzdüse aus.
wenn es ein generelles "abstimmungsproblem" wäre, würden alle kerzen so aussehen.
ich empfehle dir, erstmal die kerze zu erneuern und dann zündspule und einsprizdüse auf einen anderen zylinder umzubauen.
wenn der fehler dann erneut auftritt (auf dem besagten zylinder) dann hast du die ursache.
mfg
stefan grüss dich,
zündspulen mach ich morgen neu und kerzen gleich mit. dann kommt einspritzdüse 2 auf z1.
kann mir jemand sagen, wie ich die heraus bekomm?
aber stefan was sagst du zu dem kolben? mit endoskop prüfen oder wat?
grüsse
dm
Ähnliche Themen
wenn du die möglichkeit hast, würde ich schonmal mit dem endoskop reinsehen.
wir haben hier die ganzen geräte dafür.
wenn du möchtest, komm vorbei und wir schauen uns das mal alles zusammen in ruhe an und besprechen dann die weitere vorgehensweise.
mfg
noch was : du hattest das imho auf der abstimmungsfahrt auch gesehen, daß der motor nicht klopft. wir hatten das sauber korrigiert.
ich bin mir zu 98% sicher, daß es eine der drei o.g. komponenten ist.
das mit der zündkerze hat mich mal zum suchen gebracht ...
Zuendkerzenbild Diag
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
noch was : du hattest das imho auf der abstimmungsfahrt auch gesehen, daß der motor nicht klopft. wir hatten das sauber korrigiert.
ich bin mir zu 98% sicher, daß es eine der drei o.g. komponenten ist.
das mit der einspritzdüse hab ich auch als möglichkeit erwogen.
ja, du hast recht, wir haben auf der abstimmungsfahrt gesehen, dass er nicht klopft. und wie krieg ich jetzt die einspritzdüse raus?
muss ich den ganzen steg mit den inbus-schrbs abmachen und dann gesamt rausziehen?
ad DR: du ich würd gern vorbeikommen, aber nur morgen 🙂, denn wie du weisst muss ich montag 0800 wieder zur schicht 😉 und da ich grad 2 wochen meinen astralkörper (räusper hust) in die sonne gelegt hab wird wohl eine anreise unter der woche ausscheiden.
also: düse raus wie?
ist ganz easy.
löse die zwei inbus und ziehe dann die ganze einspritzleiste hoch.
die düsen sind nur mit einem clip gesichert.
wenn du den clip abziehst, kannst du die düse aus der leiste ziehen.
einbau in umgekehrter reihenfolge.
achte drauf, daß das düsen-system unter druck steht !!
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
ist ganz easy.
löse die zwei inbus und ziehe dann die ganze einspritzleiste hoch.
die düsen sind nur mit einem clip gesichert.
wenn du den clip abziehst, kannst du die düse aus der leiste ziehen.
einbau in umgekehrter reihenfolge.
achte drauf, daß das düsen-system unter druck steht !!
was heisst das "..unter druck steht"...? worauf genau muss ich achten?
- das fahrzeug sollte eine stunde vorher nicht bewegt worden sein (auch nicht zündung einschalten !!)
- reinige alles um die düsen herum BEVOR du sie ausbaust (nicht, daß dreck in den ansaugbereich fällt !)
- nimm am besten zwei klemmzangen (gripzange o.ä.) und klemme die beiden kraftstoffleitungen damit ab. dann kann kein (oder nur wenig) sprit ausfliessen.
- habe reichlich putzlappen zur hand
Hallo,
es ist noch Benzin Druck vorhanden.
Nimm eine Lappen zur Hife um das Benzin auf zu fangen.
Gruß
TT-Eifel
Ups zu langsam
danke ihr beiden!
nee, auto steht seit heut mittag und batterie klemm ich immer ab, wenn ich irgenwie an der elektrik baue 😉 ihr wisst ja wies ist..
alles klar, danke für den input, dann werd ich mal sehen, ob ich morgen früh bei VAG auch noch ne einspritzdüse kriege 🙂...auch da wisst ihr ja wies ist 😉
beste grüsse
dm
tach,
das überprüfen der 4poligen kontaktstecker an den zündspulen hat ergeben, dass die kabel, insbesondere zyl2 und zyl3, teilweise stark brüchig sind und evt. kontakt gegenseitig ermöglichen oder an masse kontakt möglichkeit haben könnten. besonders betroffen ist z3, da dort das audi zentrum charlottenburg beim tauschen aller zündspulen vor 6 monaten auf kulanz die wärmeisolierung an z3 nicht ordnungsgemäss befestigt hat. die unterseite war nicht unter, sondern über dem stecker. deswegen war stecker z3 komplett verhärtet und brüchig.
trotzdem, die kerze war auf z2: aber auch hier, alle 4 litzen wiesen starke brüche in der isolierung auf, die teilweise bis unter die bandisolierung reichten.
z1 und z4 wiesen aufgrund der kürze der kabel kaum sichtbare kabeliso-brüche aus.
die genauen fotos der anderen kerzen und der gebrochenen steckerisolierungen könnt ihr hier sehen:
https://fotoalbum.web.de/gast/Danmueller/audi_motor_fotos
reparatur:
stecker z2 und z3 bis zum stamm-kabelbaum isoband entfernt, alle 4 adern jeweils einzeln mit 2 lagen frischem isolierband bis an die stecker heran neu isoliert, dann alle einzellitzen miteinander zusammengeführt und eine starke gesamt isolierung aufgebaut. sollte gegen bruch und knick jetzt halten.
dann kerzen z1 - z4 erneuert, zündspulen z2 u. z3 erneuert.
alles wieder zusammengebaut. motor läuft störungsfrei.
die vermutung liegt nahe, dass durch einen kurzschluss / massekontakt der zündlitzen die spule oder die kerze oder beides schaden genommen haben könnte.
prüfung der kerze in kürze sollte aufschluss bringen.
beste grüsse.
ps: wenn euer auto merkwürdig ruckelt, im stand oder während der fahrt.. ihr wisst was ich meine.
ACH SO: MARDERBISS AUSGESCHLOSSEN, STECKER 3 SITZT UNTER DIESEM METALLTRÄGER MIT DER PLASTIKDOSE, NO WAY.
schönes wochenende und gutes spiel.
dm