Kennzeichenhalter vorn wechseln - Hantier oder schnell gemacht?

Audi TT 8N

Hallo,

Bei meinem TT ist der Kennzeichenhalter vorne oben gebrochen. Da ich nicht gerne das Schild verlieren möchte, soll ein neuer drauf.

Ist das einfach oder warten da Tücken, wie Muttern hinter der Stoßstange? Irgendwas zu beachten?

Vielen Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

bei unsrem waren einfach fette schrauben drinne hat ja nicht viel zu halten....also kennzeichen raus und du siehst was dich erwartet. am besten rüstet dann gleich auf ramenlos (7€ bei der werkstattkette mit 3 buchstaben) um wenn du nicht werbung fahren willst und nen fetten schwarzen rahmen drum haben willst

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


BTW.: Was ist Kurzkennzeichen? Ich dachte immer, dass Länge das Rennen macht.......🙄

Falsch! (46 cm sind außerdem lang genug, oder?)

Aber die Tante im Schilderladen meinte damals auch zu mir: "Komisch, die Männer wollen´s immer möglichst kurz." Ich hätte fast geantwortet: "Mutti, schon mal in´ Spiegel geschaut?!"

Ihr seid böse und macht dem jungen Mann (fabi.91) die ganze Vorfreude kaputt! 😠😉 Gut, dass man virtuell nicht Leute verdreschen kann, sonst ..........😎 Fabi, lass Dich nicht aus dem Takt bringen, wenn die Vibrationen Deines Kennzeichens die Deiner edel01 übertönen. Solange es "good vibrations" sind, ist alles in Butter! 🙂

Edit: Sam, ich habe gerade gelacht und mir fallen ein paar dumme Sprüche ein. 🙂 Aber die behalte ich lieber für mich. 😉🙂 Sam, Du meinst Zeitquantität bei der Mutti, nicht wahr? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Haben die dann einfach durch das Kennzeichen gebohrt?
Ja klar! Und dann farblich passende Schraubendeckelchen druff.

Woher krieg ich die 😁

Solltest Du beim 🙂 bekommen. Oder beim Schildermacher in der Nähe einer Zulassungsstelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91



Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Ja klar! Und dann farblich passende Schraubendeckelchen druff.
Woher krieg ich die 😁

Ansonsten gehst Du in einen gut sortierten Baumarkt, wo die Bäche Hörner haben oder die Biber orangefarbene Klamotten anhaben..... Mußt nur drauf achten, ob für Kreuz- , Schlitz oder Torzschrauben. 🙂 Und dann hast Du gleich ein paar mehr, wenn mal was verloren geht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


Ihr seid böse und macht dem jungen Mann (fabi.91) die ganze Vorfreude kaputt! 😠😉 Gut, dass man virtuell nicht Leute verdreschen kann, sonst ..........😎 Fabi, lass Dich nicht aus dem Takt bringen, wenn die Vibrationen Deines Kennzeichens die Deiner edel01 übertönen. Solange es "good vibrations" sind, ist alles in Butter! 🙂

Edit: Sam, ich habe gerade gelacht und mir fallen ein paar dumme Sprüche ein. 🙂 Aber die behalte ich lieber für mich. 😉🙂 Sam, Du meinst Zeitquantität bei der Mutti, nicht wahr? 🙂

Also jetzt kapier ich gar nichts mehr 😁

Veralbert mich Sam hier etwa 😁?

Soll ich jetzt mit oder ohne Halter die blöden Kennzeichen dran klatschen?

Lieben Gruß
Fabian

Ich würde doch niiiie jemanden veralbern! 😁

Jetzt ohne Sch***: Man kann die Schilder natürlich ohne Unterlage anbringen, wofür sie (an der richtigen Stelle!) durchbohrt werden müssen. Um die häßlichen Schraubenköpfe zu verbergen, gibt es passende Kappen in weiß, schwarz und Eurokennzeichen-linker-Rand-blau.

btw: Kennst Du Frischling eigentlich noch ein Telefon mit Wählscheibe? 😉

Ja, Fabi 🙂,

bei Sam sollte man immer auf der Hut sein, weil der ein Schelm sein kann, aber er ist gutmütig. 🙂

Allerdings meint er es ernst, wie Du hier bei seinem Fahrzeugprofil sehen kannst. Schau Dir mal die Bilder an. In der Tat ohne Kennzeichenhalter angeschraubt.

Die Veralberung bezog sich darauf, dass die Vibrationen eines schlecht angeschraubten Kennzeichenhalters lauter als eine edel01 sein könnten. 🙂 Sie foppen Dich..... Typisch Männer.....🙂

Ja, Fabian, kennst Du noch so ein Telefon, wo man um seine Fingernägel fürchten mußte......😰😁 Das waren noch Zeiten damals vor dem Kartoffelkrieg, was Sam? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


Sam, Du meinst Zeitquantität bei der Mutti, nicht wahr? 🙂

Oh ja... 😰

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


Sam, Du meinst Zeitquantität bei der Mutti, nicht wahr? 🙂
Oh ja... 😰

Hatte ich mir es doch gedacht. 😉 Wobei das auch nicht viel mit Zeitqualität zu tun haben könnte, nicht wahr? 🙂 Gut, dass ich nicht in so einem Schilderhäuschen Dienst schieben muss.....😁

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Ich würde doch niiiie jemanden veralbern! 😁

Jetzt ohne Sch***: Man kann die Schilder natürlich ohne Unterlage anbringen, wofür sie (an der richtigen Stelle!) durchbohrt werden müssen. Um die häßlichen Schraubenköpfe zu verbergen, gibt es passende Kappen in weiß, schwarz und Eurokennzeichen-linker-Rand-blau.

btw: Kennst Du Frischling eigentlich noch ein Telefon mit Wählscheibe? 😉

Ja, meine Oma hatte mal eins. Das musste jetzt selbst bei Ihr einem moderneren weichen. Wieso, hast du so eins?😁

PS:
Danke für die Info nochmal. Werde das heute mal so montieren.

Wenn da auch nur ein Vibrationsgeräusch kommt, muss ich dich leider als Buddy löschen, zum Edeka fahren und petzen gehen. 😁
Wer weiß, vielleicht mache ich mir dannach auch noch einen zweiten "Sam-Account hier 😁"

PPS:
Danke liebes star-TT-lein 😁

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


PS:
Danke für die Info nochmal. Werde das heute mal so montieren.

Nitt verjessen: Wenn die Löcher mal gebohrt sind, gibt´s keine Rückrüstung mehr. Oder Du mußt zur Vogelscheuche in den Schilderladen und Dir obszöne Sprüche anhören. 😰

😉

Ich glaube das schaff ich 😁
Werde heute Abend berichten 😁

niemals wieder durchbohre ich das kennzeichen und spiegelklebeband... habe ewig gebraucht das teil zu entfernen vom toyota. schaut euch an die rahmenlose meine ich werden geschraubt und das kennzeichen klickt man ein inklusive 4 cm spiegelklebeband streifen
http://i23.servimg.com/u/f23/14/43/13/23/cimg5411.jpg

ist nicht meine im netz gefunden

Bei mir ist nichts geklebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen