Keinen Tüv mehr bekommen!

Audi 80 B3/89

So jetzt hab i die traurige Wahrheit, hatte heut meinen treuen Begleiter in der Werkstatt zur Abnahme u vorher wollt ich ihn dann abholen u muss sehen dass er immer no die alte Plakette dran hat🙁. Hab wohl gesagt i will nur das nötigste machen lassen, u dann kam mir der Meister mit folgenden Punkten:

beide vorderen Stossdämpfer platt
Domlager total kaputt
Traggelenkbuchsen völlig ausgeschlagen u zermürbt
Querlenken defekt
u hab sicher no ned alles aufgezählt.....
was noch dazu kommt aber ned Tüv relevant ist ist dass der Motor viel Öl braucht, u wahrscheinlich die VSD auch im Eimer sind, u das Getriebe schon längere Zeit kratzt beim schalten

naja hab jetzt die Wahl....entweder für Kostenpunkt mindestens 400€ alles richten zu lassen, oder aber verschrotten lassen, was mir sehr weh tut aber i will au kein Fass ohne Boden haben, für dieses Hobby verdien i leider zu mager🙁.
Wenigstens konnte sich der Werkstattmeister mit dem Prüfer soweit einigen dass mich das ganze bis jetzt nix gekostet hat, find i echt einen feinen Zug von denen!

Würde gerne mal eure Meinungen hören, zerbrech mir nämlich sonst tagelang den Kopf.....weil i denk es rechnet sich einfach nimmer in ein 20J altes Auto jetzt nochmal ne Stange zu investieren.....u bei meinem Glück hab i es dann teuer richten lassen u hab zwei Wochen später dann ne Motor bzw Getriebeschaden😉.....

Mfg u danke für eure Antworten!
Mark

Beste Antwort im Thema

Seh ich auch so... keine 400 Euro für die Reparatur haben aber dann nen Neuwagen für mind. 7000 Euro kaufen wollen.... 😕

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


erinnert mich an die letzte HU meines 90ers,wir stiegen die treppe in die grube hinab & der fuzzi meinte:"ich zeig dir mal was" & schwupps waren die porösen gummipuffer der spritpumpe & des speichers im protokoll 😰

war dann aber neben dem fehlenden 190km/h-aufkleber auch schon das einzigste 🙂

hat aber auch net davor bewahrt,dass danach kühler & hintere bremssättel fritte waren & jetzt der kat am ende is 🙁

is halt mal das los von altautofahrern,hast die eine baustelle im griff tut sich woanders was neues auf !

wie hat hier mal einer geschrieben,nen neues auto muss man sich leisten können,nen altes wollen 😁

Ab wann ist bei dir ein Auto alt? 1Jahr, 2, 5, 10, 20, 30 ...Jahre? 😁

keine ahnung,meins is erst 19jahre alt,ich glaub den kann man noch net mal abwracken 😁

Wollte damit nur andeuten, solche Sachen wie Kühler, Bremssattel...können auch bei einem ziemlich neuen Auto mal schnell fritte gehn!

Kenn da solche Fälle z.B. Golf V nach vier Jahren Kühler hat Riss angeblich kommt das von Verspannungen, nix mehr Garantie 😰
Oder Bremssattel fest bei neuem Audi A3...

also, würd von nem neueren auto, wenn man bei 400 €überlegen muss ob man ihn reparieren lässt oder nicht, abraten.
Kaufste en neuen und hast mal was zu machen, sind 400€ en schnäppchen.
Hab 2 Jahre nen A6 gefahren(4b) , und wenn da was gewesen wäre hätt ich fast nen tausender hinlegen können.
Hab 2 Spurstangenköpfe machen lassen waren je 350€, einmal war en Fehler in den steuerzeiten waren auch knappe 700€.

Zum vergleich, hab an meinem Coupe die Kupplung machen lassen hat mich mit einbau 400€ .
Zündverteiler wechseln und Spritpumpe, waren auch mit knappen 400€ erledigt.

Also neuer Wagen (audi) kann man fast nur empfehlen, wenn man ihn in bar kaufen kann, damit man keine raten hat oder man kennt jemanden mit ner Audi Werktsatt. Die Preise die ich oben mal so rausgehauen hab, waren alles Freundschaftspreise, hätte also eigentlich mehr gekostet.

Ähnliche Themen

deswegen würd ich bei wenig geld die karre eher abwracken & nen neuwagen heimfahren oder richten lassen & weiterfahren,als sich ne gebrauchte potentielle baustelle an land zu ziehen !

möglich,dass man dann evtl. kleinere brötchen backen muss,aber einen tod muss man sterben & z.b. aktuelle corsas oder polos können net unbedingt weniger als nen t89 😉

Hi

Ich ich würde die 400€ investieren, wenn du sagst sonst ist nix weiter damit. sollte dein Getriebe doch mal die Mücke machen gibt es doch jetzt gute gebrauchte in hülle und fülle.ist allemal preiswerter als ein neues Auto zu finanzieren 😉 ich kann mir nicht vorstellen das man mit einem heutigem Auto was zum großteil nur billig produziert wird so problemlos 300.000KM oder noch mehr fährt. bei dem Elektronikmißt was heute alles verbaut wird sind fehler ja vorprogrammiert früher oder später 😉 selbst wenn du 1000€ reinstecken müsstest, (was man sich doch schon überlegen sollte) wirst du kein gutes Auto dafür bekommen. außer du findest einen Trottel dem du sein 9 Jahre ''altes'' Auto für 2500€ abkaufen kannst weil es verschrottet werden soll. z.b. einen A4 mit 60000km oder sowas. alles schon gesehen 😉

MFG

Zitat:

Hab 2 Spurstangenköpfe machen lassen waren je 350€

Hast du sie dir beim Juwelier wechseln lassen?

Hey leute ich war heute beim TÜV bei uns im dorf und wollte eigtl bloß die HU machen lassen.

 

Leider hab ich auch keinen TÜV mehr bekommen, undzwar wegen diesen Mängeln:

 

-Scheibenwischerblatt hinten verbraucht / beschädigt

-Scheibenwischanlage vorne ohne Funktion

-Nebelscheinwerfer links Glas beschädigt

-Kennzeichen beleuchtung teilweise ohne Funktion

-Achskörper vorn angerissen / verbogen / stark korrodiert

-Hinterachse, Aufhängung: Querlenkergummilager verschlissen

-Airbagkontrollleuchte ohne Funktion

Ölverlust Motor / Antrieb.

 

 

-.-

 

 

kann mir hier einer sagen was das so ungefähr kosten würde? oder wäre es besser den wagen schnell wieder zu verkaufen?

 

es ist ein: Audi 80 B4 Avant quattro mit V6 Motor, 2,6liter BJ 93!!!

 

 

ich war so zuversichtlich zum tüv gefahren - und wurde so enttäuscht.

Zitat:

Original geschrieben von Corny18


Hey leute ich war heute beim TÜV bei uns im dorf und wollte eigtl bloß die HU machen lassen.

 

Leider hab ich auch keinen TÜV mehr bekommen, undzwar wegen diesen Mängeln:

 

-Scheibenwischerblatt hinten verbraucht / beschädigt

-Scheibenwischanlage vorne ohne Funktion

-Nebelscheinwerfer links Glas beschädigt

-Kennzeichen beleuchtung teilweise ohne Funktion

-Achskörper vorn angerissen / verbogen / stark korrodiert

-Hinterachse, Aufhängung: Querlenkergummilager verschlissen

-Airbagkontrollleuchte ohne Funktion

Ölverlust Motor / Antrieb.

 

 

-.-

 

 

kann mir hier einer sagen was das so ungefähr kosten würde? oder wäre es besser den wagen schnell wieder zu verkaufen?

 

es ist ein: Audi 80 B4 Avant quattro mit V6 Motor, 2,6liter BJ 93!!!

 

 

ich war so zuversichtlich zum tüv gefahren - und wurde so enttäuscht.

Tut mir jetzt auch sehr leid für dich! Naja bis zu der Kontrolle von deinen Mängeln ist er bei mir erst gar ned gekommen😉.....deswegen sag i ja dass es mich MINDESTENS 400€ kosten würde, sicherlich kommt da sonst auch noch einiges an "Kleinigkeiten" dazu🙁.....

Ich würde ja auf die blöde Plakette scheissen, aber die Grünen sehen das leider anders🙂. Hätte zwar schon auch das Geld für einen kleineren Neuwagen oder Jahreswagen zusammengespart, aber wie davor schon jemand erwähnte: man weiß bei den heutigen Autos nie was so kommt an Elektrikmacken....u wenn i jetzt in den sauren Apfel beißen muss u die 12-15.000 Latschos rausrücke, dann will i mir au halbwegs die nächsten 8-10 Jahre keine Sorgen machen müssen. Aber bei dem was i scho so gehört hab über Neuwägen ist es allemal eine gründliche Überlegung wert😉.

Hätte schon auch wieder einen Audi im Auge gehabt, u zwar vielleicht einen gepflegten A4 mit wenig km auf der Uhr u neuem Tüv. Klar wird der Wagen vor einem beabsichtigten Kauf von mir bis ins kleinste Detail untersucht u geprüft, das fängt bei den Bremsen an u hört beim Auspuff noch lang ned auf🙂.

Mfg u einen schönen Tag!
Mark

Zitat:

Original geschrieben von WOB79


Hi

Ich ich würde die 400€ investieren, wenn du sagst sonst ist nix weiter damit. sollte dein Getriebe doch mal die Mücke machen gibt es doch jetzt gute gebrauchte in hülle und fülle.ist allemal preiswerter als ein neues Auto zu finanzieren 😉 ich kann mir nicht vorstellen das man mit einem heutigem Auto was zum großteil nur billig produziert wird so problemlos 300.000KM oder noch mehr fährt. bei dem Elektronikmißt was heute alles verbaut wird sind fehler ja vorprogrammiert früher oder später 😉 selbst wenn du 1000€ reinstecken müsstest, (was man sich doch schon überlegen sollte) wirst du kein gutes Auto dafür bekommen. außer du findest einen Trottel dem du sein 9 Jahre ''altes'' Auto für 2500€ abkaufen kannst weil es verschrottet werden soll. z.b. einen A4 mit 60000km oder sowas. alles schon gesehen 😉

MFG

Servus!

Da muss i dir vollkommen Recht geben, ist ganz meine Sichtweise🙂! Aber i sag nommel, es wird sicher ned bei den "läppischen" 400€ bleiben, keine Frage, denn das war nur ein grober Kostenvoranschlag des Werkstatt Meisters u des Dekra Prüfers für die Teile die ihnen so auf die schnelle aufgefallen sind. Hätte ich eine genauere Analyse gewollt, dann hätten sie sich ihre teure Arbeitszeit sicherlich auch von mir bezahlen lassen, u das wäre dann ja mindestens die normale Gebühr, u i hätte dann erst keinen Tüv u die Kohle wäre quasi nur verschenkt🙁. Wär ich jetzt gleich direkt zum Tüv gefahren, wär i die Kohle so oder so losgewesen u würde danach auch noch enttäuscht vom Hof fahren müssen😉. So wars mir dann schon lieber! Aber ich vermute um alles richten zu lassen plus die Gebühr bin i bestimmt an die 700-800 Flocken los! Und das ist mir einfach dann zuviel, so sehr i au an meinem alten Auto hänge🙁.....

Nun, ich habe letztes Jahr im November meinen für rd. 950 € inner Werkstatt reparieren lassen: Auspuff komplett, Bremsen vorne und hinten, Ölwechsel, TÜV und AU, im Januar eine neue Batterie und gerade aktuell am Dienstag habe ich mir beide Querlenker komplett machen lassen für 310 €. Da das Auto in der Grundsubstanz in wirklich gutem Zustand ist (mal von kleineren sachen im Lack abgesehen) habe ich es gerne Investiert.

mich verunsichert das Getriebe, was ja anscheinend Probleme macht, aber das kann auch nur eine Kleinigkeit sein. Jault es denn? Oder hakelt es nur?

Zitat:

Original geschrieben von 80pride



Zitat:

Hab 2 Spurstangenköpfe machen lassen waren je 350€

Hast du sie dir beim Juwelier wechseln lassen?

Nee in der Apotheke, oder wars am FLughafen? Ich weiß es nicht mehr.

Naja, mit der größe des Wagens steigen auch die Teile preise. Und en A6 is en bissle größer als ein Coupé.
Außerdem waren des alles ca Angaben, ich kann mir ja nich alles merken.

he MC,wo hast du tüv machen lassen,wenn der während der HU nur wegen den mängeln mit der untersuchung abbricht ?

du kriegst ne mängelliste & 4wochen zeit,diese mängel zu beheben,in der ziemlich billigen nachprüfung werden nur die beanstandeten mängel überprüft !

so wie sich das anhört,kannst du jetzt allerdings die mängel beheben & dann sucht der tüv vielleicht noch weitere mängel,die er im ungünstigsten fall findet oder wie jetzt 😕

Zitat:

Original geschrieben von Corny18



-Scheibenwischerblatt hinten verbraucht / beschädigt

-Scheibenwischanlage vorne ohne Funktion

-Nebelscheinwerfer links Glas beschädigt

-Kennzeichen beleuchtung teilweise ohne Funktion

....

nehms mir bitte net übel,aber das sind so sachen die man selbst als laie einigermassen in den griff bekommen sollte bevor man zum tüv fährt ?!

-das scheibenwischerblatt bekommst sogar im notfall im baumarkt & da sind recht gut geschilderte anleitungen drauf !

-gut zur scheibwischanlage weiss ich nicht,was du schion unternommen hast,aber angeblich sind leere wischwasserbehälter schon fast nen klassiker & trotzdem nen mangel 😰

-nebelscheinwerfer gibts auch schonmal billig auf eblöd oder auf marktplätzen in diversen foren & lassen sich mit nem passenden kreuzschlitzschraubendreher ratzfatz wechseln 😉

-kennzeichenbeleuchtung is natürlich gut möglich,dass was grösseres defekt wäre,aber peinlich is immer wenn nur das birnchen flöten gegangen is !

sind mit sicherheit auch nur kleine,nicht erhebliche mängel,summiert sich am ende aber auch & kann ne erfolgreiche HU vereiteln 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen