1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kennzeichenbeleuchtung defekt ?

Kennzeichenbeleuchtung defekt ?

VW Golf 4 (1J)

hoi

Golf4

kurz: HU stand an.. kennzeichenbeleuchtung geht nitt..
beide birnen getauscht. geht nit...

nun hab ich mir die sache mal angeschaut.. am linken rücklicht hab ich einen 2 adrigen stecker gefunden.. an diesem liegt der strom für die kennzeichenleuchten an... nur finde ich kein gegenstück... wo sollte das kabel von den leuchten denn ins auto kommen ?

MFg

DukyNuky

18 Antworten

Der zweiadrige Stecker wird für die Steckdose im Kofferraum sein. Du hast sicher keine Steckdose im Kofferaum,oder?

doch hab ich.. und die is auf der anderen seite.. der 2 adrige stecker is kennzeichenleuchte.. denn ziehe ich die sicheurng is dieser.. und nur der.. alles andere geht

Zitat:

Original geschrieben von DukyNuky


doch hab ich.. und die is auf der anderen seite.. der 2 adrige stecker is kennzeichenleuchte.. denn ziehe ich die sicheurng is dieser.. und nur der.. alles andere geht

hallo

der stecker sollte unterhalb vom rücklicht durch die karosserie gehen wenn ich mich nicht irre.
sollte so ne dicke gummitülle drum sein.
haste die leuchten mal aus gebaut und geschaut ob die stecker richtig dran sind bzw ob strom da ist ?

lg

hey Jungs,
ich hab Eure Beiträge verfolgt, weil meine Kennzeichenbeleuchtung auch nicht geht (hab ebenfalls LED-Sofitten drin).
Die Kofferraumbeleuchtung geht bei mir auch nicht. Im MFA wird bei geöffneter Klappe ein widerlicher Piepton ausgeworfen und angezeigt "Heckklappe offen". Das tuts bei mir ebenfalls nicht.

Ich würd gern mal wissen:

-Wo ist dieser verf...te Stecker am linken Rücklicht ?
-die Werkstatt sagt, die Griffleiste wäre defekt. Oder eben Kabelbruch. Möglich ?
-Die Kabel für die hinteren Leuchten, also auch die Kennzeichenbeleuchtung, gehen doch auf der linken Seite durchs Auto, right? Da müßte man doch auf dem Weg bis zur Sicherung auch was prüfen können ??

Ich wär für gute Antworten echt dankbar, ich verzweifle bald :-(

Zitat:

Original geschrieben von Lexi1410


hey Jungs,
ich hab Eure Beiträge verfolgt, weil meine Kennzeichenbeleuchtung auch nicht geht (hab ebenfalls LED-Sofitten drin).
Die Kofferraumbeleuchtung geht bei mir auch nicht. Im MFA wird bei geöffneter Klappe ein widerlicher Piepton ausgeworfen und angezeigt "Heckklappe offen". Das tuts bei mir ebenfalls nicht.

Ich würd gern mal wissen:

-Wo ist dieser verf...te Stecker am linken Rücklicht ?
-die Werkstatt sagt, die Griffleiste wäre defekt. Oder eben Kabelbruch. Möglich ?
-Die Kabel für die hinteren Leuchten, also auch die Kennzeichenbeleuchtung, gehen doch auf der linken Seite durchs Auto, right? Da müßte man doch auf dem Weg bis zur Sicherung auch was prüfen können ??

Ich wär für gute Antworten echt dankbar, ich verzweifle bald :-(

stecker ist wie oben schon beschrieben.

kabelbruch könnte gut möglich sein, meistens immer in der durchführung (gummitülle) zum dach

die griffleiste ehr weniger, wenn ehr der microschalter vom schloss.

ist der stecker nur die verbindung zwischen den kabeln, oder gehört der stecker in eine der freien buchsen an der rücklichtkonsole ? ( dumme frage, ich weiß, aber autoelektrik is nicht mein ding)

du schriebst, in der durchführung zum dach...
bei der limo hast du wahrscheinlich die tülle zwischen heckdeckel und hinterem kotflügel gemeint, richtig?

der microschalter vom schloß, ist das der graue "pinöpel" im schloß mit diesem metallkontakt?

fragen über fragen....

Zitat:

Original geschrieben von Lexi1410


ist der stecker nur die verbindung zwischen den kabeln, oder gehört der stecker in eine der freien buchsen an der rücklichtkonsole ? ( dumme frage, ich weiß, aber autoelektrik is nicht mein ding)

du schriebst, in der durchführung zum dach...
bei der limo hast du wahrscheinlich die tülle zwischen heckdeckel und hinterem kotflügel gemeint, richtig?

der microschalter vom schloß, ist das der graue "pinöpel" im schloß mit diesem metallkontakt?

fragen über fragen....

nein das sollte separat nur ne verbindung sein. sie freien steckplätze an den rücklicht wiß ich auch nicht genau wofür die sind.^^

ja das wird dann wohl so sein^^ wusste ja nicht was du für nen auto hast.

ja ich denke schon jedenfalls müssen da glaube ich zwei dünne kabel dran gehen.

Hallo zusammen,

the neverending story...

Ich hab heute in einem Wutanfall die linke Verkleidung vom Kofferraum runtergerissen und die Kabel freigelegt.
Siehe da, ein Stecker für die Kennzeichenbeleuchtung, einer für die Innenleuchte. Jeweils zwei Kabel, ich denke logischerweise 12V und Masse.
Vor den Steckern liegen 12V an, danach nullkommagarnix. Ausser bei der Kofferrauminnenleuchte, die hat 12V, leuchtet aber trotzdem nicht.
Zwischendurch: Alle Lampen und Sicherungen neu ;-)

Bevor ich nun sämtliche Kabel frei lege, um das kaputte zu finden, würde es sich lohnen, gleich den Kabelsatz von den beiden Steckern bis zu den Anschlüssen im Deckel neu zu kaufen, einzubauen und nicht mehr drüber nachzudenken, oder sollte es doch noch einfachere Lösungen geben????????????

Hast Du einen Variant?
Wie sehen die Kabel vom Dach in die HK aus?

Bitte genau prüfen.

Freie Steckplätze an den Lampenhaltern könnten für die AHK sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Hast Du einen Variant?
Wie sehen die Kabel vom Dach in die HK aus?

Bitte genau prüfen.

es ist eine limo😛😁 bin auch drauf rein gefallen.🙂

ich würde es erst mit einer proviesorischen leitung versuchen. und dann mir die kabel und stecker selber bauen.

die oem von vw sind schweine teuer.

guck hier mal ist billiger

http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker.htm
http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker2.htm

Ein Bora, deshalb die Griffleiste.

Da sieht man mal wieder wie wichtig es ist genaue Fzg Daten zu nennen.

Fragende sollten diese in die Signatur schreiben.

Jep, mit den Fzg-Daten hasse recht, sorry. Ich hab angefangen, das zu ändern.

Nun, ich glaub, da an der nicht leuchtenden Lampe 12V anliegen und ich einen kurzen Moment lang ein beleuchtetes Kennzeichen hatte, liegts wohl am Massekabel im letzten Teilstück nach den Steckern.
Aber ich müßte ja alles aufdröseln, kontrollieren, Ersatzkabel und Stecker reinziehen....

Da wär es doch bestimmt einfacher, alles komplett zu wechseln, oder??

Das kann doch nicht die Welt kosten :-(

Auch noch wichtige Fzg Daten wären

Motorkennbuchstaben:

Getriebekennbuchstaben:

Modelljahr:

Deine Antwort
Ähnliche Themen