Kennzeichenhalter Golf 7 GTI FL

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus Community,

ich bin seit dieser Woche Besitzer eines Golf 7 GTI FL. Die Montage des gekürzten Kennzeichens via Klett am Golf 7 (direkt am Lack angeklebt ohne eigentlichen Halterä gestaltet sich jedoch etwas schwieriger als gedacht, da sich unter dem normalen 52er Halter noch ein, ich nenne es mal Untergrundhalter befindet. Dieser scheint durch Clips oder Wiederhaken befestigt zu sein (siehe Bilder). Muss ich die Stoßstange vorne abnehmen um diesen Halter zu entfernen oder geht das auch anders? Wie werden diese "Clips" gelöst?

Gruß Bonsai

Beste Antwort im Thema

Den Plastikstift in der Mitte durchdrücken und dann kannst du den Plastikdübel nach vorne rausziehen 🙂

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Tom R-Line schrieb am 11. August 2019 um 20:06:12 Uhr:


Ok, Doof, trotzdem Danke für die Info.

Doof ist auch fast ein Leben lang auf sein Wunschkennzeichen

warten zu müssen . . . (Vetterleswirtschaft)

E.
1

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 11. August 2019 um 20:24:41 Uhr:


Die dürfen ohne in Deutschland gar nicht ausgeliefert werden weil sie Teil des Fußgängerschutzes sind. In der Autostadt kann man sagen ohne Kennzeichenhalter, dann kommen die Nummernschilder vorne direkt aufs „Kuchenblech“. Wundert mich wenn sie das bei dir anders gemacht haben.

Fotografiert vom Foto was sie direkt in der Auslieferungshalle machen:

20190812-002441

Zitat:

@Guile45 schrieb am 11. August 2019 um 20:40:07 Uhr:


Wie kommst du überhaupt an kurze Kennzeichen? Bei uns im Landkreis bekommt man die nur für Importfahrzeuge und wenn bauartbedingt kein normales Kennzeichen angebracht werden kann. Da wird dann von der Zulassungsstelle persönlich nachgemessen oder du musst ein Gutachten vorlegen.

Habe glücklicherweise einen Kontakt beim Landsratsamt bei uns der mir ein kurzes Kennzeichen organisiert hat. Somit war das kein Problem. Engschrift wurde dann bei der Zulassung zwar bemängelt dennoch abgestempelt.

Zitat:

@tdi.reccy schrieb am 11. August 2019 um 19:16:35 Uhr:


Dann hast du aber die Löcher die sieht man dann das sieht auch nicht toll aus.

Tatsächlich hab einige Löcher drin (vorne wie hinten), jedoch werde ich die mit Bohrlochabdeckungen zu machen. Mein Kollege lackiert mir die in Wagenfarbe sodass das nicht stark auffallen dürfte. Falls doch muss ich mir wohl doch nachträglich noch ein Kuchenblech pressen lassen 🙁 Aber nun probier ichs erst mal so, schicke bei Gelegenheit noch ein Bild sobald alles fertig ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

@xY2kx schrieb am 12. August 2019 um 00:26:35 Uhr:



Fotografiert vom Foto was sie direkt in der Auslieferungshalle machen:

Das auf dem Bild ist auch kein R-Line / GTI.
Der normale Golf hat vorn mehr Platz fürs KZ und braucht den extra Halter nicht.

Zum dem Thema, dass bei Abholung nicht dieser Kennzeichenträger angebracht werden soll, haben sich schon viele die Zähne ausgebissen. Geht nicht, der wird wohl in der Produktion schon ohne wenn und aber angebracht.
Man könnte sich eine Stoßstange von einem Schweizer Golf holen, die haben das nicht. 🙂

In der Schweiz ist das hässliche Ding nicht dran.

Img-20190812-123729

Zitat:

@R300 schrieb am 12. August 2019 um 12:39:53 Uhr:


In der Schweiz ist das hässliche Ding nicht dran.

Sieht auch wesentlich besser aus!

Die Kennzeichen-Unterlage ist vorn wegen einer EU-Norm zum Fußgängerschutz nötig.
Das Kennzeichen selbst, darf nicht das am weitesten herausragende Teil an der Front sein.

Zitat:

@R300 schrieb am 12. August 2019 um 12:39:53 Uhr:


In der Schweiz ist das hässliche Ding nicht dran.

Das sieht so natürlich DEUTLICH besser aus 😁

Zitat:

@Subrezze schrieb am 12. August 2019 um 17:37:34 Uhr:


Die Kennzeichen-Unterlage ist vorn wegen einer EU-Norm zum Fußgängerschutz nötig.
Das Kennzeichen selbst, darf nicht das am weitesten herausragende Teil an der Front sein.

Ja, das erzählen Sie einem auch immer in der Autostadt (zumindest bei den beiden Abholungen, bei denen ich dabei war). Umso mehr wundert es mich, dass die Unterlage dann doch auf Wunsch abgebaut wird. Ist seit Jahren immer mal wieder Thema, v.a. in den GTI-Foren...
https://www.golf7gti.com/topic.php?p=159603

Zitat:

@Subrezze schrieb am 12. August 2019 um 17:37:34 Uhr:


Die Kennzeichen-Unterlage ist vorn wegen einer EU-Norm zum Fußgängerschutz nötig.
Das Kennzeichen selbst, darf nicht das am weitesten herausragende Teil an der Front sein.

.

Was ist denn das für eine Logig,

wird das Kennzeichen dann hinter der Platte montiert ? 😁

E.

Wahrscheinlich, dass die Kanten vom Kennzeichen nicht so rausstehen und sich niemand dran aufschneiden kann.

Zitat:

@Guile45 schrieb am 12. August 2019 um 21:47:35 Uhr:


Wahrscheinlich, dass die Kanten vom Kennzeichen nicht so rausstehen und sich niemand dran aufschneiden kann.

Ich schätze auch dass das der Grund sein wird. Jedoch bezweifle ich stark, dass die Rennleitung da was zu bemängeln hat, solange es "fest" montiert ist (Beispiel Klett wie bei mir). Ich finde Fußgängerschutz wird erst bei Dingen wie Flaps relevant. Wenn du frontal mit dem "scharfen" Kennzeichen einen Fußgänger anfährst/überfährst macht der Kennzeichenhalter der hier die Kanten abdecken soll auch nicht mehr den riesen Unterschied (meine Meinung).

vw baut nicht einfach so vorn einen extra halter dran...da wird schon was "verkehrszulässig" dran sein...

Zitat:

@unsterblich schrieb am 10. August 2019 um 17:38:46 Uhr:


Den Plastikstift in der Mitte durchdrücken und dann kannst du den Plastikdübel nach vorne rausziehen 🙂

hey leute (= ich möchte das kuchenblech am wochenende auch endlich mal entfernen.... nun mal ne blöde frage: mit was "stoße" ich diese Plastikstifte durch? bzw. müssen die komplett durchgedrückt werden? also kleiner schraubendreher + hammer 😁 ?? und dann die plastikdübel mit einer zange rausziehen ?

lg mokros ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen