Keine "Wischwasser-leer"-Warnung?
Da ich heute morgen nach Gehör fahren musste, weil auf einmal kein Wischwasser mehr da war - hat der Mk3 keinen BC-Warner mehr für Wischwasser?! Selbst mein Mk2 mit Sparausstattung hatte das...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chefkoch29
Den fahr ich doch, doch das interessiert dich, wenn du plötzlich nichts mehr siehst, weils leer ist...
und den Behälter kannst du nicht ständig kontolieren, weil der so verbaut ist, dass du nichts erkennen kannst wie hoch der Füllstand ist.
Dann füllt man halt nach Gefühl nach bevor leer ist.
Mein Gott, es gibt keine Vorschrift die es verbietet einen halbleeren Behälter wieder aufzufüllen und mit der Zeit sollte man ein Gefühl dafür entwickeln wann es so weit ist.
Von meinen bisherigen 11 Autos hatten die Wenigsten eine Anzeige und trotzdem kam es vielleicht 2x vor das Leer war, eingefroren war die Suppe öfter. 😁
Mein aktueller hat eine Füllstandswarnung, einmal gesehen da darauf angelegt. 😁 Aber ich fahr ja auch keinen Focus.
Ob die Anzeige vorhanden ist oder nicht kann sich jährlich ändern, war schon immer so bei Ford, mal vorhanden und mal nicht. Aber wenn das das schlimmste Problem am Auto ist wenn diese Anzeige fehlt hat Ford das Meiste richtig gemacht.
36 Antworten
hättet ihr mal mein Foto angesehen, da wüsstet ihr wieso und warum und wann wo nichts mehr kommt
sinnlos hier überhaupt was zu posten
Zitat:
@MaxMax66 schrieb am 13. Februar 2015 um 20:04:52 Uhr:
hättet ihr mal mein Foto angesehen, da wüsstet ihr wieso und warum und wann wo nichts mehr kommt
sinnlos hier überhaupt was zu posten
Danke für das Foto - ist aber auch schwierig dann den Füllstandssensor richtig zuzuordnen. Du verlangst einfach zu viel....
Du hättest noch einen Pfeil dran machen müssen....😎
Ich oute mich mal: Ich hab den Sensor auf dem Bild von den 66 Maxen erkannt. Mein Championseditionsmodel von 2012 hat auch den Sensor und die Meldung im BC.
es werden verschiedene Systeme verbaut:
1. 3,5 Liter mit Sensor, Scheibenpumpe oben, wo sonst Scheinwerfer-Pumpe ist
2. 3,5 Liter ohne Sensor, Scheibenpumpe oben, wo sonst Scheinwerfer-Pumpe ist
3. 4,5 Liter mit Sensor, m. Scheibenpumpe u. Scheinwerfer-Pumpe (Xenon) > siehe Foto
Ähnliche Themen
Nun, besser ist, wenn man das Zeug nicht drin hat, dann kann es auch nicht kaputtgehen.
Ich habe einen C-max Titanium Bj. 2009 vollgestopft mit elektronischem Schnickschnack.
Bei mir leuchtet seit einer Woche die gelbe Info, daß mein Wischwasser leer ist, obwohl der Behälter bis zur Halskrause voll ist.
Zitat:
@acroflyer schrieb am 7. Oktober 2015 um 09:49:50 Uhr:
Nun, besser ist, wenn man das Zeug nicht drin hat, dann kann es auch nicht kaputtgehen.
Da ist was wahres dran
Hier ein Foto. Meiner ist ein 1l Ecoboost aus 2011 DYB. Hab aber noch ein bisschen Wasser drin :-)