Kennfeldtunning TDi mit 200PS

VW Golf 4 (1J)

Im Zuge einer unser Diskussionen bin ich bei einem unser Mitglieder auf was für mich total Neues gestossen. Das hat mein Interesse geweckt.

Wenn es um Motortunning geht, dann immer um Chiptunning.
Man streitet sich ob man zwingend zu ABT muss oder eine A.T.U. Power-Box besser ist.

Jetzt habe ich dass Stichwort "Kennfeldtunning" gehört, was 200PS un 400Nm bringt. Lec.. mich am Ars... Das ist heftig! 🙂

Die Kosten waren eigentlich wesentlich billiger als z.B. bei Abt und Garantie auf den Motor gibt es dazu.

Was ist das genau "Kennfeldtunning" und ist das Getriebe mit 400Nm nicht doch gefährdet, da es nur bis 420Nm ausgelegt ist? Kann das eine normale VW-Werkstatt machen?

18 Antworten

also vorgeölt sind die, sind fix und fertig zum einbauen...

zu ebay kann ich nix sagen, keine erfahrung...

und zu kennfeldtuning... ist nix anderes als CHIP-tuning und da gibts SO viele POSITIVE erfahrungen drüber, wer es gerne möchte, soll sich zu nem seriösen tuner begeben, dann geht es auch gut :-)

LG

Es ist vollbracht der K&N Luftfilter ist drin, ich bin begeistert.

Also was hat sich geändert:

Leistungssteigerung: keine spürbar

Sprit verbrauch: ca 0,7l runter; es war bis jetzt seit ca. 27.000km ein original Papierfilter drin (total verdreckt) auf dem täglichen Weg zu Arbeit ist mir die Spritersparniss aufgefallen.

Der Einbau war total einfach.

mahlzeit

habe die tage mal gehört das ölgetränkte luftfilter dem lmm früher den garaus machen sollen.

gruß Sir Nörgel

Zitat:
also... mehr luft ist immer gleich mehr leistung, aber das sind dann natürlich keine 10PS oder so, tut deinem motor nur gut, atmet dann nicht mehr so "eingeengt" :-)

Beim ungechippten TDI, der in der Regel so gut wie nie russt (Defekte mal ausgenommen) bringt das herzlich wenig, da die Ansaugluftmenge in Relation zur Einspritzmenge schon meist im Überfluss vorhanden ist.
Da tut`s genauso ein (sauberer) Papierfilter.
Auch der Spritverbrauch von DataV, der natürlich über einen längeren Zeitraum beobachtet werden muss, hätte sich damit reduziert.

Beim Chiptuning kann ein Sporluftfilter Sinn machen, da die Einspritzmenge erhöht wird. Dass dann manchmal die notwendige Luft dazu fehlt, sieht man an den schönen Russfahnen der Gechippten, die den Himmel verdunkeln.

Allerdings sollte man folgendes beachten: Ein verdreckter K&N Filter liefert schlechtere Durchsätze als ein verdreckter Papierfilter, deshalb ist eine regelmässige Reinigung laut Anleitung unbedingt erforderlich (einfach öfer mal kontrollieren). Und nachdem man den getrockneten Filter wieder eingeölt hat, sollte man ihn möglichst über Nacht auf einem Tuch abtropfen lassen - eben um die genannte Gefahr durch zu viel Öl für den LMM zu reduzieren. Wobei die eigentliche Gefahr eher von Wasser ausgeht, da der Papierfilter mehr Wasser aufsaugen kann als der Gewebefilter, der eben früher mal was durchlässt.

Ein offener Filter im TDI ist schlichtweg Blödsinn, da durch die Temperatur im Motorraum zu viel warme Luft angesaugt wird, und die einzige Steigerung die man erzielt ist die des Ansauggeräusches (da hilft auch keine Airbox wenn man sich einmal anschaut wie der Motorraum isoliert ist)
Und bei den Systemen mit Ansaugschlauch direkt zum Filter, vielleicht noch fix verbunden, sollte man einen grösseren Vorrat an LMM zu Hause liegen haben. 😁

LG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen