Keramik Bremsbeläge?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo. Spiele mit dem Gedanken Keramik Bremsbeläge einzubauen,um den schwarzen Bremsstaub auf der Felge zu minimieren.Eigentlich müßte nur vorne reichen.Hat jemand Erfahrung mit den Teilen ? Danke für Eure Meinungen. Gruß Thorsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Albelch schrieb am 29. Mai 2017 um 17:29:52 Uhr:


Haben die Keramikbeläge noch Vorteile außer weniger Staub? Wie ist die Haltbarkeit und die Bremsleistung gegenüber den normalen Belägen? Und wie hoch ist der Mehrpreis so über den Daumen?

Weitere Vorteile laut ATE - leiser, halten länger (wenn Scheiben Serie, also ungelocht/geschlitzt).
Der Mehrpreis gegenüber VW Belägen, habe mal den Online-Preis gegoogelt (ahw-shop 184,90), das wären ca -44 Euro im Mittel.
Die Brembo b.z.w. ATE Beläge normal liegen 40 Euro unter den Ceramic. Bezogen auf eine Achse.
Für mich war nur wichtig, min. gleiche Bremsleistung bei ewig schicker Felge.😁

Nach ca. 300km -- Bremsverhalten wie Serie, außer bei stärkerer Belastung, die Bremse hat dann mehr Biss als orig. Finde ich super.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Haben die Keramikbeläge noch Vorteile außer weniger Staub? Wie ist die Haltbarkeit und die Bremsleistung gegenüber den normalen Belägen? Und wie hoch ist der Mehrpreis so über den Daumen?

Zitat:

@manoman
Die Bremsattelschrauben 270NM - bei mir wurde ein neues Werkzeug fällig. ;-)

Mal eine Frage nebenbei: "Was genau wir mit 270NM angezogen "?
Hab schon einige Bremsen gewechselt, aber keine Schraube musste ich mit 270NM anziehen.
Is beim T2 da etwas anders?
Fahre übrigens seit mehreren Jahren die ATE Beläge auf meinen Fahrzeugen und werde sie natürlich auch auf meinem T-Reg drauf machen.

Wenn du die Scheiben wechselst müssen die Sättel runter. Dadurch werden neue Schrauben fällig und die brauchen dann die 270NM.

Zitat:

@Albelch schrieb am 29. Mai 2017 um 17:29:52 Uhr:


Haben die Keramikbeläge noch Vorteile außer weniger Staub? Wie ist die Haltbarkeit und die Bremsleistung gegenüber den normalen Belägen? Und wie hoch ist der Mehrpreis so über den Daumen?

Weitere Vorteile laut ATE - leiser, halten länger (wenn Scheiben Serie, also ungelocht/geschlitzt).
Der Mehrpreis gegenüber VW Belägen, habe mal den Online-Preis gegoogelt (ahw-shop 184,90), das wären ca -44 Euro im Mittel.
Die Brembo b.z.w. ATE Beläge normal liegen 40 Euro unter den Ceramic. Bezogen auf eine Achse.
Für mich war nur wichtig, min. gleiche Bremsleistung bei ewig schicker Felge.😁

Nach ca. 300km -- Bremsverhalten wie Serie, außer bei stärkerer Belastung, die Bremse hat dann mehr Biss als orig. Finde ich super.

Ähnliche Themen

Zitat:

@americatraveler schrieb am 30. Mai 2017 um 09:43:51 Uhr:


Wenn du die Scheiben wechselst müssen die Sättel runter. Dadurch werden neue Schrauben fällig und die brauchen dann die 270NM.

Danke für die Info. 270NM is schon eine Hausnummer.

Hinten kosten die Beläge ca.110€

Vorne liegen die ATE-Beläge bei ca.147€

Preise von KFZ-Teile 24. Da gibt es regelmäßig 10%.

LG

bei mir 130,49euro mit der Aktion, für vorne.😎
Schrauben 15Euro.
Scheibe 330mm 79Euro pro Seite.
Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß Artikel-Nr: A 00 453 von BREMBO 22Euro
Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag Artikel-Nr: PFK633 von TRW 20Euro

Nachschlag. Bilder vorne/hinten´nach 200km.

Vorderrad
Hinterrad orig. Belag
Finger oben "Vorderrad"

Nachdem ich die hinteren schwarzen Felgen nicht mehr sehen konnte, mussten auch hinten Keramic Klötze rein.
Die Vorderräder sind nach 700km nur mit einem leichten Grauschleier überzogen, der sich leicht entfernen läßt.
Bin immer noch sehr zufrieden.

Für die hinteren Scheiben werden 2 Vielzahnnüsse der Größe VZ14 und 5 benötigt (die kleine Halteschraube ist Torx). Die Bremssattelschrauben 30MN + 75Grad und die beiden an der Scheibe je 15MN.
Die Federbleche im Sattel lassen sich nur sperrig tauschen.

Kosten 250 Euro. Scheiben,Kontake,Bleche,Schrauben VW orig.

Nachfrage: Gibt es die Ceramic Beläge auch für den V8? Von ATE leider nur für hinten, nicht aber für vorne.

Zitat:

@merlin1969 schrieb am 7. April 2016 um 19:38:40 Uhr:


Hab beim A6 mal auf ATE Keramik gewechselt. War hinter deutlich besser. Die Felgen sind nicht mehr zu verdreckt.

Und wie sind die Erfahrungen nach fast 2 Jahren? Bei mir steht demnächst auch der Bremsenwechsel an und denke dabei auch an die ATE Ceramic.

Da ändert sich nicht wirklich was, außer das sie sich abnutzen. Fahre die seit Jahren auf meinen Fahrzeugen.
Beim letzten A6 hatte ich sie 3 Jahre drauf, bis ich ihn verkauft habe. Beläge waren immer noch gut. Bin ca.30T km damit gefahren.
Ganz wichtig, Kupferpaste nicht vergessen. Hab sie damals, als ich die auf dem T-Reg gewechselt habe nicht gefunden und jetzt quietschen sie im kalten Zustand. Aber nur wenn das Wetter kalt und nass ist 😁

Nach knapp 15tkm sieht das Laufbild auf der Innenseite merkwürdig aus. Brembo HC Coated Scheiben und ATE Ceramic.
Ist das bei den Belägen so ? Sieht aus als wenn der Belag innen weniger Höhe hat. Bin aber der Meinung die waren identisch. Die Bremsleistung ist einwandfrei.
Vielleicht kann mal jemand mit ATE Ceramic schauen. Danke im voraus.

Links innen
Rechts innen
Rechts außen
+1

Die Bilder außen müssen beide rechts sein. Leider ein Bild vertauscht.

stehe jetzt auch vor dem Belagwechsel. Mal dazu eine doofe Frage, weil ich zu faul bin, dass Auto bei dem Wetter aus der Garage zu holen.

Ist der Verschleißkontakt vorne und hinten auf auf beiden Seiten? 😕

Ja, Jedes Rad, ein Verschleißkontakt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen