1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Kennt jemand Foliatec?

Kennt jemand Foliatec?

BMW X5 E70

Ich bin letzte Woche das erste Mal eine längere Strecke unterwegs gewesen mit meinem Dicken.
Absolut spitze, das einzige was ich vermisst habe sind die getönten Scheiben im hinteren Teil.
Vorher bin ich nen ML55 gefahren und der war von Haus aus schön dunkel und niemand konnte
mir von hinten bis voren durch den Wagen starren.
Meine Google Recherche hat bis jetzt als beste Wahl Foliatec Folien ergeben:

http://shop.foliatec.com/.../shop_index.jsp?...

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Folien? Muss ich mir Sorge machen, dass die sich irgendwann mal von der
Scheibe lösen? Bin mir noch nichtmals sicher ob das überhaupt gut aussieht - der X5 ist carbonschwarz ...
und dann noch dunkle Scheiben???
Der ML 55 war silber und da kamen die getönten Schieben gut ...
Die bessere Wahl wäre sicher (oder vielleicht auch nicht) das "lakieren" der Scheiben
wie z.Bsp. digitec das macht. Aber dazu muss der X5 3 Tage dort stehen bleiben und
ich habe schonmal schlechte Erfahrungen damit gemacht die Scheiben austauschen zu lassen.
Hinterher war eine undicht und keiner wills gewesen sein...
Oder gibts sonst noch Tipps wie und wo man die Scheiben dunkel kriegt - vorzugsweise in CH, oder in D
(Bodenseeraum)???

Gruss
Chris

Beste Antwort im Thema

Hallo Chris,

ich habe eine Foliatec Midnight Reflex dark in meinem E61 verkleben lassen und bin sehr zufrieden.
Da ich aber nach dem "Einbau" einen sehr guten Draht zur Firma www.junited-autoglas.de aufgebaut habe, hat der E91 meiner besseren Hälfte eine Suntek HP15 bekommen (Suntek und SL Llumar sind "baugleich"😉.

Nachdem mir ein mittlerweile guter Freund von Junited erklärt hat, daß die Suntek Folien fünf mal dicker (stabiler) als die Foliatec Folien sind und außerdem nicht metallbedampft (die Nachteile der Metallbedampfung muß ich sicherlich nicht erläutern) würde ich zukünftig eher zu einer Suntek (oder natürlich auch SL Llumar) tendieren.

In einem meiner vorherigen Fahrzeuge hatte ich eine 3M Trimline verklebt, mit der man auch leben konnte.

Um nun den besten Kompromiss zwischen so dunkel wie möglich und so hell wie nötig (wegen Nachtfahrten) zu finden, würde ich in meinen nächsten BMW eine etwas dunklere Folie als die Suntek HP15 verkleben lassen, das wäre die Suntek HP05 (gilt auch als Empfehlung für Dich).
Die Sicht von innen nach außen ist nur unwesentlich dunkler als bei der HP15, aber von außen ist sie "blickdicht".
Über die Homepage von Junited findest Du auch Fillialen im Raum Bodensee.

VG

bmwlinux

130 weitere Antworten
130 Antworten

Hallo Chris,

was die Metallbedampfung betrifft, kann eine Folie durchaus auch ohne diese einen ordentlichen UV-Schutz gewähren.

Weiterhin verhält es sich so, daß Handy Signale (und andere, z.B.GPS) in einem Auto mit dieser Folie erheblich gedämpft werden,auch Störungen des Radioempfangs sind unter Umständen möglich.

Jetzt werden einige sagen, was kümmert mich GSM u. GPS Einschränkung, wenn die Signale über die Außenantennen geführt bzw. empfangen werden.

Das ist richtig, aber manchmal ist das Handy z.B. nicht im Snap in Adapter drin sondern liegt einfach nur in der Arbeitstasche, obwohl über BT gekoppelt.
In diesem Fall wird die GSM Antenne des Fzges. m.W. nicht benutzt , sondern die des Handys.
Wenn man dann noch eine metallbedampfte KK-Frontscheibe zzgl. der hinteren ebenfalls metallbedampften Seitenscheiben hat, bleiben gerade mal zwei vordere Seitenfenster, um das GSM-Signal eingermaßen nach draußen zu lassen un um dieses auch zu empfangen.

Was das GPS Signal betrifft, betrifft das Problem sicherlich 99,9999 Prozent der Fahrer nicht, da normalerweise eine Werks-Navi verbaut ist, welche den GPS-Empfänger entweder im Spoiler des Tourings oder unter der Hutablage der Lim. verbaut hat/haben.

Also, sofern es so ist, daß nicht metallbedampfte Folien den gleichen UV-Schutz bieten, wie solche mit, sollte man lieber auf die Folien ohne Metallbedampfung zurück greifen.

Ich habe ja -wie weiter oben geschrieben- die Foliatec Midnight Reflex dark mit Metallbedampfung in meinem E61 drin.

Da ich keinen Vorteil gegenüber der Suntek Folie erkennen kann, ist man sicherlich genauso gut (oder besser) mit anderen Folien beraten.

Sicherlich hat jeder andere Erfahrungen mit Folien gemacht.
Das sind zumindest die meinen...

Gruß und eine schöne Woche an alle.

bmwlinux

Ich hatte im Audi die Foliatec und jetzt im BMW die LLumar kann vom Radio oder GPS Empfang keinen Unterschied festellen.
War und bin mit beiden Folien sehr zufrieden.

Preise sind fast identisch bei beiden Kombis um 300 Euro.

Gruß
Wiener 

Danke nochmal für die vielen Tipps ... and the winner is ... wie so oft, die Vertretung mit
dem besten und schnellsten Verkaufspersonal.
Übermorgen wird eine Foliatec Folie montiert - ziemlich dunkel und leicht metallisch - schwer zu beschreiben.
Bin gespannt wies aussieht auf dem Carbonschwarz, was ja in der Sonne eher blau ist ....

Klassisch jedenfalls wieder wie träge manche Firmen auf Email Anfragen reagieren.
3 Anfragen losgeschickt am Wochenende - von einer noch nichts gehört, eine kam gerade erst an
und der Folitec Monteur hat gar gestern am Feiertag geantwortet, inkl. Angebot und
10% Feiertagsrabatt ;-)

Kann ich nicht verstehen, dass man so ein einfaches und schnelles Medium wie das Internet
mit EMail nicht zu seinem Vorteil nutzt. Hab sogar meinem X5 bei dem Händler mit der schnellsten
Antwort gekauft - natuerlich nicht nur deswegen, sondern weil vieles andere auch gestimmt hat.
Von meinem bisherigem Händler hier im Ort (der kennt mich noch aus M5 Tagen) habe ich auf meine
Mail Anfrage bis heute noch kein Angebot :-(

War jetzt zwar ein wenig off Topic, aber was solls ;-)

Gruss
Chris

Zitat:

Original geschrieben von ebenalp


Übermorgen wird eine Foliatec Folie montiert - ziemlich dunkel und leicht metallisch - schwer zu beschreiben.

Wir warten voller Sehnsucht auf die Bilder 😁 😉

gruß

Martin

Hallo Chris,

schließe mich Martin an.
Bin sehr gespannt auf möglichst viele Bilder.

Hat Dir der Monteur tatsächlich nicht den Namen der Folie verraten?
Wann hast Du Montage-Termin?

Gruß

bmwlinux

Zitat:

Original geschrieben von bmwlinux


Hallo Chris,

schließe mich Martin an.
Bin sehr gespannt auf möglichst viele Bilder.

Hat Dir der Monteur tatsächlich nicht den Namen der Folie verraten?
Wann hast Du Montage-Termin?

Gruß

bmwlinux

Ist wahrscheinlich die Midnight-Reflex-Superdark.

Gruß
Wiener

Wenn's die Superdark ist, Respekt.

Hatte mich damals nicht getraut, die "superdark" zu nehmen und bin auf die nächste hellere umgestiegen, also die "dark".

Bin gespannt auf Chris' Erfahrungen mit der "superdark".

Die Superdark hat eine Reslichtdurchläßigkeit von 5%, während die dark noch 17% hat.

Werde gleich noch mal im Netz schauen, ob meine Angaben stimmen ;-) .

Zitat:

Original geschrieben von bmwlinux


Wenn's die Superdark ist, Respekt.

Hatte mich damals nicht getraut, die "superdark" zu nehmen und bin auf die nächste hellere umgestiegen, also die "dark".

Bin gespannt auf Chris' Erfahrungen mit der "superdark".

Die Superdark hat eine Reslichtdurchläßigkeit von 5%, während die dark noch 17% hat.

Werde gleich noch mal im Netz schauen, ob meine Angaben stimmen ;-) .

Ich hatte die im A6 die ist wirklich "Dark".

@wiener

gut, daß Du Erfahrungen mit der dark hattest/hast.

Mich würde vor allem interessieren, wie sich die "turbo-mega- superdark" ;-) bei Nachtfahrten macht. Nicht zu dunkel?

Würdest Du sie wieder nehmen oder lieber etwas heller?

Wenn mein nächster BMW "ansteht", hätte ich es schon ein wenig dunkler, nur habe ich Bedenken bei o.g.Situation, das ist alles.

Außerdem wäre es dann das Gegenstück zur Foliatec, die Suntek HP05.

Bei der HP05 beruhigt mich mein Freund bei junited, daß die Durchsicht von innen nur unwesentlich dunkler ist, als bei der HP15.

Bei der Foliatec muß der Unterschied wohl deutlicher sein, oder???

Der hat mir schon den Namen verraten, aber sowas merk ich mir nicht. Hauptsache sieht gut aus ;-)
Aber auch das weiss ich ja noch nicht. Ist jedenfalls nicht die ganz dunkle, auch nicht die ganz helle. Erst
habich den Chef persönlich gesprochen und der kam nur mit so nem Waschlappen grossen Folienschnipsel
voller Fingerabdrücke an und hielt sie an meine Heckscheibe: "So in ungefähr sieht das aus..."
Da dacht ich schon es ist Zeit wieder zu fahren und mein Glück woanders zu suchen.
Dann habich ihn gefragt obs nicht was representativeres gibt - grosses, sauberes Stück Folie
oder womöglich sogar ein Auto wo die verklebt ist???
Dann hat er mir nen Hummer gezeigt der komplett schwarz war - "So vom Stil her müssen
Sie sich die dunkle Variante vorstellen"... Ich frag "So dunkel?", darauf er: "Nein, das ist so von Werk, aber
so ungefähr..."
Dann zeigte er mir noch nen silberblauen Audi mit der ganz hellen, extrem spiegelnden Variante,
worauf ich wissen wollt obs nicht was dazwischen gibt.
Dann hat er aufgegeben und einen Monteur geholt und so den Auftrag gekriegt ;-)
Der hat mir dann seinen Wagen gezeigt mit einem Zwischending.
Hab grad kurz im Shop nachgesehen und wenn mich nich alles täuscht isses diese:
CHROMOLUX Dark Tönungsfolie/Wärmeschutz
Also nicht superdark und mit ca 70% Wärmeschutz.
Ist echt schwer zu entscheiden ohne vorher zu sehen wies hinterher aussieht :-(
Bin ich zu wenig Designer für, aber wenns überhaupt nicht passt kann man sie ja wieder abziehen ;-)
Scherz beiseite, morgen abend stell ich meinen dort ab, Donnerstag wird montiert und am Wochenenden
machen ich dann auch mal ein, zwei Bildchen (wenn ich das Ding vorher gewaschen kriege ;-) Bin ja
auch noch auf der Suche nach ner 315er tauglichen Waschstrasse).
Zumindest einen Leihwagen gibt er mir für lau mit für den einen Tag ...

Gruss
Chris

So nun von mir ein kleines Update bzgl. der Scheibentoenung vom "WhiteBull" !

Heute nochmals rumtelefoniert und die Mobil-Nr. von einem Einbauspezialisten bekommen, welcher ausschliesslich Llumar Folien verbaut (Den MT'lern sei grosser Dank, mir war bis zum Start dieses Threads wirklich nur Foliatec und TrimLine bekannt und natuerlich auch dem XANDREW, der mir diese so schmackhaft gemacht hat 😉) !

Das ganz witzige ist, dass diese Einbaufirma Ihren Sitz nur ca. 500 m Luftlinie von meinem Buero entfernt hat und ich morgen frueh um 9 Uhr den WhiteBull dort abstelle, die passende Llumar-Folie aussuche, um dann gemuetlich ins Buero zu wackeln und (hoffentlich) zum Mittagessen den Dicken wieder abholen zu koennen !

Dann gibt es natuerlich umgehend weitere Infos bzgl. Folienangebot und Farbkombos und mit Sicherheit Fotos !

Ach ja, tel. Kostenvoranschlag max. 300 EUR inkl. MwSt. !

Ich freu mich schon (wieder) 😁

Herzliche Gruesse

Andy

Zitat:

Original geschrieben von bmwlinux


@wiener

gut, daß Du Erfahrungen mit der dark hattest/hast.

Mich würde vor allem interessieren, wie sich die "turbo-mega- superdark" ;-) bei Nachtfahrten macht. Nicht zu dunkel?

Würdest Du sie wieder nehmen oder lieber etwas heller?

Wenn mein nächster BMW "ansteht", hätte ich es schon ein wenig dunkler, nur habe ich Bedenken bei o.g.Situation, das ist alles.

Außerdem wäre es dann das Gegenstück zur Foliatec, die Suntek HP05.

Bei der HP05 beruhigt mich mein Freund bei junited, daß die Durchsicht von innen nur unwesentlich dunkler ist, als bei der HP15.

Bei der Foliatec muß der Unterschied wohl deutlicher sein, oder???

Also ich würde sie sofort wieder nehmen. Wirklich finster ist es nur in komplett unbeleuchteten Straßen beim Rückwärtsfahren. Aber PDC sei Dank ist nie etwas gewesen. Die LLumar ist bei der Durchsicht etwas besser und nicht so verspiegelt von außen.

Gruß
Wiener

Hallo wiener,

SUPER !!!

Vielen Dank für die Info.
Das gibt mir Mut zur 100% Entscheidung für die dunklere Folie beim nächsten BMW.

Wird also in meinem Fall wohl die Suntek HP05 oder das Pendant von SL LLumar

"Vorfreude.................."

Gruß

bmwlinux

Hier noch ein Foto mit Folie,

ist LLumar.

Gruß 

ist schon gekauft, VIELEN DANK für das Foto.

Gruß

bmwlinux

Deine Antwort