Kennzeichen Licht geht nicht....

Opel Insignia A (G09)

Hallo mein Kennzeichen Licht geht nicht. Habe neue Birnen rein aber nix... hatte gesehen das linke hatte etwas wasser im Gehäuse. Was kann ich da jetzt tun. Multimeter habe ich z.b. da wäre für eine Step by Step Anleitung wirklich dankbar.

129 Antworten

Bild ist nicht von mir aber das ist die Lösung....
Da ist der kabel Strang mit den Kennzeichenlicht steckern und taster der heckklappe.

https://youtu.be/9NJbJK7q2wY link zum Video wo es genau gezeigt wird. Und da wird der Fehler bei mir sitzen. Also Chromleiste runter dahinter die kabel tauschen und es sollte wieder gehen.

Teilenummer von Opel 13422269

Auf Bild 2 ist es zu sehen. Der Taster geht die Kennzeichenlichter nicht also entweder das ganze teil tauschen oder die kabel anschauen und reparieren aber nee danke kommt neu ende haha.

Screenshot-20211018-170729-youtube
Kabelstrang

Wenn du keinen Käse gemessen hast, könnte das die Lösung sein.

Würde erstmal den Ersatzkabelstrang an den freigelegten Steckern anschließen, sollte dann ja funktionieren.
Danach kannst du immer noch die Chromleiste runterbauen.

Ja das ist am einfachsten das stimmt weil wenn mit dem neuen die Lichter gehen liegt es da dran. Weil Fakt ist was man ja auf dem bild sieht das es eine Einheit ist. Der Taster funktioniert bei meinem Insi ja also bekommt der strom nur die Kennzeichen lichter nicht. Also liegt es ja an dem Kabel strang entweder sind die Kabel ab oder keine ahnung. Ich werde allerdings zur 100% sicherheit mir morgen den Sicherungskasten im Kofferraum vornehmen und alle Sicherungen die was mit Heckklappe Schloss und diese Region zu tun haben checken vielleicht haben die Kennzeichenlichter eine Sicherung die aber als Heckklappe oder ähnliches bezeichnet ist. Habe ein Bild von dem Sicherungskasten da wo alles bezeichnet ist wäre aber schon merkwürdig wenn taster und lichter unterschiedliche Sicherungen hätten die sind ja an einem Stecker dran na mal sehen weil das muss die lösung sein da ja strom am taster ist aber die lichter eben nicht.

http://www.opelde.net/page-1769.html

Da sieht man wie viele Sicherungen die heck Verriegelung hat vielleicht ist eine davon für die lichter.

So selten dämlich gelöst von Opel, die Kabel von Kennzeichen Beleuchtung und Taster sind hinter der Chromleiste am Heck. Diese ist mit 9x 10er Muttern und 4x so Plastik Nasen gesichert, dahinter sitzt der Kabelbaum. Denke stark das es daran liegt, habe für 18€ bei Aliexpress ein neuen Kabelbaum samt Taster bestellt. Kommt ende Oktober an dann erst mal nur an den Stecker mit Strom dran und Testen, wenn dann alles geht hole ich die Chromleiste mühsam runter und hab hoffentlich das Problem gelöst.

Ähnliche Themen

So neuer ist da dauerte 12 Tage aus China. Habe den ans Kabel provisorisch dran mit dem Ergebnis geht nicht. Taster und Lichter ohne Funktion. Kann ich den neuen irgendwie anders auf Funktion testen?

Received

in ein anderes auto einbauen.
oder fachgerecht mit multimeter prüfen.

Zitat:

@slv rider schrieb am 3. November 2021 um 08:47:32 Uhr:


in ein anderes auto einbauen.
oder fachgerecht mit multimeter prüfen.

Okay der neue Taster geht nun musste die Heckklappe nach unten tun das er geht. Aber Kennzeichenlicht geht auch mit dem neuen Kabel nicht ?????? am stecker der in das Kabel kommt da kommt Strom an, an allen 3 Kabeln. Es sind ja Schwarz, Schwarz Violett, Gelb Grün, Gelb Blau, schade das scheinbar hier noch niemand dieses Problem hatte da wäre die Lösung sicher leichter. Werde wohl nicht weiter kommen weil die Ursache überall liegen könnte.

Ohne Birnen kommen an den Fassungen vom neuen Kabel jeweils 14v an sobald eine Birne steckt sind beide bei 0v? Kann mir das einer erklären? ?

wenn es sich bei den 14V um die versorgungsspannung "licht an" handelt und nicht um eine kontrollspannung zur eigendiagnose deutet das auf einen widerstand unbekannter ursache in der versorgung hin. mit dem multimeter allein kann in diesem fall aufgrund dessen innerer hochohmigkeit eine höhere spannung gemessen werden als mit einem niederohmigen leuchtmittel als last.

Zitat:

@slv rider schrieb am 3. November 2021 um 11:51:55 Uhr:


wenn es sich bei den 14V um die versorgungsspannung "licht an" handelt und nicht um eine kontrollspannung zur eigendiagnose deutet das auf einen widerstand unbekannter ursache in der versorgung hin. mit dem multimeter allein kann in diesem fall aufgrund dessen innerer hochohmigkeit eine höhere spannung gemessen werden als mit einem niederohmigen leuchtmittel als last.

Was wäre denn jetzt dann der nächste Schritt? Also am Alten Kabel mit Motor an und Licht an sind es 6v mit dem neuen Kabel 14v. Aber leuchten tut nicht und sobald links oder rechts eine Birne steckt sind es 0v auf beiden Seiten.

Wenn ohne Birne 14 Volt meßbar sind und die Spannung mit Birnchen auf 0 Volt abfällt könnte auch ein Massefehler vorliegen. Hier würde ich es mal versuchen mit nem separaten Kabel Masse auf die Birnchen zu geben.

Zitat:

@UweB1962 schrieb am 3. November 2021 um 13:51:10 Uhr:


Wenn ohne Birne 14 Volt meßbar sind und die Spannung mit Birnchen auf 0 Volt abfällt könnte auch ein Massefehler vorliegen. Hier würde ich es mal versuchen mit nem separaten Kabel Masse auf die Birnchen zu geben.

Bis zum Stecker der vom Steuergerät läuft ist ja 14v und am Kabel des Taster und Kennzeichenlicht ist auch Strom der Taster geht ja auch. Aber die Lampen nicht und ohne Biernchen 14v mit Birnchen 0v habe auch neue Birnchen gekauft das ist es auch nicht.

Mach dich bitte dass was man schreibt und dir versucht zu helfen.

Plus nimmst du von dem ankommenden Kabel und Minus von einem anderen Massepunkt am Auto mit einem extra Kabel.
Wenn das funktioniert, hast du eine Störung am Massekabel.
Geht die Birne immer noch nicht, dann am plus Kabel.
Dann kommt ein defekt der Sicherung, Schalter, oder sogar des Steuergerätes in Frage.

Die 14v kannst du Messen, weil die Spannung da ist, aber sofort weg bricht, sobald ein Wiederstand angeschlossen wird. Kann auch oxidiert sein.

Zitat:

@virFortis schrieb am 4. November 2021 um 07:03:21 Uhr:


Mach dich bitte dass was man schreibt und dir versucht zu helfen.

Plus nimmst du von dem ankommenden Kabel und Minus von einem anderen Massepunkt am Auto mit einem extra Kabel.
Wenn das funktioniert, hast du eine Störung am Massekabel.
Geht die Birne immer noch nicht, dann am plus Kabel.
Dann kommt ein defekt der Sicherung, Schalter, oder sogar des Steuergerätes in Frage.

Die 14v kannst du Messen, weil die Spannung da ist, aber sofort weg bricht, sobald ein Wiederstand angeschlossen wird. Kann auch oxidiert sein.

Also werde gleich plus von fassung und masse von Karosserie nehmen und schauen was multimeter sagt wenn birne in beiden ist wenn dann wieder strom ist dann ist es masse problem ja. Falls das nicht geht dann stöpsel ich sas Steuergerät an der Heckklappe ab wo klickt wenn ich den taster betätige und schaue auf der Platine mal ob da ein fehler sitzt. Eine Sicherung gibt es ja nicht fürs Kennzeichen Licht denn der Strom kommt direkt aus dem Steuergerät.
Und mit Birnen drin geht der Taster ja trotzdem die bekommen ja aus der selben Quelle Strom. Der Stecker der in den neuen Kabelstrang mit Taster geht hat ja 4 Adern Schwarz = Masse Schwarz Violett = Taster Gelb Blau und Gelb Grün müssten beide für die Kennzeichen sein auf jedenfall kommt an den allen 14v an aber halt ohne Fassung weil mit Fassung kann ich an diesem Stecker nicht messen weil der eingesteckt und zugeklappt ist.

Also neues Kabel dran beide Birnen rein und Plus vom Multimeter an Plus von Fassung und Masse vom Multimeter an Karosserie da kommt ein Wert von 0.10v

Deine Antwort
Ähnliche Themen