X3 30e Hybrid - Wie den Verbrenner-Motor einfahren?

BMW X3 G45

Hallo Leute,

gestern habe ich meinen 30e beim Händler abgeholt und bin schon ca. 100km gefahren. Dabei habe ich etwas mit den Einstellungen rumgespielt ("ELECTRIC" deaktiviert, Sport-MyMode, Getriebe in "S" usw....

Ich möchte den Verbrenner-Motor etwas einfahren, aber es ist mir nicht gelungen, dauerhaft den Verbrenner zu aktivieren, ohne in "S" zu gehen oder den Sport-Mode zu benutzen.

Den Sport-Mode oder Getriebe-"S" möchte ich eigentlich nicht benutzen, da da der kalte Motor direkt ziemlich hochgedreht wird und auch nicht "spritsparend" hochgeschalten wird.

Hat jemand eine andere Möglichkeit gefunden oder muss ich den Akku leerfahren, damit ich im "Eco-Mode" den Verbrenner dauerhaft nutzen kann?

PS: Drivers Guide ist keine wirkliche Hilfe....

Danke! :)

6 Antworten

Sehr gutes Thema!

mein 30e ist noch unterwegs und ich stehe vor der selben Frage. Beim Verbrenner nutze ich „old school mäßig“ das frühe Hochschalten zum Einfahren oder man drückt bei der Automatik nur eher behutsam durch.

Beim P-Hybrid ist das schonende Einfahren wohl eher ein Thema des Zusammenspiels von Elektrik und Verbrenner und der automatisiert initiierte häufige „Kaltstart“ beim Verbrenner macht mir beim (langfristig und privat gekauften) X3 Sorgen bzgl. der Haltbarkeit. Hat jemand schon Erfahrungen oder Tipps dazu, z.B. welche Einstellungen man nutzen sollte oder wie man den Verbrenner schonend an die Belastungen heranführt?

LG

BMW-Einfahrhinweise für den Plug-in Hybrid (ca. 2.000 km)

1. Verbrennungsmotor (Benziner)

  • Drehzahl: max. ca. 4.500 U/min in den ersten 2.000 km.
  • Keine Vollgasfahrten oder Kickdowns.
  • Geschwindigkeit möglichst <160 km/h.
  • Drehzahlen und Last regelmäßig variieren, nicht ewig konstant fahren.

2. Elektromotor & Batterie

  • Du kannst den Elektroantrieb von Anfang an nutzen – hier gibt es kein „klassisches Einfahren“ wie beim Verbrenner.
  • Trotzdem: Am Anfang nicht ständig Volllast im E-Modus geben. Lieber moderat beschleunigen, um die Leistungs­elektronik und die Batterie thermisch nicht unnötig zu belasten.
  • Rekuperation (Bremsenergierückgewinnung) ist sofort nutzbar – aber die Bremsen selbst brauchen wie beim Benziner ca. 300 km Einfahrzeit.

3. Fahrwerk, Reifen, Bremsen

  • Bremsen: kräftige Vollbremsungen in den ersten 300 km vermeiden.
  • Reifen: ca. 200–300 km vorsichtig einfahren.
  • Fahrwerk: Unebenheiten normal nehmen, aber harte Schlaglöcher oder Bordsteine möglichst meiden.

4. Hybrid-Betrieb

  • Abwechselnd im Elektro- und Hybrid-Modus fahren, damit sich beide Antriebsstränge „einspielen“.
  • Gerade in den ersten 1.000–2.000 km ist es gut, den Benzinmotor regelmäßig mitzunutzen, damit er nicht nur im „Kaltstart für Vollgas“ läuft.

Habe jetzt mal eine Anzeige der Motoröl-Temperatur gefunden:

Unter "Live Vehicle" -> Adaptive Werte (aber NUR im Sport-Mode)

und dann gerade was getestet...

Nach 3h Stand war die Öltemperatur bei Start im Sport-Mode bei 49 °C (dachte, der Motor wäre schon mehr abgekühlt).

Bei 16,5 °C Außentemperatur war nach 2km in der Stadt (50 km/h) die Öltemp. schon auf 70 °C und nach weiteren 500m außerorts (80km/h) schon direkt auf 80°C,

der Motor scheint also ziemlich schnell warm zu werden, das ist gut.

Werde es morgen früh mal bei komplett kalten Motor testen, wie lange es braucht...

Habe es jetzt mal mit kaltem Motor getestet.

Außentemperatur 13 °C

Nach 4,5 km im Sport-Mode im reinen Verbrenner-Bettrieb (ohne Elektro-Unterstützung) war die Öltemperatur auf 80 °C (2km Stadt 50km/h und der Rest 90km/h), 👍

Bin dann noch eine Runde gefahren.

20 km gemischte Landstraße (50, 70, 100), dann 15km Autobahn 130km/h, dann wieder 20km gemischte Landstraße.

Die ersten 20km bin ich im Sport-Mode "D" gefahren und das hat mich schon ziemlich genervt, Drehzahl immer über 2000 U/min, es ging immer locker einen Gang höher.

Manueller Eingriff über die Schaltwippen brachte in "D" aber keinen Erfolg, da er anschließend nach 2s sofort wieder runtergeschaltet hat.

Auf der AB war das dann egal, da er ja bei 130km/h sowieso konstant im 8. Gang gefahren ist.

Die 20km Rückweg bin ich dann in Getriebe "S" gefahren und habe immer manuell geschaltet, um Kraftstoff zu sparen (trotzdem mit "Zug" gefahren, d.h. zügig beschleunigt und auch 100 bei erlaubten 100).

Ich bin auf einen Verbrauch von 7,1l gekommen, wäre ich direkt im manuellen Modus gefahren und nicht 20km mit andauernd zu hoher Drehzahl, wären es wahrscheinlich nur ca. 6,7l gewesen.

Das ist ja absolut klasse für so eine 2,1t-Kiste im Mittelgebirge (andauernd hoch und runter) bei ca. 75km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. 👍

(Und ich habe dabei sogar noch minimal Energie zurückgewonnen.)

Verbrauch
Ähnliche Themen
Zitat:@Bob Page schrieb am 24. August 2025 um 11:21:57 Uhr:
Habe es jetzt mal mit kaltem Motor getestet.Außentemperatur 13 °CNach 4,5 km im Sport-Mode im reinen Verbrenner-Bettrieb (ohne Elektro-Unterstützung) war die Öltemperatur auf 80 °C (2km Stadt 50km/h und der Rest 90km/h), 👍Bin dann noch eine Runde gefahren.20 km gemischte Landstraße (50, 70, 100), dann 15km Autobahn 130km/h, dann wieder 20km gemischte Landstraße.Die ersten 20km bin ich im Sport-Mode "D" gefahren und das hat mich schon ziemlich genervt, Drehzahl immer über 2000 U/min, es ging immer locker einen Gang höher.Manueller Eingriff über die Schaltwippen brachte in "D" aber keinen Erfolg, da er anschließend nach 2s sofort wieder runtergeschaltet hat.Auf der AB war das dann egal, da er ja bei 130km/h sowieso konstant im 8. Gang gefahren ist.Die 20km Rückweg bin ich dann in Getriebe "S" gefahren und habe immer manuell geschaltet, um Kraftstoff zu sparen (trotzdem mit "Zug" gefahren, d.h. zügig beschleunigt und auch 100 bei erlaubten 100).Ich bin auf einen Verbrauch von 7,1l gekommen, wäre ich direkt im manuellen Modus gefahren und nicht 20km mit andauernd zu hoher Drehzahl, wären es wahrscheinlich nur ca. 6,7l gewesen.Das ist ja absolut klasse für so eine 2,1t-Kiste im Mittelgebirge (andauernd hoch und runter) bei ca. 75km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. 👍(Und ich habe dabei sogar noch minimal Energie zurückgewonnen.)

Benutz doch die Einstellung „ladezustand einmalig halten aktivieren“. Dann kannst du im Komfortmodus normal fahren. Die Batterie wird nur um den Anteil genutzt, den du während der Fahrt lädst - also nicht so häufig. Die Einstellung muss nach jedem Motorstart aktiviert werden.

In eZonen musst du es ggf. auch nochmal aktivieren. Klappt aber besser, als im Sport Modus, wo die Drehzahl doch höher geht, als man eventuell möchte.

Aha, das ist ein guter Tipp, werde ich nachher mal probieren.

Danke! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen