Kennzeichenbeleuchtung LED
Servus Heitzer`s
ICH weiss ich soll suchen und finden doch verdammt ich such schon wie blöde.
Hab ein Variant 125 KW Higline DSG Xenon ACC bla bla bla...
Hab mir da so LED-Birnen gekauft und wollte diese einabauen als Kennzeichenbeleuchtung hat auch geklappt nur das ich meine Festbeleuchtung ofter einschalten muss damit die Teile Funzen ohne Fehlermeldung .
Steuergerät hat so zu sagen kein Bock drauf das Misstding.
Hat was mit dem Verbrauch zu tun das weiss ich nun nur ist es so das ich keine finde die den Vorwiederstand schon AllIn haben wenn ihr versteht was ich meine.?.
HAt jemand ein Link oder sowas wo ich das bekomme das mir die Erleuchtung bringt???
MFG
wundimann
DANKE DANKE DANKE
Beste Antwort im Thema
Ihr gebt Euch soviel Mühe die Kaltdiagnose weg zu programmieren, Teile bei ebay zu kaufen, die nicht für Xenon sind, Audi LED zu bearbeiten etc.
Ich habe eine Seite zuvor Sofitten gepostet, die schön hell sind, trotz Xenon und Kälte wunderbar funktionieren, nicht nachbearbeitet werden müssen und die Kaltdiagnose kann auch so bleiben wie sie ist. Günstig sind die noch obendrein. Als Interessent für LED Kennzeichenbeleuchtung wäre ich mit den ganzen Bastel Vorschlägen von Euch überfordert, die m.M. nach auch keinen Sinn machen, da es funktionierende und einfachere Alternativen gibt.
P.S.: Mein Passi hat mit den LED Sofitten gerade TüV bekommen, hat den überhaupt nicht interessiert.....
669 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von feffel
Nun ist eine meiner Kennezeichenbeleuchtung ausgefallen und ich würde gern auf LED umrüsten.Kann mir jemand weierhelfen, wie ich die Stecker umbauen bzw. ersetzen kann ? Oder,wie geo3bpassat sagte, wie man sich nen Adapter baut ?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Stefan
Bei dir ist stecker anders, da musst du dir andere stecker mit einzelleitung bauen.
Danke für die schnelle Antwort.
NUR WIE ????????????? 😕 😕 😕
Bin da wirklicher Laie, kann mir vll.jemand ne "Anleitung" geben ???
Verzweifelte Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von feffel
Danke für die schnelle Antwort.NUR WIE ????????????? 😕 😕 😕
Bin da wirklicher Laie, kann mir vll.jemand ne "Anleitung" geben ???
Verzweifelte Grüße
Stefan
Hier gabs mal ein User der das auch nachgerüstet hatte, der hat auch Bilder davon gemacht. Muss es mal rauskrempeln 🙂. Werde gleich zurück schreiben 🙂
@feffel,
hier lies mal diesen Seite durch, da hat @joemecanic auch mit Bilder alles gut beschrieben 😉
http://www.motor-talk.de/.../...ichenbeleuchtung-led-t1827618.html?...
Ähnliche Themen
@Feffel
Schau mal bitte auf/ab Seite 11. Joemecanic hatte das, wenn ich mich nicht irre als erstes. Von ihm hab ich auch die Teilenummern.
Joemecanic hatte damals geschrieben:
Benötigt werden im Mj 2009: 2 Steckergehäuse mit der Et Nr. 4B0 971 831
sowie 2 Leitungen ET Nr. 000 979 009 E
4 Quetschverbinder und Gewebeband zum Isolieren
ab 2010 passt alles ohne Änderungen !
Bei meinem Passat (Bj. 08/2008) habe ich die alte Beleuchtung rausgeklippst und die Stecker der abgeschnitten. Du entfernst dann die Isolierung von den Kabeln. Die 2 Leitungen (ET Nr. 000 979 009 E) schneidest Du in der Mitte Durch und hast so 4 einzelne Kabel mit jeweils einem Stecker. Auch hier entfernst Du ein wenig die Isolierung.
Jetzt kommen die Quetschverbinder zum einsatz. Du nimmst die Kabel, von denen Du zuvor die Stecker abgeschnitten hast, und steckst Sie in die Quetschverbinder. Das waren, glaube ich, die Versionen, die man mit einem Feuerzeug erhitzen muss. Die ziehen sich dann durch die Hitze zusammen. Wenn's andere sind, einfach mit 'ner passenden Quetschzange zusammendrücken. Danach nimmst Du einen Stecker und steckst das Kabel ins andere Ende der Quetschverbindung (plus anschliessendem Erhitzen oder Zusammendrücken).
Das Ganze machst du dann auch mit den anderen Kabeln.
Die neuen Stecker klippst Du dann in die Steckergehäuse, die ihrerseits in die LED-Beleuchtung passen. Ggf. müsstest Du die Kabel umklipsen, wenn die Polung nicht stimmen sollte.
Ab Modelljahr 2010 sollte Dein Passat schon die neuen Stecker haben. War bei VW_Passat so. Da mussten wir dann nur die Kabel ausklipsen und tauschen. War aber 'ne Kleinigkeit, oder Kurt? 😉
Hab versucht es ausführlich und verständlich zu schreiben. Falls Du noch Fragen haben solltest, einfach nochmal melden.
Ich glaube auch mal hier gelesen zu haben, dass VW was an der LED-Beleuchtung geändert hat und eine Fehlermeldung kommt. Dafür gäbe es auch Adapter von Kufatec. Vielleicht kann über die neue LED-Beleuchtung ja noch jemand was schreiben.
Schönen Abend!
Zitat:
Original geschrieben von VW_PASSAT
@feffel,hier lies mal diesen Seite durch, da hat @joemecanic auch mit Bilder alles gut beschrieben 😉
http://www.motor-talk.de/.../...ichenbeleuchtung-led-t1827618.html?...
Mist, warst ein wenig schneller, Kurt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von RZA
Mist, warst ein wenig schneller, Kurt! 😉Zitat:
Original geschrieben von VW_PASSAT
@feffel,hier lies mal diesen Seite durch, da hat @joemecanic auch mit Bilder alles gut beschrieben 😉
http://www.motor-talk.de/.../...ichenbeleuchtung-led-t1827618.html?...
Macht nichts, du hast es ausführlicher geschrieben 😉.
Zitat:
Original geschrieben von RZA
@FeffelAb Modelljahr 2010 sollte Dein Passat schon die neuen Stecker haben. War bei VW_Passat so. Da mussten wir dann nur die Kabel ausklipsen und tauschen. War aber 'ne Kleinigkeit, oder Kurt? 😉
Hab versucht es ausführlich und verständlich zu schreiben. Falls Du noch Fragen haben solltest, einfach nochmal melden.
Schönen Abend!
Dank dir haben wir das gelöst 🙂. Ich wusste nicht mal wie ich den stecker ausbauen musste 🙂.
Anstatt an dem Original-Kabelbaum rumzuspielen, würde ich 'n Adapter bauen, was auch nicht wirklich zeitaufwendig ist. So kann man immer schnell "rückrüsten", falls die Rennleitung mal meckern sollte 😉
So wie ich das überblicken werden dafür folgende Teile benötigt:
- 3B0972712
- 1x Einzelleitung 000 979 020 E
- 1x Einzelleitung 000 979 009 E
- 4B0971832 (die oben genannte "4B0 971 831" stimmt nicht)
Dafür die Einzelleitungen dann zusammenlöten/quetschen und jeweils in die Stecker stecken 😉 Natürlich auf die Pinbelegung achten. Das wars
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von geo3bpassat
Anstatt an dem Original-Kabelbaum rumzuspielen, würde ich 'n Adapter bauen, was auch nicht wirklich zeitaufwendig ist. So kann man immer schnell "rückrüsten", falls die Rennleitung mal meckern sollte 😉So wie ich das überblicken werden dafür folgende Teile benötigt:
- 3B0972712
- 1x Einzelleitung 000 979 020 E
- 1x Einzelleitung 000 979 009 E
- 4B0971832 (die oben genannte "4B0 971 831" stimmt nicht)Dafür die Einzelleitungen dann zusammenlöten/quetschen und jeweils in die Stecker stecken 😉 Natürlich auf die Pinbelegung achten. Das wars
Gruß
Was sollte die Rennleitung bei Verwendung der OEM-Lampen zu meckern haben?
Sie könnte darauf bestehen, dass die Lampen nicht fürn B6 vorgesehen bzw. zugelassen sind. Ist quasi das gleiche Spiel, wenn man sich beispielsweise die S6 TFL nachrüstet. Diese besitzen zwar eine Zulassung als TFL, aber nicht fürn Passat. Oder wenn man sich Auspuffblenden von Audi an den Passat montiert oder oder oder
Zitat:
Original geschrieben von geo3bpassat
Sie könnte darauf bestehen, dass die Lampen nicht fürn B6 vorgesehen bzw. zugelassen sind. Ist quasi das gleiche Spiel, wenn man sich beispielsweise die S6 TFL nachrüstet. Diese besitzen zwar eine Zulassung als TFL, aber nicht fürn Passat. Oder wenn man sich Auspuffblenden von Audi an den Passat montiert oder oder oder
Das ist meiner Meinung nach Blödsinn und stimmt so nicht.
Die Leuchten (auch die TFL vom S6) haben E-Prüfzeichen. Wenn die vorgeschriebenen Anbaumaße und Vorschriften bzgl. elektrischer Beschaltung eingehalten sind, hat da niemand etwas zu meckern.
Wenn Du anderer Meinung bist, dann erwähne mal den konkreten § oder Gesetzestext, auf den sich die Gesetzeshüter diesbezüglich stützen könnten, um etwas zu kritisieren.
Ob Blödsinn oder nicht, darüber will ich nicht streiten.
Möchte nur paar Erfahrungen loswerden, die ich sowohl von juristischer als auch von polizeilicher Sicht gemacht habe 😉
Soll auch jetzt keine Diskussion hier werden. Davon gibts im Forum etliche zu dem Thema.
Mahlzeit Gemeinde,
hier mal meine Stecker:
muss ich das was umbauen oder passen (Himmel, lass es so sein 🙄) p&p ??
Muss geändert werden.
Gruß