Keramik-Bremsbeläge / Bremsscheiben
Hallo zusammen,
mal eine kurze Frage, weil ich auf die schnelle hier beim MK3 nichts wirklich aktuelles dazu gefunden habe.
Hat einer schon Erfahrungen, wie sich die originalen Bremsscheiben mit Keramik-Belägen schlagen (ATE, EBC)?
Welche Bremsbeläge fahrt ihr denn so?
Mit originaler Bremsscheibe oder habt ihr die auch entsprechend direkt getauscht?
Danke & Gruß
Domme
Beste Antwort im Thema
Hab die Keramic rundum u.hab mit denen vorn schon mehr km gemacht wie mit den Orginalen Bremsstaubmachern.
Nur wegen den sauberen Felgen u.nicht mehr so extrem verdreckenden Bremsen hab ich die Keramicbeläge verbaut,mit der Bremsleistung hat das nix zu tun.
Normale Scheiben rein plus Keramicbeläge u.du wirst zufrieden sein.
56 Antworten
Also ich habe mich für EBC Premium Disc Scheiben (335er) entschieden in Verbindung mit den Redstuff Belägen für die VA auf meinem Focus ST.
Morgen baue ich sie ein. Ich bin gespannt wie sie sind. Viele sagen geil, andere sagen nie wieder.
Wichtig ist das sie vernünftig eingebremst werden (ca. 700km) und dann bin ich mal gespannt wie die Leistung ist.
Bin gespannt, was du zu der Kombination zu berichten hast.
Ich persönlich werde vermutlich auf die Greenstuff Beläge und originalen Bremsscheiben gehen.
Mir geht es nicht darum, die Bremskraft zu verbessern, sondern nur um den Bremsstaub.
Solange dabei die Bremsleistung nicht nachlässt ist alles gut.
Hallo,
Hab ja auch seit der letzten Insp die ATE- Beläge vorne drauf, Nachdem sie sich jetzt eingeschliffen haben, ist m.E. zumindest subjektiv die Bremswirkung mindestens wie vorher, aber irgendwie besser dosierbar. Und von Bremsstaub optisch keine Spur.
Nur habe ich den Eindruck, dss die Vorderràder im Fahrbetrieb jetzt wärmer werden als vorher, kann mich aber täuschen. Hinten mit den klassischen bleibts jedenfalls kühler.
Zitat:
@Domme2602 schrieb am 5. November 2018 um 10:35:38 Uhr:
[...]
Ich persönlich werde vermutlich auf die Greenstuff Beläge und originalen Bremsscheiben gehen.
[...]
Mit den Greenstuff könntest Du Deine Original-Scheiben überstrapazieren.
Die beißen schon richtig gut und sind nicht in erster Linie dazu da, um Bremsstaub zu reduzieren.
Tun sie nach meinen Erfahrungen auch nicht wirklich.
Aber bremsen mit den EBC Premium Discs wie Hölle.
Ähnliche Themen
Habe die Scheiben doch nicht gewechselt, fahre meine noch was, die sind noch dick genug. Habe nur die Beläge gewechselt. Kann noch nicht viel sagen, außer das sie ganz leicht quietschen. Mal sehen ob das nach dem „einfahren“ weg ist.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 5. November 2018 um 18:10:19 Uhr:
Zitat:
@Domme2602 schrieb am 5. November 2018 um 10:35:38 Uhr:
[...]
Ich persönlich werde vermutlich auf die Greenstuff Beläge und originalen Bremsscheiben gehen.
[...]
Mit den Greenstuff könntest Du Deine Original-Scheiben überstrapazieren.
Die beißen schon richtig gut und sind nicht in erster Linie dazu da, um Bremsstaub zu reduzieren.
Tun sie nach meinen Erfahrungen auch nicht wirklich.
Aber bremsen mit den EBC Premium Discs wie Hölle.
Da ich an der Bremsleistung nichts ändern möchte, sondern lediglich am Bremsstaub:
Hast du hierfür eine Empfehlung wenn die Greenstuff nicht so gut dafür sein sollen?
Kannst die ATE Ceramic nehmen, Bremsscheibe kann Original bleiben, Bremswirkung nicht schlechter als Original Bremsen und der Bremsstaub ist nicht mehr zu sehen.
Soweit ich das in den Foren mitbekommen habe, sagen einige User, das die ATE Ceramic Beläge Bremsscheiben fressen! Ob es stimmt, kann ich nicht sagen, da nicht selber probiert.
Hab auch die Ceramic seit zwei Wochen drauf. Bremswirkung kann ich keinen Unterschied feststellen. Es quietscht jedoch etwas bevor man zum stehen kommt, wenn man weich bremst.
Zitat:
@R2K2 schrieb am 7. November 2018 um 09:39:29 Uhr:
Hab auch die Ceramic seit zwei Wochen drauf. Bremswirkung kann ich keinen Unterschied feststellen. Es quietscht jedoch etwas bevor man zum stehen kommt, wenn man weich bremst.
Genau das selbe habe ich mit meinen RedStuff Belägen auch..
Hallo,
also ich hatte die ATE zehn Jahre auf meinem Volvo, die haben keine bremsscheiben gefressen. Wenn meine fällig sind, kommen die auch wieder auf den Focus. Ich kann sie empfehlen. Im Vergleich jetzt, kann ich sagen, die original Klötze sauen echt die Felgen ein. Kenne ich so absolut nicht von den ATE. Da waren die Felgen immer sauber...
VG
Also ich muss auch sagen, dass genau das mit den dreckigen Felgen der Grund ist, weshalb ich andere Beläge möchte.
Im Vergleich zu meinem MK1 sind die aktuellen Beläge, die ab Werk drauf sind echt grauenhaft...
So schnell hatte ich noch nie so dreckige Felgen. Selbst mit dem MK1 nicht, den ich auch regelmäßig auf der Autobahn in Vollbremsungen gejagt habe (und die Zeiten sind mittlerweile vorbei, dass ich auf der Autobahn der Meinung bin es "fliegen" zu lassen)
Die Ceramicbeläge fressen keine Bremsscheiben, hatte sie auf den letzten 3 Autos, keinerlei Probleme.
Für meinen neuen Wagen ein Kia Sportage gibt es leider keine Ceramicbeläge, also ist Felgenschrubben angesagt.
Ich hab seit ca. 10.000 km die ate ceramik und neue ate Scheiben auf der Vorderachse. Unmittelbar nach dem Wechsel war die Bremsleitung ganz schlecht, wäre beim einparken einem anderen beinahe drauf gefahren. Nach 10 bis 20 km war es ok. spüre jetzt gar keinen Unterschied mehr, auch im Vergleich zu anderen Autos. Dafür sind die Felgen vorne sauber. Einziges kleines Manko: die Beläge haben ein bisschen Spiel und Klacken beim ersten Bremsen nach dem Wechsel zwischen vorwärts und Rückwärtsfahrt. Beim Wechsel auf Winterräder vor ein paar Wochen habe ich keinen Verschleiß an den Bremsscheiben feststellen können. Wäre wahrscheinlich auch noch ein bisschen früh. Stand heute würde ich sie wieder montieren. Fahre einen Facelift Kombi Diesel mit 120 PS, eher gemütlich als schnell