Kennt jemand Foliatec?
Ich bin letzte Woche das erste Mal eine längere Strecke unterwegs gewesen mit meinem Dicken.
Absolut spitze, das einzige was ich vermisst habe sind die getönten Scheiben im hinteren Teil.
Vorher bin ich nen ML55 gefahren und der war von Haus aus schön dunkel und niemand konnte
mir von hinten bis voren durch den Wagen starren.
Meine Google Recherche hat bis jetzt als beste Wahl Foliatec Folien ergeben:
http://shop.foliatec.com/.../shop_index.jsp?...
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Folien? Muss ich mir Sorge machen, dass die sich irgendwann mal von der
Scheibe lösen? Bin mir noch nichtmals sicher ob das überhaupt gut aussieht - der X5 ist carbonschwarz ...
und dann noch dunkle Scheiben???
Der ML 55 war silber und da kamen die getönten Schieben gut ...
Die bessere Wahl wäre sicher (oder vielleicht auch nicht) das "lakieren" der Scheiben
wie z.Bsp. digitec das macht. Aber dazu muss der X5 3 Tage dort stehen bleiben und
ich habe schonmal schlechte Erfahrungen damit gemacht die Scheiben austauschen zu lassen.
Hinterher war eine undicht und keiner wills gewesen sein...
Oder gibts sonst noch Tipps wie und wo man die Scheiben dunkel kriegt - vorzugsweise in CH, oder in D
(Bodenseeraum)???
Gruss
Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo Chris,
ich habe eine Foliatec Midnight Reflex dark in meinem E61 verkleben lassen und bin sehr zufrieden.
Da ich aber nach dem "Einbau" einen sehr guten Draht zur Firma www.junited-autoglas.de aufgebaut habe, hat der E91 meiner besseren Hälfte eine Suntek HP15 bekommen (Suntek und SL Llumar sind "baugleich"😉.
Nachdem mir ein mittlerweile guter Freund von Junited erklärt hat, daß die Suntek Folien fünf mal dicker (stabiler) als die Foliatec Folien sind und außerdem nicht metallbedampft (die Nachteile der Metallbedampfung muß ich sicherlich nicht erläutern) würde ich zukünftig eher zu einer Suntek (oder natürlich auch SL Llumar) tendieren.
In einem meiner vorherigen Fahrzeuge hatte ich eine 3M Trimline verklebt, mit der man auch leben konnte.
Um nun den besten Kompromiss zwischen so dunkel wie möglich und so hell wie nötig (wegen Nachtfahrten) zu finden, würde ich in meinen nächsten BMW eine etwas dunklere Folie als die Suntek HP15 verkleben lassen, das wäre die Suntek HP05 (gilt auch als Empfehlung für Dich).
Die Sicht von innen nach außen ist nur unwesentlich dunkler als bei der HP15, aber von außen ist sie "blickdicht".
Über die Homepage von Junited findest Du auch Fillialen im Raum Bodensee.
VG
bmwlinux
130 Antworten
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Mal ´ne Frage zu den Punkten:
Haben die überhaupt irgendeinen Zweck?
Rastersiebdruckpunkte haben keine eigentliche Funktion. Den einzigen Zweck, den sie erfüllen ist ein harmonischer Übergang zwischen dem eigentlichen Siebdruckrand, also dem Schwarzen um die Scheibe und dem durchsichtigen Teil der Scheibe.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Mal ´ne Frage zu den Punkten:
Haben die überhaupt irgendeinen Zweck?
Ansonsten könnte man die ja mit einem Glashobel entfernen, bevor man die Folie aufbringt!?
Theoretisch könnte man die Punkte entfernen. Praktisch scheitert es an dem enormen Zeitaufwand und dem zu erwartenden Ergebnis. Selbst wenn die Scheiben plan wären und man mit einem Glashobel die überstehenden Punkte entfernen könnte müsste man die entsprechenden Stellen nachpolieren. Um 1cm der Punkte mit speziellen Schleifscheiben zu entfernen benötigt man ca 10 Minuten. Hierbei besteht dann die grosse Gefahr von Unebenheiten in dem bearbeiteten Bereich, also auch nicht wirklich hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Theoretisch könnte man die Punkte entfernen. Praktisch scheitert es an dem enormen Zeitaufwand und dem zu erwartenden Ergebnis. Selbst wenn die Scheiben plan wären und man mit einem Glashobel die überstehenden Punkte entfernen könnte müsste man die entsprechenden Stellen nachpolieren.
Haste mal ´ne Scheibe? 😁 😉
Ich würde das gerne mal ausprobieren, allerdings nicht an meinem Wagen 😮
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Haste mal ´ne Scheibe? 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Theoretisch könnte man die Punkte entfernen. Praktisch scheitert es an dem enormen Zeitaufwand und dem zu erwartenden Ergebnis. Selbst wenn die Scheiben plan wären und man mit einem Glashobel die überstehenden Punkte entfernen könnte müsste man die entsprechenden Stellen nachpolieren.Ich würde das gerne mal ausprobieren, allerdings nicht an meinem Wagen 😮
Gruß
Martin
Geh doch einfach zu Deinem 🙂 und sag Du möchtest "nur was schauen" 😁😁😁 und dann rubelst ihm die Punkte runter.
PS.: Gehen mit dem Glashobel auch die ..... aus Flensbburg weg? 😎
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
PS.: Gehen mit dem Glashobel auch die ..... aus Flensbburg weg?
Im Prinzip schon, muss man nur dem zuständigen Sachbearbeiter an die Kehle halten*
Gruß
Martin
*Haftungsausschluss: Dies ist ein nicht ernst gemeinter Tip, dessen Anwendung hiermit ausdrücklich nicht empfohlen wird! 😉
Die schwarzen Punkten haben sehr wohl eine Funktion: Sie maskieren den Kleber.
Und ich habe auch schon nachgefragt über Punkten enfernen. Dann gibbts kratzer und das sieht mann wieder deutlich. Hat also auch kein zweck. Auffüllen mit ne Gel oder so was haben die bei LLumar auch schon versucht. Ging auch nicht. Ich habe bis jetzt noch keine Lösung. Zeit wird krapp. Habe den Termin am 18. juni und möchte nicht absagen.
Gr., Manfred
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Die schwarzen Punkten haben sehr wohl eine Funktion: Sie maskieren den Kleber.
Wenn man an den schwarzen Siebdruckpunkten den Kleber sieht, dann hat der Monteur etwas grundsätzlich falsch gemacht. Zum Schutz vor UV-Licht ist rein der durchgänige Siebdruckrand verantwortlich und nicht das Gerasterte.
So, die Siebdruckpunkte lassen sich mit dem Glashobel nicht entfernen!
...dafür bin ich jetzt nass, weil mein Schirm umgeklappt ist 🙁
Fotos habe ich wegen des starken Regens und mangels 3. Hand auch nicht machen können., ich hasse MT 😉
Gruß
Martin
Musste erstmal warten bis der 1. Firmenwagen auf den Hof kam, nehme ja nicht meinen BMW zum Testen 😁
Die Qual der Wahl kann schon sehr störend sein. Habe alle Anbieter von Folien wie LLumar, Trim-Line, Foliatec in der Nähe.
Jeder hat unterschiedliche Tönungen - Ich weiß jetzt nicht mehr welche ich nun abschließend nehmen soll. Der Wagen ist Saphirschwarz met. und hat die hochglänzende Shadowline. Zu dunkel ala Superdark soll es nicht werden, zu Hell aber auch wieder nicht. Die mittleren Tönungen der Folien sind irgendwie alle unterschiedlich.
Was habt ihr bei Saphirschwarz und Shadowline gewählt oder haltet ihr für eine gute Lösung.
Bye
Habe vor ca. 3 Wochen an meinem TT FoliaTec anbringen lassen!
Bis jetzt alles bestens!
Von Aussen schön dunkel. Von innen kaum eine Veränderung!
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
@dirk,Also ein kleines Manko finde ich das überhaubt nicht.
Es sieht nicht aus (siehe Bild).
Bin gerade dabei eine Lösung zu suchen.
Trotzdem möchte ich Folie drauflegen.Gr., Manfred
Hi, Manfred,
schon eine Lösung gefunden?
Sieht es eigentlich grundsätzlich immer so aus wie auf dem Foto?
Oder ist da wiederum Folien- und Verarbeitungsabhängig.
Einige schreiben ja, das dieses abzeichnen der Rasterpunkte
nach einigen Tagen fast verschwindet - Ist dem so oder sieht
man sie dauerhaft.
Mein 🙂 sagte auf Nachfrage - Er hätte das noch nie gesehen. Der wusste aber
in letzter Zeit so einiges nicht 😉
Habe ein ganz gutes Angebot von trim-line und die Auslieferung rückt näher.
Bye
Übermorgen geht meiner zum Folien-spezialisten. Er meinte er bekommt das hin. Wenn nicht wirds neu gemacht(?).
Was die jedenfalls machen ist die Folie drauf und ne paar Tage später nochmals mit dem Föhn drüber weg.
Ich bin froh das ich jedenfalls keine Antennen in den beiden hinteren Seitenscheiben habe wegen den Kontrast folie/orange antenne (sollte bei Holländer eigentlich nicht störend sein, oder😁)
Bilder kommen dann noch.
gr., manfred
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
...Was die jedenfalls machen ist die Folie drauf und ne paar Tage später nochmals mit dem Föhn drüber weg...
Manfred, das sollte ein guter Folienspezialist eigentlich immer machen, da das Wasser niemals gleich komplett unter den Folien rauszubekommen ist. Zumindest sollte man es dem Kunden sagen, dass er ggf. selbst "nachrakelt".
Ich glaube allerdings (leider 🙁) nicht, dass damit die orangefarbenen Punkte "unsichtbar" werden!
Trotzdem viel Glück, vielleicht gelingt es ja doch?! Und wenn nicht, wie du schon sagtest, passt das orange doch super bei dir!!! 😁 😉
Grüße
Dirk
Moment Dirk, wasser?
Und die Punkte sind schwarz, die antennen Orange.
Aber wir werden sehen.
Fürs Sommertreffen 2009 habe ich bzgl. orange schon was spezielles vor.
gr., manfred
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Moment Dirk, wasser?...
Fürs Sommertreffen 2009 habe ich bzgl. orange schon was spezielles vor.
Zum Einbau werden die Folien mit einer Flüssigkeit versehen und dann "angearbeitet"! Dazu muß diese wieder raus gedrückt werden. Irgendein Profi hat das hier schonmal erklärt, mein 545i hatte auch Folie und der Scheibendoktor hatte es mir auch so erklärt!
Sommertreffen 2009, orange??? Du wirst doch nicht die 239er ... ???
Schöne Grüße
Dirk
@dirk: ..........................😁😉
Gr., Manfred