Keramikversiegelung / Folierung für den X3
Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Habt ihr das vielleicht sogar für den X3 schon gemacht?
Ich habe selbst bisher regelmäßig mein Auto wachsen lassen und die Nanoversiegelung für die Frontscheibe gemacht. Jetzt habe ich bei einem Betrieb bei mir um die Ecke angerufen, die quasi auf Aufbereitung spezialisiert sind.
Die haben quasi eine "Front-Folierung" mti Haube, Stoßstange und die Seitenschweller für 2100 EUR. Die nutzen "LLumar" Folien mit 99,8% Reinheit. Keine Ahnung wie gut/schlecht das ist. Ich kenne nur XPel.
Und die machen eine Keramikversiegelung für 950 EUR. (ServFaces)
Das Auto muss aber 1 Woche bei denen stehen. Die Preise erscheinen mir jetzt "normal", also weder günstig noch teuer. Ob die Produkte gut sind oder ob es sich lohnt weiß ich allerdings nicht.
24 Antworten
Meiner hat gerade eine Keramikversiegelung bekommen . Hole ihn morgen wieder ab . Ist allerdings Frozen Deep grey Met.
Mal schauen obs zu empfehlen ist, denke aber ja
Zitat:
@ACL schrieb am 3. April 2025 um 16:47:21 Uhr:
Meiner hat gerade eine Keramikversiegelung bekommen . Hole ihn morgen wieder ab . Ist allerdings Frozen Deep grey Met.Mal schauen obs zu empfehlen ist, denke aber ja
Da bin ich bei Frozen Deep Grey echt gespannt. Die Farbe bekomme ich auch und würde mich über 2-3 Bilder von Dir echt freuen. Verrätst Du und den Namen des Versieglers?
Da wird man keinen Unterschied sehen
Wird ja nur als Schutz aufgetragen und nicht poliert . Macht der Aufbereiter von unserem Ortsansässigen Mercedes Händler
Ich werde aber morgen mal paar Bilder machen
Ähnliche Themen
Die Keramikversiegelung holt ja einen richtigen "Tiefenglanz" aus dem Auto heraus.
Bin auch gespannt. Wird der Mattlack den Lotusblüteneffekt bekommen? Schwer zu glauben, dass das geht. Die Oberfläche ist ja rau.
Ich persönlich würde auf jeden Fall in eine Folie investieren anstatt in die Keramikversiegelung, da die Versiegelung leider nicht vor Steinschlägen schützt. Vor allem bei Mattlack empfehlenswert, da hier polieren oder Spot Repair nicht möglich ist. Die Lackschicht wurde im Laufe der Zeit einfach immer dünner und ist mittlerweile echt anfällig für Steinschläge.
So, heute mal das schöne Wetter genutzt.
2x Handwäsche
1x Insekten und Teer Entferner
1x Gyeon Prep
1x Gyeon MOHS Evo Keramikversiegelung.
Hat mich den halben Tag gekostet, aber jetzt ist er richtig glänzend. Auf eine Politur habe ich auf Grund des neuen Lackes verzichtet.
Ergebnis kann sich sehen lassen. Nächste Woche dann noch Gyeon Q2 Rim Evo auf die Felgen, dann ist erst mal alles Außen erledigt und ich kann das Tansanitblau bei dem schönen Wetter in voller Pracht sehen
Sehr schöne Farbe!
Zitat:
@heinili schrieb am 6. April 2025 um 15:07:52 Uhr:
Sehr schöne Farbe!
Ja, besonders wenn das Auto sauber ist und die Sonne scheint. 😁
Dann kommt der Metallikeffekt im Lack richtig raus.
Ja, selbst beim mattem Lack kommt eine gewisse Tiefe hervor .
Mal schauen wie es sich mit der Zeit bewährt 🙂
Sieht wirklich gut aus in der Farbe und mit den schwarzen Schriftzügen.
Er wird einfach nicht dreckig :)
3 Wochen nicht gewaschen und ca 800 km gefahren :)
Hallo,
ich möchte mal in die Runde fragen, ob jemand Erfahrung damit hat, Autoscheiben mit Keramikversiegelung zu behandeln.
Ist das überhaupt möglich bzw. sinnvoll? Gibt es dafür spezielle Produkte, die man verwenden sollte?
Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungswerte!
Hi, ja ist sinnvoll und geht auch relativ problemlos, da man die Scheibe idR nicht polieren muss (wenn sie neu ist).
Lack wird ja immer poliert, auch wenn der Wagen neu ist. Dadurch ist die KV so teuer, weil da schon viel Handarbeit in die Vorarbeit fließt. Bei Scheibenversiegelung dürften sich die Kosten aber auch im Rahmen halten (denke nicht mehr als 150 EUR).
Die Standzeit ist logischerweise niedriger als beim Lack (bei entsprechender Pflege), da die Scheibenwischer natürlich an der Scheibe reiben und auch durch Dreck die Beschichtung langsam abtragen.
Aber dann muss man häufiger die Keramikversiegelung boosten, also neue Schicht auftragen. Wie die neue Keramikversiegelung bei mir auf der Scheibe hält, weiß ich nicht. Ich würde aber hier von maximal 2 Jahren ausgehen, denke kommt auf die Nutzung an. Kann auch nach 1 Winter schon "hinüber" sein. Denke 20k km kann man realistisch erwarten.