Kennzeichenbeleuchtung LED
Servus Heitzer`s
ICH weiss ich soll suchen und finden doch verdammt ich such schon wie blöde.
Hab ein Variant 125 KW Higline DSG Xenon ACC bla bla bla...
Hab mir da so LED-Birnen gekauft und wollte diese einabauen als Kennzeichenbeleuchtung hat auch geklappt nur das ich meine Festbeleuchtung ofter einschalten muss damit die Teile Funzen ohne Fehlermeldung .
Steuergerät hat so zu sagen kein Bock drauf das Misstding.
Hat was mit dem Verbrauch zu tun das weiss ich nun nur ist es so das ich keine finde die den Vorwiederstand schon AllIn haben wenn ihr versteht was ich meine.?.
HAt jemand ein Link oder sowas wo ich das bekomme das mir die Erleuchtung bringt???
MFG
wundimann
DANKE DANKE DANKE
Beste Antwort im Thema
Ihr gebt Euch soviel Mühe die Kaltdiagnose weg zu programmieren, Teile bei ebay zu kaufen, die nicht für Xenon sind, Audi LED zu bearbeiten etc.
Ich habe eine Seite zuvor Sofitten gepostet, die schön hell sind, trotz Xenon und Kälte wunderbar funktionieren, nicht nachbearbeitet werden müssen und die Kaltdiagnose kann auch so bleiben wie sie ist. Günstig sind die noch obendrein. Als Interessent für LED Kennzeichenbeleuchtung wäre ich mit den ganzen Bastel Vorschlägen von Euch überfordert, die m.M. nach auch keinen Sinn machen, da es funktionierende und einfachere Alternativen gibt.
P.S.: Mein Passi hat mit den LED Sofitten gerade TüV bekommen, hat den überhaupt nicht interessiert.....
669 Antworten
Ich weiß garnicht was ihr alle immer für Probleme mit der Fehlermeldung habt?! Ich habe da noch nie Probleme mit meinen Sofitten gehabt. Zumal man die Diagnose ja auch rauscodieren kann?! ...
Gruß
Leon
Sooo, gestern hat es meine "Billig-LEDs" dann auch zerlegt, plötzlich kam die Fehlermeldung in der MFA. Nach 10 Monaten sind sie nun also defekt, denn auch das herauscodieren der Kaltdiagnose brachte nichts mehr.
Da sie damals extrem günstig waren (ca. 2€), kann man das akzeptieren und irgendwie war es zu erwarten, trotzdem schade, die Lichtfarbe war toll und die Helligkeit passte auch ganz gut ...
Naja, ich habe vorübergehend wieder die Standard-Sofitten eingesetzt und mir gerade diese hier bestellt: Klick!
Ich bin gespannt ob sie halten was sie versprechen und ob das Licht genauso schön weiß ist wie bei den (leider illegalen) LED-Sofitten. Ich werde berichten!
Gruß
Leon
Zitat:
Original geschrieben von wk205
"modernste Canbus LED-Technik" - 😁😁😁😁😁
😁 ... naja, hatte hier ja schon jemand probiert und für okay erklärt. Für meinen gibt es ja leider keine originale Lösung, so traurig das auch ist 🙁
Ich hoffe immer, dass mir mal jemand in die Heckklappe ballert, dann kann ich die neue mit original-LEDs einbauen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leon93
😁 ... naja, hatte hier ja schon jemand probiert und für okay erklärt. Für meinen gibt es ja leider keine originale Lösung, so traurig das auch ist 🙁Zitat:
Original geschrieben von wk205
"modernste Canbus LED-Technik" - 😁😁😁😁😁Ich hoffe immer, dass mir mal jemand in die Heckklappe ballert, dann kann ich die neue mit original-LEDs einbauen 😁
Auf den Bildern sehen die LED's doch sehr vielversprechend aus.
Und Bitte niemals darauf hoffen das etwas passiert, es kann schneller kommen als man denkt......
(Entschuldige bin da etwas abergläubisch)
Mir ging es lediglich um die völlig irreführende Verkaufslyrik. Da wird eine Kennzeichenheizung in Form eines simplen Widerstands als 'modernste CAN-Bus-Technik' beworben...
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Mir ging es lediglich um die völlig irreführende Verkaufslyrik. Da wird eine Kennzeichenheizung in Form eines simplen Widerstands als 'modernste CAN-Bus-Technik' beworben...
So sind sie die Internethändler, aber das ist ja nichts neues mehr 😉 ... Und leider ist ein E-Prüfzeichen nunmal sehr teuer, sonsten hätte ich ja wieder meine Sofitten bestellt, aber ich will wieder legal unterwegs sein.
"Modernste Can-Bus-Technik"- wäre wohl, wenn es eine Überwachung für die LEDs per Kaltdiagnose geben würde, aber das geht ja selber bei originalen LEDs nicht ...
@strong
Da hast du Recht! *Auf Holz klopf*
Ich kann schonmal sagen, dass die aus meinem Link die Gleichen sind die NEO schon verbaut hatte. Auf den ersten Blick sehen sie aber so aus als würden sie so passen ... die Beschriftung ist auch etwas anders als bei NEO vor 1,5 Jahren.
Berichte später vom Einbau! Der erste Eindruck ist durchaus positiv!
Zitat:
Original geschrieben von leon93
... die Beschriftung ist auch etwas anders als bei NEO vor 1,5 Jahren.
Da sitzen mittlerweile andere chinesische Kinder mit ihren Filzern... 😁😁😁😁😁
Sehr lustig 😛 😁 ... Es ging um die eingestanzte bzw. gegossene Beschriftung!
Es sind aber genau die Kennzeichenleuchten die NEO auch hat, ich musste bei einer auch am Gehäuse "werkeln", hab die Feile genommen die ich sonst für die Motorsäge nutze, ging prima! 😁
Also nun mal mein Eindruck von den Dingern:
Erstmal wirken sie qualitativ recht hochwertig, sind auch passgenau gearbeitet und sehen gut aus. Im direkten Vergleich zu den originalen Kennzeichenleuchten sind sie nicht ganz so solide und stabil, was aber trotzdem völlig in Ordnung geht!
Beim Einbau fiel mir dann die von NEO beschriebene Problematik bezüglich der "Kante" auf. Nur auf einer Seite der Kennzeichenleuchte gibt es für diesen kleinen Steg der in der Heckklappe sitzt eine Aussparung. Da beide Kennzeichenleuchten absolut identisch sind, man sie aber genau gespiegelt einbauen muss (die Bohrungen passen sonst nicht), muss man auf der anderen Seite der Kennzeichenleuchte auch diese Aussparung schaffen, kann man mit NEOs Bildern (ca. Seite 30 in diesem Thread) gut nachvollziehen.
Positiv aufgefallen ist mir außerdem die Lichtfarbe! Genauso schön oder sogar noch etwas besser als bei meinen vorherigen LEDs, richtig schön weiß, absolut nicht bläulich.
Negativ dagegen ist die Helligkeit, für meinen Geschmack sind die Leuchten deutlich zu hell, ich habe beim Öffnen der Heckklappe den Fehler gemacht und reingeschaut ... ich kann damit fast meine ganze Garage ausleuchten 😁 ... Aber damit kann man leben, wenn man weiß --> die Leuchten sind in der StVZO zugelassen!
Es kam mir übrigens auch so vor, als wenn die Leuchten nicht ganz so gleichmäßig ausleuchten würden wie meine LED-Sofitten, kann aber auch täuschen ...
Fazit: Grundsätzlich kann ich die Leuchten weiterempfehlen, sie wirken hochwertig, sind nach anfertigen der Aussparung passgenau, die Lichtfarbe ist sehr schön und die Leuchten besitzen eine Zulassung. Die enorme Helligkeit muss man in Kauf nehmen.
Hier noch ein Bildchen, es liegt an meiner miesen Handykamera, dass das Nummernschild nicht zu lesen ist, nicht an der Kennzeichenbeleuchtung! Die Lichtfarbe kommt aber ganz gut rüber.
Gruß
Leon
Moin Leute,
ich habe ein paar LED Leuchten für den B6/B7 (Variant) übrig. Falls jemand Interesse hat, schreibt mir eine Mail.
Gruß
HamburgStan
http://s7.directupload.net/images/140418/temp/ggxor47a.jpg
Gibt es für meinen Passat 3c Variant BJ.2010 bereits passende LED Sofitten mit Checkwiderstand oder
muss man das ganze Element vom B7 nehmen und die PINs vertauschen muss??
Moin,
nicht dass ich wüsste. Falls du Interesse hast, kann ich dir die LEDs günstig verkaufen. Du musst nur die Pins vertauschen und die ELemente anschließen.
Gruß
hamburgstan
Ich muss das Thema mal ein bisschen auswärmen.
Mein Variant aus 09 haut mir auch einen Fehler raus mit den orig. B7 LEDs. Habe ein 3C8...E BNSTG und selbe Symptomatik wie bei "_schwarz_". Habe hier gelesen wenn ich eine normale und eine LED anschließe und sie dann leuchten brauche ich einen Wiederstand dazwischen. Nun meine Frage was für einen Wiederstand muss ich denn das nehmen?
Denn die Adapter die es zu kaufen gibt möchte ich nicht, ich hab ja schon welche.