Kennt jemand Foliatec?

BMW X5 E70

Ich bin letzte Woche das erste Mal eine längere Strecke unterwegs gewesen mit meinem Dicken.
Absolut spitze, das einzige was ich vermisst habe sind die getönten Scheiben im hinteren Teil.
Vorher bin ich nen ML55 gefahren und der war von Haus aus schön dunkel und niemand konnte
mir von hinten bis voren durch den Wagen starren.
Meine Google Recherche hat bis jetzt als beste Wahl Foliatec Folien ergeben:

http://shop.foliatec.com/.../shop_index.jsp?...

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Folien? Muss ich mir Sorge machen, dass die sich irgendwann mal von der
Scheibe lösen? Bin mir noch nichtmals sicher ob das überhaupt gut aussieht - der X5 ist carbonschwarz ...
und dann noch dunkle Scheiben???
Der ML 55 war silber und da kamen die getönten Schieben gut ...
Die bessere Wahl wäre sicher (oder vielleicht auch nicht) das "lakieren" der Scheiben
wie z.Bsp. digitec das macht. Aber dazu muss der X5 3 Tage dort stehen bleiben und
ich habe schonmal schlechte Erfahrungen damit gemacht die Scheiben austauschen zu lassen.
Hinterher war eine undicht und keiner wills gewesen sein...
Oder gibts sonst noch Tipps wie und wo man die Scheiben dunkel kriegt - vorzugsweise in CH, oder in D
(Bodenseeraum)???

Gruss
Chris

Beste Antwort im Thema

Hallo Chris,

ich habe eine Foliatec Midnight Reflex dark in meinem E61 verkleben lassen und bin sehr zufrieden.
Da ich aber nach dem "Einbau" einen sehr guten Draht zur Firma www.junited-autoglas.de aufgebaut habe, hat der E91 meiner besseren Hälfte eine Suntek HP15 bekommen (Suntek und SL Llumar sind "baugleich"😉.

Nachdem mir ein mittlerweile guter Freund von Junited erklärt hat, daß die Suntek Folien fünf mal dicker (stabiler) als die Foliatec Folien sind und außerdem nicht metallbedampft (die Nachteile der Metallbedampfung muß ich sicherlich nicht erläutern) würde ich zukünftig eher zu einer Suntek (oder natürlich auch SL Llumar) tendieren.

In einem meiner vorherigen Fahrzeuge hatte ich eine 3M Trimline verklebt, mit der man auch leben konnte.

Um nun den besten Kompromiss zwischen so dunkel wie möglich und so hell wie nötig (wegen Nachtfahrten) zu finden, würde ich in meinen nächsten BMW eine etwas dunklere Folie als die Suntek HP15 verkleben lassen, das wäre die Suntek HP05 (gilt auch als Empfehlung für Dich).
Die Sicht von innen nach außen ist nur unwesentlich dunkler als bei der HP15, aber von außen ist sie "blickdicht".
Über die Homepage von Junited findest Du auch Fillialen im Raum Bodensee.

VG

bmwlinux

130 weitere Antworten
130 Antworten

Hi, habe mich tel. bzgl. Sonnenschutzfolien erkundigt und mir wurde von zwei Fachbetrieben folgendes gesagt. An den Glas-Rasterpunkten soll es etwas zu sehen sein, daß Folie verklebt wurde. Diese Punkte auf der Fahrzeugscheibe würden etwas vorstehen und die Folie würde sich hier nicht vollständig anlegen. Es soll minimal sein, aber man würde die Kunden vorher hierüber informieren. Finde ich ok, nur kann ich mir darunter nun nicht viel vorstellen. Ist das normal?

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Christian-T


An den Glas-Rasterpunkten soll es etwas zu sehen sein, daß Folie verklebt wurde. Diese Punkte auf der Fahrzeugscheibe würden etwas vorstehen und die Folie würde sich hier nicht vollständig anlegen. Es soll minimal sein, aber man würde die Kunden vorher hierüber informieren. Finde ich ok, nur kann ich mir darunter nun nicht viel vorstellen. Ist das normal?

Am Rand der Scheiben befindet sich von innen eine Art Lack (?), der am Rand durchgängig ist und sich dann Richtung Scheibenmitte (nur Richtung!!!) in kleine Punkte "auflöst". 

Ist wohl heute bei den meisten Fahrzeugen normal.   

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Christian-T


... An den Glas-Rasterpunkten soll es etwas zu sehen sein, daß Folie verklebt wurde. Diese Punkte auf der Fahrzeugscheibe würden etwas vorstehen und die Folie würde sich hier nicht vollständig anlegen. Es soll minimal sein, aber man würde die Kunden vorher hierüber informieren. Finde ich ok, nur kann ich mir darunter nun nicht viel vorstellen. Ist das normal?

Hi,

ja, das stimmt wirklich. Die orange-gelblichen Punkte sind nach Verkleben der Folie noch sichtbar, konnte man beim Treffen (😎) sehr schön sehen.  Ist aber auch nur ein kleines optisches Manko, nicht wirklich schlimm, wie ich finde! Das hat man bei der Original-Tönung nicht. Dort ist alles eingefärbt!

Grüße
Dirk

@dirk,

Also ein kleines Manko finde ich das überhaubt nicht.
Es sieht nicht aus (siehe Bild).
Bin gerade dabei eine Lösung zu suchen.
Trotzdem möchte ich Folie drauflegen.

Gr., Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


Also ein kleines Manko finde ich das überhaubt nicht.
Es sieht nicht aus (siehe Bild).
Bin gerade dabei eine Lösung zu suchen.
Trotzdem möchte ich Folie drauflegen.

Upps, da muss ich Dir recht geben, das sieht gelinde gesagt sch***** aus 🙁

Vielleicht kann man da etwas mit zusätzlichem Kleber erreichen!?

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


@dirk,

Also ein kleines Manko finde ich das überhaubt nicht.

Manfred, ich wollte es halt nett ausdrücken. 😉 Ich habe die Originaltönung und bin froh drum! 😎

Eventuell wäre das Thema "Bedampfen" der Scheiben eine weitere Möglichkeit, ist glaube ich teurer, aber vor ein paar vielen Jahren wollte ich das für meinen Golf mal machen lassen, war mir dann aber zu teuer! Leider weiß ich dazu nicht viel, vielleicht hat jemand aktuelle Infos dazu, die dir helfen!

Auf alle Fälle sehen die Folien selbst echt gut aus, die sichtbaren Punkte wirken allerdings nicht sehr edel. 🙄

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Vielleicht kann man da etwas mit zusätzlichem Kleber erreichen!?

Man könnte auch versuchen, die Folie mit einem Fön und einem Rakel besser zu verkleben!?

Gruß

Martin

@Martin,

übligerweise wird schon mit Fön gearbeitet. Die Punkte sind im glas eingebrannt und stehen drauf. Die Folie kommt nicht an das Glas ran. Da bleibt immer Luft unter.
Coating eine bessere aber teure Lösung. Und ich habe keine Erfahrung damit. Weis zB nicht ob die Verteilung schön egal ist.

Fazit: Bin neidisch auf Dirk😁

Gr., Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


Coating eine bessere aber teure Lösung. Und ich habe keine Erfahrung damit. Weis zB nicht ob die Verteilung schön egal ist.

In den 50ern haben sich die Frauen mit Farbe Strumpfhosen auf die Beine gemalt, weil Nylon so teuer war, das sah jedenfalls nicht gut aus 😁 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


Coating eine bessere aber teure Lösung. Und ich habe keine Erfahrung damit. Weis zB nicht ob die Verteilung schön egal ist.
In den 50ern haben sich die Frauen mit Farbe Strumpfhosen auf die Beine gemalt, weil Nylon so teuer war, das sah jedenfalls nicht gut aus 😁 😉

Gruß

Martin

Dieses Ansinnen kam in den 90er/2000er wieder in Mode, wobei hier wohl Unterwäsche imitiert werden sollte und unter dem Namen "Arschgeweih" zweifelhafte Berühmtheit erfuhr. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drive-In


Dieses Ansinnen kam in den 90er/2000er wieder in Mode, wobei hier wohl Unterwäsche imitiert werden sollte und unter dem Namen "Arschgeweih" zweifelhafte Berühmtheit erfuhr. 😁

Nur hat man es gleich dauerhaft tätowiert und das haben manche in jetzt etwas reiferen Alter festgestellt lässt sich nicht abwaschen wie seinerzeit die simulierten Nylons 😁.

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


@dirk,

Also ein kleines Manko finde ich das überhaubt nicht.
Es sieht nicht aus (siehe Bild).
Bin gerade dabei eine Lösung zu suchen.
Trotzdem möchte ich Folie drauflegen.

Gr., Manfred

Hi Manfred,

danke für das Bild - Macht nachdenklich.

Habe mir mal meinen E53 angesehen und auch der hat ja an allen feststehenden Fenstern (hinten seitlich und Klappe) diese Glasrasterpunkte. Der auf deinem Bild gezeigte unschöne Folienabschluss muss dann doch im Grunde immer und auch an den restlichen seitlichen Festern rundum vorhandenen gewesen sein. Auch schon beim E53. Daher wundert es mich jetzt schon das dieses Problem in diesem Thema (und auch anderen zum Thema Folien) nie auftaucht. Es ist dazu kein Nur-BMW-Problem, wie ich gestern sehen konnte. Diese Glasrasterpunkte sind Herstellerunabhängig bei fast allen neueren Fahrzeugen z.B. Ford Focus, wie gestern gesehen vorhanden.
Leider habe ich bisher keinen mit Folien gesehen.

Dein Bild zeigt ja nur einen kleinen Ausschnitt der Scheibe. Wie sieht das den hinten rundum und besonders an den hinteren feststehenden Seitenscheiben aus. Wäre ja im Grunde ein am Scheibenrand verlaufender weisser Bereich.
Hat einer Bilder davon. Wäre toll.

Chris

Hallo zusammen,

Bei der Folienmontage sammelt sich zwischen der Rastersiebdruckpunkten immer Feuchtigkeit an, die dann zu diesem "weißen" Rand führen kann. Nach einer gewissen Abtrocknungszeit kann man nach und nach die Folie dort andrücken und der Rand verschwindet oder wird zu mindest "unsichtbarer". Nachhelfen kann man durchaus mit einem Heissluftfön. In der Regel ist die Feuchtigkeit nach ca. 14 Tagen dort soweit abgetrocknet, das die Folie auch dort richtig haftet. Dieser Bereich wird normalerweise nach der Abtrocknungszeit noch einmal nachbearbeitet.

Ob allerdings der Rand ganz unsichtbar wird hängt vom Fahrzeug bzw. Scheibenhersteller ( Höhe der Punkte ) und von der verwendeten Folie ab.

Als Faustregel gilt :
Je flacher die Punkte und je hochwertiger die Folie und je heller die Folie, desto besser ist das Ergebnis.

Im Anhang ist noch ein Bild von einem Corsa mit tiefschwarzer Folie, an dem man den Rand noch deutlich sieht.

Weitere Bilder, die auch die Faustregel belegen und auch zeigen, dass der Rand bei kompletter Feuchtigkeitsabtrocknung verschwinden kann findet man auch hier . Auf dieser Seite sind ca 90 Bildergalerien mit über 1300 Bildern aus unterschiedlichen Perspektiven von Fahrzeugen mit Foliatec-Folie.

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


@dirk,

Also ein kleines Manko finde ich das überhaubt nicht.
Es sieht nicht aus (siehe Bild).
Bin gerade dabei eine Lösung zu suchen.
Trotzdem möchte ich Folie drauflegen.

Gr., Manfred

So sah das bei meinem E61 auch aus, aber nur die ersten drei Tage.

Mein Folienmensch sagte mir ich solle nach drei Tagen einfach mit einem weichen Tuch über diese Flächen reiben.

Ganz weg ist es nicht aber man muss schon sehr genau hinsehen um es zu bemerken.

Gruß
Wiener

Mal ´ne Frage zu den Punkten:

Haben die überhaupt irgendeinen Zweck?

Ansonsten könnte man die ja mit einem Glashobel entfernen, bevor man die Folie aufbringt!?

Gruß

Martin 

Deine Antwort