Kennzeichen Licht geht nicht....
Hallo mein Kennzeichen Licht geht nicht. Habe neue Birnen rein aber nix... hatte gesehen das linke hatte etwas wasser im Gehäuse. Was kann ich da jetzt tun. Multimeter habe ich z.b. da wäre für eine Step by Step Anleitung wirklich dankbar.
129 Antworten
Ich muß mich doch noch einmal rühren, auch wenn es vielleicht vergebene Mühe ist. Es ist ein Irrtum, aus der hochohmigen Messung von 12 V zu folgern, dass die Kabel "gut" sind. Ohne Last kann da trotzdem ein hoher Übergangswiderstand vorhanden sein, aufgrund dessen mit angeschlossenen Birnen die Spannung zusammenbricht. Darüberhinaus kann auch das Steuergerät abschalten. Was du abbauen mußt um an das Steuergerät zu kommen, kann ich natürlich nicht wissen. Es erscheint mir aber nützlich, an den Stecker am Steuergerät zu kommen, der zu den KZleuchten geht. Wie ich schon schrob, solltest du dort (am richtigen Kabel und nach Trennen vom Steuergerät) 12 V einspeisen, um zu sehen, ob dann die Birnen leuchten. Nur so siehst du, ob die Leitungen OK sind. Dann kann es immer noch den Fehler geben, dass der Kontakt in diesem Stecker nicht in Ordnung ist. Das könnte man dann noch feststellen, indem man im Steuergerät selbst (mit Birnen) mißt. Ich weiß natürlich nicht, ob man an die Eingangsseite des Steckers überhaupt rankommt. Auch sollte man nicht an einer falschen Stelle messen und daraus falsche Schlüsse ziehen. Die Platine des Steuergeräts (auf Brandspuren?) zu überprüfen, wird dagegen müßige Arbeit sein. Ich würde für den Ausbau jedenfalls die Batterie abklemmen (Masse zuerst!), auch wenn dann vielleicht diverse Einstellungen (Radiocode?) verloren gehen.
Also das unter dem Sicherungskasten muss das BCM sein jetzt müsste ich rausfinden an welcher Stecker Farbe dieses grüngelbe Plus Kabel der KZ Leuchten sitzt. Dann könnte ich dort mit MM messen mut Masse von Karosserie Schraube ob da 12v sind mit birnen drin falls das nicht der fall ist dann schaltet ja das BCM auf der Leitung den Strom ab. Entweder weil das Kabel auf dem Weg nach hinten eine Macke hat oder weil die Platine eine Macke hat. Fakt ist es war Links im KZ Gehäuse mal Wasser drin wieso auch immer. Und die Kabel die ich samt Taster getauscht habe sehen auch durchgenudelt aus etc. Also kann ein kurzer sehr wahrscheinlich sein weil Wasser und Strom keine Freunde sind. Aber am BCM weiter suchen ist der richtige weg auf jedenfall denn das steuert ja den Strom.
Also Stecker 4 ist der schwarze und pin 13 ist das Plus Kabel der KZ Leuchten. Also wäre jetzt die Vorgehensweise folgende masse von batterie ab stecker ziehen ein provisorisches kabel mit plus an batterie und stecker pin der KZ Leuchten und masse von Karosserie schraube wenn dann leuchtet sind kabel gut und es ist das BCM wo dann eine Macke hat.
Wenn Masse (Minus) der Batterie abgeklemmt ist, reicht ein "provisorisches Kabel mit plus an batterie" nicht, wohin soll der Strom denn fließen? Die Masse muß auch noch verbunden werden. Also Masse der Batterie wieder anklemmen. Abgeklemmt hätte ich nur zum Ausbau des Steuergerätes.
Ähnliche Themen
Werden dann keine Fehler hinterlegt weil der Stecker ab ist? Weil kann nur per App Motorsteuergerät fehler löschen das wäre dann doof da sollte ich mir ein zweites Auto daneben stellen mit Kabel an Batterie zum strom geben damit meiner ohne strom ist wegen eventuell fehler die abgelegt werden würden.
Immerhin weiß ich den Stecker und pin und da kommt man ohne Ausbau dran da der noch unterhalb vom Sicherungskasten ist ??
Es ist sowieso gefährlich, wenn du ein provisorisches Kabel von Batterie-Plus legst und damit herumhantierst. Das macht bei Berührung mit der Karosserie ein bißchen Hitze! Nimm doch ein externes Netzteil mit 12 V, das genügend Strom für die KZ-Birnen kann. Bei 10 W reicht 1 Ampere.
Und wenn du schon am richtigen Stecker-Pol bist, kannst du mal mit dem MM den Widerstand der Leitung (mit Birnen) gegen Masse messen. Bei 10W wären das 14,4 Ohm (Warmwiderstand!), also wahrscheinlich ca. 1,5 Ohm Kaltwiderstand, also fast Kurzschluß. Stecker muß gelöst sein, weil bei Widerstandsmessung Einspeisung von Fremdspannung des MM.
Bingo Gelbgrün und da komm ich super dran ohne auszubauen. Also was genau soll ich jetzt machen erstmal messen mit MM Plus an das Kabel und Masse von Karosserie schraube und Licht an ob da strom ist?
Es tut weh, wenn du Strom und Spannung nicht unterscheiden kannst. Wenn du nur Spannung an dem Kontakt mißt, brauchst du den Stecker nicht abziehen. Das gibt dir aber wenig Erkenntnisse, weil du nicht weißt, ob das Steuergerät abgeschaltet hat. Wenn du also deine 0,3 V mißt, kann das Steuergerät das so gewollt haben. Das sagt nichts über die Leitung und die Birnenkontakte. Nur wenn du (mit Licht ein) aber 12 V mißt, und die Birnen trotzdem nicht leuchten, weißt du, dass du in der Leitung einen hohen Widerstand hast.
Sicher kannst du nur sein, wenn du 12 V mißt und die Birnen leuchten. Dieser Fall wird aber nicht eintreten, weil dann ja überhaupt kein Fehler bestünde.
Du hast aber eben den Fehler, dass die Birnen nicht leuchten. Deshalb wäre es sinnvoll, zu beweisen, dass das durch einen hohen Widerstand in der Leitung nach dem Steuergerät verursacht wird. Damit wäre der Fehler dann lokalisiert, und zwar unabhängig von der Arbeitsweise des Steuergerätes.
Also ich habe jetzt licht an gemacht plus vom MM in den pin wo das gelbgrüne kabel drin steckt und masse von Karosserie schraube Ergebnis 0v. Habe 20v gleichstrom auf dem MM eingestellt. Also jetzt Masse der Batterie ab und Stecker ziehen und dann ohm messen auf dem pin? Dafür dann Plus in den Pin und Masse von Karosserie schraube richtig?
Du hast am MM also den Meßbereich 20 V ***Gleichspannung**** eingestellt. OK.
Es liegt keine Spannung am Kontakt.
Die Lampen leuchten nicht.
Sie können auch nicht leuchten, weil ohne Spannung kein Strom fließt (außer bei Kurzschluss, hehe).
Du hast daraus keine Erkenntnis, ob das Steuergerät abgeschaltet hat oder ob ein satter Kurzschluß in der Leitung ist.
Wahrscheinlich ist, dass das Steuergerät abgeschaltet hat.
Der Grund könnte sein, dass die Software festgestellt hat, dass die Leitung unterbrochen ist und deshalb abgeschaltet hat (das ist allerdings meine Spekulation).
Ich frage mich, warum du meine vorherigen Posts nicht gelesen hast.
Willst du nun lokalisieren, ob der Fehler in der Leitung oder den Kontakten liegt?
Dann mach was man dir sagt.
Ja die Leitungen checken möchte ich jetzt. Am einfachsten wäre das ja Batterie Masse ab stecker ziehen und auf diesen pin 13 mit gelb grün 12v aus anderer Quelle geben wenn es dann leuchtet sind ja die Leitungen ok oder? Wie bekomme ich aber 12v auf diesen Pin weil habe nix hier um 12v drauf zu geben. Das mit der Ohm Messung habe ich nicht verstanden wirklich wie ich vorgehen soll. Ich mache das zum ersten Mal und bemühe mich ja alles zu befolgen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Wenn ich die Schritte gut erklärt bekomme setze ich diese 1 zu 1 um. Bin ja nicht Dumm aber eben noch nie mit Strom messen etc zutun gehabt. Aber das hin bekommen wäre toll.
Also Masse von Batterie ab dann stecker ab dann auf 20 ohm am MM stellen und plus in den pin und masse von Karosserie Schraube oder hat die schraube dann keine masse mehr weil die von der Batterie ab ist? Woher dann die Masse nehmen?
So stecker draußen aber da die Batterie ja ab ist habe ich am Auto ja keine masse um ohm am Stecker zu messen. Woher hole ich mir jetzt masse ohne die Batterie anzuklemmen?
na pin im stecker gegen karosseriemassepunkt. das hat mit der abgeklemmten batterie nix zu tun.
Zitat:
@slv rider schrieb am 8. November 2021 um 15:17:01 Uhr:
na pin im stecker gegen karosseriemassepunkt. das hat mit der abgeklemmten batterie nix zu tun.
Also habe ich trotz abgeklemmter Batterie an eine Karosserie schraube Masse. Da dann schwarz dran und rot in den pin vom stecker wo das plus kabel der KZ leuchten ist. Wird direkt erledigt.