Kennzeichenhalter für M440i
Ein nettes Hallo!
Unser neuer M 440 I Cabriolet ist kurz vor Weihnachten beim Händler angekommen! Zulassung zweite KW 2022! Mit der gewünschten Ausstattung, wir haben echt Glück gehabt. Nun stellt sich eine banale Frage. Kennzeichenhalter! An einem anderen Pkw eine andere Marke haben wir Rahmenlose Halter wo die Schilder mit Klett angebracht sind! Ich hatte heute Kontakt mit dem BMW Händler, dieser kann tatsächlich In dieser Richtung nichts bieten; oder der Mitarbeiter war nicht entsprechend informiert. Welche Möglichkeiten gibt es? Kennzeichenhalter mit Reklame vom Händler sind für uns tabu! Zur Not könnte ich am Kühlergrill mit einem kleinen Edelstahlrahmen, gebürstet sowie der Grill Leben! Vielleicht hat jemand einen guten Tipp, Bezugsquelle?
73 Antworten
Ich sag mal so - was soll daran besser aussehen als ein normales ohne Rahmen ? - reine Geschmacks-Ansichtssache- 😎 Kennzeichen brauchts halt noch 😰
Bei der online Zulassung: Wie kommt man dann an "sein" reserviertes Kennzeichen? Bei der Abmeldung des alten BMW sage ich dem MA bitte auf meinen Namen reservieren und der trägt es dann ein. Wenn ich dann z.B. 14 Tage den Neuen zulassen möchte sage ich ihm meinen Wunsch, er prüft die Eintragung und fertig ist.
Mit der online Zulassung würde ich dann dem eventuell zu kurzem Kennzeichen näher kommen, aber die Gefahr mein jahrelanges Kennzeichen zu verlieren ist groß.
Dann einfach die Zulassungsstelle fragen, ob die ein Reserviertes Kennzeichen für die Onlinezulassung mit einem PIN freischalten können. Falls es nicht klappt, geht das Kennzeichen ja nicht verloren, es ist ja weiterhin reserviert.
Guten Tag! Ich habe mir jetzt den Schweizer Träger 36cm für die Abholung in München besorgt. Mein Kennzeichen ist 40cm. Zur Veranschaulichung habe ich Bilder gemacht. Ich kann mit dem Überstand leben. Eventuell werde ich das Schild an beiden Außenseiten noch mit Kleber zusätzlich stabilisieren.
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich ist das wenig hilfreich, aber ich dachte ich trage mal meinen Teil dazu bei und zeige mal, wie ich es gelöst habe…
Mich hat es geärgert, dass man vorne am M440i offenbar nur mit der von BMW gelieferten Adapterplatte und Schrauben das Kennzeichen befestigt bekommt.
Nach viel herum probieren habe ich mir eigene Halter zum einhängen/einklipsen entworfen und am 3D Drucker selbst gedruckt, sodass ich mein 3D Kennzeichen vollständig ohne Schrauben oder Adapterplatte an die Front bekomme.
Vielleicht ist das auch die sauberste Art kurze Kennzeichen zu montieren?
Ich fahre damit nun schon Monate rum, problemlos bis 250km/h und auch ohne Probleme mit Sensoren oder Kameras, lediglich bei der Waschanlage würde ich sie rausnehmen.
Da ich selbst aber nur von Hand wasche, ist das für mich kein Problem…
Das ist natürlich wirklich eine sehr coole Sache und sieht super aus, Respekt dafür. Nur leider dürfte das nicht gesetzkonform sein. Der Gesetzgeber schreibt zwar nur schwammig „fest mit dem Fahrzeug verbunden“, ohne sich genau darüber auszulassen, was fest bedeutet und wie fest das sein muss, aber bei Dir kann man die Kennzeichen ja einfach rausziehen, oder? Ideal wäre sicher, wenn die Halter eine schraubbare Arretierung hätten, so dass man ein Werkzeug benötigt. Also Deine Konstruktion zweiteilig aus Alu fräsen, und dann die beiden Teile zur Montage miteinander verschrauben. Dann wäre sowohl die Fahrzeugseite, als auch die Kennzeichenseite fixiert.
Ich gebe Dir vollkommen Recht, gesetzlich kann man einem sicher einen Strick daraus drehen…
Tatsächlich lässt sich das Kennzeichen aber ohne Kennzeichen bzw. den Halter zu biegen nicht aus der Halterung lösen.
Den Halter bekommt man erst ab, wenn das Kennzeichen nicht drin steckt.
Das Ganze sitzt in sich fest, dass man schon den Grill beschädigen würde, wenn man es einfach abziehen würde…
Für mich ist das fest genug und ich kann damit leben.
Hinten habe ich die gekaufte Variante mit den drehbaren Haltern, die werden auf eine am Auto angeschraubte Halterung gesteckt und da sitzt das Kennzeichen wesentlich lockerer drin und lässt sich nahezu seitlich herausziehen.
Guten Abend!
So, der Neue ist da. Kennzeichen 36cm mit vier Stellen und Schweizer Platte zur Abholung nach München. Bei der Anmeldung keine Rückfragen, nur der Auslieferer wundert sich heute noch über das kurze Kennzeichen. Bei der Übergabe musste ich unterschreiben, daß nicht die originale Halterung verbaut wurde und sie keine Haftung für "irgendwas" übernehmen.
Hey , super Lösung mit der Halterung !
Ich bräuchte auch so welche gibt es da eine Möglichkeit das du mir auch welche drucken kannst? 🙂
]
@aleks711 schrieb am 30. Oktober 2023 um 22:26:24 Uhr:
Wahrscheinlich ist das wenig hilfreich, aber ich dachte ich trage mal meinen Teil dazu bei und zeige mal, wie ich es gelöst habe…
Mich hat es geärgert, dass man vorne am M440i offenbar nur mit der von BMW gelieferten Adapterplatte und Schrauben das Kennzeichen befestigt bekommt.
Nach viel herum probieren habe ich mir eigene Halter zum einhängen/einklipsen entworfen und am 3D Drucker selbst gedruckt, sodass ich mein 3D Kennzeichen vollständig ohne Schrauben oder Adapterplatte an die Front bekomme.
Vielleicht ist das auch die sauberste Art kurze Kennzeichen zu montieren?
Ich fahre damit nun schon Monate rum, problemlos bis 250km/h und auch ohne Probleme mit Sensoren oder Kameras, lediglich bei der Waschanlage würde ich sie rausnehmen.
Da ich selbst aber nur von Hand wasche, ist das für mich kein Problem…
Ich fahre bisher nicht wirklich legal mit den Nummernschildern hinter der Windschutzscheibe in meinem frischen M4 🙂 Erst neulich ist mir eine Polizeistreife entgegengekommen und ich sah im Rückspiegel wie sie drehen wollten. Musst etwas aufs Gas drücken, auf die Kontrolle hatte ich nicht wirklich Lust.
Lange Rede kurzer Sinn, war auch kurz davor die Twist n Fix zu kaufen, aber ich habe auch die 3D Kennzeichen mit Klett. Der Tipp mit der schweizerischen Basisplatte ist echt gut, nur werde ich sie bei mir hauptsächlich mit einem 3M Kleber befestigen (der schwarze Kleber für bspw. Anbauteile) … bohren hab ich keine Lust. Habe auch ein 38cm Kennzeichen.
Guten Abend!
Sorry wenn meine Frage hier nicht richtig ist.
Gibt es den schwarzen Grill (G26 M Hochglanz) auch ohne die kleinen silbernen Querstreben in einer akzeptablen Qualität? Wer hat hier Erfahrungen bzw. hat schon einen verbaut?
Zitat:
@Hessen-Cruiser schrieb am 17. Januar 2022 um 19:16:21 Uhr:
Hier mal ein Bild von oben.
Also ich finde es liegt gleichmäßig an.
Die Lichtverhältnisse in der Garage waren nicht optimal.
Wenn benötigt kann ich gerne Morgen bei Tageslicht nochmal ein weiteres Bild machen.
Auch wenn schon zwei Jahre her, welche Schraubenmaße hast du genommen für das Bohren? M5x20 oder M5x25? Vielleicht weiss man das ja noch!:-)
Zitat:
@bmw_m4 schrieb am 28. September 2023 um 14:19:57 Uhr:
Ich habe meinen M4 Competition mittlerweile in der BMW Welt abgeholt und die Schweizer Grundplatte (Teilenummer für M4 G82: 51 13 8084884) mitgebracht.
Das Kennzeichen steht etwas über, aber aus meiner Sicht ist das die beste Lösung.
Ich bekomme im Sommer einen M3C XDrive und habe ebenfalls ein 5 - stetiges Kennzeichen reserviert. Den Schweizer Adapter habe ich schon als Lösung angedacht. Wie lang ist das Kennzeichen, das man auf dem Foto sieht ?
Gemäß Vorschriften soll es bei Normalschrift sollen es 420 mm sein, bei der sog. Engschrift 380 mm? Hast Du da etwas angegeben ?
Danke für Dein Feedback
Hier mal meine Lösung: Habe auch 42 cm Kennzeichen.
Original BMW Kennzeichenhalter um insgesamt 10 cm gekürzt.
Habe jeweils links und rechts 5 cm rausgenommen und wieder zusammen geklebt. Schnittpunkte sieht man bei zoomen von oben! Waren insgesamt 4 Schnitte, da ich den Rand ja behalten wollte.
Vielleicht eine alternative für dich.