Kennzeichenbeleuchtung LED
Servus Heitzer`s
ICH weiss ich soll suchen und finden doch verdammt ich such schon wie blöde.
Hab ein Variant 125 KW Higline DSG Xenon ACC bla bla bla...
Hab mir da so LED-Birnen gekauft und wollte diese einabauen als Kennzeichenbeleuchtung hat auch geklappt nur das ich meine Festbeleuchtung ofter einschalten muss damit die Teile Funzen ohne Fehlermeldung .
Steuergerät hat so zu sagen kein Bock drauf das Misstding.
Hat was mit dem Verbrauch zu tun das weiss ich nun nur ist es so das ich keine finde die den Vorwiederstand schon AllIn haben wenn ihr versteht was ich meine.?.
HAt jemand ein Link oder sowas wo ich das bekomme das mir die Erleuchtung bringt???
MFG
wundimann
DANKE DANKE DANKE
Beste Antwort im Thema
Ihr gebt Euch soviel Mühe die Kaltdiagnose weg zu programmieren, Teile bei ebay zu kaufen, die nicht für Xenon sind, Audi LED zu bearbeiten etc.
Ich habe eine Seite zuvor Sofitten gepostet, die schön hell sind, trotz Xenon und Kälte wunderbar funktionieren, nicht nachbearbeitet werden müssen und die Kaltdiagnose kann auch so bleiben wie sie ist. Günstig sind die noch obendrein. Als Interessent für LED Kennzeichenbeleuchtung wäre ich mit den ganzen Bastel Vorschlägen von Euch überfordert, die m.M. nach auch keinen Sinn machen, da es funktionierende und einfachere Alternativen gibt.
P.S.: Mein Passi hat mit den LED Sofitten gerade TüV bekommen, hat den überhaupt nicht interessiert.....
669 Antworten
Ah...
Ok....
Ich frage mich wieso nur 2 Steckergehäuse?
Bräuchte ich nicht 4?
Also 2 x "Mamma" Stecker und 2x "Pappa" Stecker?
Also ich hab mir die smd led Kennzeichenbeleuchtung besorgt. Bei mir kam auch inner der fehler der aussenlicht Überwachung. Jetzt hab ich mir andere smd besorgt und die funktionieren wunderbar. Das problem besteht darin das der eingebaute Can Bus widerstand eingebaut sein muss, die das Steuergerät wegen des niedriegen Verbrauchs "anlügen" Ich fahre jetzt mit 12 Volt und 180 Watt smd LEDs und es klappt wunderbar.
Liebe Grüße
Reini 1992
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Ah...
Ok....
Ich frage mich wieso nur 2 Steckergehäuse?
Bräuchte ich nicht 4?
Also 2 x "Mamma" Stecker und 2x "Pappa" Stecker?
Alte Lampenträger ausbauen. Die nicht mehr benötigten Stecker von den Anschlusskabeln abtrennen. Die Kabelenden in der Heckklappe ca. 8mm abisolieren. Mit den Quetschverbindern die 4 Einzeladern anfügen und die Steckkontakte NACH Ermittlung des entsprechenden Steckplatzes im Steckergehäuse (2.Person notwendig) einpinnen und
an der Leuchteanschliessen. 2 Leuchten, 2 Steckergehäuse, 4 Kabel, 4 Quetschverbinder.
Canne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Achso, das wird ja kein Adapter. 😁
Alles klar....Was brauche ich denn um einen Adapter zu bauen?
Flexibles Gegenstück zum vorhandenen Stecker kenne ich nicht. Musst Du nachfragen. Aber wofür einen Adapter. VW eigenes Material durch HU nicht beanstandet. Wechsel zurück nicht mehr notwendig.
Canne
Ich glaube ich brauche eher diesen Adapter
Ist das normal das die B7 LED Leuchten kein CE Zeichen haben?
Finde keines drauf.
Auf dem Foto sieht man den Stecker von meiner Soffitenbeleuchtung.
Weis jemand die TN´s wenn ich mir einen Adapter bauen will?
Zum Adapter habe ich hier in dem Thread schon mal was gepostet. Benötigt wird dafür:
- 2x 3B0972712
- 1x Einzelleitung 000 979 020 E
- 1x Einzelleitung 000 979 009 E
- 2x 4B0971832
danke!
das wäre dann der Passende für meine Stecker?
dann flitze ich mal zum 🙂 die Teile ordern.
übrigens, so schaut bei mir die Kennzeichenbeleuchtung vom B7 aus.
kein CE Prüfzeichen zu sehen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
danke!
das wäre dann der Passende für meine Stecker?dann flitze ich mal zum 🙂 die Teile ordern.
übrigens, so schaut bei mir die Kennzeichenbeleuchtung vom B7 aus.
kein CE Prüfzeichen zu sehen. 🙁
steht doch auch drauf...Parts not for road traffic accridited Project...wo hast die dinger her??
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Ebay...
stand auch so nicht in der Artikelbeschreibung. 🙁
Dann mal schnell zurück geben 🙂
Hm....
ich wees nich....
hab die erstmal verbaut, bisher ohne Fehlermeldung.
was kosten die Neu beim 🙂?