Kennzeichenhalter Vorn - Schwachsinn !
Hallo @ll,
habe nun die Möglichkeit meine Kennzeichenschilder in der Länge 46 cm zu wählen.
Doch nun musste ich feststellen das die (schwarze) Halterung vorne für ein 52 er Blech ausgelegt ist,
Nehme ich diese ab , sind Bohrungen vom Werk in der Stossstange mit einem Abstand von 48 cm.
Finde diese Halterungen vorne völlig überflüssig und ärgere mich nun das ich diese Löcher in diesem ungeschicktem Abstand habe.Hat jemand eventuell einen Tipp dazu wie man dies am Besten Lösen könnte ?Frage mich wie das unsere Schweizer Nachbarn handhaben oder ob diese Halterung überhaupt bei denen montiert ist?
Glaube nicht das man diese Löcher beim Lackierer kostengünstig entfernen könnte. !?
Anbei mal Pic. dazu.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht bin ich ja nicht up-to-date, aber kann mir jemand den Sinn oder die Notwendigkeit des kurzen Kennzeichens an einer C-Klasse erklären?
Ähnliche Themen
103 Antworten
. . . die kennzeichen sind , ob mit oder ohne, kennzeichenhalter . . . sehr leicht zu entwenden . . . richtig wäre demzufolge eine unterbringung hinter der front- bzw der heckscheibe . . . ich weis . . . das es viele gründe dagegen gibt . . . unter anderem die gesetzlage . . . die muss dann halt geändert werden . . .
Und wenn z.B. nicht einmal eine Heckscheibe da ist?
Irgendwie läuft das gealterte Thema aus dem Ruder....
Zitat:
@THATSBIG schrieb am 24. Mai 2018 um 00:15:25 Uhr:
Irgendwie läuft das gealterte Thema aus dem Ruder....
Naja, in der Überschrift steht ja schonmal etwas von
Schwachsinn
Zitat:
@dogomeicar schrieb am 23. Mai 2018 um 16:43:16 Uhr:
. . . die kennzeichen sind , ob mit oder ohne, kennzeichenhalter . . . sehr leicht zu entwenden . . . richtig wäre demzufolge eine unterbringung hinter der front- bzw der heckscheibe . . . ich weis . . . das es viele gründe dagegen gibt . . . unter anderem die gesetzlage . . . die muss dann halt geändert werden . . .
Blas in das Horn rein. In der EU gab es die Idee, dass ein Fahrzeug ab Werk mit einem Kennzeichen versehen wird, das untrennbar mit dem Auto verbunden ist und zusammen dnan verschrottet wird. Das wäre in allen EU-Ländern dann einheitlich.
In Frankreich und Italien ist das schon so. Das Kennzeichen ist dort angenietet. Aber beide Länder haben ein größeres Problem mit Kennzeichenmiissbrauch wie wir in Deutschland.
Habe an meiner 2005er W203 nun auch kurze Kennzeichen.
Da der werksseitig verbaute Halter an der Frontstoßstange die üblichen 52 cm hat, habe ich mir einen ital. Kennzeichenhalter besorgt, hat nur 38 cm - somit schaut der Halter nicht über die kurzen Kennzeichen raus. Musste leider beim freundlichen Händler bestellt werden und hat glaub ich Goldbestandteile, nach dem aufgerufenen Preis.
Blöderweise sind jetzt halt die Löcher der großen 52 cm Halterung zu sehen - ist halt ein Auftrag für den Lackierer. Die neue ital. Halterung mit 38 cm wird einfach in die Kunststoffstoßstange geschraubt. Die Löcher sind ja dann nie mehr zu sehen.
Der ital. Halter halt - genau wie der deutsche - zwei Haken, die sich an der Unterseite der Stoßstange einhaken, so ist die Höhe des Halters vorgegeben, oben wird er mit zwei Schrauben festgeschraubt.
Nun nur noch die beiden 40 cm Kennzeichen geholt, und da ich keine Löcher in die Kennzeichen machen wollte, war die Überlegung da, wie das Kennzeichen festmachen?#
Hab mir erst solche Klemmhalter für 8 € für 2 Paare geholt, aber bei diesen ist es viel zu einfach möglich, das Kennzeichen rauszuklipsen und weg sind sie - d.h., neue Kennzeichen, Nummer ist gesperrt, und Stress hoch 10 beim Bekommen einer neuen "schönen" Nummer.
Daher hab ich mir bei ebay 2 kurze Kennzeichenhalter 400 mm gekauft mit Diebstahlsicherung, zum reinschieben des Kennzeichens, und der Verschluss der Halterung wird unten angeknipst, ohne Werbung oder ähnliches.
Sieht ganz gut aus und ich bin zufrieden!
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 24. Mai 2018 um 07:27:14 Uhr:
Zitat:
@dogomeicar schrieb am 23. Mai 2018 um 16:43:16 Uhr:
. . . die kennzeichen sind , ob mit oder ohne, kennzeichenhalter . . . sehr leicht zu entwenden . . . richtig wäre demzufolge eine unterbringung hinter der front- bzw der heckscheibe . . . ich weis . . . das es viele gründe dagegen gibt . . . unter anderem die gesetzlage . . . die muss dann halt geändert werden . . .
Blas in das Horn rein. In der EU gab es die Idee, dass ein Fahrzeug ab Werk mit einem Kennzeichen versehen wird, das untrennbar mit dem Auto verbunden ist und zusammen dnan verschrottet wird. Das wäre in allen EU-Ländern dann einheitlich.
In Frankreich und Italien ist das schon so. Das Kennzeichen ist dort angenietet. Aber beide Länder haben ein größeres Problem mit Kennzeichenmiissbrauch wie wir in Deutschland.
In England ist das schon Ewig so
Wollte keinen neuen Tried aufmachen also frage ich mal hier. Ich Suche für meinen S204 Baujahr 2014 AMG plus packet den vorderen Schweizer Kennzeichenhalter.
Original wollen die dafür 100 CHF und das finde ich schon happig. .
Ist auch im Web nicht leicht da was zu finden.
Kann mir hier jemand da helfen?
Vielen Dank
Es war weiter oben schon (zwei Postings vorher 15.8.2018) geschrieben, dass die kurze Platte wegen des horrenden Preises scheinbar Goldbestandteile hat,
Ja habe ich gelesen. Meiner ist gebrochen und wollte den austauschen aber bei so einem Preis denke ich irgendwie mir das anders zu besorgen oder es zu kleben
.
Hat vielleicht jemand die Teilenummer für das CH Kennzeichen?
Für IT habe ich hier gefunden aber für CH nicht.
Danke.
steht die nicht drauf?
Vielleicht von innen aber von Aussen habe ich nichts gesehen.
Doch wenn ich ihn ausbaue befürchte ich dass er dann nicht mehr zu gebrauchen ist
Zum Kleben musst du ihn eh runtermachen.
Der ist oben geschraubt und unter eingehängt. Runter damit, reinsehen, ggf ,it Heißkleber von hinten kleben.
Denke nohc daruber das wenn er schon runter ist ob ich Ihn dann nohc einbaue.
Bei dem kurzen Schweizer Kennzeichen musste der Knick da nicht so ein grossen Problem sein