1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Keramikbremsanlage Etron GT

Keramikbremsanlage Etron GT

Audi e-tron GT (FW)

Lohnt sich beim Etron Gt die Keramikbremsanlage? Ist ja nicht ganz günstig:-)

Ähnliche Themen
43 Antworten

Moin Moin!
Meine Bremsen vom Etron GT RS quietschen. Wie sau. Jeden. Tag!
Aber nur bei langsamer Fahrt - anrollen an die Ampel / Kreuzung etc.
Gibts da ein Patentrezept dagegen? Es ist wirklich unangenehm .. in jeglicher Hinsicht.
Sonnige Grüße!
Andi

Zitat:

@a5andi schrieb am 3. Juni 2023 um 17:44:28 Uhr:


Moin Moin!
Meine Bremsen vom Etron GT RS quietschen. Wie sau. Jeden. Tag!
Aber nur bei langsamer Fahrt - anrollen an die Ampel / Kreuzung etc.
Gibts da ein Patentrezept dagegen? Es ist wirklich unangenehm .. in jeglicher Hinsicht.
Sonnige Grüße!
Andi

Hatte ich bei meinem RS4 auch. Audi hatte mir ohne viel Diskussion die Beläge getauscht, danach war es top.

@a5andi
Hast du die Keramik oder die WC Bremse (Wolfram Carbid Bremse)?
Die Keramik hat leider den Nachteil laut zu sein und zu quietschen, deshalb habe ich als 0815 Fahrer diese nie gewollt.
Bei anderen Autos (keine Elektro) half bei mir immer ein ordentliches Bremsmanöver von höherer Geschwindigkeit.
Also beherzt reintreten, aber keine Vollbremsung und wichtig keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährden.
Bei Elektroautos ist das recht schwierig dass ausschließlich die Bremsanlage beansprucht wird, kannst aber durch 100% SoC erleichtern.
So kann sich die erste Schicht von Scheibe und Beläge frei rubbeln das quietschen verursachen.
Kannst ja mal versuchen und mitteilen ob das klappt.

Moin Martin,
ich habe die WC-Bremse.. hört sich leider auch an wie WC.
Habe von dem Bremsen im Gang "N" gelesen, das werde ich mal testen.

Tipp...Fahr mal zügig rückwärts und bremse dann deutlich. Bei mir hat das beim RS6 immer geholfen... auf lange Sicht nützt nur ein Tausch

Zitat:

@kappa9 schrieb am 20. Januar 2023 um 12:17:50 Uhr:


Den Leasing-Neukunden kann es ja relativ egal sein.
Als Käufer junger Gebrauchter würde ich Keramikbremsen eher ausschließen, da die möglichen Folgekosten exorbitant sind.
Ein guter Freund hat genau deshalb seinen jungen S8plus nach zwei Jahren wieder abgestoßen.
In ca einem Jahr bei gleicher Weiternutzung wären über 12kEuro alleine nur für die Bremse fällig gewesen.

Den Kommentar noch mal aufgreifend: die WC (PSCB) kostet auch >4.000€ für die VA Scheiben laut AT-RS.

Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 23. August 2024 um 16:22:33 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 20. Januar 2023 um 12:17:50 Uhr:


Den Leasing-Neukunden kann es ja relativ egal sein.
Als Käufer junger Gebrauchter würde ich Keramikbremsen eher ausschließen, da die möglichen Folgekosten exorbitant sind.
Ein guter Freund hat genau deshalb seinen jungen S8plus nach zwei Jahren wieder abgestoßen.
In ca einem Jahr bei gleicher Weiternutzung wären über 12kEuro alleine nur für die Bremse fällig gewesen.

Den Kommentar noch mal aufgreifend: die WC (PSCB) kostet auch >4.000€ für die VA Scheiben laut AT-RS.

...sehr teuer, aber soweit ich das bisher gelesen habe dennoch deutlich weniger, als bei Keramik

Zitat:

@kappa9 schrieb am 23. August 2024 um 16:37:00 Uhr:



Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 23. August 2024 um 16:22:33 Uhr:



Den Kommentar noch mal aufgreifend: die WC (PSCB) kostet auch >4.000€ für die VA Scheiben laut AT-RS.

...sehr teuer, aber soweit ich das bisher gelesen habe dennoch deutlich weniger, als bei Keramik

Ist halt total daneben, wenn normale Stahlbremsscheiben für nen GT3 RS 991.2 reichen und <2.000€ für die VA kosten.

Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 23. August 2024 um 16:55:49 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 23. August 2024 um 16:37:00 Uhr:



...sehr teuer, aber soweit ich das bisher gelesen habe dennoch deutlich weniger, als bei Keramik

Ist halt total daneben, wenn normale Stahlbremsscheiben für nen GT3 RS 991.2 reichen und <2.000€ für die VA kosten.

Ja, vermutlich eine Mischung aus "geringe Stückzahl= hohe Stückkosten", Umlage der Entwicklungsaufwände auf wenige Stücke und strategischer Preis (sinngemäß übersetzt: "diese Kundenklientel hat das Geld dafür und gibt es auch aus..."

;)

Zitat:

@kappa9 schrieb am 23. August 2024 um 16:58:00 Uhr:



Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 23. August 2024 um 16:55:49 Uhr:



Ist halt total daneben, wenn normale Stahlbremsscheiben für nen GT3 RS 991.2 reichen und <2.000€ für die VA kosten.

Ja, vermutlich eine Mischung aus "geringe Stückzahl= hohe Stückkosten", Umlage der Entwicklungsaufwände auf wenige Stücke und strategischer Preis (sinngemäß übersetzt: "diese Kundenklientel hat das Geld dafür und gibt es auch aus...";)

Wenn es denn funktionieren würde. Im Moment bezahlt man viel Geld, aber mit Ausnahme dass man keinen Bremsstaub hat, ist der Vorteil nicht wirklich greifbar.
Dafür ne Menge Nachteile. U.a. der Preis und keine Aftermarket Optionen für Scheibe & Beläge.
Unterm Strich zu teuer für zu wenig Vorteile.
Nur leider gibt es keine vernünftige Option beim RS bzw. Taycan Turbo

Sollte ich mir einen RS holen, würde ich mir vermutlich eine zweiteilige Stahlscheibe in 410x38 bzw. 420x40 bauen und eintragen lassen.

Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 28. August 2024 um 00:36:21 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 23. August 2024 um 16:58:00 Uhr:



Ja, vermutlich eine Mischung aus "geringe Stückzahl= hohe Stückkosten", Umlage der Entwicklungsaufwände auf wenige Stücke und strategischer Preis (sinngemäß übersetzt: "diese Kundenklientel hat das Geld dafür und gibt es auch aus...";)

...
Sollte ich mir einen RS holen, würde ich mir vermutlich eine zweiteilige Stahlscheibe in 410x38 bzw. 420x40 bauen und eintragen lassen.

Damit alleine wäre es vermutlich nicht getan.

Andere Bremsklötze, die in die Bremssättel passen, aber für Stahl geeignet wären kämen dazu.

Ob die anderen Reibwerte auch ein anderes Kennfeld im Steuergerät erforderlich machen, weiß ich nicht.

Ich habe die Möglichkeit, einen e-tron GT mit 1700 km Laufleistung zu leasen. Das Fahrzeug wurde zuvor bei Audis Fahrsicherheitstrainings eingesetzt. Ich plane, es bei etwa 45.000 km zurückzugeben. Sollte ich mir Gedanken über einen möglichen Bremsenwechsel machen?

Sicher nicht. Einzige Punkt, auf den ich bestehen würde wäre, dass sie das Auto auf die Bühne nehmen, Räder abschrauben und du führst eine gründliche Sichtprobe durch, ob es Beschädigungen an den Scheiben gibt. Bei 1700km kann selbst unter harten Bedingungen nicht von Verschleiß die Rede sein, höchstens eine direkte Beschädigung

Und wo ich darauf achten würde: Wenn es direkt über Audi als Werkszulassung lief, schauen ob im Anschluss zu dem Rest der bereits ab Datum Erstzulassung laufenden 2 Jahren Neuwagengarantie diese Audi 3 Jahre volle Garanntieerweiterung (Audi PLUS Garantie) inkludiert ist, oder ob es bei diesem Fahrzeug wegen des "motorsportähnlichen Einsatzes" zu Einschränkungen kommt.
https://www.audi.de/.../warranty-till-5-years_layer.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen