Keine Zündung Fehlercode 288 durch reset läuft der Wagen wieder

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

Mein A6 hate keine Zündung. Es lief nur das MMI und Licht. Audi hat den Fehlercode ausgelesen 288 Lenksäulenverrigelung und gelöcht der Wagen lief für 4 Wochen und der Fehler ist nach 4 Wochen wider drin! ADAC hat auch den Fehler 288 gelöcht der Wagen läuft wider. Habe nur festgestellt das das Lenkradschloss zeitweise nicht abschliest beim Schlüssel ziehen. Audi sagt es könnte die Lenksäule sein???? aber der Fehler zeigt sich jetzt wider nicht!!
Kann mir jemand helfen??

Danke

Mit freundlichem Gruß

Beste Antwort im Thema

So hier wie angekündigt die Bilder und zu den einzelnen Bildnummern meist eine Beschreibung. Wenn irgendwas unklar oder nicht verständlich sein sollte immer fragen . Aber eigentlich ist alles selbst erklärend , wer allerdings kein Technisches Verständnis haben sollte zwei linke Hände ( sprech hier niemand direkt an ) und das nötige Wissen sowie die zulässige Fachkraft fehlt um Arbeiten am "Luftsack" auszuführen , sollte davon wirklich die Hände lassen . Denn das STG von der Wegfahrsperre ist ein empfindliches Bauteil was dazu führt wenn es kaputt ist euer ganzes Auto nicht mehr anspringt und auch keine Zündung mehr funktioniert . Also äußerste Vorsichtig und Gewissenhaftigkeit setzt ich einfach mal voraus .

Als erstes muss die Verkleidung abgebaut werden , wer daran schon scheitert sollte es wirklich sein lassen 😉 ist nur ein guter Rat.
Ich hab den Schlüssel ins Zündschloss gesteckt damit die Lenkradsperre nicht aktiv ist beim Ausbau, macht sich nicht so gut .

Bild 1 : Hier sieht mann die komplette Lenksäule, mit Lenkrad wie ich sie auch ausgebaut habe
Bild 2 :
Bild 3 :
Bild 4 : Diese 5 Schrauben müssen gelöst werden , 4 schrauben halten die Lenksäule und die letzte Schraube tief im Fussraum hinten wo mann schlecht rankommt ist die Verbindung zum Lenkgetriebe ( sind alles Vielzahnschrauben am besten mann guckt sich das vorher an um die passenden Bits dann zur Hand zu haben )
Bild 5 : Verbindung zum Lenkgetriebe ( ich hab mir mit einem weißen Stift markiert wie die Stellung zueinander war um es wieder so einzubauen wie es sein soll )
Bild 6 :
Bild 7 : Diese Beiden Stecker müssen gelöst werden , der gelbe Stecker ist vom "Luftsack" ! ! !

ACHTUNG Ich weise hier Ausdrücklich darauf hin das Arbeiten am "Luftsack" sehr gefährlich sind und auch nur durch eine Fachwerkstatt oder dafür zugelassene Leute ausgeführt werden dürfen !! GRUNDSÄTZLICH mindestens eine Stunde vorher die Batterie abklemmen und ERST dann wieder anklemmen wenn der Stecker wieder dran ist ( nicht die Heckklappe zuschmeißen wenn die Batterie ab ist sonst bekommt ihr sie von außen dann nicht mehr auf )

Bild 8 :
Wenn mann die Lenksäule dann draussen hat kann mann das Steuergerät zur ELV abbauen , es sind 4 Schrauben , 3 Torx und eine Abreißschraube. Dazu muss auch die Lenkstange raus , diese kann mann einfach raus ziehen . Ich habe mir die Stellung vom Lenkrad und Lenkstange zur Lenksäule mit einem Stift gekennzeichnet um es dann wieder korrekt einzubauen und damit sich nichts verdreht
Bild 9 : Hier sieht mann die Abreißschraube die bekommt mann am besten mit einem Flachen scharfen Schlitzschraubendreher und einem Hammer wieder auf - Aufmeißeln , oder ihr habt eine bessere Idee 🙂
Bild 10 : Auf der anderen Seite sieht mann dann 3 torx Schrauben , die zwei Großen sind eingeklebt und gehen nur sehr schwer raus , bitte mit Gefühl da ran gehen nicht das die Abreißen ( auf dem Bild ist die Lenkstange noch drin muss aber raus weil mann sonst nicht ran kommt )
Bild 11 : So sieht das dann aus wenn das STG ab ist
Bild 12 : Als erstes muss mann dann den Deckel lösen , das umgebogene Blech wieder zurückbiegen , grün Markiert
Bild 13 : Dann auf der Rückseite diese beiden Spezial Schrauben lösen , ich hab sie ebenfalls Vorsichtig aber gezielt aufgemeißelt
Bild 14 : Deckel abnehmen
Bild 15 : Deckel abnehmen
Bild 16 : Diese 3 Schrauben lösen , äußerste Vorsichtig , keine Leiterbahnen beschädigen ! ! !
Bild 17 : Stecker vom Motor lösen und Bauteil von der Platine nehmen
Bild 18 : Diese beiden Schrauben lösen
Bild 19 :
Bild 20 : Stellung des weißen Zahnrad´s markieren um es wieder richtig einzubauen
Bild 21 :
Bild 22 : hier sieht mann wie abgenutzt die plaste Zähnchen sind , roter Bereich und wie sie eigentlich aussehen sollten grüner Bereich , deshalb habe ich bei mir dieses Teil auch gleich getauscht weil das andere noch wie neu aussah
Bild 23 :
Bild 24 : Dieser Bügel hält nun noch den Motor , unten rechts muss er ausgehängt werden und oben dann kann mann ihn mit einem Schraubendreher raushebeln , sieht mann dann eigentlich was gemeint ist .
Bild 25 :
Bild 26 : Motor ausgebaut ! ! !

JETZT kann eigentlich wieder alles eingebaut werden in umgekehrter Reihenfolge , immer darauf achten das alle Stellung gleich sind wie ihr sie ausgebaut habt um nichts zu verstellen , bsw. die kleine Messing Schnecke vom Motor die das Zahnrad antreibt .

Dann sollte auch alles funktionieren ... Und wie immer alles auf eigene Gefahr ! ! ! Wenn sich das jemand nicht zutraut sollte mann echt die Finger von lassen .

Grüße 😉

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+12
229 weitere Antworten
229 Antworten

Darf ich auf dieses Thema verweisen:

http://www.motor-talk.de/forum/steuergeraet-lenksaeule-defekt-keine-zuendung-t3908513.html?page=11

Habe bei mir das rote Kabel durchtrennt. Seither zwar keine Lenkradverriegelung mehr -> bei einem Auto mit über 200t Km aber auch egal.
@

Danke für den Hinweis.
Ich hatte ihn bereits gelesen, nützt mir aber nix (zumindest aktuell), da die Lenkradsperre bei mir aktiviert ist.
Und einfach eine Leitung durchschneiden wäre eh nicht mein Ding, da würde ich den Kontakt eher auswerfen und isolieren.
Dafür bin ich jetzt aber mit dem Austausch der Lenksäule weiter, ich habe tatsächlich einen Audi-Händler gefunden, der mir das Kodieren macht.
Jetzt habe ich nur noch das Problem mit der Zündung.
Ist jmd. im Raum Mönchengladbach mit VCDS ausgestattet, der mir den Fehlerspeicher löschen kann?

So, kleiner Zwischenstand.
Habe das Wochenende mal ein wenig rumexperimentiert und mir einen BT-Adapter besorgt.
Mit einer 08/15 App habe ich dann die Kopplung zwischen meinem Smartphone und dem Adapter hergestellt, den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.
Hat alles in allem keine 5 Minuten gedauert, unglaublich.
Damit bin ich jetzt erst mal wieder mobil und wenn der Fehler wieder auftritt, ist der Reset per Phone schnell und komfortabel erledigt.
Trotzdem werde ich aber über kurz oder lang das ECU austauschen und habe mir auch bereits Ersatz besorgt.
Noch einmal Danke an Alle, die in diesem thread Beiträge geleistet haben, mit deren Hilfe ich mich bis zu dem Punkt vorantasten konnte.

Zitat:

@Olli N schrieb am 27. November 2016 um 14:26:53 Uhr:


So, kleiner Zwischenstand.
Habe das Wochenende mal ein wenig rumexperimentiert und mir einen BT-Adapter besorgt.
Mit einer 08/15 App habe ich dann die Kopplung zwischen meinem Smartphone und dem Adapter hergestellt, den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.
Hat alles in allem keine 5 Minuten gedauert, unglaublich.
...

Welchen BT-Adapter hast du verwendet, der dann wohl bei aktivierter Lenkradsperre und Zugriff auf das entsprechende Steuergerät funktioniert hat ???

Grüße Mic

Ähnliche Themen

Zitat:

@Candid schrieb am 5. Mai 2015 um 10:13:30 Uhr:



Zitat:

@Bolero1 schrieb am 5. Mai 2015 um 07:53:41 Uhr:


...Switzerland! Hier gibt's keine Säulen für EUR 700.. :-P

Na dann, lieber Landsmann, komm mich mal besuchen in Deutschland und lass es bei meinem Händler für genau 999,- EUR inkl. allem einbauen. Da hat sich dann das selber einbauen nicht mehr gelohnt. 30km weiter wollte en anderer Freundlicher 1.600,- EUR. 😎

Informier dich doch mal bei grenznahen Händlern nach dem Preis und mach einen Tagesausflug nach DE. VIelleicht ist da untern den Freundlichen auch ein wirklich Freundlicher. Immer noch viel Geld aber nach Selbstreparatur, die nur gut 1/2 Jahr gehalten hat und bald 2 Jahre immer nur unterwegs sein mit dem PC, war ich es leid.

Der Umbau selber ist übrigens keine große Sache, leider muss halt das Steuergerät beim Freundlichen neu verheiratet werden mit dem Dicken. Das wird nicht jeder Freundliche machen, wenn er das Teil nicht auch selber eingebaut hat, da es sicherheitsrelevant ist.

hallo @Candid

würde mir die lenksäule bei dir oder über dich einbauen lassen wenn es für die ca. 1000.- wie du sagst. wo soll das sein wo du zu hause bist? welche umgebung? gruss robert

Du hast eine PN...

Hallo,
habe ebenfalls das Problem bei meinem Audi A6 3.0 TDI den ich gekauft aber nicht angemeldet habe. Er fuhr ca. 280 km bis nach Hause und wurde unterwegs mehrmals an und aus gemacht. Seitdem er hier ist funktioniert nix mehr. Kann mir jemand helfen den wieder in Schuss zu bekommen? Zündung geht nicht mehr, Radio und MMI haben noch funktioniert. Wenn jemand sich damit auskennt in Bremer Umgebung wäre ich bereit ihn natürlich mit mehr als nur Dankeschön zu belohnen. MfG MoMa91

Hallo,
hat mich leider jetzt auch erwischt. Der Dicke hat inzwischen 260 tkm drauf. Die Sperre wird ordentlich verriegelt, ist aber schon 2 mal nicht mehr aufgegangen. Geholfen hat, gegen das Vorderrad treten :-). Hat scheinbar die Verriegelung doch leicht entlastet, Schlüssel wieder rein, und er hat entriegelt.
Bevor ich mich ans rote Kabel mache: Hat vielleicht jemand noch den Motor und das Zahnrad in halbwegs ordentlichem Zustand? Würde ich, rein emotional gesehen, dem Totlegen vorziehen :-).
MfG MountainHarry

Hallo MountainHarry, funktioniert die Zündung bei dir also gerade nicht?

Hallo, habe das Problem nun auch schon 2 mal gehabt. Beim letzten Mal hat der Helfer den Fehlerspeicher gelöscht und das Fahrzeug liess sich wieder starten. Ich habe 2 Fragen:
1) Kennt jemand einen günstigen Freundlichen in Süddeutschland für die Reparatur (Bereich Basel - Freiburg - Villingen-Schwenningen - Schaffhausen)?
2) Gibt es einen günstigen BT Dongle + App, die mir auch den Fehlerspeicher bis zur Reparatur löscht, falls der Fehler noch mal auftreten sollte?
Ich danke vielmals im Voraus!
Ich habe die Anfrage auch in einem anderen Thread gepostet, da dort auch andere Leute unterwegs sind. Bitte nicht übel nehmen.

Habe auch mehrere Zwangsstops durch die Lenkung gehabt. Auch Versuche mit OBD Check gelangen mnicht, da keine Verbindung zur Autosteuerung herzustellen war. Kein Saft auf der gesamten Steuerung.
Ein Freundlicher hat mir dann erzählt, das dieser Fehler erst ab Bj 2007 elekrtronisch bereinigt werdern kann. Habe knapp 1200 € für die gesamte Reparatur bezahlt und seit dem Ruhe !!!

Ich hänge mich mal hier mit an.

Seit heute verriegelt meiner nicht mehr das Lenkrad, also kein klack bei Schlüssel raus oder rein.

Auto lässt sich ganz normal starten, MMI und alles funktioniert wie es soll.

Ausgelesen habe ich eben, keine Fehlermeldung vorhanden bezüglich Schloß oder lenksäule. Nur Glühkerze steht drin.

Ist dieses Verhalten ein Vorbote eines größeren Defekts? Wenn der Zustand so bleiben sollte, sprich lässt sich starten, schließen und geht ganz normal in die Busruhe, würde ich es so lassen. Aber ohne Fehlermeldung kann ich nirgends ansetzen, vielleicht weiß jemand Rat.

Hallo Gemeinde,

nachdem ich den Fehler nun schon zu zweiten mal hatte, hatte ich die Schnauze voll und suchte nach einer finalen Lösung :-D

Ich habe ebenfalls ein Kabel durchtrennt, jedoch nicht das rote.
Ich habe nach dem Abbau der Verkleidung das Steuergerät ausfindich gemacht und mir die Zugänge, als auch die Platine angeschaut.
Ich habe lediglich die Verkleidung abgebaut und habe danach das Rot-schwarze Kabel durchgekappt.
Darauf hin habe ich keine Ansteuerung des Schneckenmotors und somit wird die Steuerung auch nicht mehr verriegelt.
Hier habe ich mal ein Video wie es nach dem deaktivieren klingt. Ihr hört in dem Video nicht mehr dieses Verschluss/ bzw. Entschlussgeräusch.

https://www.youtube.com/watch?v=ErJUJwxorug

Viel Erfolg mit der Lösung.

Hallo Just4Fun,

hast du dann irgendwelche Fehler im Speicher nach dem Durchtrennen des Rot-Schwarzen Drahtes? Ich habe auch bereits 3x das Problem gehabt und die Nase voll davon. Wie ich das verstanden, bist du in der Lage den Fehler zu löschen, wenn er denn auftritt. Ich habe diese nicht. Ist mit diesem Kabel das ganze Steuergerät abgestellt oder nur der Motor im Steuergerät? Danke

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen