Kennzeichenhalterung vorne GTI
Hallo zusammen,
nachdem das Thema schon in den verschiedenen GTI-Threads angeschnitten wurde, ich aber bisher noch keine ideale Lösung für das Problem: kurzes Kennzeichen (42 bzw. 46cm)/ breite Kennzeichenhalterung vorne (52cm) ab Werk gefunden habe, eröffne ich mal diesen Fred!
Ich hab bisher am Golf V ein 42er Kennzeichen ohne jede Halterung angeschraubt und da ich mein kurzes Kennzeichen gerne so auch am GTI haben möchte suche ich nach Lösungen.
Baerenvater hat das Problem mit Baumarktkappen gelöst, sieht aber wohl nur bei schwarzer Aussenfarbe unauffällig genug aus.
Beim schweizer Modell von miczingg siehts echt top aus aber ich befürchte, dass das ne komplett andere Stoßstange ist?!
Hat sich noch jemand von Euch Gedanken zu diesem Thema gemacht oder vielleicht schon ne Lösung? Dann raus damit! 😉
Number7
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Wie meinst denn das nun???Zitat:
Original geschrieben von dani.207
ACHTUNG !!! . . wirklich nur GTI Kennzeichenhalter 😁
Der "Normal-Golf" hat keinen Kennzeichenträger wie der GTI dran, sondern die blanke löcherfreie Stossstange. Da gibt es keine Probs mit kurzen Kennzeichen.
Gruß Baerenvater
hat der golf r die gleiche kennzeichenplatte wie der gti?
Wie kann ich das wegnehmen? Ich hab einen Golf r in die schweiz importiert und bin hier der einzige der mit dieser Platte vorne rumfährt. so siehts aus...
Guten morgen, wie du siehst is sie vier mal mit Runden großen Nieten befestigt. Einfach denn runden inneren Kernstift der Nieten durchdrücken und du kannst die riesige Tafel abnehmen!
Da ich noch nie ein Freund von KZ-Halterungen o.ä. war, wurden meine Bleche immer direkt an die Frontschürze montiert. Anbei ein Bild wie es bei meinem GTI ausschaut, ist ein 40er Kennzeichen, die Löchter links und rechts habe ich mit Schraubenabdeckungen (wie sie bei den Wohnmöbeln benutzt werden) versehen (in Wagenfarbe lackiert). Hält jedenfalls bombenfest, selbst mit Hochdruckreininger kein Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ninja-Biker
Da ich noch nie ein Freund von KZ-Halterungen o.ä. war, wurden meine Bleche immer direkt an die Frontschürze montiert. Anbei ein Bild wie es bei meinem GTI ausschaut, ist ein 40er Kennzeichen, die Löchter links und rechts habe ich mit Schraubenabdeckungen (wie sie bei den Wohnmöbeln benutzt werden) versehen (in Wagenfarbe lackiert). Hält jedenfalls bombenfest, selbst mit Hochdruckreininger kein Problem.
Und wie ist das Schild befestigt? Ich kann das auf dem Bild nicht erkennen.
Zitat:
Und wie ist das Schild befestigt? Ich kann das auf dem Bild nicht erkennen.
Einfach auf
www.conrad.degehen und dann unter suche Hersteller-Artikel-Nr. die Nummern eingeben:
Haftteil: 540269
Flauschteil: 540277
Die Klebeseiten halten bombenfest, auch durch waschen des Autos keine veränderungen. Sind wie am ersten Tag und ich hab jetzt meinen schon fast 2 Jahre!!!
Zitat:
Original geschrieben von spider_HL
Das Schild befestige ich schon seit Jahren mit Pattex Montageband "Outdoor", hält einwandfrei Sommer wie Winter, hatte ich noch nie Probleme. Abmachen geht auch ganz einfach: Schneidedraht von hinten einfädeln zwischen Schild und Montageband und durchziehen, absolut rückstandlos.Zitat:
Und wie ist das Schild befestigt? Ich kann das auf dem Bild nicht erkennen.
Von Klettbefestigungen halte ich nichts, da diese um einiges dicker sind als das Montageband und dadurch das Kennzeichen weiter von der Schürze absteht und nicht plan aufliegt, außerdem sieht man das zu stark von der Seite. Außerdem ist der Diebstahlschutz beim Montageband höher, denn ohne Schneidedraht bekommt man die nicht ab, was bei Klett viel einfacher ist.