Kennzeichenhalter Vorn - Schwachsinn !
Hallo @ll,
habe nun die Möglichkeit meine Kennzeichenschilder in der Länge 46 cm zu wählen.
Doch nun musste ich feststellen das die (schwarze) Halterung vorne für ein 52 er Blech ausgelegt ist,
Nehme ich diese ab , sind Bohrungen vom Werk in der Stossstange mit einem Abstand von 48 cm.
Finde diese Halterungen vorne völlig überflüssig und ärgere mich nun das ich diese Löcher in diesem ungeschicktem Abstand habe.Hat jemand eventuell einen Tipp dazu wie man dies am Besten Lösen könnte ?Frage mich wie das unsere Schweizer Nachbarn handhaben oder ob diese Halterung überhaupt bei denen montiert ist?
Glaube nicht das man diese Löcher beim Lackierer kostengünstig entfernen könnte. !?
Anbei mal Pic. dazu.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht bin ich ja nicht up-to-date, aber kann mir jemand den Sinn oder die Notwendigkeit des kurzen Kennzeichens an einer C-Klasse erklären?
Ähnliche Themen
103 Antworten
Kann mir vielleicht jemand sagen,wie ich diese Halter vorn demontiert bekomme?
Ich wollte das Teil heute abschraube, bekomme es aber nicht lose. Bei mir ist das Ding nur mit 2 Schrauben befestigt. Wenn ich die löse hängt es trotzdem noch irgendwo bombenfest.
Gib mal in der google Bildersuche A2048172778 ein, dann siehst Du das Problem bei Classic/Elegance/Avantgarde. Wenn man die Unterbodenverkleidung vorne demontiert, kommt man trotzdem nicht richtig ran. Im Grunde muss der Stoßfänger runter.
sieh mal hier:
Vielen Dank.
Verdammt man fragt sich, was der Konstrukteur sich dabei gedacht hat...
Wie ist denn der offizielle Demontageweg beim Freundlichen?
Auf Schürze abnehmen hab ich wenig Lust. Wahrscheinlich bleibt mir dann nur übrig die Nasen abzubrechen?! Bauch das Teil eh nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Diablo82
Vielen Dank.
Verdammt man fragt sich, was der Konstrukteur sich dabei gedacht hat...
Na ganz einfach Du sollst selber nichts mehr machen, sondern MB aufsuchen und gutes Geld für wenig Leistung zahlen.
Hallo,
schön, dass das Thema mal wieder aufgegriffen wurde. ich weiß zwar nicht, ob es den Usern aus 2012 noch hilft, aber es gab hier noch ein ähnliches Thema zu kurzen Kennzeichen an dem ich mich auch aktiv beteiligt habe. Die Quintessenz, wie ich es gemacht habe: Original MB Kennzeichenhalter für Italien bestellt (ich glaube, Minuszeit hat mir damals die Artikelnummer gesagt). Alte Halterung ab. Aus Feigheit vor Beschädigungen bei MB neue Löcher bohren lassen. Die alten Löcher mit Kunststoffstopfen aus dem Baumarkt, die in Wagenfarbe lackiert wurden, verschlossen. Fertig. Die Löcher sehen aus wie original.
Vielleicht finde ich den Thread noch, da sind auch ausreichend Bilder von mir.
VG!
Michael
... da ist der Fred:
http://www.motor-talk.de/.../...s-kennzeichen-an-204-t1748528.html?...
VG!
Michael
Wie bekommt man denn den "Kennzeichenhalter-Träger" vorne demontiert?
Wenn ich den Kennzeichenhalter entferne sehe ich 6 Löcher - 3 rechts, 3 links, jeweils in einer Reihe untereinander. Nur im mittleren Loch befindet sich eine Schraube. Wenn ich diese löse ist das Ding aber immer noch bombenfest, alles Ziehen hilft nichts.
Fühlt sich an als hätte der Kennzeichenhalter-Träger irgendwie Spreiznieten oder sonst welche Verriegelungen, nur wie kann ich da rankommen? Von unten geht nicht, Motorhaube öffnen bringt auch keinen Zugang...
Wäre sehr dankbar für Tipps wie ich das Teil demontieren kann, möchte mein Nummernschild direkt an die Stoßstange mit 3M DualLock kleben.
Ich habe leider beim Kauf meiner Kennzeichen nicht darauf geachtet, dass kurze Kennzeichen am w204 nicht gut ausschauen. Als Workaround habe ich mir zwei Abdeckungen aus dem 3D Drucker gelassen: http://konkludenz.de/kennzeichenblenden-fuer-kurze-nummernschilder/ Mal schauen, wie lange die den Einflüssen des Straßenverkehrs trotzen können. Ausschauen tut es so aber bedeutend besser.
Sieht gelinde gesagt, unschön aus!
VG!
Michael
@DIY-Guy , warum hast du dir nicht gleich einen kompletten Nummernschildhalter (das Teil, welches ab Werk auf der Stoßstange sitzt) in verkleinerter Form aus dem 3D-Drucker gelassen?
Die Befestigungspunkte dieses Bauteils sind doch sicherlich weiter innen, sodass man rechts und links etwas wegsparen könnte...
EDIT:
Hab gerade gesehen, dass hier in diesem Thema Bilder dieses Halters gepostet wurden. Da sind wohl zwei Haltestifte am Rand, die dies somit nicht zulassen. Hier wären dann zwei Löcher sichtbar...Schade!
Lass den Träger doch in Wagenfarbe lackieren und verwende ein 52er Schild.
Kann nur empfehlen das nackte Nummernschild auf den Lack zu kleben - sofern es designtechnisch gefällig ist.
3M DualLock-Klebeband hält bombenfest. Man muss nur von vorn herein sauber arbeiten, denn wenn fest, dann fest :-) Mit hoher Wahrscheinlichkeit verbiegt man sich das Nummernschild beim demontieren (das geht übrigens mit Silikonentferner + Angelschnur ziemlich gut)
Hab nur mein Heck-Kennzeichen damit befestigt, da ich den dämlichen Träger vorne nicht abbekomme. Wie ein Irrer traue ich mich nicht daran zu reißen, auch wenn es dann wahrscheinlich klappen würde, da ich vermute, dass es aufgrund Spreiznieten so fest hält und nicht noch weitere unsichtbare Schrauben/sonstwas verbaut sind.
Zitat:
@Cizzle schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:17:36 Uhr:
Wie ein Irrer traue ich mich nicht daran zu reißen, auch wenn es dann wahrscheinlich klappen würde, da ich vermute, dass es aufgrund Spreiznieten so fest hält und nicht noch weitere unsichtbare Schrauben/sonstwas verbaut sind.
Guckst du hier:
Bild 2Zitat:
@querkus schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:25:47 Uhr:
Zitat:
@Cizzle schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:17:36 Uhr:
Wie ein Irrer traue ich mich nicht daran zu reißen, auch wenn es dann wahrscheinlich klappen würde, da ich vermute, dass es aufgrund Spreiznieten so fest hält und nicht noch weitere unsichtbare Schrauben/sonstwas verbaut sind.
Guckst du hier: Bild 2
Danke, dass Du nochmals auf meine ausgiebigen Erläuterungen hinweist! Hier ist doch Alles gesagt und beschrieben!
VG!
Michael