Kennzeichenbeleuchtung, 3. Bremsleuchte und Heckklappenentriegelung ausgefallen
Hallo zusammen,
ich wollte soeben was in den Kofferraum packen und habe dazu die Heckklappe mit der Fernbedienung entriegelt (mechnische Klappe, W211). Die Klappe ist auch schön brav aufgegangen, während des Aufschwingens ist jedoch die Kofferraumbeleuchtung ausgegangen und blieb auch aus. Da mich das etwas gewundert hat hab ich die Heckklappe zugemacht und wollte die wieder öffnen um nachzusehen ob das Licht wieder angeht - aber pustekuchen. Die Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen. Weder mit der Fernbedienung noch am Kofferraumgriff noch mit dem Taster im Innenraum. Zudem funktioniert das 3. Bremslicht und die Kennzeichenbeleuchtung nicht mehr.
Jetzt stellt sich die Frage woran es liegt. Kabelbruch?? Loser Stecker oder ein defektes Steuermodul?? Ich hbe im Forum gestöbert, aber nichts brauchbares dazu gefunden. Weiß jemand ob es da bekannte Probleme gibt? Oder hat jemand zufälligerweise einen Stromlaufplan von der Klappe? Von welchem Steuermodul wird die ganze Heckklappengaudi gesteuert??
Danke schon mal...
Andreas
Beste Antwort im Thema
So wird man "begrüßt"
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
Hallo,das gleiche war bei mir auch. Beim Freunlichen wurde dann ein Steuermodul getauscht, welches sich im Kofferraum hinter der linken Abdeckung befindet. 280€ + Lohn wurden berechnet.
Gruß an alle
So war es nun das SAM Font oder auch ein durchgescheuertes Kabel? Habe es seit heute auch am 2004 E55 mit 190k km.
Allerdings erst seit man die Halterung(für die el. Kofferraumschliessung) am Kofferraumbügel anschweißen musste das abgebrochen war.
So nachdem ich jetzt spontan noch mal geguckt habe, stellte ich fest dass nicht nur das braune Kabel komplett ab ist sondern zwei weitere sind ebenfalls komplett ab und drei weitere sind kurz davor. Sie sind bereits komplett aufgebrochen und die Litzen liegen frei.
Da heißt es morgen löten bis es raucht und viel Schrumpfschlauch verwenden.
Hi,
hatte das Selbe Problem liegt daran, dass das Dicke Massekabel beschissen verlegt wurde.
Kann man echt nicht anders sagen, das ist Pfusch.
Hier meine Anleitung zum Reparieren 😁
Deine Bilder kommen mir sehr bekannt vor..ist immer die Selbe doofe Stelle am Massekabel...
http://www.motor-talk.de/.../...rraumdeckel-stromlos-t4931634.html?...
😁 Grüße
Chris
Ich habe jetzt mal hochflexible Silikonkabel bestellt. Können 1.5 Millionen mal gebogen wegen mehr als 90 grad bevor die brechen. Das sollte reichen. Dazu werde ich ca. 15 bis 20 aus allen Kabeln rausschneiden und das Stück dann einlöten. Ich werde die restlichen auch gleich durchschneiden und mit dem neuen Kabel fixen. Die haben auch die längste Zeit gehalten.
Was ein absolut schlechtes Design von MB.
Ähnliche Themen
Hallöchen
geh gerade zum Auto "Kennzeichenbeleuchtung, 3.Bremsleuchte und Heckklappenentriegelung ausgefallen"
Auto in die Garage nach Hause Google an diesen Post Gefunden
Zurück zum Auto Seiten verkleidung auf (Draußen dunkel wie es immer so ist in diesen Fällen)
Tatsache Kabelbruch !!!!!!!
Vielen Dank An euch Ihr seit die Besten gut das es euch gibt. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Hallo motor-talk und m-t-user!
Erstmal möchte ich mich bei euch allen bedanken, mit euren Tipps und Lösungen konnte ich mein Problem ( wie oben Massedraht-/litze 1,5mm2 ab) ohne viel Aufwand und Werkstattkosten selbst beheben. Bin jetzt grad fertig geworden und wieder ein glücklicher Merco Fahrer🙂🙂!
Ihr seid echt coole und super tolle Forum-User bzw Mitglieder.
Werde euch jedenfalls gerne und mit stolz weiterempfehlen.
Vielen herzlichen Dank.
Mit besten Grüßen
Merco5454🙂)
Vielen Dank für den tollen Tipp hier! Habe denselben Fehler bei meinem Mercedes 200E Bj. 2007 jetzt gehabt, die Sicherungen waren alle in Ordnung gewesen und ich dachte, das ist wahrscheinlich nichts für mich zur Selbstreparatur. Dazu gehört übrigens auch noch die Kofferrauminnenbeleuchtung.
Dann hab ich hier die Beiträge gelesen und innerhalb einer Stunde inkl. Kofferraum ausräumen das ganze Problem behoben, alles geht wieder. Hab nur eine Lüsterklemme zur Verbindung genutzt plus etwas Isolierband und in Zukunft kann die Verkleidung an der Lüsterklemme bzw. Isolierband weiterreiben.
Also noch einmal 1000 Dank und alles hat funktioniert wie hier beschrieben. Auch das Photo (s.o.) hätte ich exakt genauso machen können!
Zitat:
@thmick schrieb am 15. Februar 2016 um 12:52:26 Uhr:
Vielen Dank für den tollen Tipp hier! Habe denselben Fehler bei meinem Mercedes 200E Bj. 2007 jetzt gehabt, die Sicherungen waren alle in Ordnung gewesen und ich dachte, das ist wahrscheinlich nichts für mich zur Selbstreparatur. Dazu gehört übrigens auch noch die Kofferrauminnenbeleuchtung.
Dann hab ich hier die Beiträge gelesen und innerhalb einer Stunde inkl. Kofferraum ausräumen das ganze Problem behoben, alles geht wieder. Hab nur eine Lüsterklemme zur Verbindung genutzt plus etwas Isolierband und in Zukunft kann die Verkleidung an der Lüsterklemme bzw. Isolierband weiterreiben.
Also noch einmal 1000 Dank und alles hat funktioniert wie hier beschrieben. Auch das Photo (s.o.) hätte ich exakt genauso machen können!
Das ist aber Pfusch was du gemacht hast .
Das Auto von thmick fährt wieder und er hat es sich selbst repariert. Das ist doch ein persönlicher Erfolg für ihn.
Das sehend kann man ihm nun freundlich sagen, daß die Reparatur, wie er sie gemacht hat, wahrscheinlich nicht dauerhaft ist. (Richtige, dauerhafte Lösungen werden hier im Forum genannt. Suche)
Schneller Pfusch, ja, doch ansonsten hätte ich erst mal einkaufen gehen müssen, das war mein Problem. Bin jetzt tatsächlich gespannt, wie dauerhaft die Reparatur sein wird (ich berichte es dann gern ehrlich). O.k., das Klebeband wird vielleicht bald mal durchgescheuert sein. Aber die Lüsterklemme?
Wenn die anderen Kabel irgendwann brechen, werde ich mir sicherlich eine aufwändigere Lösung ausdenken (müssen), bessere Kabel, Schrumpfschläuche, Kabelbinder... einsetzen. Ich weiß ja dann, was los ist, für jmd., der dafür Geld bezahlt, hätte ich es sicherlich professioneller gemacht und machen müssen. Trotzdem danke für Eure Sorge.
Zitat:
@Nubbenholt schrieb am 15. Februar 2016 um 13:24:33 Uhr:
@benigo25Das Auto von thmick fährt wieder und er hat es sich selbst repariert. Das ist doch ein persönlicher Erfolg für ihn.
Das sehend kann man ihm nun freundlich sagen, daß die Reparatur, wie er sie gemacht hat, wahrscheinlich nicht dauerhaft ist. (Richtige, dauerhafte Lösungen werden hier im Forum genannt. Suche)
Das sollte nicht negativ gemeint sein . Aber wer sich die Arbeit macht die ganze Verkleidung zu entfernen , der sollte auch die Zeit haben alles ordentlich zu machen . Sonst ärgert man sich wenn es gleich wieder kaputt ist .
Sooo, hab mein Kabel jetzt auch repariert nach einem Ausfall. Am Kabelbinder war die Isolierung vom Kabel komplett ab und das Kabel war total verdreht. Und ca.10 cm weiter Richtung Sitz, war das Kabel komplett abgerissen.
Ich war etwas erschrocken als ich die Verkleidungen abgenommen hab, deshalb würde ich allen noch nicht reparierten W211 Besitzern raten, bei Gelegenheit mal diese Kabel zu kontrollieren, um nicht im Urlaub oder so überrascht zu werden.
Hier das gleiche Bild. W211 280cdi bj 2007. Nach Ausfall 3. Bremsleuchte und Kennzeichenbeleuchtung hat man sich auf die Suche gemacht und ist hier fündig geworden. Seit längerem inkonstante Heckklappenöffnung per Taster, zuletzt nur noch per Schlüssel zuöffnen. Davor war schon längerer Zeit die Kofferraumbeleuchtung ausgefallen.
Nach Sanierung der Leitungsunterbrechung des braunen Kabels im Strang neben dem Heckklappendeckel links funktioniert wieder Alles.
Schön wenn man mal selbst erfolgreich repariert hat und nicht nach Mercedes fahren muss oder?
Das war lustig als ich bei der Reparatur ungemütlich im engen Kofferraum der Limo lag.
Denn viel spaß weiterhin mit dem Benz