Keine Verstellmöglichkeit des Sicherheitsgurts
Wenn ich im Sommer mit Shirt ohne Kragen fahre, drückt der Sicherheitsgurt auf die Halsschlagader. Bei Kurzstrecke noch erträglich, aber bei Reisen ist das sehr unangenehm. Der Händler kann die Frage, warum der Gurtanschlag nicht verstellbar ist nicht beantworten. Die Hotline gibt Larifari von BMW (Sie ist ja Dienstleister) Mit 178 bin ich in der Normgröße. Gibt es jemand der auch Probleme hat ?
Beste Antwort im Thema
Nein, sehe ich etwas anders.
Das man beim Kauf eine Ausstattung übersieht / vergisst, kann ich nachvollziehen. Wer sich aber nach dem Kauf über schlechte Sitze, eine unmögliche Sitzposition, oder mangelnde Übersicht beschwert, hat sich vorher schlicht und einfach nicht damit befasst.
Mindestens 40tsd Euro und dann nicht mal probefahren? Sorry, kann ich nicht verstehen.
Und woher kommt das? Wenn´s nicht passt, kann ich die Schuhe bei Zalando einfach wieder zurück schicken, im Autohaus klappt das leider nicht. Diesem Irrtum gehen leider viele auf den Leim.
Und nein, man braucht das Auto keine Woche um zu merken, ob ich da drin vernünftig sitzen kann. Meine Frau und ich hatten den AT ca 2,5 Stunden. Jeder mindestens eine dreiviertel Stunde ausschließlich zum Fahren und ohne im Menü rum zu spielen. Erst danach haben wir uns um den Rest gekümmert. Ergebnis: Keine Probleme in Sachen Sitzkomfort und Übersicht. Sonst hätten wir den AT einfach nicht gekauft. 😉
85 Antworten
Zitat:
Kommt klar oder kauft ein anderes Auto. Werde ich auch machen, weil mein Modell eingestellt wird.
Was hast du ins Auge gefasst für ein neues Fahrzeug? Ich wechsel von einer 5er Limo dank Nachwuchs auf einen Van. Jedoch bin ich kein großer Touran- Freund, auch wenn der natürlich mittlerweile einiges an Ausstattung und Assistenten hat.
Ich habe immer gelernt, dass die Sitzeinstellung bei den Füßen anfängt. Man muß in der Lage sein, das Bremspedal mit aller Kraft bis unten hin zu drücken. Sonst kann man keine Vollbremsung machen. Das geht nicht nur mit den Zehen.
Da die Pedale immer fest stehen, muß sich alles Andere danach richten. Und deshalb ist in der Regel auch alles andere einstellbar. Sitzhöhe, -neigung, Lehnenneigung, Lenkradhöhe und Tiefe. Und eben auch Gurtanlenkungshöhe.
Dass BMW alles anders herum aufzäumen will, finde ich lustig.
Ich finde im Laufe der Zeit immer mehr Gründe, demnächst die Marke zu wechseln.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 19. August 2020 um 16:54:44 Uhr:
.......................
Ich finde im Laufe der Zeit immer mehr Gründe, demnächst die Marke zu wechseln.
hallo,
das ist die einzige Konsequenz. Aber daß die Verstellmöglichkeit der Gurte nicht gegeben ist, kam ja nicht wie der Blitz aus heiterem Himmel, war doch von Anfang an bekannt. Wenn das nicht paßt, warum kauft man dann so ein Fahrzeug😕.
gruss
mucsaabo
Fahre mit 1,91 cm seit 2006 zuerst E90 dann E60, F10 , jetzt denn zweiten G32 und auch den F45 meiner Frau.
Hatte noch nie Probleme wegen einer fehlenden Gurthöhenverstellung.
Meiner Frau 1,70 cm ging es umgekehrt genau so.
Ähnliche Themen
@ Mucsa: Bei mir paßt zufälligerweise alles. Körpergröße 1,78, Gewicht 83 kg. Normpuppe!
Ehrlicherweise gebe ich aber zu, dass ich die Nicht-Verstellbarkeit des Gurtanschlags beim Kauf nicht bemerkt habe.
Ich finde sie aber einen Anachronismus für einen Premiumhersteller wie BMW.
Dein Nicht-bemerken scheint BMW Recht zu geben.
Du hast es nicht bemerkt, weil es dich nicht stört.
Wieso ist es dann Anachronismus für dich.
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 19. August 2020 um 16:59:26 Uhr:
hallo,das ist die einzige Konsequenz. Aber daß die Verstellmöglichkeit der Gurte nicht gegeben ist, kam ja nicht wie der Blitz aus heiterem Himmel, war doch von Anfang an bekannt. Wenn das nicht paßt, warum kauft man dann so ein Fahrzeug😕.
gruss
mucsaabo
Ich sags dir ehrlich: Ich habe da vor dem Kauf gar nicht drauf geachtet, weil mir der Gedanke, daß ein neuer PKW im Jahr 2018 keine Gurtverstellung haben könnte gar nicht gekommen ist.
Ich habe auch keine Probefahrt gemacht, hätte ich im Nachhinein vielleicht machen sollen.
Gehört für mich aber zu den Essentials eines Autos wie ein Lenkrad, ABS, Blnker oder die Heizung.
Da sieht man doch nicht explizit nach, ob das auch wirklich alles dran ist.
Meine Frau 165cm hat den 2er gehasst. Aber schon vor dem Einsteigen. Sitzposition war da nicht mehr relevant. 😁
Meine Frau fand weder im Zafira A, noch im CR-V eine passende Einstellung von Sitz und Gurt. Beide Autos hatten höhenverstellbare Gurte.
Im 2er, aber auch in meinem 5er, jeweils ohne Verstellmöglichkeit, hat sie kein Problem.
Ich übrigens auch nicht.
Und was heißt das jetzt? Dass wir uns mit der Diskussion im Kreise drehen? Olli, wie groß ist deine Frau?
Beinlänge?
Müssen wir jetzt alles wissen.
Ich habe auch kein Problem mit dem Gurt, aber ich entspreche ja der Standard-Puppe 178/82 kg
Mir ist die Nicht-Verstellbarkeit des Gurtes bei der Probefahrt nicht aufgefallen. Ich halte eine Verstellbarkeit für eine Selbstverständlichkeit und sie stand nicht auf meiner Checkliste. Insofern ist es ein Anachronismus, weil ich geglaubt habe, sie gehöre längst zur Standardausstattung. Muß ich demnächst auch noch checken, ob die Lenksäule crashgeeignet ist, ob in den Türen Verstärkungen für den Seitenaufprall sind, ob das Dach überrollfest ist?
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 20. August 2020 um 23:38:02 Uhr:
...
Olli, wie groß ist deine Frau?
Beinlänge?
Müssen wir jetzt alles wissen.
...
Brustweite und Körbchengröße scheinen mir auch wichtige Größen für den Gurtverlauf! 🙄
Der neue VW ID.3 hat jedenfalls auch keine Gurthöhenverstellung mehr.
Ob da womöglich andere Gründe als Kosten dahinter stecken?
Ich weiß es auch nicht.
Bei uns zum Glück keine Probleme.
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 21. August 2020 um 03:11:02 Uhr:
Brustweite und Körbchengröße scheinen mir auch wichtige Größen für den Gurtverlauf! 🙄
😁 Das Alter in Jahrzehnten reicht. Wenn der Gurt am Hals drückt wie geschrieben wurde kann nach meiner Meinung nicht viel Oberweite da sein oder der Gurt verrutscht an harten Implantaten in eine unglückliche hohe Position.
Ein Foto wäre besser. Zumindest von der Sitzeinstellung.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 20. Aug. 2020 um 23:38:02 Uhr:
Muß ich demnächst auch noch checken, ob die Lenksäule crashgeeignet ist, ob in den Türen Verstärkungen für den Seitenaufprall sind, ob das Dach überrollfest ist?
Und wieder wird's lächerlich.
Aber ja:
Das testet uA der ADAC für dich. Und ja, bevor ich ein Auto kaufe, egal ob neu oder gebraucht, schaue ich mir auch den Crashtest an.
/Edit: Ich bin übrigens auch der Meinung, das man hier absperren kann. Wie alle bisherigen Diskussionen zum Gurt wird hier nix brauchbares herauskommen.
Das war doch bereits mit der Überschrift klar.
Für die einen ist die Nichtverstellbarkeit nervig, für andere spielts gar keine Rolle und nochmal andere können sich damit arrangieren.
Was soll hinterher dabei heraus kommen?
Ein einstimmiges "BMW hat recht" oder "BMW ist doof" wird vermutlich nicht Resumee der Diskussion sein.
Unabhängig davon, ist es schon fragwürdig, wenn in "Premiumfirmen"die Controller bei einem einem 35.000 € Fahrzeug den Rotstift wegen ein paar Euros an der falschen Stelle ansetzen.
Gut, bei anderen Firmen ist das auch nicht besser, wenn man bei VW die billig wirkenden Kunststoffverkleidungen an den Türen anschaut, die sind nicht schöner als bei Dacia - dort kann man die Sparmaßnahmen wenigstens nachvollziehen.