Kennzeichenbeleuchtung LED

VW Passat B6/3C

Servus Heitzer`s
ICH weiss ich soll suchen und finden doch verdammt ich such schon wie blöde.

Hab ein Variant 125 KW Higline DSG Xenon ACC bla bla bla...
Hab mir da so LED-Birnen gekauft und wollte diese einabauen als Kennzeichenbeleuchtung hat auch geklappt nur das ich meine Festbeleuchtung ofter einschalten muss damit die Teile Funzen ohne Fehlermeldung .
Steuergerät hat so zu sagen kein Bock drauf das Misstding.
Hat was mit dem Verbrauch zu tun das weiss ich nun nur ist es so das ich keine finde die den Vorwiederstand schon AllIn haben wenn ihr versteht was ich meine.?.
HAt jemand ein Link oder sowas wo ich das bekomme das mir die Erleuchtung bringt???
MFG
wundimann

DANKE DANKE DANKE

Beste Antwort im Thema

Ihr gebt Euch soviel Mühe die Kaltdiagnose weg zu programmieren, Teile bei ebay zu kaufen, die nicht für Xenon sind, Audi LED zu bearbeiten etc.

Ich habe eine Seite zuvor Sofitten gepostet, die schön hell sind, trotz Xenon und Kälte wunderbar funktionieren, nicht nachbearbeitet werden müssen und die Kaltdiagnose kann auch so bleiben wie sie ist. Günstig sind die noch obendrein. Als Interessent für LED Kennzeichenbeleuchtung wäre ich mit den ganzen Bastel Vorschlägen von Euch überfordert, die m.M. nach auch keinen Sinn machen, da es funktionierende und einfachere Alternativen gibt.

P.S.: Mein Passi hat mit den LED Sofitten gerade TüV bekommen, hat den überhaupt nicht interessiert.....

669 weitere Antworten
669 Antworten

Und noch eines.

Diesmal sieht man am linken Rand meine neue Umfeldbeleuchtung.

Die brauche ich, da ich noch nicht laufen kann😁😁

na das ist doch ne deutliche aufwertung und passt gut zum led rücklicht! schick.

vielen dank! 😁

hast die leuchtmittel einfach nur mit den led's ersetzt in der umfeldbeleuchtung?

gruß
rick

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


na das ist doch ne deutliche aufwertung und passt gut zum led rücklicht! schick.

vielen dank! 😁

hast die leuchtmittel einfach nur mit den led's ersetzt in der umfeldbeleuchtung?

gruß
rick

Danke für die Blumen.

War Original-Audi-Teil vom A6. Die passen einwandfrei.

Weitere Bilder im neu erstellten Blog.

Grüße

Markus

Hallo,

hab das auch bei mehreren 3er bmw´s gesehn sieht echt toll aus!!
Möchte das bei meinem auch gerne nachrüsten! Aufwertung finde ich persönlich!!
Hat VW schon eine lösung zum nachrüsten oder muss man immer noch die Teile von BMW bestellen?
Wenn von BMW was brauch man da alles bzw. was muss man dann genau an dem Passat machen/rumbasteln?

DANKE

Ähnliche Themen

Hat jemmand ahnung ob das auch bei CC genau so funktioniert wie bei 3C, wenn nein dann bitte kurzes info.
Danke

Gruß

Hi,
an alle die was die LED-Beleuchtung von BMW verbaut haben...Welchen Widerstand habt ihr denn eingebaut? Einen je Lampe oder einen für beide?

Vielen Dank für die Hilfe
Christian

Hi

habe nicht die LED von BMW, ich habe mir selber welche gebaut .....
1 x 12V LED in weiss, einem 5W/100 ohm widerstand parallel geschaltet
funktioniert einwandfrei und sieht gut aus ...

gruss aus der Schweiz

Hi,

Hab letztens auch versucht die BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung einzubauen.
War bei BMW und hab mir 2x die 63 26 7 193 293 ("Leuchte"😉 zu gesamt 18,09 (15,20 ohne 19% MwSt.) gekauft.

Als ich dann bei meinem Passat endlich die Abdeckung vom Kofferraumdeckel drunter hatte (beim 3er Golf war das deutlich einfacher....) hab ich dann gemerkt, dass es net ohne weiteres klappt.
Grund ist hier ersichtlich:
http://www.abload.de/image.php?img=img_7404axrn.jpg
Die Fassung der Lampen ist ein Bauteil samt Taster für die Kofferraumentriegelung. Da die BMW-Leuchten größer sind, als die Fassungen für die normalen Leuchtmittel gehen die da net rein. Man müsste die Fassungen mit ner Feile oder ähnlichem vergrößern...

Hier nochmal das Taster-Leuchtmittelhalterungsteil:
http://www.abload.de/image.php?img=img_74006w42.jpg

Vergleich der BMW-Leuchten und der originalen Fassung:
http://www.abload.de/image.php?img=img_7398nvx6.jpg

Hab mal die eine Leuchte von BMW geöffnet. Was übrigens auch keine gute Idee ist. Die durchsichtigen Abdeckungen sind rein geklebt. Nicht gesteckt...

Bei 12 V laufen ca. 45 mA durch eine Leuchte von BMW. Also Widerstände, die eine Last simulieren, sind nicht drin.

MfG

Hi Chris E.,
haste dann noch selber Widerstände eingebaut oder nicht? Bei mir gehen die LEDs nach paar Sekunden wieder aus weil sie zu wenig Strom ziehen. Hab mir auch die vom BMW geholt.
Viele Grüße
Christian

Gibt es schon was neues in der Hinsicht auf umbauten oder gelungenen Sachen ??

mfg Bloody

keiner was ??

habe hier was gefunden... was meint ihr.. ist das die Lösung?

http://cgi.ebay.de/...515QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

würd mich über eine antwort freuen...

ja ist auch eine lösung aber für 21W sowas hat die kennzeichenleuchte nicht. Ich hab mir jetzt leuchten vom e87 mit der teilenummer von BMW 63 26 7 193 294.

Hier die werden in allen Limousinen verbaut von BMW:
Link

Und diese werden in der Flissheck Limousine verbaut:
Link

Hab mir die längeren gehollt bau die erst bei meiner freundin rein im A3 8l dann mach ich mich an die sache es in meinen CC zu verbauen die masse von der CC leuchte ist ca 80x30, werd dann schauen ob ich die leuchte bearbeite und in die stoßstange bekommen oder das streuglas tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Unberechenbar


habe hier was gefunden... was meint ihr.. ist das die Lösung?

http://cgi.ebay.de/...515QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

würd mich über eine antwort freuen...

den kram brauchste nicht. muss nur in der kaltgerätediagnose codiert werden. dann wird die entsprechende beleuchtung nicht mehr überwacht

Wie kann man diese kaltgerätdiagnose deaktiviert werden? Mein Kumpel der arbeitet bei VW hat seine kollegen gefragt und die meinten das geht nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen