Keramik Bremsbeläge?
Hallo. Spiele mit dem Gedanken Keramik Bremsbeläge einzubauen,um den schwarzen Bremsstaub auf der Felge zu minimieren.Eigentlich müßte nur vorne reichen.Hat jemand Erfahrung mit den Teilen ? Danke für Eure Meinungen. Gruß Thorsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Albelch schrieb am 29. Mai 2017 um 17:29:52 Uhr:
Haben die Keramikbeläge noch Vorteile außer weniger Staub? Wie ist die Haltbarkeit und die Bremsleistung gegenüber den normalen Belägen? Und wie hoch ist der Mehrpreis so über den Daumen?
Weitere Vorteile laut ATE - leiser, halten länger (wenn Scheiben Serie, also ungelocht/geschlitzt).
Der Mehrpreis gegenüber VW Belägen, habe mal den Online-Preis gegoogelt (ahw-shop 184,90), das wären ca -44 Euro im Mittel.
Die Brembo b.z.w. ATE Beläge normal liegen 40 Euro unter den Ceramic. Bezogen auf eine Achse.
Für mich war nur wichtig, min. gleiche Bremsleistung bei ewig schicker Felge.😁
Nach ca. 300km -- Bremsverhalten wie Serie, außer bei stärkerer Belastung, die Bremse hat dann mehr Biss als orig. Finde ich super.
44 Antworten
Zitat:
@martincvan schrieb am 15. März 2019 um 18:38:49 Uhr:
Ja, Jedes Rad, ein Verschleißkontakt..
ok, besten Dank 🙂
Zitat:
@dolofan schrieb am 15. März 2019 um 19:05:25 Uhr:
Du kannst auch die Doppel-Kontakte vom Touareg 1 7L nutzen, dann hast du auf jedem Belag einen.
ah ok, Danke für den Tipp 🙂
kurze Frage: Benötige ich für die do it yourself Lösung beim Belagwechsel zwingend einen Kolbenrücksteller oder kann ich die Kolben mit einem Keil zwischen Bremsscheibe und (alten) Belag zurückdrücken?
Ähnliche Themen
Bei meinem V8 Tdi sind die Bremsen fällig.
Gibts Erfahrungswerte bezüglich Bremsleistung und Standfestigkeit?
Welche Scheiben und Beläge sind die Besten?
Original bei VW kaufen oder Zubehör?
Bei meinem V6Tdi hatte ich einmal Brembo und einmal Zimmermann. War Beides gut.
Was nun beim V8 gut funktioniert weis ich nicht. Ist ja nun deutlich schwerer und schneller.
Gute Markenware aus dem Zubehör ist meine erste Wahl. Mit Textar, Brembo &Co macht man nichts falsch. Bei staubfreien Belägen wäre ich vorsichtig, wenn überhaupt nur in Verbindung mit normalen glatten Scheiben.
Zitat:
@manoman schrieb am 17. Juni 2017 um 23:55:44 Uhr:
Nachdem ich die hinteren schwarzen Felgen nicht mehr sehen konnte, mussten auch hinten Keramic Klötze rein.Für die hinteren Scheiben werden 2 Vielzahnnüsse der Größe VZ14 und 5 benötigt (die kleine Halteschraube ist Torx). Die Bremssattelschrauben 30MN + 75Grad und die beiden an der Scheibe je 15MN.
Die Federbleche im Sattel lassen sich nur sperrig tauschen.Kosten 250 Euro. Scheiben,Kontake,Bleche,Schrauben VW orig.
Hallo, finde die Teilenummer Ate Ceramic hinten für den V6 nicht, kann mir da bitte jemand helfen.
Liebe Grüße Henry
Auf ATE gibt es den Teilekatalog, es wird auch deine PR Nummer benötigt. Ich hab die Ceramic Beläge wieder rausgeschmissen, war mit der Bremsleistung nicht zufrieden, und schmutzig werden die Felgen auch, also kein Mehrwert zu erkennen. Und nicht wundern, deine Bremsscheiben bekommen mit den Belägen eine andere Farbe, so blaugrau.
Hatte ich am A5 auch, nach knapp 2 Jahren runtergeschmissen und alles auf Brembo gewechselt. Danach war ich wieder zufrieden mit der Bremleistung.