Kennzeichen Licht geht nicht....

Opel Insignia A (G09)

Hallo mein Kennzeichen Licht geht nicht. Habe neue Birnen rein aber nix... hatte gesehen das linke hatte etwas wasser im Gehäuse. Was kann ich da jetzt tun. Multimeter habe ich z.b. da wäre für eine Step by Step Anleitung wirklich dankbar.

129 Antworten

Okay also mein Multimeter hat als kleinste Ohmstärke 200.
An dem Kontakt habe ich 0.26 0.27 gemessen mit rot in dem Pin und schwarz am Metall des Sicherungskastens. Das wäre ja hätte ich eine 20 ohm Einstellung dann 2,6-2,7 Ohm

Ohm

Bitte keine PN an mich, weil meine Antworten per PN nicht durch die Community überprüft werden können. Es laufen dann zwei Gesprächsfäden parallel, was bei diesem Thread ziemlich wirr wäre.
Dein MM hat als kleinsten Meßbereich also 200 Ohm. Dann ist eine Anzeige von 0,2 Ohm kaum verwertbar und deutet auf einen Kurzschluß hin. Hier muß du unbedingt die Meßstrippen direkt verbinden, um den Nullpunktfehler zu sehen.
Die Folgerung, dass bei einem theoretischen Meßbereich von 20 Ohm die Anzeige 2 Ohm wäre, ist absurd.

Also neu messen am Stecker? Das Kabel läuft ja durch das ganze auto nach hinten.

Oder mal schauen am Kofferraum knick unter dem schlauch da ob da was durch ist da sind zwar alle Kabel Gelb aber das sollte ja zu finden sein welches das richtige ist. Rechts im Laderaum hinter der Abdeckung ist auch ein gelbgrünes Kabel.

Deine Antwort ist unverständlich. Was willst du neu messen? Wieso läuft das Kabel durch das ganze Auto?
Ich bin davon ausgegangen, dass du den richtigen Pin am gelösten Stecker gefunden hast.
Außerdem dachte ich, dieser Sicherungskasten mit dem Steuergerät ist im Kofferraum.
Drittens ist die Masse überall im Auto abgreifbar, hier offenbar am Blech des Steuergerätes.

Hast du nun die Meßstrippen einmal direkt verbunden und eine kleine Anzeige (Null bis 0,5 Ohm) bekommen?
Dann ist die Anzeige von 0,26 Ohm für das Kabel nicht verwertbar.
Was noch schlimmer ist, der Widerstand des Steckerpins gegen Masse ist kleiner als der Kaltwiderstand der Birnen.
Das deutet auf einen Kurzschluß des Kabels, der Birnenfassung oder die Messung an einem ganz falschen Kontakt hin.
Es ist in diesem Fall nämlich nicht möglich, dass du seinerzeit an der Fassung 5 V gemessen hast. Natürlich kann der gemessene Kurzschluß erst inzwischen entstanden sein, weil du Kabel getauscht hast etc.
Als letzten Versuch würde ich noch einmal überprüfen, ob du am richtigen Steckerkontakt mißt, dann dieselbe Messung mal ohne die Birnen machen (vielleicht haben die ja einen noch viel niedrigeren Kaltwiderstand als ich dachte) und als Drittes den Widerstand des Steckerkontaktes gegen den aktiven Pol der Lampenfassung messen. Da müßte dann ein sauberer Kurzschluß meßbar sein (d.h. unter 0,5 Ohm, bzw. den Nullpunktfehler des MM).

Die schnelle Lösung wäre eben gewesen, 12 V auf den gelösten Steckerpin zu geben und zu sehen, ob die KZleuchte hell wird. Wenn dazu keine externe Stromquelle zur Verfügung steht, muß du die Batteriespannung an den Steckerpin legen. Die kannst du vielleicht am Steuergerät abgreifen. Aber dann muß die Batterie natürlich angeschlossen sein, sonst hast du keinen funktionierenden Stromkreis. Und selbstverständlich würde ein Kurzschluß im Kabel, wie du ihn gemessen hast, eine zugehörige Sicherung durchbrennen lassen. Wenn die Lampen dann nicht leuchten, müßtest du anschließend überprüfen, ob die Spannung noch vorhanden ist. Dazu die ***Spannung*** an dem Punkt messen, wo du die 12 V abgegriffen hast.

Ähnliche Themen

Ich werde morgen alles überprüfen und auch schauen ob ich eine 12v Quelle mir holen kann irgendwo um direkt auf das kabel mal 12v zu geben um zu sehen ob es leuchtet. Werde aber auch hinten da mindestens 1 stecker noch dazwischen hängt prüfen wieviel ohm das gelbgrüne hinter der Kofferraum verkleidung hat zum KZ Leuchten und Taster. Alles weitere dann morgen. Ein Kabelbruch wäre günstiger wie ein neues BCM. Also mal schauen morgen.

Ich muß noch einmal einhaken. Woher hast du den Schaltplan vom 5.11. um 11:48? Ist der überhaupt vollständig? Er zeigt, dass die Masseleitung von den KZ-Lampen nach Masse gehen. Das ist ja bekanntlich das Blech des Autos. Wenn die KZleuchten aber in der Heckklappe sind, kann es leicht sein, dass diese Masseleitung nicht einfach so auf die Karosserie geht, sondern über eine isolierte Ader in einen Stecker führt, möglicherweise genau in den Stecker, den du abgezogen hast. Dann kannst du bei abgezogenem Stecker natürlich nicht gegen Karosserie messen. Es funktioniert dann auch nicht, 12V in die heiße Leitung einzuspeisen, weil die Masseleitung bei gelöstem Stecker auch unterbrochen ist. Man müßte die Masseleitung verfolgen und feststellen, auf welchen Steckerkontakt sie führt. Dann kann man direkt den Widerstand zwischen diesen Kontakten messen.
Damit ist allerdings nicht erklärt, wieso du Kurzschluß zwischen dem heißen Anschluß und Karosserie gemessen hast. Eigentlich ist daraus erkennbar, dass du an einem ganz anderen Kontakt gemessen hast.

Pin 13 da habe ich die Ohm Messung gemacht.

Und die Stäbe des MM aneinander gehalten zeigen 0.5 ohm an.

Screenshot-20211109-073757-dolphin

Ich habe den weg des kabels mal verfolgt. Anhand der Bilder sieht man das also es gibt einige stecker. 1x der 4 adrige mit Taster etc. Dann rechts an der Klappe hinter der verkleidung da werden die Kabel dann alle gelblich und gehen in diesen Schlauch dann rechts runter zum nächsten stecker da werden die Kabel wieder farblich und da ist wieder gelbgrün zu sehen von radkasten hinten rechts wird das kabel dann bis vorne zum Steuergerät ohne Stecker nochmal durch gehen. Also wäre es doch sinnvoll um den bruch zu messen an jedem stecker zu messen. Wobei das einzige was eben immer in Bewegung ist und ein Kabelbruch ja Bewegung braucht oder gequetscht etc. Der schlauch rechts an der klappe zur Karosserie ist ja immer beim öffnen und schließen in Bewegung. Wenn ich die kabel auf durchgang messe müsste mir ja ein bruch angezeigt werden. Bilder habe ich mal angehängt laut Diagramm sind es ja insgesamt 3 stecker auf dem weg zum Steuergerät.

20211109
20211109
20211109
+2

Also das ist ja eine tolle Zeichnung des Steckers. Die Frage ist, ob das der richtige Stecker ist. Er ist zwar am BCM K9 der Stecker X4 und mit BK=schwarz gekennzeichnet und Pin 13 ist die KZleuchten-Steuerung wie im Schaltplan, aber was haben die Frontscheinwerfer in diesem Stecker zu suchen? Ich habe im Kopf, das dieses BCM im Kofferraum ist. Da müßten ja dicke Kabel wieder vom Kofferraum nach vorne führen.
Es irritiert mich auch, dass da "CONTROL" dabeisteht. Ist das nur eine Steuerleitung und nicht die Leitung zur Birne wie im Schaltplan? Ich habe in Erinnerung, dass zur KZLeuchte ein vierpoliger Stecker geht. Einer davon ist Masse. Wo führt diese Leitung hin?
Ich fürchte, du bist gezwungen, die Leitungen von hinten nachzuverfolgen und genau aufzuzeichnen. Mir fehlen hier noch viele Leitungen der Verdrahtung. Ich sehe sozusagen immer nur eine Leitung und kann nicht wissen, ob es die richtige ist.

Dass dein MM einen Nullpunkt fehler von 0,5 Ohm hat, ist üblich. Aber daran siehst du schon, dass eine Messung von 0,26 Ohm nichts aussagt außee Kurzschluß.

Mein letzter Beitrag war zu spät. Du hast schon erkannt, dass der Leitungsweg ein verschrobener ist. Es bleibt noch die Frage, wo die Masseleitung hinführt und wo das BCM K9 sitzt. Aber ich fürchte, das artet in Arbeit aus.

Ich schaue jetzt mal hinter die Verkleidung wohin das schwarze masse Kabel geht und. Es stimmt das der Stecker der am ende ins kz licht und taster geht 4 polig ist. Schwarz Masse Schwarz Violett Taster gelbblau dauerplus gelbgrün plus KZ Leuchten.

Und hinten ist auch ein Steuergerät in der Klappe da gelbblau und schwarz violett rein der taster eben weil das clickert ja wenn ich den taster drücke.

So hier mehr bilder

20211109
20211109
20211109
+2

stochern im nebel. und das bei einem ständig vorhandenem fehler. 😁
sry. ist so.
zusammenhänge zwischen spannung, strom und widerstand bekannt?
so sollte man den defekt schnell finden können.
+ seite und masseseite getrennt auf durchgang und kurzschluss prüfen.

Also Masse geht rechts in das rechte Licht
Siehe Bild

Und auf dem stecker sind mit Batterie dran und licht an 11.9v siehe bild 3. Hätte ich eine Prüflampe wäre auch last drauf aber habe keine habe nur das MM.

Stecker rechts
Licht rechts
Bild 3

Also ich weiß nicht weiter und lasse es sein dann hat das Auto eben kein KZ Licht. Wird eh selten abends gefahren.
Ich hab alle Stecker gemessen bekomme 11.9v angezeigt mit Licht an aber da ist ja kein Verbraucher drauf also nicht wichtig. Am 4 poligen ist es das gleiche 11.9v abgezogen mit Licht an. Wo der Fehler sitzt keine Ahnung ich bin kein Mechatroniker und habe alles das was ich umsetzen kann getan.

Noch zu ergänzen bleibt zu sagen das an dem 4 Poligen ja 4 Farben sind diese habe ich ja verfolgt und kann bis radkasten hinten rechts es verfolgen weiter komme ich nicht da ich keine ahnung habe ob die dann durch den Fahrerraum oder seitlich an den Türen verlaufen. Wie auch immer ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen