Kennzeichenbeleuchtung LED
Servus Heitzer`s
ICH weiss ich soll suchen und finden doch verdammt ich such schon wie blöde.
Hab ein Variant 125 KW Higline DSG Xenon ACC bla bla bla...
Hab mir da so LED-Birnen gekauft und wollte diese einabauen als Kennzeichenbeleuchtung hat auch geklappt nur das ich meine Festbeleuchtung ofter einschalten muss damit die Teile Funzen ohne Fehlermeldung .
Steuergerät hat so zu sagen kein Bock drauf das Misstding.
Hat was mit dem Verbrauch zu tun das weiss ich nun nur ist es so das ich keine finde die den Vorwiederstand schon AllIn haben wenn ihr versteht was ich meine.?.
HAt jemand ein Link oder sowas wo ich das bekomme das mir die Erleuchtung bringt???
MFG
wundimann
DANKE DANKE DANKE
Beste Antwort im Thema
Ihr gebt Euch soviel Mühe die Kaltdiagnose weg zu programmieren, Teile bei ebay zu kaufen, die nicht für Xenon sind, Audi LED zu bearbeiten etc.
Ich habe eine Seite zuvor Sofitten gepostet, die schön hell sind, trotz Xenon und Kälte wunderbar funktionieren, nicht nachbearbeitet werden müssen und die Kaltdiagnose kann auch so bleiben wie sie ist. Günstig sind die noch obendrein. Als Interessent für LED Kennzeichenbeleuchtung wäre ich mit den ganzen Bastel Vorschlägen von Euch überfordert, die m.M. nach auch keinen Sinn machen, da es funktionierende und einfachere Alternativen gibt.
P.S.: Mein Passi hat mit den LED Sofitten gerade TüV bekommen, hat den überhaupt nicht interessiert.....
669 Antworten
Schau hier mal rein habe ich jetzt bei mir auch verbaut!!!
Sind super und leicht zu wechseln!!!!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=321126815334
Zitat:
Original geschrieben von butzecc
Schau hier mal rein habe ich jetzt bei mir auch verbaut!!!
Sind super und leicht zu wechseln!!!!http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=321126815334
Wechseln ja...aber die Steckverbindungen mögen sich nicht.
Und wenn die originalen Leuchten die TN 5N0.943.021 haben passen die erst recht nicht! Also für alle noch-suchenden: Von Dectane gibt es keine 100% P&P Versionen die einfach passen. Von benzinfabrik.de gibt es welche....allerdings ohne Zulassung.
Werd ich wohl doch die vom B7 nehmen müssen und frickeln... -_x
Bei dir ist das doch lässig. Nur umpinnen.
Ähnliche Themen
Hi,
mein Passat ist MJ09 und soll auf LED-Leuchten umgerüstet werden. Die B7 LED Leuchten habe ich schon, nun will ich die Teile für die Adapter kaufen. Leider bin ich mir nicht sicher ob ich die richtigen Teile rausgesucht habe:
- 2x Stecker 3B0972712
- 2x Einzelleitung 000 979 020 E
- 2x Einzelleitung 000 979 009 E
- 2x Stecker 4B0971832
Kann mir jemand auf die schelle sagen ob das so passt?
P.S Scheinbar gibt es schon fertige Adapter, sind aber für Audi gedacht:
Nr2 ist sogar schon mit Widerstand!
Wozu eigentlich Adapter?
Willst Du irgendwann wieder auf Glüh-Leuchtmittel zurückrüsten?
Ansonsten alte Stecker abkneifen und mit Kabelverbinder die Einzeladern anschließen, Polung prüfen und in Steckergehäuse einpinnen.
Ja es soll alles rückrüstbar sein...
Das mit den Ebay-Links hat sich erledigt, der Verkäufer sagt es passt nicht.
Habe meine Einkaufsliste angepasst:
- 2x Stecker 4B0 971 832 (zu der LED Leuchte)
- 2x Gegenstecker 535 972 712 (zum originalen am Kabelbaum)
- 2x Pin/Leitungssatz 000 979 009 E
- 2x Pin/Leitungssatz 000 979 132 E
Hoffe damit passt alles... Mal gucken ob dann eine Fehlermeldung kommt, sonst muss noch ein Widerstand mit dazwischen.
Du hast die eigentlichen Lampen in deiner Liste vergessen 🙂
2 x 3AF943021A
*edit* achso die hattest du schon....kk....nix gesagt
Wenn du die Original LED's vom B7 hast kommt da keine Fehlermeldung (habe die selben) 😉
Der Wiederstand ist in die Leuchte integriert (aussage vom Freundlichen)
Und umpolen nicht vergessen, sonst geht gar nix.
Zitat:
Original geschrieben von strong5502
Wenn du die Original LED's vom B7 hast kommt da keine Fehlermeldung (habe die selben) 😉
Das hängt von dem BNSTG. Die ältere verursachen eine Fehlermeldung bei niedrigem Batteriestand.
Zitat:
Der Wiederstand ist in die Leuchte integriert (aussage vom Freundlichen)
Die können dir viel erzählen. Die leuchte hatt nur einen LED-Treiber, der einen gewissen Widerstand hat. Deshlab wird bei machen BNSTG immer noch Fehler gemeldet.
Gruß sheka
PS: und vorsicht mit Adaptern mit integrierten Widerständen. Diese werden ganz schon heiß. Ich habe bei mir 20 Watt Widerstände verbaut und bereits diese werden bei 25°C draußen bis zu 65 °C Warm.
Den Umbau habe ich auch gemacht. Ohne Adapter. Das Steuergerät hat sporadisch ca. eine Woche lang mal Fehler gemeldet, danach hatte es aber gelernt und alles funktioniert seit über einem Jahr problemlos.
Canne
Hallo,
wie ist das eigentlich beim B6 vor 2008 (alte Heckklappe)? Gibt es da mittlerweile eine gescheite LED-Kennzeichenbeleuchtung? Da werden die Kennzeichenbeleuchtungen ja einfach gesteckt und fertig ohne Kabel, nur in der Heckklappe sind sie geschraubt.
Es gibt da zwar andere Lösungen (nicht legale), aber das ist halt nicht die Endlösung...
Gruß
So die LED Beleuchtung ist drin und bringt keine Fehlermeldung bei meinem Passat Baujahr 05/09.
Leider strahlen die LEDs ziemlich weit, das heißt der Boden vor dem Kofferraum wird gleich mit ausgeleuchtet. Hat jemand mal probiert die Kennzeichenbeleuchtung zu drehen?
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Hallo,wie ist das eigentlich beim B6 vor 2008 (alte Heckklappe)? Gibt es da mittlerweile eine gescheite LED-Kennzeichenbeleuchtung? Da werden die Kennzeichenbeleuchtungen ja einfach gesteckt und fertig ohne Kabel, nur in der Heckklappe sind sie geschraubt.
Es gibt da zwar andere Lösungen (nicht legale), aber das ist halt nicht die Endlösung...
Gruß
Liest Du den thread eigentlich auch oder schreibst Du halt einfach mal was rein? 🙄