Kennzeichenbeleuchtung LED
Servus Heitzer`s
ICH weiss ich soll suchen und finden doch verdammt ich such schon wie blöde.
Hab ein Variant 125 KW Higline DSG Xenon ACC bla bla bla...
Hab mir da so LED-Birnen gekauft und wollte diese einabauen als Kennzeichenbeleuchtung hat auch geklappt nur das ich meine Festbeleuchtung ofter einschalten muss damit die Teile Funzen ohne Fehlermeldung .
Steuergerät hat so zu sagen kein Bock drauf das Misstding.
Hat was mit dem Verbrauch zu tun das weiss ich nun nur ist es so das ich keine finde die den Vorwiederstand schon AllIn haben wenn ihr versteht was ich meine.?.
HAt jemand ein Link oder sowas wo ich das bekomme das mir die Erleuchtung bringt???
MFG
wundimann
DANKE DANKE DANKE
Beste Antwort im Thema
Ihr gebt Euch soviel Mühe die Kaltdiagnose weg zu programmieren, Teile bei ebay zu kaufen, die nicht für Xenon sind, Audi LED zu bearbeiten etc.
Ich habe eine Seite zuvor Sofitten gepostet, die schön hell sind, trotz Xenon und Kälte wunderbar funktionieren, nicht nachbearbeitet werden müssen und die Kaltdiagnose kann auch so bleiben wie sie ist. Günstig sind die noch obendrein. Als Interessent für LED Kennzeichenbeleuchtung wäre ich mit den ganzen Bastel Vorschlägen von Euch überfordert, die m.M. nach auch keinen Sinn machen, da es funktionierende und einfachere Alternativen gibt.
P.S.: Mein Passi hat mit den LED Sofitten gerade TüV bekommen, hat den überhaupt nicht interessiert.....
669 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Bei 186800 km beide EPB Motoren gerissen und Fahrerseite defekt! Habe beide Bremssättel raus geschmissen und gegen neue mit EPB Motoren ersetzt.
??? falscher Beitrag
Hallo,
fahre auch einen Passat CC (MJ2011) und habe die Kennzeichenbeleuchtung von VW "1K8943021C" recht preiswert gefunden:
http://www.ebay.de/itm/131258062571 für knapp 20 Euro (2 Stück)
Da ich jetzt schon zu 99% sicher bin, dass ich Fehler bekomme, wollte ich wissen welche Adapter (Widerstände) ihr empfehlen könnt ? Habe gesehen die sind gar nicht so günstig.
Oder kann man das auch selbst zusammen basteln ??
Danke !
Hallo leute. Ich bin heute auf folgende seite gestoßen:
http://lightec24.de/.../...golf-4-5-lupo-polo-passat-mit-zulassung?...
Hat eventuell schon jemand Erfahrungen mit den leuchten gemacht? Sind zugelassen und es soll 100% keine Fehlermeldung geben.
Kann man dem glauben?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@bsheka schrieb am 23. Oktober 2014 um 10:12:23 Uhr:
bei Passat CC MJ11 sollte die Abschaltung von Kaltdiagnose die Fehlermeldung verhindern.
Gruß sheka
Tut sie aber nicht! Zumindest bei meinem nicht (MJ 2011), so dass ich um die Widerstände nicht herumgekommen bin. Habe jetzt allerdings auch endgültig Ruhe vor irgendwelchen Fehlermeldungen der KZL. Sozusagen die Endlösung 😉
Zitat:
@3bg-VN schrieb am 21. November 2014 um 23:59:40 Uhr:
Hallo leute. Ich bin heute auf folgende seite gestoßen:http://lightec24.de/.../...golf-4-5-lupo-polo-passat-mit-zulassung?...
Hat eventuell schon jemand Erfahrungen mit den leuchten gemacht? Sind zugelassen und es soll 100% keine Fehlermeldung geben.
Kann man dem glauben?Gruß
Ich finde die sehen sehr vielversprechend aus 🙂 ... Erfahrung habe ich damit leider keine ... Habe aber ähnliche für die Schraubversion beim Variant (2005-2008) und da gibt es auch keine Fehlermeldung. Meine sehen sogar minderwertiger aus.
Zitat:
@3bg-VN schrieb am 21. November 2014 um 23:59:40 Uhr:
Hallo leute. Ich bin heute auf folgende seite gestoßen:http://lightec24.de/.../...golf-4-5-lupo-polo-passat-mit-zulassung?...
Hat eventuell schon jemand Erfahrungen mit den leuchten gemacht? Sind zugelassen und es soll 100% keine Fehlermeldung geben.
Kann man dem glauben?Gruß
Ich hatte solche auch schon mal für 20€ aus ebay. Die Ausleuchtung war top, das wars auch schon. Nach paar Wochen Fehlermeldung. Ich musste das Licht paar mal an und aus machen, bis die gingen.
Die Lichtfarbe war bei beiden sehr unterschiedlich. Die eine war bläulich, die andere ziemlich lila.
Das krasse war, das das Gehäuse undicht war. Nach dem 1. Winter ist Salzwasser von der Straße eingedrungen und hat die ganzen LEDs förmlich weggefressen. Kaum eine mehr da....
Hab nun welche aus Amazon drin für 49€ mit E-Prüfer. Die laufen und laufen und laufen. Nicht zu hell oder zu dunkel. Und die Lichtfarbe passt bei beiden auch.
Zitat:
@Reader236 schrieb am 23. November 2014 um 00:11:38 Uhr:
Hab nun welche aus Amazon drin für 49€ mit E-Prüfer. Die laufen und laufen und laufen. Nicht zu hell oder zu dunkel. Und die Lichtfarbe passt bei beiden auch.
Mit der Legalität des angeblichen e-Prüfzeichen würde ich mir nicht so sicher sein sein, falls das Produkt aus Fernost/China stammt. Dort wird alles und jedes Ding nachgebaut, gefälscht und gefakt. Warum bitte sollte dann ausgerechnet ein e-Prüfzeichen echt sein? 😕😕😕
Schau doch mal hier in ein chinesisches Großhandelsportal rein. Gib dann oben den Suchbegriff "license plate light" ein. Dort kaufen auch die angeblich "seriösen" deutschen Händler massenhaft diesen Chinamüll, den sie dann in ebay und Amazon wieder vertickern. Ist ja völlig legal, weil natürlich ein e-Prüfzeichen drauf ist. Vielleicht findest du deine tollen Leuchten dort auch!
Bei den Kennzeichenleuchten mag ja alles noch relativ harmlos sein, auch wenn sie eine gefälschte e-Zulassung haben sollten. Aber gib mal "vw brake pads" als Suchbegriff ein. Bei nachgemachten Bremsbelägen, eventuell aus gepresstem Kamelmist, noch dazu verpackt in einem perfekt nachgemachten VW-Karton hört jeglicher Spaß auf.
Oder ist hier jemand anderer Meinung?
Grüße
Gebe Dir im Prinzip recht - speziell bei den sicherheitsrelevanten Teilen.
Wie aber willst du die Echtheit der Prüfzeichen nachkontrollieren?
Nachfrage beim TÜV bei der HU war erfolglos, hatte wohl keine Möglichkeit. Anfrage beim KBA wurde nicht beantwortet.
Da es sich bei den Kz-Leuchten nicht um dermaßen kritische Einrichtungen handelt habe ich es dann darauf beruhen lassen. Ich gehe davon aus, dass die Polizei im Fall einer Fahrzeugkontrolle auch nichts negativeres feststellen kann.
Also sind die leuchten eher nicht empfehlenswert?
Was wäre eure Empfehlung für einen passat cc bj 10/2010? Gibt es da was vernünftiges oder sollte man besser zu den originalen von vw greifen?
Ach Leute bitte... es ging hier um LED Kennzeichenbeleuchtung, es hat niemand um ne Standpauke über legale und illegale E-Prüfzeichen gebeten!
Und wenn du sonst was kaufst, du kannst dir NIE sicher sein, das alles legal und geprüft ist. Heut zu Tage ist alles Made in China. Bei wirklich sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremse oder Felgen ist das klar, kein gefakten Chinamüll zu kaufen. Da achte ich auch drauf.
Nur bei was prinzipiell harmlosen wie Kennzeichenleuchte. Ich war mit den LEDs beim TÜV und bin durch 3 Verkehrskontrollen gekommen. Bei 1/3 Kontrollen hat man nach der Kennzeichenleuchte gefragt. Hab denen den E-Prüfer gezeigt und die warn zufrieden. Bei den anderen beiden haben die sich nicht drum geschert. Denen waren die Papiere für die Sommeralus und die Scheinwerferblenden wichtiger.
Tüv hat sich auch nicht drum gekümmert. Geschaut ob die gehen, fertig.
Die 20€ Teile aus Ebay wurden auch als angeblich "geprüft und mit E-Prüfzeichen" verkauft. Nach dem 1. Winter war klar, das da nix geprüft war! Als ich sie umtauschen wollte hat der Verkäufer mir nie geantwortet. Hab ihn dann bei Egay gemeldet.
Hallo Reader236,
reg dich halt nicht so auf! Mir ging es doch ganz ähnlich wie dir. Ich habe jetzt einen Satz Kennzeichenleuchten für meinen Touran vor mir liegen, die morgen an den Verkäufer in ebay zurückgeht. Die Leuchten haben ein e-Prüfzeichen mit Prüfnummer. Der Verkäufer hat für diese Leuchten bisher ausnahmslos gute Bewertungen erhalten. Und die Leuchten passen rein mechanisch ja auch wirklich 1a!
Aber warum schicke ich die Leuchten dann zurück? Ganz einfach:
Die Dinger leuchteten dermaßen hell, daß es mir schon richtig peinlich war. Man könnte fast meinen, ich hätte am Heck einen Flutlichtstrahler montiert. Ich übertreibe da nicht. Der Boden hinter dem Heck war voll hellweiss erleuchtet.
Auf den Leuchten sind aber die elektrischen Kennwerte eingeprägt. 2W Leistung bei Nennspannung 13,5V. Ich habe dann mal die Dinger an Netzteil gehängt und gemessen: Ergebnis: 4,6W bei 13,5V. Bei 12V sind es auch noch 3,6W. Da wundert es nicht mehr, das die Dinger wahre Strahlemänner sind. Und sie wurden im Betrieb sauheiss. Wird so wahrscheinlich nichts mit den 50.000 Hours Lifetime laut Kartonaufdruck.
Bei der Recherche in diesem chinesischen Internetportal habe ich dann festgestellt, daß es die gleichen Leuchten x-mal gibt. Mit oder ohne Prüfnummer von verschiedensten Anbietern. Und mit verschiedenen Leistungen von 1,8 bis 3,6W trotz exakt gleicher e-Prüfnummer. Schon allein das beweist, das die Nummer zu 100% gefälscht ist.
Von mir aus kann jeder an seine Karre montieren was er will. Solange nämlich nichts passiert, ist alles okay. Aber wenn's mal ernsthaft kracht, noch dazu mit erheblichem Personenschaden, dann möchte ich möglichst keine illegalen Zubehörteile aufgrund gefälschter E-Zulassungen an meinen Auto haben, die streng genommen zum Erlöschen der ABE führen. Ermittelt erst mal ein Staatsanwalt gegen dich, dann nützt dir die Ausrede "Ich habe ja nicht gewusst, dass das Prüfzeichen gefälscht ist!" gar nichts mehr. Und wenn du vorher 100x durch TÜV und Polizeikontrollen ohne Beanstandung gekommen bist, kannst du dich im Falle des Falles Null darauf berufen. Und beim Verkäufer der illegalen Teile sowieso nicht.
Aber andererseits: Wie oft kommt ein solches Szenario vor???
So, das war jetzt wieder eine "Standpauke" 😉😉😉
Nein, mir geht es vor allem darum, die Leute hier zu sensibilisieren, dass sie kritisch gegenüber windigen Online-Händlern sind, die solchen Kfz-China-Scheiss aller Art mit angeblichen E-Zulassungen hierzulande verkaufen.
Grüße
Meine Cousine fährt nen B7 mit original LED Kennzeichenleuchten. Die Teile sind absolute Funzeln. Wie so ne kleine verkackte Lampe ausm Yps-Heft. Aus 2 Metern Entfernung erkennt man kaum noch das Kennzeichen. Sowas will ich mir auch nicht an die Karre basteln, nur um originale Teile zu haben...
VW würde aber solche Blendgranaten wie ich sie hatte auch garantiert nicht als original Teile zugelassen bekommen. Ich habe jedenfalls voll ins Klo gegriffen mit meinen LED License Plate Lights. Aber die Verpackung ist echt schick. Hochwertiger mattschwarzer Karton mit eingeprägter Schrift in Gold und Silber.
Ich habe mich ja wegen diesem Vorfall erst intensiv mit dem Thema beschäftigt und bin/war ziemlich sauer, wie leicht man doch übers Ohr gehauen werden kann. Vorher interessierten mich diese Leuchten absolut null.
Vielleicht probiere ich es nochmal bei einen anderen Händler. Eventuell habe ich Glück und bekomme doch noch Leuchten, wo zumindest die elektrische Leistung stimmt. Das aufgeprägte e-Prüfzeichen glaube ich dann halt einfach so wie alle anderen Kunden. 😁
Grüße
Zitat:
@bingoman2000 schrieb am 23. November 2014 um 14:46:52 Uhr:
Aber wenn's mal ernsthaft kracht, noch dazu mit erheblichem Personenschaden, dann möchte ich möglichst keine illegalen Zubehörteile aufgrund gefälschter E-Zulassungen an meinen Auto haben, die streng genommen zum Erlöschen der ABE führen. Ermittelt erst mal ein Staatsanwalt gegen dich, dann nützt dir die Ausrede "Ich habe ja nicht gewusst, dass das Prüfzeichen gefälscht ist!" gar nichts mehr. Und wenn du vorher 100x durch TÜV und Polizeikontrollen ohne Beanstandung gekommen bist, kannst du dich im Falle des Falles Null darauf berufen.
Natürlich kannst du das, denn du bist
Laie. TÜV-Prüfer sind Fachleute, die
müssenso etwas erkennen. Niemand ist verpflichtet, nachzurecherchieren, ob eine E-Nummer auf einem Anbauteil legal ist bzw. eine Kopie ist oder nicht - es sei denn, es ist so offensichtlich schlecht gemacht, dass es
auch für Laienleicht als Fälschung erkennbar ist. Davon ab - welcher Staatsanwalt fängt denn Ermittlungen an, wegen Verdacht gefälschter E-Nummern auf Kennzeichenleuchten!?