Keinen Tüv mehr bekommen!
So jetzt hab i die traurige Wahrheit, hatte heut meinen treuen Begleiter in der Werkstatt zur Abnahme u vorher wollt ich ihn dann abholen u muss sehen dass er immer no die alte Plakette dran hat🙁. Hab wohl gesagt i will nur das nötigste machen lassen, u dann kam mir der Meister mit folgenden Punkten:
beide vorderen Stossdämpfer platt
Domlager total kaputt
Traggelenkbuchsen völlig ausgeschlagen u zermürbt
Querlenken defekt
u hab sicher no ned alles aufgezählt.....
was noch dazu kommt aber ned Tüv relevant ist ist dass der Motor viel Öl braucht, u wahrscheinlich die VSD auch im Eimer sind, u das Getriebe schon längere Zeit kratzt beim schalten
naja hab jetzt die Wahl....entweder für Kostenpunkt mindestens 400€ alles richten zu lassen, oder aber verschrotten lassen, was mir sehr weh tut aber i will au kein Fass ohne Boden haben, für dieses Hobby verdien i leider zu mager🙁.
Wenigstens konnte sich der Werkstattmeister mit dem Prüfer soweit einigen dass mich das ganze bis jetzt nix gekostet hat, find i echt einen feinen Zug von denen!
Würde gerne mal eure Meinungen hören, zerbrech mir nämlich sonst tagelang den Kopf.....weil i denk es rechnet sich einfach nimmer in ein 20J altes Auto jetzt nochmal ne Stange zu investieren.....u bei meinem Glück hab i es dann teuer richten lassen u hab zwei Wochen später dann ne Motor bzw Getriebeschaden😉.....
Mfg u danke für eure Antworten!
Mark
Beste Antwort im Thema
Seh ich auch so... keine 400 Euro für die Reparatur haben aber dann nen Neuwagen für mind. 7000 Euro kaufen wollen.... 😕
33 Antworten
Naja muss jeder selbst entscheiden und wenn man es nicht selbst reparieren kann und wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muss dann wird so ein Auto uninteressant. Wäre nicht die Abwrackprämie was für dir? Ich weis auch nicht wie der Grundzustand des Autos ist, davon wäre mein Entscheidung jetzt auch mit Abhängig.
es ist schon relativ riskant in ein auto mit schon 290tkm 400 Euro zu investieren, in der Hoffnung die nächsten 2 Jahre ohne probleme zu überstehen. ich würde sagen wenn dir der B3 ans herz gewachsen ist, dann wird das auch ein andere B3 können. Also ich würde mich nach nem B3 umschauen mit einer kleineren Laufleistung und frischen tüv. dann hast du erstmal ruhe und und kannst weiter b3 fahren.
mfg
markez
wenn du die möglichkeit siehst,den gegen nen neuwagen abzuwracken,würd ich das so machen !
den jetzt abzustossen & dafür nen anderen gebrauchtwagen zu zulegen kann ne besserung sein oder aber auch nicht ?!
solltest dich bei potentiellen gebrauchten neuanschaffungen schon recht genau umschauen,net dass der schmale geldbeutel grad zum wagentausch reicht & dann nix mehr für reperaturen übrig bleibt 😉
sieh es so: fuer 400 eur bekommst du mindestens 2 Jahre TUEV, aber fuer 400 eur bekommst du kein vergleichbares Auto, zumal du dein Auto ja kennst...das Fremde aber nicht. Ich kenne deine Jahres KM-Leistungen nicht, aber der Preis ist fuer die zu behebenden Maengel echt in Ordnung. Ich wuerde es machen lassen...ich habe im Juni Tuev und ich waere mit 400 eur wohl gut bedient...
Wie wurden die defekten Stossdaempfer ueberhaupt festgestellt? Hier lokal testen die die gar nicht, weil sie nicht die Moeglichkeit haben. Nur Sichtpruefung ist moeglich.
Zitat:
wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muss dann wird so ein Auto uninteressant.
Diese Aussage kann ich bei diesem KFZ nicht teilen. Die Typ89 kann jeder Horst an jeder Strassenecke fuer kleines Geld reparieren und die technischen Teile gibt es noch immer. Einen Typ89 zu unterhalten ist das aller geringste Problem, zumal die Technik auch sehr robust ist und ausserplanmaessige Schaeden selten sind und selbst dann noch mit "kleinem" Geld zu beheben sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
sieh es so: fuer 400 eur bekommst du mindestens 2 Jahre TUEV, aber fuer 400 eur bekommst du kein vergleichbares Auto, zumal du dein Auto ja kennst...das Fremde aber nicht. Ich kenne deine Jahres KM-Leistungen nicht, aber der Preis ist fuer die zu behebenden Maengel echt in Ordnung. Ich wuerde es machen lassen...ich habe im Juni Tuev und ich waere mit 400 eur wohl gut bedient...Wie wurden die defekten Stossdaempfer ueberhaupt festgestellt? Hier lokal testen die die gar nicht, weil sie nicht die Moeglichkeit haben. Nur Sichtpruefung ist moeglich.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Diese Aussage kann ich bei diesem KFZ nicht teilen. Die Typ89 kann jeder Horst an jeder Strassenecke fuer kleines Geld reparieren und die technischen Teile gibt es noch immer. Einen Typ89 zu unterhalten ist das aller geringste Problem, zumal die Technik auch sehr robust ist und ausserplanmaessige Schaeden selten sind und selbst dann noch mit "kleinem" Geld zu beheben sind.Zitat:
wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muss dann wird so ein Auto uninteressant.
Ja schon aber irgendwann muss man sich mal von seinem KFZ trennen. Wenn schon viele KM auf der Uhr sind und auch schon das Getriebe hackt dann sollte man schon mal nachdenken darüber.
Moin!!!
Also wenn dir der Wagen ans Herz gewachsen ist und er dich bis jetzt nie im Stich gelassen hat, würde ich die 400€ investieren, für so einen schönen Youngtimer!!! 🙂
Diese Autos sind echt lang Lebig!!!
Mfg Nick
PS: Die Abwrackprämier ist ein Young- und Oldtimer-KILLER!!! 😠
früher wars die miese qualität der fahrzeuge,siehe z.b. audi 80 !
wenn jetzt net hunderttausende t89 fahrer ihre kisten abwracken,wird der t89 nie zum klassiker wie der t81 😁
was Rentiert sich schon an solch alten autos jetzt sind es 400 euro , in 2 Monaten kommt wieder was und dann kommt wieder was ,wo fängt man an , wo hört man auf. dann kommt hab schon so viel reingesteckt jetzt isser mir zu schade zum abwracken dann kommt s auf des auch nicht mehr an.
wie sehen deine Bremsen aus ?
wenn der Motor eh schon Öl Verbraucht und Getriebe knattert
und dein auspuff zu neige geht , verkauf ihn für 800 euro an einen exportler und kauf dir ein der 2 jahre Tüv hat sind ja viel uffm Markt .
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ja klar, wenns "nur" die (mindestens) 400€ wären u i danach wieder paar Jahre Ruhe hab würd i es sofort reparieren lassen. Aber wie schon bereits erwähnt, das Getriebe hakelt u manchmal dauert es bis ein Gang (besonders die höheren) reingeht. Seit letzter Zeit qualmt er sehr stark wenn er länger in der Sonne stand u i ihn starten will.....vermute es sind die Ventilschaftdichtungen🙁. Hab jetzt folgende Reparaturen bereits machen lassen....
vor ca. 3J den kompletten Auspuff inkl. Euro2 Kat (ca. 780€)
alle Bremsen u Scheiben neu, inkl. Bremsbacken hinten
Kopfdichtung (zwei mal)
Kupplung
Wärmetauscher
Zahnriemen & Spannrolle
nun soweit kann i mich zumindest noch erinnern😉.....das alles über einen Zeitraum von 10 Jahren. Hab das Auto damals mit 177.000km gekauft für sage u schreibe 3800DM inkl. vier neuwertige Winterreifen.
Aber meiner Meinung nach muss i wohl jetzt dann mal in den sauren Apfel beißen u ihn hergeben......befürchte einfach er hat so langsam das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Der Motor genehmigt sich recht viel Sprit....komm selten über 650km mit 65l.....u Öl ca. 1l auf 1000km.
Wir werden halt leider alle irgendwann mal alt u müssen zum alten Eisen, so weh es auch tut🙁!
Gruss an alle!
& damit dürft die frage nach dem erwerb & kosten/nutzen zufriedenstellend beantwortet sein 🙂
10l auf 100km is jetzt net allzu viel & 1l auf 1000km zwar net wenig aber auch net mehr als audi ihm zutraut 😉
steckt halt keiner drin,gut möglich dass der nachm tüv auch mit dem ölverbrauch noch 2jahre weiter brav seinen dienst tut oder kurz drauf fertig is ?!
ich sag mal so,die kohle hat er wieder drinnen,entweder steckst grad noch was als letzten versuch rein & wenn er noch nen halbes oder ganzes jahr läuft is auch jut oder machst den sack halt zu & fertig ?!
wenn de jetzt aber weiterhin unbedingt audi80 fahren willst,würd ichs mir aber genau überlegen,denn arbeit hast so ziemlich an allen kandidaten 😉
Seh ich auch so... keine 400 Euro für die Reparatur haben aber dann nen Neuwagen für mind. 7000 Euro kaufen wollen.... 😕
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
wenn de jetzt aber weiterhin unbedingt audi80 fahren willst,würd ichs mir aber genau überlegen,denn arbeit hast so ziemlich an allen kandidaten 😉
Bei meinen im Moment nicht^^ ist so ziemlich alles was Verschleißen kann erneuert worden. :-P
War vor paar Tagen bei der HU und AU. Ohne Mängel durchgekommen. Und der Prüfer hat das Auto sehr genau angeschaut, wie wenn er nach was suchen wollte.
erinnert mich an die letzte HU meines 90ers,wir stiegen die treppe in die grube hinab & der fuzzi meinte:"ich zeig dir mal was" & schwupps waren die porösen gummipuffer der spritpumpe & des speichers im protokoll 😰
war dann aber neben dem fehlenden 190km/h-aufkleber auch schon das einzigste 🙂
hat aber auch net davor bewahrt,dass danach kühler & hintere bremssättel fritte waren & jetzt der kat am ende is 🙁
is halt mal das los von altautofahrern,hast die eine baustelle im griff tut sich woanders was neues auf !
wie hat hier mal einer geschrieben,nen neues auto muss man sich leisten können,nen altes wollen 😁