Keine "Wischwasser-leer"-Warnung?

Ford Focus Mk3

Da ich heute morgen nach Gehör fahren musste, weil auf einmal kein Wischwasser mehr da war - hat der Mk3 keinen BC-Warner mehr für Wischwasser?! Selbst mein Mk2 mit Sparausstattung hatte das...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch29


Den fahr ich doch, doch das interessiert dich, wenn du plötzlich nichts mehr siehst, weils leer ist...
und den Behälter kannst du nicht ständig kontolieren, weil der so verbaut ist, dass du nichts erkennen kannst wie hoch der Füllstand ist.

Dann füllt man halt nach Gefühl nach bevor leer ist.

Mein Gott, es gibt keine Vorschrift die es verbietet einen halbleeren Behälter wieder aufzufüllen und mit der Zeit sollte man ein Gefühl dafür entwickeln wann es so weit ist.

Von meinen bisherigen 11 Autos hatten die Wenigsten eine Anzeige und trotzdem kam es vielleicht 2x vor das Leer war, eingefroren war die Suppe öfter. 😁

Mein aktueller hat eine Füllstandswarnung, einmal gesehen da darauf angelegt. 😁 Aber ich fahr ja auch keinen Focus.

Ob die Anzeige vorhanden ist oder nicht kann sich jährlich ändern, war schon immer so bei Ford, mal vorhanden und mal nicht. Aber wenn das das schlimmste Problem am Auto ist wenn diese Anzeige fehlt hat Ford das Meiste richtig gemacht.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wenn ich doch weiß, ich habe die Wischanlage in letzter zeit öfters benutzt, fülle ich in nächst bester Zeit wieder auf. Klappt so schon seit über 30 Jahren. An meinem Letzten PKW ( MK2 Titanium) war er auch verbaut .

Schon traurig was sich Ford da leistet. Keine WWW in dem Zeitalter, aber Srachsteuerung, selbst mein 14 Jahre altes Auto hatte diese. Dafür ist die Tankwarnung sehr, sehr früh... So kann man auch Kunden verkraulen und bei denen Absatzeinbußen der Händler sollte man dies nicht wegen ein paar € Bauteilen tuen.

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch29


Schon traurig was sich Ford da leistet. Keine WWW in dem Zeitalter, aber Srachsteuerung, selbst mein 14 Jahre altes Auto hatte diese. Dafür ist die Tankwarnung sehr, sehr früh... So kann man auch Kunden verkraulen und bei denen Absatzeinbußen der Händler sollte man dies nicht wegen ein paar € Bauteilen tuen.

Du must den neuen Focus fahren und dann interessiert es Dich nicht, ober er eine WWW hat oder nicht.

Der Focus hat bestimmt irgend etwas was andere Autohersteller nicht haben....

Mußt Du nur suchen. Ich lach mich weg.

Den fahr ich doch, doch das interessiert dich, wenn du plötzlich nichts mehr siehst, weils leer ist...
und den Behälter kannst du nicht ständig kontolieren, weil der so verbaut ist, dass du nichts erkennen kannst wie hoch der Füllstand ist. Also hat meiner Meinung nach, Ford ganz gewaltig geschlammt

Ähnliche Themen

Meiner hat die Warnung. Aber ich habe auch Xenon. Bei den Halogen soll es das nicht geben, weil die eh weniger verbrauchen oder so. Gab schon mal ein Thema dazu...

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch29


Den fahr ich doch, doch das interessiert dich, wenn du plötzlich nichts mehr siehst, weils leer ist...
und den Behälter kannst du nicht ständig kontolieren, weil der so verbaut ist, dass du nichts erkennen kannst wie hoch der Füllstand ist.

Dann füllt man halt nach Gefühl nach bevor leer ist.

Mein Gott, es gibt keine Vorschrift die es verbietet einen halbleeren Behälter wieder aufzufüllen und mit der Zeit sollte man ein Gefühl dafür entwickeln wann es so weit ist.

Von meinen bisherigen 11 Autos hatten die Wenigsten eine Anzeige und trotzdem kam es vielleicht 2x vor das Leer war, eingefroren war die Suppe öfter. 😁

Mein aktueller hat eine Füllstandswarnung, einmal gesehen da darauf angelegt. 😁 Aber ich fahr ja auch keinen Focus.

Ob die Anzeige vorhanden ist oder nicht kann sich jährlich ändern, war schon immer so bei Ford, mal vorhanden und mal nicht. Aber wenn das das schlimmste Problem am Auto ist wenn diese Anzeige fehlt hat Ford das Meiste richtig gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von chefkoch29


Den fahr ich doch, doch das interessiert dich, wenn du plötzlich nichts mehr siehst, weils leer ist...
und den Behälter kannst du nicht ständig kontolieren, weil der so verbaut ist, dass du nichts erkennen kannst wie hoch der Füllstand ist.
Dann füllt man halt nach Gefühl nach bevor leer ist.
Mein Gott, es gibt keine Vorschrift die es verbietet einen halbleeren Behälter wieder aufzufüllen und mit der Zeit sollte man ein Gefühl dafür entwickeln wann es so weit ist.
Von meinen bisherigen 11 Autos hatten die Wenigsten eine Anzeige und trotzdem kam es vielleicht 2x vor das Leer war, eingefroren war die Suppe öfter. 😁

Mein aktueller hat eine Füllstandswarnung, einmal gesehen da darauf angelegt. 😁 Aber ich fahr ja auch keinen Focus.

Ob die Anzeige vorhanden ist oder nicht kann sich jährlich ändern, war schon immer so bei Ford, mal vorhanden und mal nicht. Aber wenn das das schlimmste Problem am Auto ist wenn diese Anzeige fehlt hat Ford das Meiste richtig gemacht.

@Sir Donald,

der letzte Satz bringt es genau auf den Punkt. Ich habe einen Titanium ohne LP. WWW wäre "Nice to have", aber ohne gehts auch😁
Und von den 3 Focussen (o: die ich bis jetzt hatte, ist der MK3 der Wertigste!

Also meiner 5/2014 ohne Xenon, Titanium hat die Wischwasseranzeige (ich weiß Thread ist schon sehr alt).

Hi,

mein MK3 mit Halogen meldet sich auch. Bj.2013
ist ein Franzose ;-)

Mein Trend aus 8/2013 mit Halogen hast auch. Die Meldung kommt aber auch erst, wenn wirklich nichts mehr drinnen ist. Etwas früher wäre wohl schon praktisch. aber wie gesagt es ist nice to have. man könnte auch drauf verzichten. Dann doch lieber einen Sensor der den Kühlmittelstand überwacht.

Zitat:

@w_white schrieb am 10. Februar 2015 um 07:09:06 Uhr:


Mein Trend aus 8/2013 mit Halogen hast auch. Die Meldung kommt aber auch erst, wenn wirklich nichts mehr drinnen ist. Etwas früher wäre wohl schon praktisch. aber wie gesagt es ist nice to have. man könnte auch drauf verzichten. Dann doch lieber einen Sensor der den Kühlmittelstand überwacht.

"nice-to-have" (mehr aber auch nicht) beschreibt es wohl ganz gut. Ich persönlich werde es auch nicht vermissen.

Trotzdem ist es eine seltsame Austattungspolitik von Ford, nichtmal dem Titanium diesen Sensor zu verpassen, den es früher in jedem "popeligen" MK2 gab bzw. ausländische MK3 immer noch damit auszustatten. 😕

der WASHER FLUID LEVEL SWITCH ist im Schaltplan eingezeichnet, kommt direkt aus dem BODY CONTROL MODULE auf C1-13 und geht gegen Masse, es gibt also keine separate Sicherung...
der Warnschalter kostet 40 Euro hat die FINIS 1234154

Behaelter

Zitat:

@blackisch schrieb am 19. Januar 2012 um 21:22:28 Uhr:



Zitat:

Yep, sogar mein alter MK II ohne Xenon hat eine Waschwasserwarnung. 😁

dann hattet ihr Glück oder eine Scheinwerferreinigungsanlage trotz Halogen, in der Gebrauchsanweisung (um genau zu sein auf Seite 93) steht folgendes:

Kategorie Informationsdisplay ->Niedriger Scheibenwaschwasser

Warnleuchte: Gelb

Diese Anzeige erscheint nur bei Fahrzeugen mit Scheinwerferwaschanlage.
Füllstand der Waschflüssigkeit ist zu niedrig. Prüfen Sie den Scheibenwaschwasserstand.

und wie es auschaut ist es im MK3 ebenfalls so, und wie schon gesagt ist es von nöten wegen der Reinigungsanlage

Das ist dann aber wirklich schwach von Ford...

Selbst mein MK1, der nur den einfachen Bordcomputer drin hat hat eine Warnlampe für den niedrigen Wischwasserstand. Ohne Xenon und ohne Scheinwerferreinigungsanlage.

Neben der Lampe für den niedrigen Wasserstand ist dann auch noch die Frost-Warnlampe, aber das sollte man schon selbst merken wenns ar...kalt ist draußen und es evtl. gefroren sein könnte 😁

Bei mi kam nur die Meldung im Board Computer, ne Led hab ich nicht. Gibt's wahrscheinlich nur bei Xenonlicht.

nö auch nicht. es kommt eine warnung bei jedem start oder wenn man unterwegs ist und man wischwasch oft benutzt hat und es auf den rest zu geht. so wie bei der der gurtanzeige. dann kann man noch 2-3 mal sprühen. schätze mal so 200-300 ml.

Deine Antwort
Ähnliche Themen