Kennfeldoptimierung für M3 LMM?!
Hi!
Nach diesem Thread hier
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
werden jetzt Nägel mit Köpfen gemacht.
Also, es kommt der
- M3-Luftfilterkasten
- M3-LMM
- ALPINA-Faltenbalg B3 3,2
- ALPINA-Ansaugbrücke B3 3,2
- Benzindruckregler BOSCH 3,8 bar
rein.
Sinn der ganzen is es, den größtmöglichen Ansaugdurchmesser vom Luftfilterkasten an, bis in der Zylinder zu kriegen (Leute denen "Linksbremser" ein Begriff is, wissen Bescheid).
Evtl. wird anstatt dem ALPINA-Faltenbalg vom B3, der vom B10 3,3 eingebaut.
Aber das passiert auch nur in dem Falle, dass ich das ASC-Gehäuse raushau.
Der Faltenbalg vom B10 is länger als der vom B3 und gleicht dann quasi das fehlende ASC-Gehäuse aus.
Jetzt is es so, dass der M3-LMM ne andere Kennlinie hat und der Motor dann zwischen 3000 und 5800 U/min zu mager laufen würde.
Wie kann die Software da angeglichen werden?
Muss ich dazu ne Kennfeldoptimierung machen?
Kostet ja einiges.
Danke&Gruss
Michael
PS:
Was is eigentlich der Unterschied zwischen ner Kennfeldoptimierung und Chip-Tuning?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Penutzername
Hi Michael,
habe mir grad mal die ersten paar Seiten durchgelesen und dann abgebrochen - der Linksbremser scheint ja gar keinen Plan zu haben...
Hm, mein Eindruck is eher das Gegenteil.
Hatte eigentlich den Eindruck, als wenn er richtig Ahnung davon hat.
Es haben ja auch schon einige genau das selbe, wie der Linksbremser gemacht und "fahren" damit eigentlich gut.
Sorry, wenn ich nachfrage, aber was qualifiziert dich denn?
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Ich geb euch mal was zum durchlesen (is rel. viel zu lesen, einige von euch könnten es auch schon kennen):
M3-Teile für den M52:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?threadid=75340Benzindruck:
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...In diesen Threads wird auch die Thematik der M50 und der ALPINA-Brücke behandelt.
EDIT:
Habe inzwischen ochmal "erlesen", dass der Linksbremser den M3-LMM mit nem Poti an den Serien-LMM angeglichen hat.
Muss ich wohl überlesen haben.
Wenn Linksbremser Ahnung hätte, dann würde er diesen Quatsch nicht schreiben.... Ein M3 LMM am fast Serien M52B28 ist Schwachsinn, Freshmaker hats ja auch inzwischen schon zugegeben.
Und wenn die Einspritzkennfelder individuell angepasst werden, dann ist ein anderer BDR auch Käse...
Frag einen seriösen Tuner der wird dir das bestätigen, auch wenn du es jetzt nicht glauben willst und womöglich viel Geld für nichts ausgegeben hast. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Wenn Linksbremser Ahnung hätte, dann würde er diesen Quatsch nicht schreiben.... Ein M3 LMM am fast Serien M52B28 ist Schwachsinn, Freshmaker hats ja auch inzwischen schon zugegeben.
Und wenn die Einspritzkennfelder individuell angepasst werden, dann ist ein anderer BDR auch Käse...
Frag einen seriösen Tuner der wird dir das bestätigen, auch wenn du es jetzt nicht glauben willst und womöglich viel Geld für nichts ausgegeben hast. 😉
Ok, jetzt kommen mir doch Zweifel auf.
Klingt irgendwie auch logisch mit der Einspritzkennfeldüberarbeitung, wobei ich doch noch glaube, dass der grössere Querschnitt ein bisschen was bringt.
So viel Geld hab ich jetzt doch nicht ausgegeben.
Hab die Sachen rel. günstig gekriegt.
Also soll ich den Serien-LMM drauf lassen und dann ne Abstimmung machen lassen?
Was kostet sowas?
Zitat vom Linksbremser: "Schließlich bin ich nur ein bastelnder Amateur mit etwas Hintergrundwissen."
Das trifft es meiner Meinung nach, hab ihn ja nicht schlechtgemacht deswegen. Aber einige seiner Aussagen sind halt einfach falsch.
Allein schon die Frage wie man den Benzindruck erhöhen könnte, und die Aussage das alle BMW einen Regeldruck von 3,5 Bar hätten, zeugt für mich nicht gerade von Ahnung.
Bin selber Kfz´ler, aber nicht mehr tätig in der Branche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Penutzername
Zitat vom Linksbremser: "Schließlich bin ich nur ein bastelnder Amateur mit etwas Hintergrundwissen."
Das trifft es meiner Meinung nach, hab ihn ja nicht schlechtgemacht deswegen. Aber einige seiner Aussagen sind halt einfach falsch.
Allein schon die Frage wie man den Benzindruck erhöhen könnte, und die Aussage das alle BMW einen Regeldruck von 3,5 Bar hätten, zeugt für mich nicht gerade von Ahnung.
Bin selber Kfz´ler, aber nicht mehr tätig in der Branche.
Is es denn dann eher nicht ratsam den BDR zu verbauen?
Ich weiss nur, dass viele Leute, die die M50-Brücke drauf haben auch nen anderen BDR verbaut haben.
Hat sich eignetlich alles rel. fundiert angehört, was er da so geschrieben hat.
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Ok, jetzt kommen mir doch Zweifel auf.
Klingt irgendwie auch logisch mit der Einspritzkennfeldüberarbeitung, wobei ich doch noch glaube, dass der grössere Querschnitt ein bisschen was bringt.
So viel Geld hab ich jetzt doch nicht ausgegeben.
Hab die Sachen rel. günstig gekriegt.Also soll ich den Serien-LMM drauf lassen und dann ne Abstimmung machen lassen?
Was kostet sowas?
Die Drosselung des M52B28 liegt nach dem Umbau mit der Ansaugbrücke nicht im Bereich des LMM!!! Sondern als nächstes kommt der Ventiltrieb dran, dort solltest du den Hebel ansetzen, durch geänderte Nockenwellen. Mit einem Fächer rundest du die gesamte Geschichte ab! Nach der optimierung der Kennfelder erreichst du mit dieser Maschine zwischen 230 - 245PS. So war es bei mir vor dem Kompressorumbau und auch bei einigen anderen die ich kenne. Und im Gegensatz zu dem Linksbremsergetune ist dies durch Messungen auf einem Leistungsprüfstand belegbar.
Alles andere ist Quatsch, im übrigen kenne ich den Linksbremsetheard schon recht lange 😉, frag mal Regelin was er davon hält 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Is es denn dann eher nicht ratsam den BDR zu verbauen?
Ich weiss nur, dass viele Leute, die die M50-Brücke drauf haben auch nen anderen BDR verbaut haben.
Hat sich eignetlich alles rel. fundiert angehört, was er da so geschrieben hat.
Ohne Kennfeldoptimierung denke ich schon, da dir die Kiste unter Volllast zu mager läuft. Allerdings würde ich mir dann einen einstellbaren BDR besorgen und das Gemisch mittels einer Breitbandlambdasonde einstellen, alles andere ist ein Schuss ins Blaue 😉
Tja, das kommt darauf an, was alles an der Hardware verändert wurde, so ab 500€ aufwärst wird es wohl schon sein. Wenn du allerdings noch mit nem M3 LMM kommst, dann wird die Abstimmung schon sehr aufwändig...
Frag doch mal Regelin hier