Kennzeichenhalter für M440i
Ein nettes Hallo!
Unser neuer M 440 I Cabriolet ist kurz vor Weihnachten beim Händler angekommen! Zulassung zweite KW 2022! Mit der gewünschten Ausstattung, wir haben echt Glück gehabt. Nun stellt sich eine banale Frage. Kennzeichenhalter! An einem anderen Pkw eine andere Marke haben wir Rahmenlose Halter wo die Schilder mit Klett angebracht sind! Ich hatte heute Kontakt mit dem BMW Händler, dieser kann tatsächlich In dieser Richtung nichts bieten; oder der Mitarbeiter war nicht entsprechend informiert. Welche Möglichkeiten gibt es? Kennzeichenhalter mit Reklame vom Händler sind für uns tabu! Zur Not könnte ich am Kühlergrill mit einem kleinen Edelstahlrahmen, gebürstet sowie der Grill Leben! Vielleicht hat jemand einen guten Tipp, Bezugsquelle?
73 Antworten
Bekomme meinen M4 heute und wollte mal fragen ob jemand schon diese KZ Halter probiert hat?
https://twistnfix.eu/Kennzeichenhalter-twist-n-fix-V20-G8x-Front
Zitat:
@Maxit schrieb am 11. März 2024 um 16:37:57 Uhr:
Zitat:
@bmw_m4 [url=https://www.motor-talk.de/.../...enhalter-fuer-m440i-t7212478.html?...]schrieb am 28. September 2023
[Ich bekomme im Sommer einen M3C XDrive und habe ebenfalls ein 5 - stetiges Kennzeichen reserviert. Den Schweizer Adapter habe ich schon als Lösung angedacht. Wie lang ist das Kennzeichen, das man auf dem Foto sieht ?
Gemäß Vorschriften soll es bei Normalschrift sollen es 420 mm sein, bei der sog. Engschrift 380 mm? Hast Du da etwas angegeben ?
Danke für Dein Feedback
Ziehe die Frage zurück. Du schriebst ja: 380 ( ist dann wohl Engschrift)
Zitat:
@Bayernracer schrieb am 11. März 2024 um 17:25:53 Uhr:
Hier mal meine Lösung: Habe auch 42 cm Kennzeichen.
Original BMW Kennzeichenhalter um insgesamt 10 cm gekürzt.
Habe jeweils links und rechts 5 cm rausgenommen und wieder zusammen geklebt. Schnittpunkte sieht man bei zoomen von oben! Waren insgesamt 4 Schnitte, da ich den Rand ja behalten wollte.Vielleicht eine alternative für dich.
Danke Dir. Ich werde es mir der Schweizer Grundplatte und einem 380mm Schild in Engschrift versuchen. Der geringe Überstand stört mich nicht. Ich werde berichten …
Ich hab mal mit 3D-Kennzeichen gesprochen, habe auch XXX X X auf dem Schild mit Engschrift und vorheriger Absprache ist das in 360mm möglich. Habe mir die Schweizer Platte geholt und lasse das Schild von denen exakt so fertigen für vorn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hab mal mit 3D-Kennzeichen gesprochen, habe auch XXX X X auf dem Schild mit Engschrift und vorheriger Absprache ist das in 360mm möglich. Habe mir die Schweizer Platte geholt und lasse das Schild von denen exakt so fertigen für vorn.
Und wie lässt du deine speziell angefertigten Schilder abstempeln? Einfach zur Zulassung und in die Handdrücken oder Online Zulassung?
Ich nehme den schweizer Träger und das 360mm Schild mit zur Behörde, legs hin und sag geht nicht anders vorn.
Zitat:
@SQP schrieb am 21. März 2024 um 07:06:06 Uhr:
Ich nehme den schweizer Träger und das 360mm Schild mit zur Behörde, legs hin und sag geht nicht anders vorn.
Guter Tipp,
könnte man versuchen aber mein Fahrzeug ist neues und da meldet der Händler es selbst an oder nicht?
Also mit dem Ergebnis das es klappt mach ich den Weg zur Zulassungsstelle gern selbst ;-)
Zitat:
@SQP schrieb am 21. März 2024 um 23:12:15 Uhr:
Also mit dem Ergebnis das es klappt mach ich den Weg zur Zulassungsstelle gern selbst ;-)
Ich werde es Mal versuchen. Ich weiß aber das die Damen bei uns sehr streng sind, hoffe das es klappt. Hab gehört das die wohl niemanden die Engschrift also 380mm erlauben und dann komme ich mit spezieller Engschrift also 360mm, das kann ja was werden.
Wenn es nicht klappt versuche es Online, wenn es auch nicht klappt, sind dann knapp 200€ futsch.
Die Teilenummer für die Schweizer Platte, passend für G80:
51 13 8084884
Mach nen Foto der Front vom Wagen und nimm die schweizer Platte mit. Dann geh ich so vor ich leg das Schild einfach erstmal hin als wäre nix, gibts Rückfragen hol ich die Platte raus und erkläre überfreundlich das es bei dem Modell schlecht anders ordentlich geht.
Die wissen ja nicht das es auch nen 520mm Träger gibt.
Die Platte hat ne BMW Teilenummer etc. sieht also alles offiziell aus. Und Freundlichkeit erreicht man da meist sein Ziel. Ich hab an meinem I3S sogar nen kleines Engschriftschild vorn - hat keiner gefragt als ich das hinlegte auf der Behörde.
Hallo @aleks711 ich hole mein Auto morgen ab, jedoch habe ich auch keine möglichkeit das vordere Kennzeichen zu befestigen....
Kannst du die STL bzw. 3mf Datei davon schicken? dann würde ich diese vorübergehend so befestigen bis ich eine Lösung finde.
Hallöchen zusammen,
so sieht meine Lösung für ein 46 cm Nummernschild vorne aus.
Habe die "werkseitige Grundplatte" abgeschraubt.
Eine Vinylboden Muster für 2,50 Euro vom Baumarkt gekauft und angepasst und schon habe ich einen neuen Schildträger.
Mit 3 Schrauben fixiert, da ich die 3 D Schilder mit Klett befestige, sieht man die Erhebungen der Schrauben nicht.
Hält bombe und sieht klasse aus...so finde ich.
Hält das mit Klett? 3D Kennzeichen schreibt dazu
Zitat:
Das Klettstück soll auf einer glatten (lackierten oder folierten) Fläche des Fahrzeugs angebracht werden. Eine Haltbarkeit auf Kunststoffflächen ist nicht gewährleistet.
Das stimmt, habe den neuen Träger mit dem mitgelieferten Reinigungstuch von 3D Kennzeichen sehr gründlich gereinigt...hält bombe. Werde das sporadisch immer wieder testen. Im Worst Case kann man aber das Kennzeichen trotz Klett vom Träger entfernen. Aber der Wagen steht in der Garage, wird 6tsd km max per anno bewegt...ich denke bei meinem Fahrprofil wird das längere Zeit haften 😉