Kennzeichenbeleuchtung, 3. Bremsleuchte und Heckklappenentriegelung ausgefallen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich wollte soeben was in den Kofferraum packen und habe dazu die Heckklappe mit der Fernbedienung entriegelt (mechnische Klappe, W211). Die Klappe ist auch schön brav aufgegangen, während des Aufschwingens ist jedoch die Kofferraumbeleuchtung ausgegangen und blieb auch aus. Da mich das etwas gewundert hat hab ich die Heckklappe zugemacht und wollte die wieder öffnen um nachzusehen ob das Licht wieder angeht - aber pustekuchen. Die Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen. Weder mit der Fernbedienung noch am Kofferraumgriff noch mit dem Taster im Innenraum. Zudem funktioniert das 3. Bremslicht und die Kennzeichenbeleuchtung nicht mehr.

Jetzt stellt sich die Frage woran es liegt. Kabelbruch?? Loser Stecker oder ein defektes Steuermodul?? Ich hbe im Forum gestöbert, aber nichts brauchbares dazu gefunden. Weiß jemand ob es da bekannte Probleme gibt? Oder hat jemand zufälligerweise einen Stromlaufplan von der Klappe? Von welchem Steuermodul wird die ganze Heckklappengaudi gesteuert??

Danke schon mal...

Andreas

Beste Antwort im Thema

So wird man "begrüßt"

63 weitere Antworten
63 Antworten

Auch noch Jahre später... W211 E300 Bluetec, BJ 2008

Gleiches Problem. Heckbremsleuchte, Kennzeichenbeleuchtung und Kofferraumöffnung funktionierten auf einen Schlag nicht mehr. Erst bemerkte ich nur die Warnlampe für defekte Kennzeichenbeleuchtung, fuhr noch an die Tanke und kaufte eine neue. Ausgetauscht - dabei bemerkte ich das Problem mit dem Kofferraumdeckel... Immerhin hatte ich noch selber bemerkt, dass man mit dem mechanischen Schlüssel noch ins Heck kommt. Aber natürlich immer mit Fummeln, schnell schmutzigen Fingern und wenig komfortabel.

Dann heute hier aufs Forum gestoßen, Bilder gesehen und genau das Gleiche an gleicher Stelle hi li gefunden: braunes Kabel durchtrennt. Vorher hatte ich schon die Sicherungen vorn kontrolliert, aber nichts gefunden. Von denen hinten erfuhr ich erst jetzt. Die dann auch noch gecheckt.
Dann das erste Mal die Verkleidungen abgefummelt. Ging auch für mich als Laien halbwegs logisch.

Erfolgserlebnis nach Kabelreparatur: Heckklappe ging ohne Schlüssel auf. Aber... das Fahrzeug ließ sich nun nicht mehr verschließen.

Ursache dafür war eine falsch gesteckte Sicherung, ich muss wohl beim Kontrollieren irgendwelche Plätze vertauscht haben, ggf. sogar nur 7,5 statt 15. Der PapierPlan vom Sicherungskasten vorn hilft hier gut weiter. Daher wusste ich auch, dass die Nr. 7 hinten (vermutlich) der Übeltäter gewesen ist. Jedenfalls geht nun wieder alles wie es soll. :-)

Danke ans Forum. Und allen anderen viel Erfolg beim selber machen.

Auf dem zweiten Bild sieht man auch, wie fertig das Kabel genau in der Biegung war, das ist gleich nochmal abgerissen, als ich es bewegt habe.

hier die Bilder nochmal...

Img-6049
Img-6052

Letzte Woche das gleiche Gott sei dank das es solche Foren gibt !!!

Ja Massekabel abgerissen. Ist ein bekanntes Problem. Wenn man mehrere Fehler an der Heckklappe hat, lohnt der Blick auf das Massekabel.

Ähnliche Themen

hatte Ich letzte Woche selber das gleiche Problem , bei mir lag es am Steuergerät was für die Heckklappe zuständig ist, Stg ausgebaut und geöffnet , da sah und roch man gleich das Elend ....
Neues Stg mit % bei MB lag bei 208.-

Wo findet man das ? Falls die Fernöffnung mal isoliert versagt.

Es war bei mir auch gleich, die Probleme legte auf ein Braun Kabelbruch in Kofferraum linke Seite

Hallo,

es ist bei mir auch gleich. Ich muß hochflexible Silikonkabel bestellen, aber welche Dimension des Kabels?
Kann mir jemand bitte sagen die Dimension für das braune Massekabel (2,5 mm2 ???) und für weitere schwächere (0,75 mm2).
Vielen Dank.

Pavel
Prag

E21 im Schaltplan.

Hallo Mackhack,

ich danke Dir sehr und wünsche schönes Ostern.

Gruß

Pavel

Zitat:

@mbcepelino schrieb am 31. März 2018 um 17:00:20 Uhr:


Hallo,

es ist bei mir auch gleich. Ich muß hochflexible Silikonkabel bestellen, aber welche Dimension des Kabels?
Kann mir jemand bitte sagen die Dimension für das braune Massekabel (2,5 mm2 ???) und für weitere schwächere (0,75 mm2).
Vielen Dank.

Pavel
Prag

An alle, welche es vielleicht nicht wissen - "Silikonkabel" sind nicht automatisch flexibler als FLRY Litze!!!

Viel wichtiger als die Ummantelung (Silikon oder anderer Kunststoff) ist der Aufbau im Inneren. Die meisten Silikonlitze sind sogar weniger flexibel. Diese Litze sind nämlich für rauhere Umgebungen, als einen PKW Innenraum, gemacht.

Also, auf die inneren Werte kommt es an!

Aber, im W211er Fall genügt es auch einfach einen neuen Leitungsstrang einzusetzen der länger ist und besser befestigt und verlegt wird. Bilder habe ich leider keine.

Gruß

MiReu

An alle die sich aus China die günstigen bremsleuchten bei Amazon oder ebay bestellen. Ihr müsst drauf achten das die LED Platine nicht immer gleich wie die originale ist. Ich hatte ebenfalls ein Kabelbruch. Bei mir waren drei Kabel komplett abgerissen und hatte ein Totalausfall der dritten bremsleuchte. Anfangs dachte ich dass es einfach nur an der bremsleuchte liegt. Aber Fehlanzeige, da ich eine neue gekauft habe bei ebay ging sie trotzdem nicht. Also musste ich löten. Nachdem ich alle Kabel neu verlötet habe, ging die neue bremsleuchte IMMER NOCH NICHT. Warum??? Naja ich dachte mir so, da ja bei den Chinesen eh alles verkehrt läuft dann tu ich mal oben an der bremsleuchte den Stecker umpolen. Und siehe da, bremsleuchte funktioniert. Also Leute, wer sich so eine bremsleuchte kauft und alle Kabel wieder in Ordnung sind und die bremsleuchte trotzdem nicht geht, dann hilft nur eins: UMPOLEN

Servus, bin ganz neu im Forum
Fahr erst seit Montag Mercedes Benz E 200 Kompressor Bj. 2007
Heute nach dem Einkaufen , auf einmal geht der Kofferraum nicht mehr auf und im Display steht ,
Defekt an beiden Kennzeichenleuchten und 3. Bremsleuchte defekt.
Da ich keine Ahnung habe, war ich gleich beim Mercedes Händler, Antwort: "ja, das Problem ist bekannt, neuer Kabelbaum kostet ca. 350 €.
Dank euch krabbel ich morgen mal in den Kofferraum und prüfe das Massekabel auf der linken Seite.
Ich bin mir sicher das das auch bei mir durch ist.
Ich berichte....
schon mal im Voraus vielen DAnk
Roman

Vielen Dank für deine supergenaue Beschreibung, hatte das selbe Problem, Mercedes sagt 350 €, dank euch hier im Forum nur 2 std. Arbeit heute morgen und alles wieder Paletti :-)

Zitat:

@RavenBW schrieb am 1. September 2014 um 13:51:29 Uhr:


Hi,

hatte das Selbe Problem liegt daran, dass das Dicke Massekabel beschissen verlegt wurde.
Kann man echt nicht anders sagen, das ist Pfusch.

Hier meine Anleitung zum Reparieren 😁

Deine Bilder kommen mir sehr bekannt vor..ist immer die Selbe doofe Stelle am Massekabel...

http://www.motor-talk.de/.../...rraumdeckel-stromlos-t4931634.html?...

😁 Grüße
Chris

Ich habe jetzt vermutlich das gleiche Problem. Welche Verkleidung muss genau ab, ich bin noch ein kleiner „Laie“ im Bereich der Heckklappe. Gibt es irgendwelche Tipps beim öffnen?

LG Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen