Kennt jemand eine "t3-freundliche" TÜV-Station in Hamburg?

VW T3

Hallo zusammen,

Die Zeit ist gekommen für die neue Hauptuntersuchung. Nun glaube ich hier im Laufe der Zeit gelesen zu haben, dass man bei den TÜV Prüfern mit seinem t3 Glück haben kann, und die betreffende Person ergeht sich in romantischen Anwandlungen und drückt vielleicht auch mal ein Auge zu, oder man hat Pech und der Prüfer sieht in jedem t3 ein potentielles Verkehrsunglück, das am Besten aus dem Verkehr gezogen gehört. Nicht dass mein Bus ein zugedrücktes Auge nötig hätte, er ist m.E. gut in Schuss. Ich will nur vermeiden, an einen Erbsenzähler zu geraten.

Also, hat jemand einen guten Tip für mich?

Vielen Dank und beste Grüße,

Flo

12 Antworten

Aloha,
aus der Erfahrung: Nicht zur TÜV-Station in Pinneberg, da hatte meiner 18 Mängel (viele bewusst, wollte 'nen Überblick haben). Aber ein Rostloch zwischen Hinterrad und Stoßstange (quasi in der Verlängerung vom Schweller) in der Größe eines 50 Cent Stückes stand bei erhebliche Mängel, die AHK (denke mal ab Werk vorhanden, Joker von 84) hatte angeblich keine ABE, Lenkrad steht schief usw...
Die wirklich ernsten Sachen habe ich gemacht, bin dann zur Werkstatt meines Vertrauens und der sagt mir komm mal dann, wenn der "gute" von der Dekra da ist ;-)
Ergebnis: Plakette
Nicht behobene Mängel: Lenkradstellung, Standlichtbirnen im Blinkergehäuse gelb, Motor sifft etwas, Handbremse zieht ungleichmäßig, Fahrgestellnummer freilegen.
Behobene Mängel: Bereifung, Lenkradschloss, Hupe, Stabibuchsen
Weder TÜV noch Dekra haben die WoMo-Einbauten interessiert, nach der Gasanlage bzw Standheizung wurde nicht geguckt.#

Gruß
Uwe

Gibt solche und solche Prüfer. Der hält für die Prüfung seinen Kopf hin, und unterschreibt dafür. A.... gibt es auch, die jeden Scheiß aufschreiben. Bei Kleinigkeiten (Kennzeichenleuchte, Standlichtglühbirne oder beginnende Korrosion 🙄) ist das kein Problem. Bei Bremse, Lenkung und sonstigen Lebenswichtigen Bauteilen hört der Spaß auf.
Bin immer zu "meinem" TÜV Prüfer, der selbst einen T3 fuhr, zur Tüv Prüfung gefahren. Die normale Prüfung, etwas Fachgesimpel und paar Hinweise, was demnächst kommen könnte und drauf war die Plakette.
Check ihn erstmal selber durch. Beleuchtung, Kleinkram kannst Du selbst beheben. Mal unterlegen und Rostklopfen (unter Batterie/Luftfilterkasten und die Einstiege VL & VR)
Sonnst keine Angst und hinfahren, und danach die gefundenen Mängel beheben. (meine Tüv Station ,PN)
Thomas

Moin,

mail mir mal (keine PN) unter harro.schoettler@gmx.de und dann schauen wir mal...

Gruss
Harro

Moin,

Bully Mamero evtl. noch

Ähnliche Themen

"icht behobene Mängel: Lenkradstellung, Standlichtbirnen im Blinkergehäuse gelb, Motor sifft etwas, Handbremse zieht ungleichmäßig, Fahrgestellnummer freilegen."

kopfschüttel....

und was den letzten punkt angeht:
->dir haben also beide prüfer 'nen prüfbericht (der eine mit mängeln, der andere ohne) geschrieben ohne übereinstimmung von fahrgestellnummer schein vs karosse zu prüfen?
nochmal kopfschüttel....

Man sollte doch hier keine Prüforganisation namentlich nennen.
Diese lesen mit.
Es könnte passieren ,dass der Ermessensspielraum stark eingeschränt wird
Bopp19

Zitat:

Original geschrieben von newt3


"icht behobene Mängel: Lenkradstellung, Standlichtbirnen im Blinkergehäuse gelb, Motor sifft etwas, Handbremse zieht ungleichmäßig, Fahrgestellnummer freilegen."

kopfschüttel....

und was den letzten punkt angeht:
->dir haben also beide prüfer 'nen prüfbericht (der eine mit mängeln, der andere ohne) geschrieben ohne übereinstimmung von fahrgestellnummer schein vs karosse zu prüfen?
nochmal kopfschüttel....

Hmm, die Handbremse (voll funktionierend, Differenz rechts/links zu hoch, Mangel) und der etwas siffende Motor, da kann ich Kopfschütteln verstehen.

Die Fahrgestellnummer, die ja an der rechten A-Säule wunderbar lesbar ist, äh, hallooo? Wenn einer an den Schildern rumpfuscht, dann ja wohl an beiden, so rein vom Intelligenzstandpunkt. Und sowas dann in der Rubrik "erhebliche Mängel".

Sorry, aber der wollte wohl seinen Bingozettel vollkriegen.

Und der Dekra-Mann hat ja bei der Wiedervorführung die vorherigen Mängel auf dem TÜV-Bericht gesehen, so what?

Hi,

wieso hast du die Handbremse nicht gemacht, ich denke das wird nicht von selber besser?

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Hi,

wieso hast du die Handbremse nicht gemacht, ich denke das wird nicht von selber besser?

Ich habe da nichts gemacht, der Werkstattbesitzer schon (ist halt ein Netter). 😁

Er hat damals die neuen Reifen montiert und auch mal gleich an der "Spannschraube???" gedreht.

Das war Januar 2011, mit meinem damaligen Wissensstand und Schrauberfähigkeiten hielt ich das für eine echt komplizierte Sache. Im Sommer habe ich dann zusammen mit 'nem Kumpel (Zweiradmechaniker, guter) die komplette Bremsanlage gewechselt. Hat mir dann gezeigt, wie einfach das Problem zu lösen ist 🙄

Gruß
Uwe

Dann ist es ja in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von newt3


->dir haben also beide prüfer 'nen prüfbericht (der eine mit mängeln, der andere ohne) geschrieben ohne übereinstimmung von fahrgestellnummer schein vs karosse zu prüfen?
nochmal kopfschüttel....

Ich glaube, das hat bei mir noch niemand überprüft 😁

Selbst beim Ummelden damals nach Göttingen hat der Mitarbeiter gesagt "wie kann ich denn wissen, ob es wirklich das Auto ist was hier im Schein steht?". Ich habe ihm gesagt, wo die Fahrgestellnummer unten eingeschlagen ist. Daraufhin kam "wird schon stimmen" und die Sache war gegessen. Lag nämlich Schnee im Januar und eine Bühne hatten die noch nicht 😁

Ich war mit meinem T3 bei der Oldtimer Tankstelle in Hamburg Rothenburgsort:

http://www.tankstelle-brandshof.de/index.php/pruefstelle-21.html

Der Prüfer hat sich das Auto angeschaut, war sehr nett und machte mir einen kompetenten Eindruck.
UND DAS GROßE PLUS... Die prüfen auch Samstags nachmittags.
Das ganze war absolut stressfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen