Kennzeichbeleuchtung LED
Hallo zusammen,
was haltet ihr von dieser Kennzeichenbeleuchtung für den Proceed GT ?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
Kennt die einer und kann was dazu sagen ?
Gruß
Jumpkat
Beste Antwort im Thema
Hier scheint es eine "kleines" Mißverständnis bezüglich Austausch Halogen zu LED Lampen und E-Prüfzeichen zu geben.
Vorweg:
Das E-Prüfzeichen besagt nur, dass das Bauteil der E-Norm entspricht. ABER das heißt nicht, dass man die Halogen mit diesen E-Prüfzeichen Lampen tauschen DARF. DARF MAN NICHT!
Rechtslage:
Hat das Auto Halogenlampen für das Nummernschild verbaut, darf man die Lampen nicht auf LED tauschen, AUCH wenn die ein E-Prüfzeichen haben. Dann kann es bei Unfall Probleme mit dem Versicherungsschutz geben oder bei einer Polizeikontrolle oder TüV.
"Die Leser verstehen nicht warum umgebaute LED-Scheinwerfer & Interieurbeleuchtungen verboten sind während zeitgleich die Händler mit „E-geprüft und eintragungsfrei“, „im Bereich der StVZO zugelassen“ oder „keine Eintragung oder ABE erforderlich“ werben. Wir sagen es Euch! Der Unterschied versteckt sich im Detail! Nicht erlaubt ist das Entfernen einer normalen Halogenlampe und anschließendes Ersetzen mittels LED-Soffitte. Erlaubt ist es dagegen die komplette Beleuchtungseinheit zu ersetzen. Eine LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfzeichen hat die Genehmigung in Verbindung mit der Einheit (Fassung) erhalten und darf deshalb verbaut werden."
Also, nur Lämpchen wechseln ist verboten. Ganze Beleuchtungseinheit wechseln, wenn diese ein gültiges E-Prüfzeichen hat, ist erlaubt. Das gilt für alle Lampen, also auch Rückfahrtlicht, usw..
Merke:
- eine komplette Einheit aus Leuchtmittel und Leuchte (Fassung) ist erlaubt wenn ein E-Prüfzeichen vorhanden ist
-erlaubt ist auch das Tauschen einer Beleuchtungseinheit gegen die Beleuchtungseinheit eines Autos, das die LED Beleuchtung ab Werk verbaut hat (OEM-Tuning)
-teuer aber eventuell auch möglich – die Halogenlampe durch eine LED Soffitte ersetzen und beim TÜV eine Einzelabnahme durchführen lassen – 100% Sicherheit ist hier allerdings auch bei einer erfolgreichen Abnahme nicht gewährleistet
244 Antworten
@er1973: Kommt aber jetzt darauf an was Du für einen KIA hast. Beim ProCeed und Sportage sind die nur gesteckt und die Kabel sind auch lange genug um die locker nur mit den Fingern in ein paar Minuten ohne Probleme zu tauschen. Beim Ceed oder XCeed ist ja jeweils ein Schraube zu lösen und dann sind die Kabel echt sehr kurz, besonders auf der rechten Seite, hier hilft nur eine Spitz-Zange, hier dann vorsichtig an der Plastikfassung fixieren, drehen original Birne raus und Stecker von der neuen Kennzeichenbeleuchtung rein, dann funzt das eigentlich ganz easy. Da nun mehr Kabelweg dran ist, geht der Einbau echt leicht von der Hand, Schraube wieder rein und fertig. Im Anhang noch 2 Bilder vom Aus- und Einbau am Xceed.
Moin zusammen, die müssten doch eigentlich auch beim Proceed BJ. 2019 ohne Panoramadach passen oder?
https://www.benzinfabrik.com/.../...nenraumbeleuchtung-kia-ceed-sw?c=0
Würde mich auch interessieren.
Vor allem bin ich noch auf der Suche nach einer nicht so schlimm grellen, hellen und blauen LED Beleuchtung.
Ich fände eine dezente, wie bei vielen Autos wo sie serienmäßig verbaut ist, deutlich angenehmer. Würde auch nicht so „nachgerüstet“ ausschauen.
Hätte da jmd eine Empfehlung?
Ähnliche Themen
Den Hinweis, nur im Innenraum erlaubt, habt ihr gelesen......giebt ja manchmal ganz genaue Probanden.#
Ich fahre im Sportage auch solche hellen LED in der Kennzeichenbeleuchtung. Hat den TÜV noch nie interessiert.
MfG. Franky
Hat ja bald ein Ende, die neuen Karren haben ja jetzt fast alle LED. Ceed Innenbeleuchtung vorn ohne Pano und Kennzeichen.
Vor 5 Jahren hab ich noch die ganze Karre umgestellt auf LED und vernünftige Lampen vorn.
MfG. Franky
Komisch musste ich auch bei meinem neuen Xceed 2023 Modell Facelift auch noch machen. Innenraum, Kofferraum, Kennzeichenbeleuchtung und Handschuhfach sowie Schminkspiegelbeleuchtung. Die Kennzeichenbeleuchtung geht ohne Werkzeug auszubauen bis halt auf die Kreuzschraube, Lampe komplett dran lassen nur die Halterung der W5W Birne aus der Lampe eine viertel Umdrehung drehen dann geht es raus, wenn beide Leuchten gelockert sind reichen die paar mm mehr Kabel aus um die Lampenfassung abzudrehen und auch wieder einzudrehen. Fummeln ist hier kein Fremdwort.
Lampe komplett dran lassen nur die Halterung der W5W Birne aus der Lampe eine viertel Umdrehung drehen dann geht es raus
Nur die W5W Birne austauschen ist leider nicht zulässig.
Die neuesten w5w LED von Philips haben wohl eine Straßenzulassung
https://www.ebay.de/itm/154670347087?...
Dann würde ich aber eher Komplettleuchten besorgen, Philips meint wir geben denen eine STVO und verlangen ein Vermögen.
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 30. Januar 2023 um 10:28:40 Uhr:
Die neuesten w5w LED von Philips haben wohl eine Straßenzulassung
Es geht um W5W Leuchtmittel
nicht komplette LED Kennzeichenbeleuchtung.
Einfach nur die W5W Leuchtmittel ersetzen nicht zulässig.
Die kompletten Leuchten sind aber optisch nicht mein Ding. Viel zu hell und nicht nachvollziehbar wie so etwas eine Zulassung bekommt. Die E Nummern sind mit Sicherheit vom Chinesen einfach nur eingestanzt. Die oben verlinkten Philips sehen aus wie Serie bei BMW etc.
Moin Moin,
ich habe mir einen ProCeed GT bestellt, dieser kommt voraussichtlich April-Mai an. Ich habe direkt beim Bestellen gesagt, dass mich die Halogenfunzel als Kennzeichenbeleuchtung nervt und ob es hier schon alternative Lösungen gibt..
Die Verkäuferin meinte, dass einige Techniker ebenfalls einen Proceed fahren und einen Umbau vorgenommen haben, was dort die Techniker verwenden hat die Verkäuferin mir weitergeleitet.
Die Kia Techniker verwenden folgende LED Kennzeichenleuchten bei ihren eigenen Proceeds:
https://www.amazon.de/dp/B07VJMLLXJ?...
Die Verkäuferin meinte ich soll die einfach bestellen, kurz bevor der Proceed kommt, da mit die Garantie länger ist. Zur Auslieferung soll ich die LED-Leuchten mitbringen und Kia tauscht mir die fix durch.