Kennt Navi Prof. keine gesperrten Straßen?

BMW 5er G31

Hallo, wegen Fahrzeugneubestellung habe ich übers Wochenende einen 520d Touring. Das Auto hat quasi Vollausstattung inkl. Navi Prof. und RTTI und ist ganz neu.
Beim Navigieren vom Freundlichen nach Hause hat es mich über eine schon länger gesperrte Landstraße geroutet. In der Nähe ist noch eine zweite Landstraße wegen Bauarbeiten seit Wochen gesperrt. Keine der beiden Sperrungen ist in der Karte sichtbar (habe maximal ran gezoomt)
Über die Google Suche habe ich ein paar Einträge gefunden, die ein ähnliches Problem beschreiben. Damal haben sich alle damit rausgeredet, dass die Sperrung vom Strassenamt nicht gemeldet würden und daher die Schuld nicht bei BMW liegen würde, bzw BMW nichts dran ändern könnte.
Im Falle der beiden von mir erwähnten Strasen ist es aber so, dass meine aktuelle e-Klasse (die ja wegen dem schlechten Navi allerseits abgestraft wird) beide Straßen als gesperrt in der Karte der E-Klasse angezeigt werden. D.h. entweder hat Meecedes einen besseren Datenlieferanten, der auch gesperrte Straßen anliefert, oder das BMW Navi berücksichtigt keine Straßensperrungen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier wieder mal ein Beispiel wie schlecht die Pflege bzgl. gesperrter Strassen bei BMW aussieht... 😰

Südwesttangente bei Nürnberg, Ausfahrt Schwabach/Katzwang (auf den Frankenschnellweg).

Die Ausfahrt ist wegen Brückenerneuerungsarbeiten seit vielen Monaten komplett gesperrt und ist auch weiterhin noch viele Monate gesperrt.

Das BMW Navi weiß davon natürlich wieder mal gar nichts und will mich genau da entlang lotsen (siehe Screenshot 1) ...

In Apple Karten, Google Maps und in der TomTom GO App ist die Sperrung bereits seit Monaten vorhanden (siehe Screenshots 2-4).

Ich hoffte eigentlich dass die Zusammenarbeit mit HERE mal eine Verbesserung bringen würde, aber leider Pustekuchen...

Die Kartenpflege bei BMW ist weiterhin unterirdisch... 😠

01-bmw-navi
02-apple-karten
03-google-maps
+1
247 weitere Antworten
247 Antworten

Zitat:

@rudiratlos1 schrieb am 20. Februar 2020 um 06:14:22 Uhr:


hier nun die offizielle Antwort von BMW, wiarum sie nicht in der Lage sind, Navigation im Jahre 2020 auf „professional“- Niveau anzubieten:
——————————-
...
———————————————————-

Bei Abschluss des Vertrages habe ich circa 20 Seiten Einverständnis-erklärungen unterzeichnet, damit BMW und irgendwelche Datensauger-companies im Hintergrund alle Fahrzeugbewegeungen tracken dürfen. Was bekomme ich im Gegenzug? Weder irgendwsaa mit „Live“ noch was mit „professional“ -sondern ein paar Zeilen mit faulen Ausreden, mit denen die technische Inkompetenz verschleiert wird. OMG - wenn das die Speerspitze deutscher automotive Premium IT - Leistungen darstellt - dann gute Nacht. Brauchen wir uns nicht wundern, von Asiaten und Tesla überholt zu werden...

YEP.

Ist so. 🙄

Wäre mal interessant zu wissen, wo die anderen Anbieter ihre Daten herbekommen - wenn die Datenmenge doch so sehr begrenzt ist

Aber wo steht es denn geschrieben, dass "Asiaten oder Tesla" nicht einfach besser sein dürfen weil sie evtl etwas "richtig oder richtiger" machen. Oder warum müssen wir dass Gefühl haben dass BMW, Mercedes oder VW in allem und immer besser sind/sein müssen?

wegen den Premium-Preisen und der Tatsache, das In D das Automobil erfunden wurde - sowie der langjährigen Erfahrung und den hervorragenden Ausbildungs-systemen. Man sollte sich in seiner Kernkompetenz nicht das Wasser abgraben. Bin mal Hyundai Nexo Probe gefahren. Da lernt man, wo der Hammer hängt....Respekt und Hut ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 20. Februar 2020 um 22:18:58 Uhr:


Aber wo steht es denn geschrieben, ...
in allem und immer besser sind/sein müssen?

Nirgendwo.

Aber als Staatsbürger einer Technologie- und Auto-Nation hat man halt die Erwartungshaltung(Hoffnung, Wunsch?!), dass wir gegenüber dem Rest der Welt nicht auf breiter Front abstinken.
Leider erfüllen wir diese Vorreiterrolle wesentlich schlechter als zu wünschen wäre. Das ist schade, unrühmlich und keine Werbung für unsere Automobilindustrie. 🙁

Rudiratlos1 hat auch recht 😎

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 20. Februar 2020 um 22:18:58 Uhr:


Aber wo steht es denn geschrieben, dass "Asiaten oder Tesla" nicht einfach besser sein dürfen weil sie evtl etwas "richtig oder richtiger" machen. Oder warum müssen wir dass Gefühl haben dass BMW, Mercedes oder VW in allem und immer besser sind/sein müssen?

Nunja. Man nehme immer das Kodak- oder Nokia-Beispiel als mahnendes Beispiel. Produkt Erfunden, Marktführer, sogar das Nachfolgeprodukt (Digitalfotographie, Smartphone) erfunden, aber man wollte am alten Geschäftsmodell festhalten - macht ja gutes Geld damit. Der Rest ist Geschichte.

Die deutsche Autoindustrie funktioniert nur so gut WEIL die Autos einfach besser sind. Bei Verbrennern macht uns so schnell kaum einer was vor. Und bei der Fertigungsqualität auch nicht. Blöd halt, wenn der Antrieb immer simpler wird und nur noch die Qualität übrig bleibt. Und letzteres kauft man vom Zulieferer und kann von der Konkurrenz auch entsprechend hergestellt werden - da will man nur noch nicht.

Will sagen: Wenn man nicht mehr "der Beste" sein will - ok. Aber dann darf man sich auch nicht wundern, das man, weil man auch nicht "der Günstigste" ist, am Ende seine Käuferschaft verliert.

neben Hyundai zeigt uns ja auch Huawei, wie Kommunikations-technologie funktioniert. Grosses Jammern über vermeintliche Spionage (...und das aus dem NSA-Lager) - dabei haben sich die europäischen Marktführer freiwillig aus dem Markt gekickt (Siemens, Alcatel etc). Weiteres Paradebeispiel für asiatische Spitzenleistung: Drohnen von DJI. Edle, ausgereifte bezahlbare Technik. Wer erinnert sich da noch an Graupner... ;-)
Wenn ich mir zudem noch die lausigen Spaltmasse meines 840D betrachte und über den wabbeligen Geradeauslauf ärgere -dann reduziert sich Premium zur Worthülse..

Zitat:

@Lukaass schrieb am 17. Februar 2020 um 19:34:48 Uhr:



Das Problem ist aber, dass obwohl Sperrungen in der App angezeigt werden, ignoriert diese das BMW Navi. Also nicht alle zur Verfügung stehenden Daten werden im Fahrzeug berücksichtigt. Bestes Beispiel aus München im Anhang. Das Navi wollte mich über diese Sperrung schon mehrmals führen.

Kann ich bei meinem Beispiel auch so bestätigen, obwohl in der BMW Connected App die Komplettsperrung angezeigt wird (siehe Screenshot 1), wird diese im BMW Navi ignoriert (siehe Screenshot 2).

Zitat:

@rudiratlos1 schrieb am 20. Februar 2020 um 06:14:22 Uhr:


hier nun die offizielle Antwort von BMW, wiarum sie nicht in der Lage sind, Navigation im Jahre 2020 auf „professional“- Niveau anzubieten:

——————————-
Wir bitten um Entschuldigung dafür, dass sich unsere Antwort verzögert hat und wir Ihnen erst heute antworten.

Ihr Anliegen zu RTTI Real Time Traffic Information haben wir sorgfältig geprüft.

Die Darstellung von Straßensperren auf der Navigationskarte erfolgt innerhalb sogenannter TMC Location-Codes. Diese sind begrenzt und werden in Deutschland von der Bundesanstalt für Straßenwesen BASt definiert. Üblicherweise sind diese auf Autobahnen, Bundesstraßen und größere innerstädtische Straßen.

Gesperrte Zu- und Abfahrten von Bundesstraßen oder Autobahnen bzw. eine Abdeckung des gesamten Straßennetzes mit Verkehrsflussindikatoren, ist auf Grund der begrenzten Anzahl an TMC Location-Codes nicht möglich.

Die komplette Sperrung einer AB Anschlussstelle, eines gesamten Autobahndreieckes oder Autobahnkreuzes auf Grund einer einzelnen gesperrten Auffahrt hätte beispielsweise zur Folge, dass dieses Autobahnkreuz bei der Routenberechnung nicht berücksichtigt wird und weiträumig aus allen Fahrtrichtungen umfahren wird.

Bei Fragen sind wir selbstverständlich gern für Sie da.

———————————————————-

Die grundsätzliche Aussage ist klar:
Wir sind unschuldig, wegen technischer Begrenzungen der TMC Locations Codes können wir nicht alle Strassensperren anzeigen...

Dann frage ich mich aber schon warum jede kostenlose App diese trotzdem problemlos darstellen kann?
In der BMW Connected App schaffen sie es selber ja sogar auch....

Ich komme mittlerweile immer mehr zu der Erkenntnis, dass das BMW Navi über RTTI (Real Time Traffic Information) nur einen sehr eingeschränkten Teil an Verkehrinformationen tatsächlich in Echtzeit erhält und andere wichtige Informationen (wie z.B. die Strassensperren) weiterhin über den "alten" langsamen und Begrenzungen unterliegenden Traffic Message Channel (TMC) im UKW-Signal empfangen werden (müssen).

Ich bin eigentlich bisher davon ausgegangen, dass alle relevanten Verkehrsinformationen über RTTI in Echttzeit an das Navi gesendet werden.
Anscheinend ist dies ja aber nicht so...

Da hat man wohl in München wieder mal eine Einsparmöglichkeit von 2 € gesehen und deshalb so eine Murkslösung entwickelt, die weiterhin den "Steinzeit"-TMC-Channel mit verwendet und benötigt... 😠

Ich kann dies aber überhaupt nicht nachvollziehen und verstehen, da in meinen Augen die Information über eine komplett gesperrte Strasse doch die allerwichtigste Infomation für eine zuverlässige Navigation zum Zielort ist...

01-bmw-connected
02-bmw-navi

BMW kann es einfach nicht. Gestern mal wieder - die Überleitung von der A42 auf die A43 ist gesperrt und zwar nicht nur mal kurz, da ist eine Dauerbaustelle. Alle wissen davon - nur das BMW Navi nicht.

Die TMC codes werden 2022 zum letzten Mal herausgegeben. Mal sehen, was BMW dann macht.

Ja - ein permanentes Ärgernis. Deswegen nutze ich immer Carplay. Wer mal in einem Tesla oder Polestar gefahren ist, merkt, wie rückständig doch die Navigation bei BMW und Co ist …

Kenn ich aus Hamburg auch. Dort ist in der Nähe von Nedderfeld, Richtung Mercedes NL auch eine Seitenstraße seit mehreren Wochen komplett gesperrt und das Navi (Navi Prof + RTTI) navigiert trotzdem immer wieder dort rein. Ich habe auch nicht rausfinden können, wie ich selber die Straße als gesperrt über das Navi melden kann. Geht das und weiß einer wie? Das ist schon ein riesen Ärgernis, gerade als Hamburger wenn man sowieso dauernd im Stau steht und gestresst ist.

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 30. Oktober 2021 um 14:40:02 Uhr:


Dort ist in der Nähe von Nedderfeld, Richtung Mercedes NL auch eine Seitenstraße seit mehreren Wochen komplett gesperrt und das Navi (Navi Prof + RTTI) navigiert trotzdem immer wieder dort rein.

Ein BMW der zur Mercedes NL navigiert? Also, das geht wirklich zu weit….

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 30. Oktober 2021 um 11:19:35 Uhr:


Ja - ein permanentes Ärgernis. Deswegen nutze ich immer Carplay. Wer mal in einem Tesla oder Polestar gefahren ist, merkt, wie rückständig doch die Navigation bei BMW und Co ist …

Das geht auch anders Jaguar nutzt direkt die Daten von here, da kannst du monatlich ein Update der Karten machen wenn du das möchtest, auch der online traffic laeuft direkt ueber here. Da bekommst du die Störung sogar in den einzelnen Abschnitten angezeigt.

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 30. Oktober 2021 um 14:40:02 Uhr:


Kenn ich aus Hamburg auch. Dort ist in der Nähe von Nedderfeld, Richtung Mercedes NL auch eine Seitenstraße seit mehreren Wochen komplett gesperrt und das Navi (Navi Prof + RTTI) navigiert trotzdem immer wieder dort rein. Ich habe auch nicht rausfinden können, wie ich selber die Straße als gesperrt über das Navi melden kann. Geht das und weiß einer wie? Das ist schon ein riesen Ärgernis, gerade als Hamburger wenn man sowieso dauernd im Stau steht und gestresst ist.

Es gibt die Option "Meidegebiet" das ist so wie früher Route sperren habe es aber noch nicht ausprobiert

Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. Oktober 2021 um 20:30:23 Uhr:


Das geht auch anders Jaguar nutzt direkt die Daten von here, da kannst du monatlich ein Update der Karten machen wenn du das möchtest, auch der online traffic laeuft direkt ueber here. Da bekommst du die Störung sogar in den einzelnen Abschnitten angezeigt.

Da BMW an Here auch beteiligt ist, sollten die ja eigentlich auf die gleichen Daten zugreifen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen